Balltränken für draußen im Winter ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amun2102
    • 27.03.2009
    • 259

    Balltränken für draußen im Winter ?!

    Ich bitte um Eure Mithilfe ! Wer hat Erfahrungen mit Balltränken im Winter für draußen gemacht ?

    Möchten die gerne einsetzen, sind uns aber nicht sicher, ob das mit dem "frostsicher" tatsächlich funktioniertz und ob die lieben Rösser die Teile letztendlich nicht "auffuttern" sprich anfressen .

    Herzlichen Dank für Eure Antworten. (Hab's auch noch woanders drinstehen, also nicht wundern, wenn doppelt)
    Avatar: "Golden Dawn's Assabi" von EH Lehndorffs (Trak.) aus der Golden Dawn xx - unser kleiner Prinz
    http://www.trakehner-vom-karthaeuser-hain.de
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2838

    #2
    Es kommt u. a. darauf an, dass a) genügend Pferde daraus trinken und b) die Zuleitung entsprechend verlegt wird, dann funktionieren die auch bei Minus 25 Grad. Ich habe zwei Thermolac-Tränken jetzt ca. 11 Jahre in Betrieb. Anfressen ist nicht das Problem aber reintreten und dabei den Boden zerstören ist schon möglich und dem Hersteller musste ich schon mit Nachdruck klarmachen, dass er Ersatz zu leisten hatte. Was dann auch geschah, aber das neue Teil hatte schon nach kurzer Zeit wieder den gleichen Schaden was allerdings die Funktion (komischwerweise) nicht beeinträchtigt.
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar

    • Bobbala
      • 13.02.2005
      • 1520

      #3
      Arielle: ich hab auch die mit 2 Bällen ( jetzt auch fast 10 Jahre ) reingetreten ist bei mir zum Glück noch keiner, hätte auch nicht gedacht, das das geht ...
      und auch mit 3 Pferden ist mir die Tränke noch nie eingefroren .. und meine PFerde trinken auch noch Regenwasser aus Bottichen und fressen Schnee.
      Wir haben hier oben auch strenge Winter, klar muss man die Tränke auch jeden Tag kontrollieren, denn es ist schon mal passiert das die Bälle festgefroren sind, aber ein schlag mit der Hand und sie sind wieder frei.
      Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

      Kommentar

      • Arielle
        • 23.08.2010
        • 2838

        #4
        Ich habe auch noch kein Pferd dabei beobachtet wenn es reintritt. Ich vermute dass es die Fohlen sind??? Die Stuten treten sich den Ball runter wenn er mal angefroren ist. Meine erste ist die mit einem Ball, steht draussen und war noch nie kaputt. Die friert alledings ab ca. minus 8 / 10 Grad Dauerfrost zu wenn weniger als 6 Pferde dran sind. Die mit den zwei Bällen steht im Offenstall (Aussen- und Innentemperatur sind gleich), die ist noch nie, auch bei minus 26 Grad Dauerfrost nicht zugefroren, es waren aber immer mindestens 8 - 12 Pferde dran.
        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
        12 Antworten
        614 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Roullier
        von Roullier
         
        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
        52 Antworten
        8.289 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
        52 Antworten
        2.421 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
        9 Antworten
        598 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag LaSaJa
        von LaSaJa
         
        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
        9 Antworten
        2.374 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Fair Lady
        von Fair Lady
         
        Lädt...
        X