Wiesen und Pakkock unter Wasser, wohin mit den Pferde ? Wie macht ihr es ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6631

    Wiesen und Pakkock unter Wasser, wohin mit den Pferde ? Wie macht ihr es ?

    Hallo.....
    Dieses Regenwetter macht mich einfach fertig! Wie ist es bei euch?

    Hier bei uns sind Großteile der Weideflächen, durch ergiebigen Regen zu Feuchtwiesen geworden. Teilbereiche des Sandpaddocks gleichen einer Schlammwanne!

    Ich wüsste nicht wann es in den letzten Jahren, zu dieser Jahreszeit, so schlimm bei uns war.
    Unsere Jungspunde muss ich wirklich mit Engelszungen überreden, ins Paddock zu gehen ( der Eingansbereich ist am schlimmsten, 2/3 der Fläche ist ok.....)

    Bin schwer am überlegen, ob ich einen Bereich der Hoffläche einzäune und sie auf den Steinen laufen lasse....

    Wie ist es bei euch? Welche Möglichkeiten habt ihr?

    lg
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Bei mir stehen gerade sogar die Ställe tw. unter Wasser. Sinflutartige Regenfälle, Schmelzwasser vom Schnee und teil gefrorener Boden, und schon spielen wir "Nil". Die eine Offenstallgruppe steht auf einem Mattenpaddock, der auch unter Wasser steht, die Hengstgruppe habe ich tw. in ein Notquartier umgestellt. Sie dürfen stundenweise auf dem kleinen, nur teilweise unter Wasser stehenden Mini-Reitplatz laufen. Unter Aufsicht deshalb, weil die Holzpfosten wie Streichhölzer aus dem Boden gezogen werden können, und das mein Baumeister mit wahrer Freude solange zelebriert, bis er dahin gelangt, wo er nix zu suchen hat.

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      unsere paddocks sind trotz der regenmassen fast trocken, haben allerdings auch ein minigefälle und keinen naturboden

      Kommentar

      • Ive
        • 01.08.2008
        • 1007

        #4
        Momentan sieht unser Auslauf auch schrecklich aus. Ein Glück das der ziemliches Gefälle hat, und zumidest eine Stelle relativ unmatschig ist. Aber die Pferde bleiben lieber in der Scheune, definitiv. Letztes Jahr war es fast die ganze Zeit gefroren, da haben wir die Matschwetterphase völlig übersprungen. Ich finde es nur noch entsetztlich!

        Ich würde die Hoffläche als Auslauf mitnutzen.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #5
          Unsere Matschkoppel hier gleicht inzwischen einem asiatischen Reisfeld und selbst ich bin nicht so herzlos, sie da noch draufzustellen. Also haben wir eine unserer Wiesen für die Zossen feigegeben. Die ist dann zwar auch bald umgepflügt, aber so können sie sich wenigstens noch etwas bewegen.

          Ich hätte aber inzwischen GAR nichts gegen ...
          1) diverse trockene Tage
          2) dann kräftigen Frost, der die Böden "zu" macht
          3) darauf dann (bei leichtem Dauerfrost) eine schöne, plüschelige Schneedecke

          Aber bislang wurden diese meine Wünsche nicht erhört.
          Zuletzt geändert von dissens; 02.01.2012, 10:02. Grund: t vergessen

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            Bei mir ist es heuer - im Vergleich zu den letzten Jahren - eine Schau.

            OK, wir haben auch ordentlich Geld in die Hand genommen und vor dem Stall großzügig Paddockplatten verlegt. Die Pferde stehen gerne dort, auf die Wiese gehen sie kaum, das Wasser läuft ab und der Mist läßt sich gut weg machen.

