Bei extremer Kälte reiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    #21
    Man muß ja immer ne Ausrede finden um nicht reiten zu müssen - Sorry, bin heute etwas sarkastisch.

    Pferde kommen mit Temperaturen bis -10°C bestens zurecht, sofern sie genügend Futter und Wasser bekommen. Ggf. auch noch einen Eimer lauwarmes Wasser zusätzlich anbieten - es sei denn, ihr habt das Vergnügen einer beheizbaren Umlauftränke.

    Wichtig ist eine ausreichende Aufwärmphase und dafür reicht nicht die schnell gerauchte Kippe auf dem Pferd. Schritt, Seitengänge etc.. Außerdem ist natürlich die Frage, hat das Pferd ansonsten Auslauf oder 23h Boxenknast.

    Habe meine Stute die letzten 2 Jahre bis S-Niveau auf einem sehr guten Außenplatz auch bei Schnee trainiert. Kein Problem. Dummerweise hat es dieses Jahr vor dem Frost soviel geregnet, daß unser Platz komplett gefroren ist = Beton (wir haben leider keine Halle). Da reichen jetzt ein paar lockere Schritt, Trab und Galopprunden, alles andere geht zu sehr auf die Gelenke.

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6631

      #22
      @santica.... schlittschuhlaufen ???? :-)

      ich hab kganz kleine kinder bei mir in der stunde, und es sind nicht immer alle auf dem pferd....
      dafür ist es echt zu kalt und so haben wir die stunden erst einmal abgesagt....
      die größeren müssen schon ran....

      ich denke das es auch geht, die kinder sind im zwiebel look angezogen und die decken in reichweite......
      ich hoffe das es trotzdem wieder schnell wärmer wird, denn die 3 jährige können wir so zu hause auch nicht mehr bearbeiten :-(

      Kommentar

      • Santica
        • 16.02.2009
        • 2230

        #23
        @ uniqua
        Hoffe ich auch, denn auch mir ist der zeitliche Aufwand mit einem 3jährigen, knackigen Youngster in die Halle zu fahren zu aufwendig. Da kriegt er jetzt quasi "Weidepause".

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          #24
          Man sollte bei sich selbst aufpassen , daß es zu keinen Unterkühlungen und leichten Erfrierungen kommen kann , ...zwischendurch mal absteigen und laufen , möglichst mind. zu zweit ins Gelände und die ungefähre Reitroute jemandem mitteilen . Handy mit vollem Akku ( läßt bei Kälte nach ) .

          Finde es sehr vernünftig mit der Absage Reitstunde , Kinder kühlen noch wesentlich schneller aus .
          Immer noch kein Schnee , Freitag minus 19 Grad !!
          Das gibt Auswinterungsschäden , Scheiße .

          www.dwd.de s.Deutschlandwetter
          Zuletzt geändert von Ramzes; 01.02.2012, 20:54.

          Kommentar

          • Monemondenkind
            • 13.07.2011
            • 2278

            #25
            was sind denn Auswinterungsschäden?

            Kommentar

            • christel-air
              • 14.12.2004
              • 1426

              #26
              mir macht die Kälte nicht allzu viel aus. Gehe auch gerne ins Gelände bei dem Wetter. da meine Hottis fast alles barfuß laufen freue ich mich auf schönen Schnee, bei dem hartgefrorenen Boden gibts aber Hufschuhe drauf, dass sie nicht zu fühlig sind und es wird fast nur Schritt geritten. In der Halle arbeite ich normal. Boden ist aber auch sehr gut. Meinem Kleinen war heute allerdings der Schaum am Maul gefroren hat ihn aber nicht weiter gestört.
              Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

              Kommentar

              • isy87
                PREMIUM-Mitglied
                • 12.02.2008
                • 1519

                #27
                Unsere Pferde sind sehr gut drauf, ihnen macht die Arbeit bei der Kälte noch mehr Spaß !
                unterschreib ich!! ;-)

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2782

                  #28
                  Also bei uns hat es zum Glück ca. 5-7cm geschneit.
                  War z.B. vorgestern ausreiten... sah mich allerdings genötigt, den Schal vors Gesicht zu ziehen. Und Schritt REITEN ging mal gar nicht!! Da wäre ich erfroren. Also bin ich das gelaufen. Konnte sehr viel traben und auch etwas galoppieren - war sehr schön und gefroren hab ich nicht.
                  Bei -10°C und ohne Schnee, wenn man nur Schritt machen kann, gehe ich dann generell spazieren. Ansonsten neige ich bei solchen Temperaturen dazu, doch eher mal freilaufen zu lassen... aber Bewegung muss schon sein!

