Offenstallgruppe im Winter zusammenstellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3433

    Offenstallgruppe im Winter zusammenstellen?

    Hallo,

    mal ne Frage wie Ihr das seht: in den letzten Wochen kamen 2 x Leute, die ihre Pferde (1 x 3 und 1 x 4 Stück) jetzt und gleich und sofort zu mir in den Offenstall stellen wollten.

    Meiner Meinung nach ist es im Winter keine gute Sache, neue Pferde in eine bestehende und gut funktionierende Gruppe zu bringen. Die Rangordnung wird neu festgelegt und meist stehen dann einige Pferde mehr oder weniger rund um die Uhr und bei jedem Wetter vor der Bude. Das kann die alte Belegschaft sein oder die neuen Pferde, da ist alles drin.

    Ihr wißt ja daß ich ein Verfechter der robusten Haltung bin, aber DAS kann mir nicht mal ich - wenn es blöd läuft über mehrere Wochen - mit anschauen.

    Beide Interessenten waren ganz verwundert als ich sagte, sie können gerne im April oder Mai kommen aber leider nicht jetzt. Die haben gar nicht verstanden was ich meinte mit "Rangordnung ausmachen", "Draußen stehen" und so.

    Bin ich langsam gaga oder wie oder was???

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3433

    #2
    ...ne, das wären nur entweder die 3 oder die 4 gewesen, nicht alle 7 zusammen.

    Ich hab 2 Herden und hätte beide mit neuen Pferden auffüllen müssen.
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #3
      Sehr professionelle Einsteller... Da sind doch Verletzungen und Probleme programmiert...

      Kommentar

      • Redlight
        • 07.06.2010
        • 1802

        #4
        Hm, also bei uns kommen jetzt auch 2 neue in den Offenstall. Allerdings ist die Weide auch im Winter nicht abgetrennt (wir machen im Frühjahr zum spritzen und düngen kleine, und machen dann Stück für Stück wieder auf) und 4 Hektar gross mit 2 Unterständen. Insgesamt sind es dann, mit den beiden neuen 8 Pferde. Kommt finde ich immer drauf an, wie gross und geräumig das Ganze ist. Bei uns gabs nie Probleme.

        Kommentar

        • astoria
          • 04.12.2007
          • 261

          #5
          Wie Redlight schon schreibt, hängt es doch sehr von der Größe der zur Verfügung stehenden Flächen ab. Und dann noch eine Frage:Waren die Pferde vorher bereits im Offenstall?
          Denn jetzt im Winter damit anzufangen halte ich für die Pferde nicht gut. Die haben dann ja nicht das passende Fell.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
            Die Rangordnung wird neu festgelegt und meist stehen dann einige Pferde mehr oder weniger rund um die Uhr und bei jedem Wetter vor der Bude. Das kann die alte Belegschaft sein oder die neuen Pferde, da ist alles drin.
            Ist jetzt dein Problem, dass die sich dann noch nicht friedlich gemeinsam in den Unterstand stellen? Ist da das Futter drin oder wieso macht es dir so Sorgen? Meiner Erfahrung nach stehen Pferde doch eh selten im Unterstand und erst Recht alle zusammen.

            Ich denke wenn genug Möglichkeit besteht sich aus dem Weg zu gehen und das Heu weiträumig verteilt wird, sollte es doch gehen, oder?

            Kommentar


            • #7
              Bei mir steht auch trotz bestehender und unangefochtener Rangordung ein Pferd immer draußen. Ein fieser, 1,20 m kleiner Sausack blockiert alle Eingänge.

              Bei mir gibt es für die Verlierer deshalb 600 gr Weidedecken.

              Kommentar

              • Sentano S
                Gesperrt
                • 30.05.2005
                • 5277

                #8
                Warum stellste den Sausack nicht alleine oder andere Gruppe?

                Irgenwie weiß ich warum ich keine kleine Sausäcke mag................,aber die schmecken gut! :-)
                Zuletzt geändert von Sentano S; 28.12.2011, 18:06.