            Das Bild ist während dem Einbau gemacht, man kann den Aufbau von den Dingern gut sehen. Wer Info haben möchte bitte PN.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Angehängte Dateien
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Bolaika2
              • 22.03.2011
              • 4398

              #7
              Hier steht auch alles unter Wasser. Die 2 Ponies hab ich schon auf die "höchste" Weide verfrachtet (sofern man im ostfriesischen Flachland von "hoch´" reden kann ) und der Rest muß sich leider mit Boxenhaft bzw schlammtreten unter Aufsicht behelfen. Reiten ohne Schwimmflügel ist auf dem Reitplatz nicht möglich, die Enten freuen sich aber über den Zustand desselben...
              Weide ist gesperrt, sonst kann ich nämlich gesamtem Pferdebestand ausziehen, falls die die Grasnarbe kaputttrampeln .
              Obwohl... fürs junge-Pferde-anreiten ist es fast ideal, man wird nur dreckig beim Runterfallen und tut sich nix !

              Kommentar

              • Auntie Little
                • 02.09.2009
                • 484

                #8
                Wir sind schon auf Seepferdchen umgestiegen.

                Rund um den Stallbereich ist bei uns alles mit Pflastersteinen befestigt. Gefälle ist auch vorhanden. Daran grenzt ein Sandauslauf (ca. 20 x 40) mit viel Gefälle, aber trotzdem steht dort stellenweise das Wasser. Der Weg oder sollte ich lieber sagen, dass Watt führt auf die Winterweide. Alles Matsche. Total ekilig. Den Pferden ist es freigestellt, ob sie dort hingehen oder nicht. Meist halten sie sich auf Sand- und Pflasterfläche auf.

                ICH WILL SONNE HABEN !!!

                Kommentar


                • #9
                  Um euch die Illusion von tollen Schneekoppeln zu nehmen. Wir haben 60cm Schnee - das war echt paradiesisch - aber seit vorgestern Tauwetter: ergo unterm Pappschnee eine riesen Wasserlacke die wegen dem teilweise gefrorenen Boden nicht abrinnt. Und der teilweise gefrorene Boden ist eine Schlamm-Sauerei mit 50cm Tiefe. Wenn das wieder zugefriert, wirds bitter......
                  Ich will wieder den tollen Herbst zurück.....

                  Kommentar

                  • Bolaika2
                    • 22.03.2011
                    • 4398

                    #10
                    Ich möchte bitte Frost bis März, mit Sonnenschein... Wo kann ich das beantragen?

                    Kommentar

                    • Fly
                      • 13.08.2009
                      • 240

                      #11
                      Unsere Padocks taugen auch eher als Sule für Säue. Die Drainage ist irgendwie total dicht, gefälle nutzt leider bei dieser Menge an Wasser nicht viel. Selbst die Weiden wurde nun durch dieverse Rasereinen sehr,sehr zermatscht..... Es ist echt zum Auswandern...

                      Kommentar

                      • Uniqua
                        • 20.03.2005
                        • 6631

                        #12
                        vor jahren hätten unsere pferde jetzt auch einfach boxenhaft bekommen, kann mich an zeiten erinnern woe die pferde dann mal eine woche ganz stehen mussten.....
                        aber das war mal, und damit komme ich nicht mehr klar :-), werde gleich mal schauen gehen, was hier zu machen ist mit der abzäunung auf dem hof....

                        bin erleichtert das es nicht nur mir so geht !!!!
                        diese gummi matten vor dem stall sind echt super, aber wie schon geschrieben wird, sie kosten auch echt eine menge :-(

                        ich hätte auch gerne trockenheit und danach, aber bitte erst danach, frost !

                        Kommentar

                        • Fly
                          • 13.08.2009
                          • 240

                          #13
                          Wir haben auch Gummimatten auf den Paddocks, allerdings sind die auch im Matsch versunken....

                          Kommentar

                          • burberry
                            • 16.06.2010
                            • 119

                            #14
                            @ m-u-m Wow, davon kann ich nur träumen und mein Pferd sicher auch! Das arme steht fast fesselkopftief im Matsch.

                            Ich schließe mich eurem Antrag nach Schockfrostung und kleiner Schneedecke daher gerne an!

