Mineralfutter für Sportpferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    #41
    Ich hab jetzt in verschiedenen Threads gelesen, daß man Mineralfutter nur KURWEISE füttern soll.

    Daher die Frage, was ist bei euch kurweise?

    Wie lange (Dauer) Mineralfutter füttern?

    Wie lange Pause dazwischen?

    ich setze mit der Fütterung auch schon mal ne Weile aus, weil ich's nicht immer schaffe nahtlos einen neuen Sack zu besorgen Denn das Mineralfutter das mein Junger frisst (da ist er sehr wählerisch), hat eben nur ein Futtermittelhändler hier in der Gegend...

    Kommentar

    • Inserinna
      • 13.04.2002
      • 1470

      #42
      Also ich fütter im Prinzip Mineralfutter durch,
      wechsle nur hin und wieder die Sorte , bei meinem Riesenbaby muß ich schon darauf achten,
      das er genug Mineralfutter aufnimmt da er sonst extrem schnell schlecht im Hautbild wird /leichter Sommerekzemer)
      Zur Zeit ist es wieder so das er sein Mineralfutter wieder mal nicht frisst,
      also bin ich schon wieder auf der Suche, eigentlich bevorzuge ich eine flüssige Variante,
      habe da aber festgestellt das die meisten flüssigen Mineralfutter Vitamin K3 mit drin haben ,was ich ja nun gar nicht mag!
      Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

      Kommentar


      • #43
        Wenn die Pferde jetzt über Wochen fast täglich Mi-Fu bekommen haben und es dann plötzlich nicht mehr fressen, haben sie genug Mineralstoffe.
        Pferde können Mineralien und Vitamine sehr gut speichern. Wenn die Speicher gefüllt sind und sonst kein ausserordentlicher Verbrauch ist (wg. irgendeiner Baustelle) dann sollte man das Mineral mal absetzen.
        Eventuell mal nach 3-4 Woche nochmal probieren ob sie wieder was brauchen.
        Dauernde Mineralstoffgaben belasten den Organismus, bzw. schwächen ihn sogar.

        Kommentar

        • Korney
          • 05.03.2009
          • 3514

          #44
          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
          Wenn du ein gutes pferdegerechtes Heu hast und davon genügend fütterst (ohne Fresspausen länger als 3-4 Std) - ab und an mal ein Mineral dazu (zB. beim Fellwechsel), zudem Weidegang im Sommer und genug freie Bewegung während des Jahres, ist das normalerweise eine super Basis für die meisten Pferde.
          Das seh ich grade bei meiner 4-jährigen Stute. Ihr Leben lang Heu/Wiese satt, jeden Tag ne Handvoll Quetschhafer inklusive Mineral, fertig. Jetzt seit sie unterm Sattel ist bekommt sie 2 Hände Quetschhafer plus Salzstein. Seit Februar/März wird sie gearbeitet, seit 6 Wochen von mir (3 mal die Woche unterm Sattel plus Longieren oder Bodenarbeit, jedoch immer mindestens 2 Tage Pause/Woche) und grade diese Woche hab ich das Gefühl, sie würde nur so vor Energie sprudeln!
          Außer in ihrem 1. Winter(Durchfall im kompletten Fohlenstall) hatte sie noch nie Kotwasser!

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
          52 Antworten
          8.107 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
          52 Antworten
          2.299 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
          9 Antworten
          558 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag LaSaJa
          von LaSaJa
           
          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
          9 Antworten
          2.049 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Fair Lady
          von Fair Lady
           
          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
          31 Antworten
          5.865 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Jule89
          von Jule89
           
          Lädt...
          X