Heu mit wenig Nährstoffen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bolaika2
    • 22.03.2011
    • 4398

    #61
    Faszinierend, wie schnell so ein Thema aus dem Ruder läuft. Ich amüsiere mich dabei aber prächtig .

    Was bitte ist ein Gülle-Bauer?

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #62

      ich hole dieses Thema mal hoch

      Bei uns im Stall war letztens die Pferdewaage: fast alle Pferde haben abgenommen

      Wobei man auch sagen muss dass es bei vielen gewollt war.

      Bei einigen - wie z.B. bei meinem Großen - ist es nicht gewollt. Der ist aber auch echt schwerfuttrig. Da kam im Gespräch die Frage auf ob das letztjährige Heu einfach nährstoffarm ist (war ein heißer und trockener Sommer) und die Pferde auch daher an Gewicht verlieren?

      Wenn ich die Figur meines Großen über die Jahre Revue passieren lasse... manchmal stand er super da, manchmal nicht. Ich konnte aber nie erkennen warum das so war. Auf einen Mangel an Nährstoffen im Heu bin ich nicht gekommen - bis jetzt.

      Könnte das eine Rolle spielen?

      Kommentar


      • Ramzes
        Ramzes kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wenn es keine Ergebnisse Labor LUFA o.ä. gibt , ...Spekulatius. Vielleicht wurde auch etwas " bewusster " gefüttert , sprich nicht mit Heu " eingestreut " aufgrund u.a. auch Spagat zwischen erhöhter Preissituation Rauhfutter, Kosten allgemein und Vermeidung höherer Pensionskosten mit Nebeneffekt Body Score schlanker.

      • Suomi
        Suomi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        nein, "bewusster" gefüttert kann ich ausschließen.
        Ja das mit Labor usw. ist mir auch klar. Da es aber nicht mehr so lange dauert bis die nächste Charge Heu verfüttert wird, finde ich es etwas überflüssig da jetzt noch zu testen.
    • Finy
      • 14.02.2006
      • 1975

      #63
      Hallo Suomi,

      mein Halbblüter hat bisher auch immer zum Fellwechsel ziemlich abgebaut und auch zwischendurch gab es Schwankungen bei gleichbleibender Fütterung. Genaugenommen sah er immer dann richtig gut aus wenn fettes grünes Gras auf der Weide stand, sobald das überständig oder "verbrannt" war ging es bergab, zumindest was die Bemuskelung anging. Und das sogar bei 24h Heu frei zur Verfügung. Nach einem Gespräch mit einer Tierärztin, die auch in einer Forschungsgruppe für PSSM2 dabei ist und selber viel Erfahrung mit dem Thema im Quarter Horse Bereich hat, hab ich diesen Winter begonnen Protein in Form von Soja oder Leinkuchen zu ergänzen (geblieben bin ich beim Leinkuchengranulat, bis zu 200g pro Tag) und zusätzlich gibt es noch Aminosäuren als Zusatzfutter dazu (begonnen mit Marstall Amino Muskel pro, inzwischen gewechselt zu iwest Magnomyoforte). Kraftfutter gibt es ca. 2,5kg ganzen Schwarzhafer, bei Training auf M/S Niveau. Und siehe da, es ist das erste Frühjahr in dem er trotz Fellwechsel richtig gut da steht.

      Kommentar


      • Suomi
        Suomi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Leinkuchen hab ich vor Ewigkeiten auch mal gefüttert. Ich probiere es jetzt mit Luzernecobs und Maiscobs.

        Das mit dem Gras ist so eine Sache. Letztes Jahr konnten sie nie längere Zeit am Stück auf die Koppel weil es ständig geregnet hat. Die waren grade wieder abgetrocknet dann kam der nächste Regen. Ich hoffe echt dass das in der Hinsicht dieses Jahr besser ist.

        Aminosäuren wäre tatsächlich auch eine Idee. Danke!
    • Jule89
      • 26.04.2010
      • 1217

      #64
      Was auch irgendwie keiner bisher erwähnt hat: je länger das Heu gelagert wird, umso höher sind Vitamin- und Nährstoffverluste. Handelt es sich vielleicht um älteres Heu? Oder vielleicht noch Restbestände von 2021? Auch das Heu von 2022 ist nun fast schon 1 Jahr gelagert... Wobei das Heu aus 2022 breitflächig eher problematisch hinsichtlich des hohen Zuckergehaltes ist.

      Kommentar

      • Duggi
        • 15.03.2022
        • 80

        #65
        Das Heu vom letzten Jahr ist wirklich sehr zuckerhaltig bei wenig Eiweiß. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Leinsamen und moderater Sojafütterung gemacht.

        Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
      52 Antworten
      8.083 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
      52 Antworten
      2.296 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
      9 Antworten
      557 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag LaSaJa
      von LaSaJa
       
      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
      9 Antworten
      2.042 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Fair Lady
      von Fair Lady
       
      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
      31 Antworten
      5.865 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Jule89
      von Jule89
       
      Lädt...
      X