Müsli Preise 2011/2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sharima003
    • 19.06.2009
    • 8

    #81
    Ich füttere im Sommer wärend der Turniersaisaon für ein 175cm großes Pferd:
    1kg St. Hyppolyt Vollwertpellets
    o,5kg St.Hyppolyt getreidemischung
    0,5kg St Hyppolyt Struktur Energetkum
    Im Winter lass ich die Getreidemischung weg und füttere dafür Nösenberger Luzerne Mix!
    Kaufe alles bei: www.pferdefuttershop.de

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2256

      #82
      Zitat von Sharima003 Beitrag anzeigen
      Ich füttere im Sommer wärend der Turniersaisaon für ein 175cm großes Pferd:
      1kg St. Hyppolyt Vollwertpellets
      o,5kg St.Hyppolyt getreidemischung
      0,5kg St Hyppolyt Struktur Energetkum
      Im Winter lass ich die Getreidemischung weg und füttere dafür Nösenberger Luzerne Mix!
      Kaufe alles bei: www.pferdefuttershop.de
      gaaaanz schlecht!das ist ja nur fertigfutter! haste dich noch nicht erstürzt??




























      sorry, auch offtopic,aber das mußte jetzt sein...

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4752

        #83
        das nennt man "wink mit dem zaunpfahl" - probleme sind vorprogramiert, hufe defekt, sehnen kaputt, mauke, magengeschwüre, überzucker oder auch unterzucker - eigentlich eine baustelle ohne ende...

        viel glück mit deinen pferd !!!
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • Nektarina
          • 19.12.2010
          • 438

          #84
          ...
          Zuletzt geändert von Nektarina; 02.06.2013, 21:49.

          Kommentar


          • #85
            Es gibt doch diesen Ignor-Knopf. Könnt ihr ja betätigen. CM, Rooby, Schandor, etc. .....
            Sind ja eh immer die selben, die da motzen.
            Keiner muss meine Beiträge lesen, annehmen oder was auch immer. Steht jedem frei das zu füttern was er glaubt füttern zu müssen.
            Wenn ich mir so die Rubriken- Krankheiten - hier im Forum anschau....... sind sicher alles Pferde, die optimal ernährt werden...................

            Kommentar

            • macarena99
              • 25.02.2008
              • 1804

              #86
              Hi ich füttere kein Müsli bei uns kriegen die Pferde Mais, Hafer, Gerste Gemisch. Zusätzlich füttere ich über die Haarwechselzeit Mash, zur Zeit das von ovator. Bin kein Müsli Fan ist mir zuviel Zucker drin. lg

              Kommentar

              • Sandra*
                • 29.04.2002
                • 500

                #87
                Verstehe die Diskussion nicht....

                Mir wurde von suznQ kein spezielles Futtermittel geraten, auch nicht per PM!!!

                Manche Leute sollten das einfach ignorieren...

                Vielen Dank für deine Antwort.
                Im Prinzip ist es ja so in Ordnung wie wir es machen...
                Der Hafer und die Gerste sind angequetscht und der Mais gebrochen...
                Der Mais ist drinnen, da das das Futter vom Stallbesitzer ist und manche im Stall auf den Mais bestehen weil ihre Pferde so heiß werden.
                Wenn er vom Paddock rein kommt, daher die 3 bis 4 Std Fresspause ist erst mal Heu drinnen und dann kriegen sie Futter.
                Er koppt aber gleich ohne was gefressen zu haben.
                Naja, damit werd ich leben müssen.
                Aber die "Guten" haben doch alle ihre Eigenheiten...
                Das Leben ist kein Ponyhof

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1946

                  #88
                  Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                  Bevor die Mods was verschieben, solltest du vielleicht einfach den Link zu deiner Futtermittel-Verkaufsseite in dein Profil setzen. Dann erklärt sich für alle User hier dein Kreuzzug.