                            Kommentar

                            • monka
                              • 22.02.2010
                              • 2539

                              #15
                              bei uns ist auch Land unter. Raus kommen trotzdem alle, mindestens solange wie gemistet wird. Mein 2- Jähriger hat 'ne ausgesprochene Abneigung gg Matsch und Wasser an den Füßen. Für ihn ist dies Sauwetter die reinste Therapie. Wenn er sich überwunden hat, wälzt er sich sogar auf den 'Inseln' im Paddock. Die Zuchtstuten kommen 1/2 Tag auf die Weide- aber die toben auch nicht.
                              Ansonsten

                              Kann mal einer das Wasser abdrehen!

                              Kommentar

                              • Super Pony
                                • 05.11.2011
                                • 5012

                                #16
                                Ne günstige Alternative zu den Paddock Matten ist folgendes System
                                -Schotter ca 10 cm dick aufschütten, festrüttln
                                - darauf alten Kunstrasen, zb vom Sportplatz, verlegen
                                Ergebnis - Wasser läuft ab, relativ rutschfest , gut sauber zu halten und keine Matsche
                                http://www.super-pony.de

                                Kommentar


                                • #17
                                  Ich habe fast nur noch Lemberger.

                                  Zwar Koppel am Hang, also kein stehendes Wasser, aber halt Koppel kaputt.

                                  Kommentar

                                  • Ariadne
                                    • 18.10.2008
                                    • 929

                                    #18
                                    Unsere Paddocks sind geplastert, die Koppeln sind seit Freitag geperrt.

                                    Zuvor hatten wir die Pferde jeden Tag auf der Koppel die allerdings etwas abschüssig ist - es steht dort nie das Wasser sondern es läuft den Hang runter in einen Graben der sich mittlerweile in einen Gebirgsbach verwandelt hat.

                                    Wir haben einen kleinen, geschotterten Auslauf der immer benutzt werden darf und auf dem nur ein paar kleine Pfützchen zu sehen sind - keine Ahnung wo da das ganze Wasser hingeht.

                                    Vielleicht liegt es daran, daß wir hier Buntsandsteinboden haben.

                                    Kommentar

                                    • Tanja22
                                      • 19.08.2004
                                      • 2360

                                      #19
                                      Haben das Paddock vor den Unterständen teilgeplaster mit allem, was mein Dad für umme kriegen konnte: Waschbetonplatten und normale Plastersteine.
                                      Paddock liegt einen Tick tiefer, so das die Pferde auf den Steinen immer trocken stehen können-dort wird auch die Heulage gefüttert.
                                      Wir haben alles selber abgeholt, Sand wurde gekauft, aufgefahren, festgerüttelt und dann die Steine/Platten verlegt.
                                      Sieht nicht überall hübsch (weil halt unterschiedlich) aus aber so muß selbst der rangniedrigste nicht in der Matsche stehen.
                                      Steine und Platten waren über Anzeigen und einen Kontakt. Durch das abholen haben wir die für lau bekommen. Viel Arbeit aber bei dem Wetter lohnt sich jede Schweißperle.

                                      Aber MuM Stall sieht natürlich traumhaft ordentlich und fachmännisch aus-das tut unser nicht

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14690

                                        #20
                                        Nach dem extrem trockenen Herbst bis Anfang Dezember ( da konnten sich doch die meisten Pferde landauf - landab noch zeitlich lange in der " Prärie " tummeln )
                                        geht es so halbwegs auf den Sandpaddocks mit der einen oder anderen Pfütze , die auch gerne mittels scharren zum Planschen und Suhlen genutzt wird .
                                        Bei rel. milden Temperaturen sind zwei Kandidaten mit dickem Fell quasi am
                                        " Schwitzen " ..
                                        Der Winter fängt doch gerade erst an , nun werdet nicht ungeduldig , ab Mitte Jan. soll es kälter werden , was dann im ganz normalen Bereich wäre .
                                        Der 15-Tage-Temperaturtrend umfasst eine Vorhersage für die Tageshöchst- und Tiefsttemperaturen der Tage 5 bis 15.

                                        Und wenn die Hofkoppel durchgefroren ist , ...Feuer frei !
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 02.01.2012, 19:20.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.203 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.328 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        567 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.104 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.883 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X