                Kommentar

                • Tanja22
                  • 19.08.2004
                  • 2346

                  #9
                  Max-und-Moritz, hätte ich auch nie im Leben gemacht.
                  Wir geben uns auch immer sehr viel Mühe mit dem Eingliedern und die Verletzungsquote gen Null gibt uns mit dem Aufwand Recht.
                  Es geht ja auch nicht darum, dass ein Pferd mal draußen stehen muß, aber auf dem Paddock zicken sich die Pferde eh leichter an, weil einfach das "besänftigende Dauergrün" fehlt, Platz ist meist im Winter weniger.
                  Und wenn die dann mal das Rennen kriegen-nenene.
                  Bei uns ist im September Schluß, Weide bis November und dann Paddockzeit bis April/Mai. Ab Juni nehmen wir dann auch erst wieder Pferde.

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3433

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    danke schon mal für Eure Antworten.

                    Der Platz zum Ausweichen ist nicht das Problem, die Pferde haben Zugang zu 2 Hektar Weide. Der Stall ist neu und für bis zu 15 Pferde ausgelegt, 9 hab ich, in 2 Herden. Davon allerdings 4 riesige Kalte, die zählen für 6.

                    Gefüttert wird verteilt auf mehrere Plätze in der Bude. Aber da ich weiß, was "richtige Sausäcke" sind (bei den Kalten ist einer dabei, aggressiv auf andere Pferde, futterneidig ohne Ende) und was sie anrichten können mache ich es nicht.

                    Im 14. Offenstalljahr ist es mir unmöglich, vom Idealfall auszugehen. Ich unterstelle mindestens einem von den neuen ebenfalls "nicht ganz problemlos" zu sein. Wenn die eine stehende Herde sind (nehme ich an, sie sind von einem Besitzer) hat es die jetzige Belegschaft schwer.

                    Wie Tanja schreibt: Gras beruhigt die Gemüter, da kriegt jeder was ab.

                    Was ich schier nicht ertragen kann ist, wenn welche nach den Mahlzeiten raus getrieben werden (ich häng sie zum Fressen ca. eine Stunde an) und sich nicht mehr rein trauen. Alles schon da gewesen, zwar nicht wegen Neuzugängen, sondern wegen bereits vorhandenen Sausäcken. Und die dann bei tagelangem naßkaltem Wetter mehr oder weniger dauernd draußen stehen und nicht mehr trocken werden.

                    Meine jetzigen Einsteller würden das nicht mitmachen, die neuen wären sicher auch nicht erfreut wenn es ihre sind und dann habe ich ein Problem...

                    Viele Grüße, max-und-moritz
                    Zuletzt geändert von max-und-moritz; 29.12.2011, 07:33.
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6007

                      #11
                      MuM, ich finde es toll, wieviel gedanken du dir um deine einstallerpferde machst... hut ab, wenn nur mehr SBs soviel Pferdeverstand hätten

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3433

                        #12
                        Danke Charly, bloß befürchte ich manchmal, es sind zu viele...!

                        Meine beiden stehen ebenfalls mit in der Gruppe, und die sind auch schon ausgiebig draußen gestanden...
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
                          Bei uns ist im September Schluß, Weide bis November und dann Paddockzeit bis April/Mai. Ab Juni nehmen wir dann auch erst wieder Pferde.
                          Lebst du von Pensionspferdehaltung? Wenn ja, stelle ich es mir arg schwierig vor, wenn ihr nur 3 Monate habt wo neue Pferde einziehen dürfen. Oder ist es bei euch so klasse, dass ihr Wartelisten habt und alle Welt wartet bis ihr eure Tore öffnet? Pferde erst gekauft werden, umgezogen wird, Stall gewechselt....

                          Kommentar


                          • #14
                            Deine Bedenken MuM kann ich sehr gut nachvollziehen. Und bei nicht-eigenen Pferden stellt sich die Problematik nochmals anders dar als bei eigenen. Nichtdestotrotz haben wir in diesem Jahr eine erstaunliche Erfahrung gemacht. Damit möchte ich allerdings auf keinen Fall sagen, dass dies für mich nun Standard ist, wohl doch eher die Ausnahme.