                  Edit: noch bessere Idee!! Du machst ein eigenes Topic auf, in etwa mit folgender Überschrift "User fragen und SuznQ antwortet". Dann kannst du weiter die angelernte Theorie erklären und die Leute, die nicht missioniert werden möchten, können das Topic einfach umgehen.

                  Leider ist es derzeit ja schon sehr auffällig, daß du in jedem Topic, wo es auch nur im entferntesten um Futter geht, auftauchst und belehrst- ob vom User gewollt oder nicht. Ach ja- und nicht zu vergessen die Topics, wo alle Futtermittel -ausser deinem- die beim Namen genannt werden, von dir niedergemacht werden ....
                  und andere.......


                  nett hier ....
                  statt einfach mal die klappe zu halten, wird so ein bisschen unter der gürtellinie getexted.
                  .....und immer die gleichen, die ihren senf dazugeben müssen......

                  schade drum- die ausführungen sind nämlich fachlich was biochemie und verstoffwechselung betrifft ziemlich fundiert-
                  aber ist für manche ja oft ein problem lesen zu müssen, dass es im www ínformationen gibt, die den eigenen gedanklichen rahmen sprengen......




                  btw - ich suche verzweifelt die verlinkung auf die futtermittelseite ;-)


                  @hannoveraner

                  ""
                  vorsicht! also alle deine ansichten teile ich nicht. da fehlt auch meistens der nachweis, dass es alles so toll wirkt wie es gerne mal behauptet wird. da wird vom mensch auf tier geschlossen und man vergisst zwischendurch, dass das pferd ja ein vielfaches wiegt und dementsprechend deutlich mehr der "heilkräuter" braucht. da stehe ich tlw. ganz schön auf dem kriegsfuß mit!! (rechnet mal die homöopatischen dosen des algen/muschel-schlagmich-tot-extrakts um und guckt, wie viel die menschen davon gefuttert haben, wo es geholfen hat).""

                  das höhere gewicht spielt bei der gabe zb von heilkräutern keine bzw eine untergeordnete rolle- wichtig ist die information des wirkstoffs-
                  pferde als vegetarier sind zudem- sind sie nicht stoffwechseltechnisch "blockiert" durch organisch bedingte fehlabläufe- in der lage die wirkstoffe aufgrund des verdauungsvorgangs sehr gut aufzuschlüsseln.
                  so halten sich freilebende "wildpferde" bei bedarf kurzzeitig an für sie wichtige pflanzen um versch wirkstoffe aufzunehmen.


                  ein prob ist sicher eine industriell hergestellte futterergänzung. auch dort verhält es sich ähnlich wie beim menschen- die möglichkeit der verstoffwechselung liegt deutlich unter der natürlicher wirkstoffe.es gibt dazu studien des paul ehrlich institutes- also für den menschen- lässt sich aber analog auf tiere ( auch hunde etc ) übertragen.

                  Kommentar

                  • JeeTee
                    • 26.11.2009
                    • 206

                    #89
                    Danke @gina und sandra* ...

                    Ich verstehe die Diskussion auch nicht.

                    Ich finde nicht, das SuznQ versucht jemanden zu bekehren, meiner Meinung nach erklärt sie die biochemischen Zusammenhänge überaus korrekt.

                    Kann sich ja jeder seinen Reim drauf machen...

                    Ich wurde jedenfalls nicht durch sie beeinflußt, sondern habe selber meine Rückschlüsse gemacht. Ich weiß ja noch nichtmal, ob sich durch das Weglassen von Müsli etwas an dem Zustand meines Pferdes ändert.
                    Ich werde sehen.

                    Finde dieses Rumgehetze immer etwas nervig.

                    Allerdings...@SuznQ: Beantworte doch einfach die Frage nach Deinem Wissensursprung bzw. gib die Homepage bekannt...so vermeidest Du schließlich diese wilden Spekulationen!

