Möglicherweise ist dieser Eintrag völlig unnütz.
Möglicherweise aber gibt es hier noch andere Leute, die ihre Elektroband-Zäune auch mal ab- und später wieder aufbauen. Bei uns ist das so, weil wir nicht allzuviele HOLZpfosten stehen haben und die Herbst- und Winterstürme im "Segel" des Bandes doch ordentlich Schäden am Zaun anrichten würden. Also haben wir das Band abgebaut. (Litze blieb aber.)
Nun die Frage: Wohin mit ca. 600 m 4 cm breitem Band? Es ohne Handkurbel auf die ursprünglichen Rollen zu wickeln ist extrem nervtötend, kraftraubend und zudem bekommt man da von Hand nie mehr die Meter drauf, die ursprünglich drauf waren.
Unsere Antwort:
Im Baumarkt/Gartencenter günstige (Garten-)Schlauchwagen kaufen (gibt es um die 10 bis 12 €) und Band dort schön drauf wickeln. Anfang und Ende mit Panzerband fixieren, fertig. Simpel, flott, platzsparend ... und man schleppt sich nicht dumm und dusselig. Zudem VIEL günstiger als die Haspeln, die ich im Internet gesehen habe und die dann beim Auf-/Abwickeln immer noch GETRAGEN werden wollen.
Ich freue mich schon auf den Wiederaufbau: Einer läuft mit dem Wägelchen um die Weide, der andere muss nur noch einhängen.
Wer's nachmachen will ...
Edit: Stabile (!) Arbeitshandschuhe tragen! Während man das Band beim Aufwickeln führt, hat man sonst ganz schnell diese fiesen kleinen Drähte in den Fingern.
Möglicherweise aber gibt es hier noch andere Leute, die ihre Elektroband-Zäune auch mal ab- und später wieder aufbauen. Bei uns ist das so, weil wir nicht allzuviele HOLZpfosten stehen haben und die Herbst- und Winterstürme im "Segel" des Bandes doch ordentlich Schäden am Zaun anrichten würden. Also haben wir das Band abgebaut. (Litze blieb aber.)
Nun die Frage: Wohin mit ca. 600 m 4 cm breitem Band? Es ohne Handkurbel auf die ursprünglichen Rollen zu wickeln ist extrem nervtötend, kraftraubend und zudem bekommt man da von Hand nie mehr die Meter drauf, die ursprünglich drauf waren.
Unsere Antwort:
Im Baumarkt/Gartencenter günstige (Garten-)Schlauchwagen kaufen (gibt es um die 10 bis 12 €) und Band dort schön drauf wickeln. Anfang und Ende mit Panzerband fixieren, fertig. Simpel, flott, platzsparend ... und man schleppt sich nicht dumm und dusselig. Zudem VIEL günstiger als die Haspeln, die ich im Internet gesehen habe und die dann beim Auf-/Abwickeln immer noch GETRAGEN werden wollen.
Ich freue mich schon auf den Wiederaufbau: Einer läuft mit dem Wägelchen um die Weide, der andere muss nur noch einhängen.
Wer's nachmachen will ...
Edit: Stabile (!) Arbeitshandschuhe tragen! Während man das Band beim Aufwickeln führt, hat man sonst ganz schnell diese fiesen kleinen Drähte in den Fingern.
Kommentar