                            Wir hatten 2 Zuchtstuten in Deutschland stehen. Die eine war 2 Jahre da, da wir Angst hatten, sie in die bestehende Herde zu integrieren (Integration hätte auch im Winter stattfinden müssen, da Fohlen erst abgesetzt werden musste), die andere war über Sommer da. Als wir diese 2 Damen nun definitiv nach hause holen und integrieren wollten, war es auch schon wieder Anfang Dezember. Hier zu Hause ist eine Stute tragend und Chef der Bande, zudem seit tragend extrem dominant und zickig, gerade so, wie die Hormone spielen. Die andere, ihre Freundin, nicht minder zickig... Wir dachten also, dass wir diese 2 Exemplare zwangsversetzen. Wir haben noch einen 2. Offenstall, den wir aber nur für eine Gruppe von höchstens 2 Pferden nutzen können. Ansonsten reicht der Unterstand nicht. Die 2 also da hin. Die Integration der 2 Stuten, die aus Deutschland kamen war überhaupt kein Problem. Alles ruhig. Lediglich die 2 zwangsversetzten waren dermassen traurig über ihre neue Lage, dass wir dies nicht mehr mitansehen konnten. Wir also beide Augen zugedrückt und die 2 wieder in den grossen Offenstall. Was soll ich sagen - kein Schlagen, kein Quietschen, kein Zicken, keine Verletzungen. Und immerhin handelt es sich dabei um Mütter mit erwachsenen Töchtern, das klappt ja ganz oft nicht so unproblematisch. Hier haben wir uns gründlich getäuscht und uns deutlich zuviele Gedanken gemacht. Aber lieber zuviele wie zuwenig

                            Kommentar

                            • Tanja22
                              • 19.08.2004
                              • 2346

                              #15
                              @ Bleßvoß
                              Jein.
                              Wir haben einen landwirtschaftlichen Nebenbetrieb, sprich wir sind alle voll berufstätig.
                              Der Hof unterhält sich durch die Pensionspferdehaltung so, dass wir nicht zuzahlen müssen und unsere eigenen Pferde finanziell mit tragen.
                              Wir haben 7 Einsteller, der älteste ist seit dem 1. Tag hier (14 Jahre), drei andere Besitzer sind auch an die 10 Jahre hier. Wechsel haben wir dadurch hin und wieder mal von 2-3 Pferden im Schnitt alle 3 Jahre.

                              Wir haben in den genannten 3 Monaten noch nie Probleme gehabt, Einsteller zu finden, es gibt aber keine Warteliste.
                              Wir haben einen Full-Service zu einem vernünftigen Preis und sprechen auch nur bestimmte Leute mit unserem Stall an. Keine Halle, da fallen schon mal einige Leute weg.
                              Wir haben durch unsere geringe Anzahl kaum Bewegung und ich denke, wir machen das durchaus zur Zufriedenheit der Leute, den die letzten "Abgänge" waren ein Umzug und Todesfall des Pferdes.

                              Und bei uns ist es wie bei Max-und-Moritz, Tür auf und neues Pferd rein-die würden uns was husten.
                              Wir haben mitlerweile ein absolut ausgeklügeltes Systhem, um ein neues Pferd einzugewöhnen-das dauert allerdings auch je nach Typ Pferd 1-2 Wochen, dann rechnen wir nochmal 4-8 Wochen, bis sich die Herde neu zurechtgerüttelt hat und jedes Tier seine neue Position gefunden hat.
                              Ach ja, wir haben keinen reinen Offenstall.
                              Weidesesion ist 24 Std. draußen, Winter ist tagsüber Paddock und Nachts Stall.

                              Kommentar


                              • #16
                                Kaum ist das thema auf dem Tisch, stand heute plötzlich bei uns ein drittes Pferd in der Herde...wurde gestern ausgeladen und sofort auf die Weide zu den anderen gelassen. Es gab keinerlei Probleme....kurzes Quieken, mal bissl hinten hochgehüppt als Warnung...und heute standen sie schon komplett harmonisch zusammen, meine Kleine hat schon mit ihr gegenseitig den Hals gegnibbelt. So kanns auch gehen.