                    Apropos Müslipreise: bei uns ist das Angebot rar. Die meisten (auch ich) bestellen die benötigten Futtermittel in onlineshops...außer Hafer, der ist im PEnsionspreis enthalten.
                    Von daher ist die Fütterung hier ein recht teurer Spaß...kommen ja immer noch die Frachtkosten hinzu.

                    Kommentar


                    • #90
                      wg. meinem Wissensstand: ich hab ne Ausbildung zum Fütterungsexperten gemacht. Kein sponsored by Futtermittelindustrie. Die verschiedenen Seminare waren von Biologen, Biochemikern, Tierärtzen.
                      Das ganze ist auch nicht neu. Vieles von den Stoffwechselabläufen steht auch in den Hochglanzprospekten der div. Müsli-Hersteller - die wissen genau was abläuft - nur bekommt man dann die Krise, wenn man deren Fütterungsempfehlung liest und was in den Futtern dann drin ist.

                      Und noch ne nette Geschichte: vor ca. 4 Monaten hat mich mein Hufschmied weiterempfohlen, weil dort in dem jenigen Stall laufend die Eisen runterflogen und er keine Lust hatte, da wöchentlich hinzufahren um die Eisen auf die extrem spröden ausgefransten Hufe zu montieren.
                      In dem Stall waren die Haltungsbedingungen sehr gut. Nachts Boxen, untertags (von mind.8-20 Uhr) eine Art Bewegungslaufstall-System. Immer genug Heu +Stroh da, Kraftfuttermenge war auch überschaubar - nicht übertrieben. An sich alles perfekt und trotzdem Probleme: Hufe, Haut- und Fellprobleme, Mauke, Husten.
                      Sie füttern seit Jahren ein hochpreisiges Pelletsprodukt einer namhaften Herstellerfirma (St. und grün).
                      An sich konnten diese Pferde keinen Mangel haben!
                      Wir haben dann vorab eine Mineralstoffkur gemacht (reine Kräuter und Naturmineralstoffpräperate)- speziell zusammengestellt und abgestimmt auf die jeweilige Pferderasse, derzeitige Ernährung etc. - 3 Wochen lang! Hufqualität war nach diesen 3 Wochen extrem verbessert, auch das alte Horn hat sich erholt!
                      (nix mit monatelang füttern.......) Dann wurde beim Kraftfutter auf Hafer und gequetschte Gerste umgestellt und zwischendurch bekommen sie mal ein Mineralfutter oder Seealgen.
                      Pferde (viele auch ältere) hatten heuer kein Problem mit Fellwechsel, keine Koliken wg. Wetterumschwung bzw. hohen Temperaturschwankungen.
                      War vor ein paar Tagen dort, weil die SB bemerkte haben will, dass einige Pferde sehr abgenommen haben und wir die Fütterung nochmals prüfen sollen.
                      Pferde sind knallerund und gesund! (Rippen spürt man keine - also schon gut genährt) - aber: sie haben nach 4 Monaten endlich die ganzen Wasseransammlungen rausgebracht! Und sehen jetzt einfach knackig sportlich und nicht mehr aufgeschwemmt aus!
                      Ein Zeichen, dass der Darm endlich richtig arbeiten kann und die Bedingungen für die Darmbakterien optimal sind - kein übersäuerter Darm=kein übersäuerter Körper= keine Wasserödeme im Körper. Beine sind bei den 3 Alten mittlerweile tiptop - keine Verdickungen oder Gallen!
                      Ich hätte mir das nie gedacht, dass da so ein Unterschied sein kann! Die Versorgung war ursprünglich auch nicht schlecht - die div. Probleme zeigten allerdings was anderes auf!
                      Zuletzt geändert von Gast; 25.11.2011, 09:22.

