Wiesen und Pakkock unter Wasser, wohin mit den Pferde ? Wie macht ihr es ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Virginia80
    • 29.05.2008
    • 1093

    #21
    Raus in den Matsch, wenigstens 4h zum Bewegen und Spielen. Frische Luft tut gut und ist gesund. Ein kleiner Teil der Fläche (60qm) ist mit Paddockplatten ausgelegt, im oberen Bereich ist es erdig, mittig matschig und unten schlammig. Wo steht das Geviech? Natürlich im Schlamm! Wo wälzt sich das Geviech, ob eingedeckt oder nicht? Natürlich im Schlamm! Wir haben eben "Panierto-Matschos".
    Da muss man eben eine Stunde einplanen um das Pferdi zum Reiten fertig zu machen.
    Von daher wenigstens 4h raus, eine Ausnahme bilden Tage mit richtigem Dauerregen, da geht es dann nur für die Zeit des Mistens vor die Tür.
    Und ich vermisse die letzten beiden Winter ganz arg dolle... Das war soooo schön!

    Kommentar

    • pinksugar
      • 01.03.2011
      • 1632

      #22
      Heute morgen stand ich da wieder mit dreien die nicht weiter wollten! Der Eingang vom Paddock ist extrem matschig, da bleiben die einfach so vor stehen. Aber hat man sie erstmal drauf, toben sie gerne im Modder. Bei uns kommen alle raus, wollen sie auch. Haben schon ein Halfterproblem..es wird nämlich liebend gern 'Halfterziehen' gespielt. Im Matsch versenkte Halfter findet man dann im Frühjahr wieder
      www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
      www.ll-foto.de
      http://www.aufzucht-hb.de/

      Kommentar

      • Roddick
        • 07.10.2008
        • 1485

        #23
        Wir haben zum Glück unsere Weide VOR der Regenzeit abgeteilt. Unser Auslauf ist nun auch eine Schlammgrube, aber ganz ehrlich, das stört unsere Pferde nicht. Wir haben keinen Unterstand und unsere Tiere stehen etwa 6 - 8 Stunden draußen. Heute abend hatten sie nicht mal bock in den Stall zu gehen, die mussten wir reinführen... Die sehen natürlich auch dementsprechend aus :-D sie lieben es einfach im Dreck zu buddeln und zu planschen... Wir haben übrigens keine Probleme mit Mauke oder Strahlfäule. Und ja, vereinzelt tragen unsere Pferde Decke.

        Kommentar

        • schnaggels
          • 22.06.2011
          • 138

          #24
          Da merke ich mal wieder wie dankbar ich für unsere sandigen Naturböden sein kann.
          Matsch ist nur oberflächlich und nach einem trockenen Tag weg und er lässt sich ganz leicht
          abbürsten.
          Meine Freundin aus Ba-Wü hat in den Mähnen ihrer Pferde teils sehr seltsame Gebilde die sich dann
          auch nur mit Gewalt bzw. der Schere entfernen lassen.
          Mein Mitgefühl für alle die ihre Pferde notgedrungen drinlassen müssen-haltet durch dafür wird
          bestimmt die Heuernte super und der Ballen kostet dann wieder die Hälfte (träum...)

          Kommentar

          • Uniqua
            • 20.03.2005
            • 6631

            #25
            warum sollte denn die heuernte besser werden ???

            auf den sumpfböden wächst es ja auch nicht wirklich :-)

            wenn es nur ums zertreten gehen würde, dann könnten meine auch gerne auf die wiese....
            doch denke ich das es bestimmt nicht so gut für sehnen und bänder ist, immer durch diese tiefen sumpfigen matschflächen zu jagen....denn bei uns ist es wirklich sehr tief, von daher eben die überlegung auf die steine abzuwandern.....

            ich würde gern von gutem stroh träumen :-)
            habe mitbekommen, das hier einige bauern in diesem jahr wesentlich mehr stroh anpflanzen werden *i hope so *

            Kommentar


            • #26
              Was macht ihr im Moment mit dem Jungvolk? Auslaufmäßig.