                                Kommentar

                                • Tanja22
                                  • 19.08.2004
                                  • 2346

                                  #17
                                  jaaaaaa......Glückwunsch
                                  Wir hatten leider immer das Problem, dass der 2. Chef ein bißchen assi war....der hat gerne gejagt bis der Neue in der Ecke stand und dann in den Hintern gebissen bis der nicht mehr wußte wohin und durch den Zaun ging
                                  Meiner und noch zwei Andere sind die "Sozis", die mußten am Anfang immer als Beisteller für den Neuen hinhalten weil eben so nett.....

                                  Es ist Gott sei Dank nie was passiert aber seit dem gehen wir einfach auf Nummer sicher.
                                  Ich habe in anderen Ställen mehr als einmal zerlegte Neuankömmlinge gesehen-das muß ich nicht Zuhause haben.
                                  In kleinen Abteilungen mag das ja gehen, aber wenn 10 Pferde das Gegaller bekommen....Grusel

                                  Kommentar

                                  • Redlight
                                    • 07.06.2010
                                    • 1802

                                    #18
                                    Wie schon gesagt - wir hatten noch nie Probleme. Haben aber wie gesagt auch eine sehr grosse Weide mit 2 Unterstellmöglichkeiten. Morgen kommen zwei neue. Die werden erstmal, wie immer, auf zwei Sandpaddocks direkt daneben gestellt zum beschnuppern. Im schnellsten Fall konnte das neue Pferd nach 10 Minuten in die Herde, im längsten Fall nach 1 oder 2 Stunden. Nach dem beschnuppern hatten wir oft noch nicht mal mehr grosses Interesse der Pferde aneinander - kein rasen oder rumgaloppieren, erst recht kein schlagen oder treten. Witzig war, dass besonders die "gaaaaanz schwierigen, dominanten" Pferde mit de ruhigsten waren

                                    Kommentar

                                    • Turnierveteranen
                                      • 07.03.2010
                                      • 621

                                      #19
                                      Hallo M u.M,
                                      also meiner Meinung nach hängt es erstmal mal mit der Struktur des OS zusammen. Wenn Rauhfutter im Unterstand gefüttert wird ist das im Winter sicherlich ein Problem. Wenn auch gleich soviele Leute/Pferde jetzt zu Dir wechseln wollen würde mich das schon nachdenklich stimmen. Kennen die Pferde/Besis Offenstallhaltung? Viele gehen da glaube ich mal recht nativ ran. Bei uns (komme aus der anderen Richtung von A.) war bisher das Wetter ja noch nicht winterlich. Da kann es sogar leichter für die Intergration sein, als wenn im Frühjahr/Sommer die Mückenplage anfängt und alle Pferde wirklich in den Stall wollen! Aber ich würde trotzdem nicht so einen Haufen Pferde auf einmal dazu schmeisen vor allem weil man nicht sagen kann wie das Wetter demnächst wird und Du wahrscheinlich erstmal einen Teil des Heus draußen verteilen werden musst. Im Schneesturm oder Dauerregen,iiiiigit!
                                      Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3433

                                        #20
                                        ...ich habe beiden Interessenten gesagt daß es aus o. g. Gründen erst im April / Mai geht.

                                        Die mit den 4 Pferden wollten eh nur bis höchstens Juni bleiben, anschließend hätten sie dann was Eigenes - DAS brauch ich dann schon gleich gar nicht. Erst den voraussichtlichen Ärger, ordentlich Mehrarbeit und dann, wenn alles einfacher wird sind sie weg.

                                        Die mit den 3 Pferden hat gleich aufgelegt als ich sagte, es sei nicht besonders ratsam jetzt um die Zeit. Die wollte mehr oder weniger noch am gleichen bzw. spätestens am nächsten Tag kommen.

                                        Viele Grüße und einen guten Start in Woche 1, max-und-moritz
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        614 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.374 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X