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #29
                    Zitat von bonnie1993 Beitrag anzeigen
                    Ich reite weiterhin, aber ich habe Bedenken den zum Schwitzen zu bringen.
                    Ich hab' gestern longiert und Pferd mußte WIRKLICH ordenlich arbeiten. Schwitzen? Fehlanzeige! Das dauert bei knackigen minus 8 Grad wohl doch eine längere Zeit. Ist eigentlich gar nicht schlecht...

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #30
                      Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
                      was sind denn Auswinterungsschäden?
                      Besonders gefährlich für die Wintersaaten ( also Gerste,Weizen,Roggen,Raps- im Herbst gesät ) ,
                      die besonders durch starke Kahlfröste ( ohne Schneebedeckung ) Schädigungen an den Blättern bis
                      hin zum " Erfrieren " des Vegetationskegels .
                      Bei den Gräsern ist besonders Weidelgras empfindlicher .
                      Das Auswintern muß man sich ähnlich wie das Gefriertrocknen vorstellen als Kombination
                      sehr niedriger Temperaturen , trockene Luft , rel. hohe Einstrahlung tagsüber :
                      Kahlfröste ab unter minus 15- 18 ° C , keine schützende (isolierende )Schneedecke , Sonnenschein , Wind .
                      Auswinterung kann auch bei Wechselfrösten passieren , wenn der Boden tagsüber auftaut und nachts
                      wieder durchfriert , die Wurzeln können abreißen .
                      Roggen hat die größte Winterhärte ( -25° C) ,Weizen bis - 20°C , Wintergerste ab minus 12 ° C ,
                      Triticale ( Bastard Weizen x Roggen ) härter als Weizen , aber unter der Härte des Roggens .
                      Raps liegt im Bereich zw. Gerste und Weizen .
                      Die Winterhärte ist noch abhängig von der Sorte , Herbstentwicklung ( nicht zu stark , nicht zu mager ) .
                      Beeinflussen kann man es durch Sortenwahl , nicht zu frühe / späte Saat , Saatmenge
                      ( nicht zu viel/zu wenig , ausreichende Kali-Versorgung , Saatbett .
                      Andere Dinge hat man eben nicht in der Hand wie Regen , milder Spätherbst - Frühwinter
                      Raps kann sich dann zu stark entwickeln , er sollte mit flacher Rosette in den Winter gehen .
                      Geringe Fröste zum Beginn des Winters stimulieren bei den Pflanzen Frostschutzeffekte im
                      Gewebesaft .
                      Eine weitere Möglichkeit des Auswinterns besteht durch eine sehr lange Bedeckung mit verharrschtem Schnee , es kann zu Schneeschimmel , einer Pilzinfektion kommen , die zum Absterben führen
                      kann , sortenabhängig .
                      Bei der Züchtung wird nicht nur auf Ertrag , Gehalt/Qualität an Inhaltsstoffen ( Öl,Backeigenschaften etc.)
                      geachtet , sondern Gesundheit gegen die wichtigsten Krankheiten , Standfestigkeit , Winterhärte etc.
                      Geprüft werden die Sorten vom Bundessortenamt an versch.Standorten , die auch die Listen mit den Sorteneigenschaften herausgeben . Daneben werden von den einzelnen Bundesländern sog. Landessorten-
                      Versuche durchgeführt , Züchter u.a. sowieso .Die einzelnen Betriebe tasten sich mit ihrer Sortenwahl
                      an ihren individuellen Standort / Reifezeitpunkt heran .
                      Logischerweise ist gerade im Osten oder in rauheren Mittelgebirgslagen die Winterhärte immer
                      besonders ein Thema mit oberster Priorität . Eine Sorte mithohem Ertragspotential
                      nutzt Dir nichts , wenn sie leicht auswintert .
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 02.02.2012, 08:44.

