Man muß ja immer ne Ausrede finden um nicht reiten zu müssen -
Sorry, bin heute etwas sarkastisch.
Pferde kommen mit Temperaturen bis -10°C bestens zurecht, sofern sie genügend Futter und Wasser bekommen. Ggf. auch noch einen Eimer lauwarmes Wasser zusätzlich anbieten - es sei denn, ihr habt das Vergnügen einer beheizbaren Umlauftränke.
Wichtig ist eine ausreichende Aufwärmphase und dafür reicht nicht die schnell gerauchte Kippe auf dem Pferd. Schritt, Seitengänge etc.. Außerdem ist natürlich die Frage, hat das Pferd ansonsten Auslauf oder 23h Boxenknast.
Habe meine Stute die letzten 2 Jahre bis S-Niveau auf einem sehr guten Außenplatz auch bei Schnee trainiert. Kein Problem. Dummerweise hat es dieses Jahr vor dem Frost soviel geregnet, daß unser Platz komplett gefroren ist = Beton (wir haben leider keine Halle). Da reichen jetzt ein paar lockere Schritt, Trab und Galopprunden, alles andere geht zu sehr auf die Gelenke.

Pferde kommen mit Temperaturen bis -10°C bestens zurecht, sofern sie genügend Futter und Wasser bekommen. Ggf. auch noch einen Eimer lauwarmes Wasser zusätzlich anbieten - es sei denn, ihr habt das Vergnügen einer beheizbaren Umlauftränke.
Wichtig ist eine ausreichende Aufwärmphase und dafür reicht nicht die schnell gerauchte Kippe auf dem Pferd. Schritt, Seitengänge etc.. Außerdem ist natürlich die Frage, hat das Pferd ansonsten Auslauf oder 23h Boxenknast.
Habe meine Stute die letzten 2 Jahre bis S-Niveau auf einem sehr guten Außenplatz auch bei Schnee trainiert. Kein Problem. Dummerweise hat es dieses Jahr vor dem Frost soviel geregnet, daß unser Platz komplett gefroren ist = Beton (wir haben leider keine Halle). Da reichen jetzt ein paar lockere Schritt, Trab und Galopprunden, alles andere geht zu sehr auf die Gelenke.
Kommentar