Unsere Tränken haben zwar bereits eine Heizung via Umwälzpumpe, aber da unsere Pferde tagsüber grundsätzlich draußen sind und dann kein Wasser im Stall durch die Tränken fließt (ergo diese auch dann nicht heizt), friert der Mist trotzdem ein.
Mich würde interessieren, ob man die Leitungen nachträglich von außen isolieren und beheizen, oder mit irgendwelchen Heizkabeln nachrüsten kann.
Kann mir wer etwas oder vielleicht auch eine Firma (Niedersachsen) empfehlen? Sind diese Heizkabel nicht riskant, wenn ein Pferd dadran rumkaut? Oder durch eventuelle Feuergefahr (soo warm sollte es dann doch nicht werden...)?
Mich würden eure negativen und positiven Erfahrungen interessieren. Man muß ja nicht jeden Fehler selber machen...
Danke!!
Mich würde interessieren, ob man die Leitungen nachträglich von außen isolieren und beheizen, oder mit irgendwelchen Heizkabeln nachrüsten kann.
Kann mir wer etwas oder vielleicht auch eine Firma (Niedersachsen) empfehlen? Sind diese Heizkabel nicht riskant, wenn ein Pferd dadran rumkaut? Oder durch eventuelle Feuergefahr (soo warm sollte es dann doch nicht werden...)?
Mich würden eure negativen und positiven Erfahrungen interessieren. Man muß ja nicht jeden Fehler selber machen...
Danke!!

.
Da haben wir noch keine gute Lösung für gefunden, obwohl wir das Heizkabel so gut es ging unten rum gewickelt haben. Wie habt ihr das gelöst mit den Becken?
Könntest du bitte ein Bild davon einstellen? Das wäre echt toll, es interessiert mich nämlich brennend.
Hab ja oben schon beschrieben, dass bei mir immer das Restwasser in den Rohren gefriert und somit auch mein Ventil.
Kommentar