Erfahrungen mit Holzpellets

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomms
    • 29.11.2011
    • 610

    Erfahrungen mit Holzpellets

    Wer benutzt denn die Holzpellets zum einstreuen. Wie sind eure Erfahrungen gegenüber den üblichen Spänen.
  • Wenzel074
    • 21.02.2005
    • 1073

    #2
    Hier. Ich benutze sie seit ein paar Monaten. Bin voll zufrieden.
    Bloß das Misten ist sehr zeitaufwändig. Der Fährd rennt den halben Tag im Kreis, er hat eine Sehnenschaden und darf nicht viel tun.
    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
    sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      eine freundin, die eine boxensau hat, benutzt dies seit einiger zeit. das pferd stand noch nie so sauber und trocken wie mit holzpellets. boxenmachen geht schnell, wenn erst eine feste matte unten drin ist und die köttel oben drauf liegen. 1x die woche werden die ganz nassen stellen entfernt und mit neuen pellets aufgefüllt. komplett gemistet wird die box nur alle 3 monate (nach gabe von wurmkur)

      Kommentar

      • Rübchen
        • 23.12.2009
        • 1133

        #4
        Schliesse mich Charly zu 100 % an. Wir kommen super damit zurecht.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #5
          Ja, hier auch. Ich hab im Stall zwei absolute Boxensauen (manchmal denke ich, schlimmere kann es nicht geben). Beide standen früher auf Allsp*n (der Giraffant hatte früher zusätzlich Stroh drin) und stehen jetzt seit Oktober auf Pellets.

          Ich äppel jeden Tag ab UND hole nasse Stellen raus, soweit sichtbar. Pro Woche und Box werden etwa 2 Säcke à 15 kg nachgetreut. Ganz frisch habe ich erst eine der Boxen machen müssen.

          Holzpellets ...(im Vergleich zu Allsp*n und natürlich rein subjektiver Eindruck)
          - stauben mehr - ja
          - kosten in etwa das Gleiche (auf UNSEREN Verbrauch bezogen, ich dachte erst, es wäre weniger)
          - sind ganz erheblich saugfähiger
          - binden Gerüche DEUTLICH besser
          - brauchen etwa gleich viel Zeit zum Ausmisten (es sei denn, man ist, wie ich manchmal, besonders penibel beim "Goldwaschen", also bei Äppel Raussieben)
          - ergeben geringeres MistVOLUMEN (Menge in Bezug auf GEWICHT ist aber wohl ähnlich - weniger Schubkarren, dafür aber schwerer)
          - lassen sich beim Abfahren des Mistes insgesamt weniger gut (von Hand) aufladen als Spänemist
          - erscheinen mir bei NEU-Einstreu zunächst sehr unbequem (Pferde sind barfuß und es dauert schon einige Tage, bis die Pellets halbwegs zermaheln sind und dann Matratze ergeben)

          -> sind nach den bisher vier Monaten Testphase unsere Wahl

          Kommentar

          • sbinchen
            • 07.07.2011
            • 76

            #6
            Wir haben vor ca. 3 Jahren bei uns mit diesen Pellets eingestreut und ich fand es furchtbar. Sie haben ziemlich gestaubt, wir haben sehr viele davon gebraucht und es hat ewig gedauert, bis sich eine Matte gebildet hatte. Noch dazu hat eins unserer Pferde eine Allergie gegen ätherische Öle und war nach einer Nacht voll mit Nesselfieber.
            Das sich nicht so gut eine Matte gebildet hat könnte eventuell daran liegen, dass unsere seitlichen Boxenwände unten Gummimatten haben die nicht ganz bis auf den Boden reichen. So ging eventuell zuviel in den Nachbarboxen verloren.

            Kommentar

            • gut-stavenow
              • 09.12.2008
              • 359

              #7
              ich benutze die pellets bevorzugt in der kühleren jahreszeit, da stauben die einfach viel weniger. ich habe mir aber auch angewöhnt die frisch eingestreuten pellets richtig nass zu machen. im sommer steige ich auf späne um, da stauben mir die pellets zu viel.
              saugfähiger sind die auf jeden fall und das misten kommt mir auch einfacher vor. ausserdem verroten die zu staub zerfallenen pellets auf dem mist besser.
              stute von don crusador x matcho

              Kommentar

              • Bolaika2
                • 22.03.2011
                • 4398

                #8
                Kleine Anmerkung: Wo bleibt ihr mit dem Mist?
                Mein Göttergatte (Landwirt) hat ganz klar gesagt, daß er für Spänemist und Holzpelletsmist keine Verwendung auf dem Acker hat, da weniger Struktur als Stroh und weil´s langsamer verrottet.
                Wie ist das bei euren Abnehmern?

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  bei uns geht es ganz normal mit auf den mist (genau wie späne und leinstreu).
                  allerdings sind diese boxen auch nur verienzelt bei uns im stall, so dasss der meiste mist strohmist ist

                  Kommentar

                  • dissens
                    • 01.11.2010
                    • 4063

                    #10
                    Ja, ist bei uns auch keinerlei Problem: Nachbarbauer stellt den Kipper auf den Hof, ich lade auf und er fährt es raus auf die Felder. Wenn gerade keinen "leeren" Acker hat, lagert er es irgendwo zwischen, um es vor der nächsten Aussat zu verteilen. Beschwerden über Spänemist kamen - trotz mehrfacher Nachfrage meinerseits - NIE.