              Kommentar

              • schnaggels
                • 22.06.2011
                • 138

                #27
                @uniqua
                einfach als ausgleichende Gerechtigkeit-schön wärs doch.
                War nicht im Kontext mit der aktuellen Sintflut.

                Kommentar

                • stimp
                  • 08.12.2004
                  • 3694

                  #28
                  Ich hab das Glück, das mein Auslauf leichtes Gefälle hat und es hier immer sehr windig ist. Der obere Teil weht dadurch sehr schnell trocken. Der Gang zum Stall ist allerdings tiefster Schlamm. Dass er Schimmel seine Eisen noch hat scheint ein Wunder zu sein. Putzen ist zur Zeit zwecklos - alles nur noch Schlammpfützenmonster.
                  Und einen Gummistiefel hätt ich auch schon wieder fast im gehen verloren....
                  Growing old is mandatory; growing up is optional.

                  Kommentar

                  • Carthago
                    • 14.04.2008
                    • 119

                    #29
                    M und M wo habt ihr die Matten bekommen?

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #30
                      Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
                      Aber MuM Stall sieht natürlich traumhaft ordentlich und fachmännisch aus-das tut unser nicht
                      ...Oh Tanja, 14 Jahre lang hätte ich mir nach Deinem Paddock die Finger bis zu den Schultern geleckt

                      Ich hatte all die Jahre nur Kies vor der Bude, das dann das Wasser natürlich nicht mehr durchgelassen hat. Riesige Pfützen, und zum Schluß schön mit Humus durchsetzt.

                      Unvergesslich wird mir der Winter 2005/2006 bleiben, da konnte ich tagelang vor lauter Schnee und Eis nicht mehr abmisten. Keiner will wissen, wie hoch im April unter dem Schnee der Mist raus gekommen ist, ich sag nur: ich habe mich geschämt.

                      Der Stall ist neu gebaut, und ein ordentlich befestigter Vorplatz war mir undendlich wichtig. Bin ja nicht mehr ganz jung, und wenn es wieder so kommt wie vor 6 Jahren kann ich mit dem Frontlader arbeiten. Das ging vorher nicht auf dem Kies, da war alles Handarbeit.

                      Die Paddockmatten sind von der Firma Ritter in Schwabmünchen, die haben mehrere Modelle, auch für Reitplätze usw. Das hier sind meine: http://www.ritter-online.de/baustoff..._xxl/index.php

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #31
                        Was brauchen die als Unterbau? Preisfrage?

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #32
                          Feste Planie, also gerütteltes Kies und dann eine Schicht Riesel drauf.

                          Ne Freundin von mir hat sie auf Kies, ungerüttelt, mehr oder weniger Hanglage für einen Treibweg verlegt. Klappt jetzt im 2. Jahr auch ganz gut.

                          Kosten so zwischen 11 und 13 Euro, kommt denk ich auf die Menge an.

                          Verlegen lassen sie sich ganz easy, sie wiegen ja kaum was. Wenn es nur um´s Verlegen geht könnten wir beide 200 Quadratmeter an einem halben Tag ohne Kreuzweh machen.

                          Wir haben uns beim Verlegen fast gestritten, wer jetzt endlich darf
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar


                          • #33
                            überschwemmt ist bei mir zwar nix, dafür aber alles eklig matschig.
                            auf dem sandplatz läuft das wasser zum glück immer relativ schnell ab.
                            nur vereinzelt bilden sich da ein paar pfützen.

                            nur verlassen meine beiden memmen bei dem ständigen regenwetter kaum ihren offenstall und stehen sich lieber den ganzen tag die beine in den bauch, anstatt sich ein bisschen zu bewegen.

                            weide ist bei mir sowieso über die wintermonate gesperrt.

                            dann hab ich noch den allwetter-teppichschnitzelreitplatz, der eigentlich immer trocken ist.
                            da hält sich nicht mal ne pfütze länger als eine stunde.

