alii - sorry ich bin da jetzt ganz offen, was ich mir darüber denke!! Nicht persönlich gemeint!!!
Spurenelementeversorung ist da eher mikrig.
Gehalte Zink, Mangan, Jod, Cobald, Eisen, etc. nicht angeben.
Bei Kupfer mit 150mg/kg (auch wenn bioplex =organisch= hohe Verwertbarkeit, angegeben ist) sehr wenig.
Das sind bei einer dosierung von 200g (=Höchstdosierung) nur 30mg (für Supplementierung bei Zuchtstuten definitiv zu wenig)
Bedarf bei Erhaltung: 10-15mg pro 100kg KM!!!! wäre somit gesamt bei 500kg Pferd - 75mg. hier hast mit 100g nur 15mg drin.
Wenn jetzt im Heu erhöhte Mengen Eisen drin sind (zb. auch durch Verschmutzung mit Erde) dann blockiert das zudem zusätzlich die Kupferaufnahme, also braucht man dann auch mehr Kupfer und Zink im Mineralfutter. Solche Mengen Mineralstoffe wie in oben erwähnten MiFu bekommst auch mit natürlichen Futtermittel ins Pferd. Wenn in deiner Ration jetzt nur ein bissl Kupfer fehlt - dann wärs ja ok. Aber dann müssten im Heu die sonstigen Mineralien in optimalem Verhältnis drin sein.
Mineralfutter heißt für mich, dass wirklich Mineralstoffe in ausreichender Menge drin sind, die man dann auch nur Kurweise füttern muss. Und wichtig für mich ist auch noch, dass wenig Geschmacksverstärker (in erster Linie Zuckerarten) drin sind.
Weil: wenn keine solchen Lockstoffe drin sind, frisst ein Pferd nur dann Mi-Fu wenn es tatsächlich was braucht - das dauert meistens 10-14 Tage - dann geht nix mehr, weil die Speicher aufgefüllt sind.
Meistens ist dann erst wieder nach 2-3 Monaten eine Gabe notwendig.
Aber wenn dir vorkommt es passt - dann wird das ok sein. Nur würd ich das nicht dauernd geben. Und dann wieder mal ein anderes nehmen - als Ausgleich gegen einseitiger Versorgung.
wg. den Leinsamen: sobald Leinsaat aufgebrochen ist, verdirbt sie recht schnell (wird ranzig) oder
man muss Konservierungsmittel dazugeben um die Haltbarkeit zu verlängern.
Ich bin ein Fan von ganzem Leinsamen - den kann man auch in entsprechenden Mengen (50g/Tag) ungekocht füttern.
PS: Hauptbestandteil von dem Mineralfutter ist Apfeltrester (steht an 1. Stelle - das ist eigentlich wie ein Leckerlie)
Spurenelementeversorung ist da eher mikrig.
Gehalte Zink, Mangan, Jod, Cobald, Eisen, etc. nicht angeben.
Bei Kupfer mit 150mg/kg (auch wenn bioplex =organisch= hohe Verwertbarkeit, angegeben ist) sehr wenig.
Das sind bei einer dosierung von 200g (=Höchstdosierung) nur 30mg (für Supplementierung bei Zuchtstuten definitiv zu wenig)
Bedarf bei Erhaltung: 10-15mg pro 100kg KM!!!! wäre somit gesamt bei 500kg Pferd - 75mg. hier hast mit 100g nur 15mg drin.
Wenn jetzt im Heu erhöhte Mengen Eisen drin sind (zb. auch durch Verschmutzung mit Erde) dann blockiert das zudem zusätzlich die Kupferaufnahme, also braucht man dann auch mehr Kupfer und Zink im Mineralfutter. Solche Mengen Mineralstoffe wie in oben erwähnten MiFu bekommst auch mit natürlichen Futtermittel ins Pferd. Wenn in deiner Ration jetzt nur ein bissl Kupfer fehlt - dann wärs ja ok. Aber dann müssten im Heu die sonstigen Mineralien in optimalem Verhältnis drin sein.
Mineralfutter heißt für mich, dass wirklich Mineralstoffe in ausreichender Menge drin sind, die man dann auch nur Kurweise füttern muss. Und wichtig für mich ist auch noch, dass wenig Geschmacksverstärker (in erster Linie Zuckerarten) drin sind.
Weil: wenn keine solchen Lockstoffe drin sind, frisst ein Pferd nur dann Mi-Fu wenn es tatsächlich was braucht - das dauert meistens 10-14 Tage - dann geht nix mehr, weil die Speicher aufgefüllt sind.
Meistens ist dann erst wieder nach 2-3 Monaten eine Gabe notwendig.
Aber wenn dir vorkommt es passt - dann wird das ok sein. Nur würd ich das nicht dauernd geben. Und dann wieder mal ein anderes nehmen - als Ausgleich gegen einseitiger Versorgung.
wg. den Leinsamen: sobald Leinsaat aufgebrochen ist, verdirbt sie recht schnell (wird ranzig) oder
man muss Konservierungsmittel dazugeben um die Haltbarkeit zu verlängern.
Ich bin ein Fan von ganzem Leinsamen - den kann man auch in entsprechenden Mengen (50g/Tag) ungekocht füttern.
PS: Hauptbestandteil von dem Mineralfutter ist Apfeltrester (steht an 1. Stelle - das ist eigentlich wie ein Leckerlie)
Kommentar