                    Kommentar

                    • Any
                      • 06.07.2005
                      • 40

                      #11
                      Jetzt mal eine ganz blöde Frage (hab mich damit nie beschäftigt):
                      Was für Holzpellets nehmt ihr da? Sind das so normale vom Baugeschäft zum einheizen?

                      Bitte net schimpfen, aber ich hab mich noch nie mit Holzpellets beschäftigt, bzw. nur zum einheizen.
                      LG

                      Kommentar

                      • tomms
                        • 29.11.2011
                        • 610

                        #12
                        Also da kann ich ganz aktuell für Klärung sorgen. Da ich heute direkt beim Hersteller von German Horse Pellets war und auch diese Frage gestellt habe. In den Heizpellets ist noch ein Zusatzstoff der verhindern soll das sie zu schnell zerbröseln. Dieser Zusatzstoff wird ja bei den Pellets für die Einstreu nicht benötigt.

                        Kommentar

                        • Any
                          • 06.07.2005
                          • 40

                          #13
                          Ah okay. Danke dir.

                          Kommentar

                          • Hotta
                            • 17.01.2002
                            • 329

                            #14
                            Tut mir leid...aber das glaube ich nicht...den Holzpellets zum Heizen wird nichts zugesetzt! Die werden nach Norm hergestellt...kann man sicher nachlesen.

                            Kommentar

                            • tomms
                              • 29.11.2011
                              • 610

                              #15
                              Vielleicht hilft dies http://www.pelletshome.com/lexikon-b...esshilfsmittel
                              Kann mir gut vorstellen dass dies gemeint war bei der Aussage. Und alles in der Norm, natürlich.
                              Zuletzt geändert von tomms; 27.01.2012, 20:41.

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #16
                                Naja, dafür, dass in den German Horse Pellets nur 14 statt 15 kg drin sind, langen die aber richtig ordentlich hin, oder?
                                GHP: 14 kg - 7,90 € (http://www.louven-shop.de/product_in...ID=google_base)
                                Heizpellets, hiesiger Baumarkt (Angebotspreis diese Woche): 15 kg - 4,44 €

                                Tje, es kostet eben mehr, das Besondere zu haben ...

                                Kommentar

                                • gut-stavenow
                                  • 09.12.2008
                                  • 359

                                  #17
                                  die aussage mit dem zusatzstoff hat man mir bei german horse pellets auch gesagt, allerdings finde ich deren preis auch zu hoch. die frage wäre ja, ob dieser zusatz den pferden in irgendeiner form schadet ?
                                  bezüglich des mistes. bei mir holt den mist die örtliche agrargenossenschaft ab und die haben sich auch noch nie beschwert. allerdings habe ich auch eine strohbox, so dass der mist gemischt ist.
                                  Zuletzt geändert von gut-stavenow; 28.01.2012, 23:24.
                                  stute von don crusador x matcho

                                  Kommentar

                                  • Dark-Angel
                                    • 04.12.2008
                                    • 1408

                                    #18
                                    Nach wie vor schwöre ich im Winter auf Heizpellets. Ich hole die Pellets aus dem Baumarkt oder bei Sonnenpellets.

                                    Hatte da irgendwo im www mal einen Bericht von jemanden gelesen, dessen Freund in der Holzbranche tätig ist. Der hatte die Pellets aus dem Baumarkt mit den Pellets von GHP verglichen und deren Zusammensetzung untersucht. Ergebnis: Die wären wohl gleich. Hatte die Pellets von GHP auch mal und muss sagen, dass der einzige Unterschied der war, dass die Pellets von GHP sehr schnell zerfallen sind, also nicht so stark verpresst waren wie die vom Baumarkt. Das soll aber jetzt nicht heissen, dass da evtl. giftige Stoffe zum stärker Verpressen drin sind. Ach ja, und der Preis natürlich. Die GHP sind um einiges teurer.

                                    Ich hab in den Boxen (Offenstall, Holzcontainerboxen) eine Grundeinstreu von 5-6 Säcken (hab aber Gummimatten drunter) dann Streue ich im Winter jede Woche 1 Sack nach. Im Sommer reicht bei mir 1 Sack pro Monat. Den neuen Sack immer mit den schon verbröselten Pellets mischen und fertig. Gemistet hab ich ruckzuck mit der Bollengabel von Aubiose, damit lassen sich die Bollen hervorragend ausmisten, da sie nicht an den verbröselten Pellets kleben

                                    Der einzige wirkliche Nachteil ist der, dass man im Sommer immer wässern muss, da sie sonst so stark stauben. Wir sammeln dazu das Regenwasser und benutzen dies.

                                    Kommentar

                                    • Nektarina
                                      • 19.12.2010
                                      • 438

                                      #19
                                      ...
                                      Zuletzt geändert von Nektarina; 02.06.2013, 22:11.

                                      Kommentar

                                      • Auntie Little
                                        • 02.09.2009
                                        • 484

                                        #20
                                        Darf ich fragen, welche Erfahrungen Ihr bei Offenstallhaltung mit den Holzpellets gemacht habt? Muss man sie vorher immer wässern?

                                        Wir haben zwei Offenställe. In Einem ist Holzboden im anderen Pflastersteine. Was würdet Ihr mir raten? Momentan streuen wir Leinstroh. Äppeln morgen und abends (am WE auch zwischendurch) ab. 1 x wöchentlich wird komplett gemistet.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X