                            Kommentar


                            • #34
                              Wow MuM, das ist wirklich supertoll! Wir möchten auch gerne eine Fläche sanieren, haben aber das Problem, dass es nicht eben ist und wir gerne einen Teil selber machen würden. Alles machen zu lassen übersteigt unsere finanziellen Möglichkeiten. Einer eine Idee, wie man Matschpaddocks in Trockentherapieplätze für Vierbeiner verwandeln kann und dabei nicht verarmt? MuM, gerne auch Infos per Mail, kann leider keine PN verschicken (th_carol@yahoo.com). Herzlichen Dank!!!!

                              Kommentar


                              • #35
                                Wg. dem Unterbau: wenn das nicht anständig verdichtet wird, dann sind die Platten nach ein paar Jahren eine Hügellandschaft und da steht dann das Wasser im Winter - ergo Eislaufplatz - und zum Misten ists auch bescheiden. Wenn man ordentlichen Unterbau macht und gut verdichtet hält das wirklich ewig. (in unserem alten Stall sind die nach 15 Jahren noch tiptop)

                                Kommentar


                                • #36
                                  Gibts eventuell auch Möglichkeiten, den Paddock so zu bauen, dass man ihn auch als Longierplatz/Reitplatz nutzen kann und er trotzdem hält, wenn die Pferde mehrere Stunden pro Tag drauf laufen? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

                                  Kommentar

                                  • Bolaika2
                                    • 22.03.2011
                                    • 4398

                                    #37
                                    Da wir im Moment gerade Sturm (naja, für ostfriesische Verhältnisse eher ordentlich böigen Wind) mit reellen Regenschauern haben, habe ich den Paddock für die Enten und Gänse "freigegeben". Die können mal ordentlich baden und so hat wenigstens einer was davon ...
                                    Die Stuten weigern sich, die Modderpampe zu betreten. Albernes Weibervolk .

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2782

                                      #38
                                      Die drei großen Herden teilen sich jetzt stundenweise in die "Hofkoppel", die sich auch in einen Schlammsee verwandelt hat. Mein Junior steht 3h täglich dort, ansonsten im Offenstall (3Pferde, ca. 100m²). Der ist gut befestigt, wird auch täglich sauber gemacht, und daher kaum matschig.
                                      Meine alte Dame ist dieses Jahr unglaublich privilegiert und hat mit einer anderen Seniorin zusammen ein karges Stück Wiese bekommen, nur die zwei... sie braucht wegen ihrer chronischen Phlegmone dauernd leichte Bewegung. Am Eingang ist es etwas matschig, aber das hält sich echt in Grenzen, ansonsten sieht die Wiese noch gut aus. Aber die beiden alten Damen machen auch keine große Bambule mehr...

                                      Kommentar

                                      • assireiterin
                                        • 25.02.2007
                                        • 157

                                        #39
                                        [IMG][/IMG]Man muss dem ganzen Wasser auch was Schönes abgewinnen, sonst ist es ja schier zum Verzweifeln, beim Ausritt heute morgen mit meiner Tocher



                                        Das Pony hatte unglaublich viel Spaß in der überfluteten Wiese, obwohl es sonst jeder Pfütze ausweicht Ansonsten sind unsere Pferde auch auf dem Sandpaddock mit Gummiplatten drunter, da hält sich der Matsch noch in Grenzen ...
                                        Zuletzt geändert von assireiterin; 03.01.2012, 20:40.
                                        Avatar:Queenchen und Dunja GF

                                        www.die-beckers.de

                                        Kommentar

                                        • Dora
                                          • 12.02.2008
                                          • 234

                                          #40
                                          Wenn meine Pferde sich wälze wollen, müssen sie ein Vollbad nehmen.
                                          Zur Zeit haben wir hier ein tolles Gewitter und der Regen prasselt nur so gegen die Fensterscheiben.
                                          Denke mit Wehmut an den letzten Winter. Ich hoffe die Pferde erinnern sich auch an die tollen Tage im Schnee.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.203 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.328 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          567 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.104 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.883 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X