                      Kommentar

                      • Aleiga
                        • 01.12.2010
                        • 507

                        #31
                        Also mit dem nicht Schwitzen wäre ich vorsichtig ...

                        Denn grad bei Pferden die nicht geschoren sind aber dichte "unterwolle" haben kann es gut sein das sie schwitzen aber der Schweis kommt nicht durchs Fell und so lang man sich nciht bis zur Haut durchwühlt merkt man davon auch nix...

                        Lg

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4284

                          #32
                          @Aleiga - danke, werd ich nächstes Mal drauf achten. Ich hab ihn aber angefasst (allerdings nicht durchs Fell gewühlt), er fühlte sich lediglich warm an.

                          Kommentar

                          • Monemondenkind
                            • 13.07.2011
                            • 2278

                            #33
                            so wir haben jetzt tagsüber -11°C und im Radio gabs ne Warnung sich nur so wenig wie möglich draußen aufzuhalten. Das ist dann der Punkt wo ich entweder gar nicht oder nur ne Runde Schritt reite.
                            Wir haben hier so einen fiesen Wind, unfassbar.

                            Kommentar

                            • AnjaZ
                              • 04.11.2002
                              • 1403

                              #34
                              Also wir haben einen Allwetterreitplatz und keine Halle, bei dem Wetter reiten wir genauso wie im Sommer. Ich selbst brauche auch ne längere Aufwärmphase, die Pferde werden etwas ablongiert, da sie schon sehr gut drauf sind bei dem Wetter (bin ja net mehr die jüngste und gezerrt hat man sich schnell was :-)
                              Das eklige ist halt der momentane Ostwind.....aber Gesicht und Lippen dick einfetten und los gehts :-)
                              Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

                              www.trakehner-zucht.de

                              Kommentar

                              • Ascarda
                                • 12.11.2009
                                • 931

                                #35
                                meine jungen müssen im Grunde jetzt mehr tun, weil ich lieber vorher wieder ablongiere ;-)

                                Kommentar

                                • Schrumpfkätzchen
                                  • 25.09.2004
                                  • 3719

                                  #36
                                  Wir haben keine Halle und aktuell einen unregelmäßigen harten Boden. Die Wege sind auch sehr holperig. Also nur Schrittausritte (wenn der Boden mal eben ist auch mal ein paar Meter Trab), mehr ist nicht drin. Die Pferde ziehen momentan sogar Asphalt einem Rasenweg vor...

                                  Aber für gewöhnlich werden sie immer greller und gehfreudiger, je kälter es draußen ist

                                  Kommentar

                                  • Winni M
                                    • 09.11.2010
                                    • 303

                                    #37
                                    Wir haben am Sonntag die erste Stutenleistungsprüfung in diesem Jahr. Es sind auch einige 3jährige genannt. Infolge von Stress durch Transport und fremder Umgebung geraten die sicherlich ins Schwitzen. Unsere beiden sind 4jährig, nicht geschoren und laufen viel draußen. Wir haben auch nur einen kurzen Anfahrtsweg. Für die Prüfung stehen 2 Hallen zur Verfügung.

                                    Kommentar

                                    • Sandya
                                      • 19.02.2010
                                      • 68

                                      #38
                                      Ich reit auch bei den Temperaturen ganz normal wie immer. Haben eine offene Reithalle oder ich geh wie heute ins Gelände, nun hat es auch genug Schnee zum Galoppieren

                                      Kommentar

                                      • Tiger
                                        • 10.12.2009
                                        • 1777

                                        #39
                                        Das Schlimme ist bei uns, daß es in der Halle weitaus kälter ist als draußen, wir haben um die Mittagszeit -3/4 Grad, aber in der Halle sind es gefühlte -20 Grad!
                                        Draußen Schritt reiten geht gar nicht, da alles potteben ist und der Wind saukalt pfeift... Den Pferden macht das ja nichts, nur meinen Füßen- muß wohl morgen mal eine Stiefelheizung kaufen!
                                        Ansonsten geht es, ich bin im Wittgenstein groß geworden, da kennt man das.
                                        Meine Pferde werden gearbeitet wie sonst, lustig sind sie schon

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.094 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.045 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X