                      Kommentar


                      • #91
                        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                        vorsicht! also alle deine ansichten teile ich nicht. da fehlt auch meistens der nachweis, dass es alles so toll wirkt wie es gerne mal behauptet wird. da wird vom mensch auf tier geschlossen und man vergisst zwischendurch, dass das pferd ja ein vielfaches wiegt und dementsprechend deutlich mehr der "heilkräuter" braucht. da stehe ich tlw. ganz schön auf dem kriegsfuß mit!! (rechnet mal die homöopatischen dosen des algen/muschel-schlagmich-tot-extrakts um und guckt, wie viel die menschen davon gefuttert haben, wo es geholfen hat).

                        soja haben wir super-erfolge bei laktierenden stuten gemacht und auch in der phase des muskelaufbaus. die minderwertigkeit kann ich in keinster weise nachvollziehen. und wenn das eiweiß schwer verdaulich ist, was bedeutet, dass nicht alles aufgenommen wird, kann es auch nicht das pferd belasten bzw. dessen leber. das mag den verdauungstrakt belasten, aber nicht die leber. und im wichtigen energie/eiweiss-quotienten, was bezogen ist auf verdauliche energie und verdauliches eiweiss beim pferd, ist soja ne bombe! ich halte die aussage, hafer sei eiweiss-bezogen viel hochwertiger als soja (es füttetr niemand soja im urzustand!) als komplett irreführend.

                        zink &selenmangel in kombi mit mauke ist oft da. manchmal fragt man sich, was war eher da. der mangel oder die mauke bzw. der angriff auf die haut. zink, selen, vit. e wird viel verbraucht bei jeglicher wundheilung und regeneration. da kann genauso der angriff der mücken dran beteiligt sein wie auch wenig struktur im futter (II.Schnitt). deswegen zusehen, dass man immer auch gutes futterstroh in das pferd reinbekommt!mit reiner heu/hafer-ration ist man schnell im eiweiss-überschuss beim reitpferd. da brauchst schon stroh oder wenn man viel energie ins pferd haben willst, Öl, um im akzeptablen bereich zu sein!
                        Punkt1: wie ja bereits von meiner Vorschreiberin erwähnt, sind Pferde bekanntlich Pflanzenfresser und können Kräuter und deren Inhaltsstoffe sehr sehr gut verwerten - im Gegensatz zu chemisch hergestellten Stoffen.
                        Zudem sind in Kräutern eine Vielzahl an unterschiedlichen biogenen Stoffen drin, die in keinem künstlich hergestellten Präperat drin sind, nämlich die sogenannten sekundären Pflanzeninhaltstoffe - wie Phytamine.
                        Man weiß nicht genau wie die wo was bewirken, aber Tatsache ist, dass für viele Stoffwechselprozesse diese Phytamine wichtig sind. Ein Hauptproblem in der Pferdeernährung ist nämlich, dass durch die Artenverarmung der Wiesen viele wichtige Kräuter mittlerweile in der Pferdeernährung fehlen.

                        Punkt 2 - hab mich da etwas blöd ausgedrückt! Die Verdaulichkeit von Eiweiß ist eine Geschicht, die tatsächlichen benötigen essentiellen Aminosäuren sind eigentlich der Knackpunkt. Also diejenigen AS die ein Pferd über die Nahrung aufnehmen muss. Wenn viele andere Eiweißkomponenten drin sind, die zwar verdaulich aber nicht benötigt werden, müssen diese über die Leber verstoffwechselt und ausgeschieden werden - meist in Form von Ammoniak. Dass da zu große Mengen nicht unbedingt gesund sind - sollte klar sein.
                        Bei lacktierende Stuten mag Soja durchaus die Milchproduktion anregen - das Pferd "entsorgt" so einen Teil vom Eiweiß über die Milch - ob das jetzt notwendig ist? Wenn die Fohlen im späteren Frühjahr - ergo Ende April /Anfang Mai zur Welt kommen, dann sind im Frühlingsgras normalerweise genug Nährstoffe drin - wenn man da noch Hafer, Leinsamen, etc. zufüttern will - hat man genug Eiweiß drin - eventuell noch Heu von früherem 2.Schnitt und da verhungert kein Fohlen und keine Stute.
                        Logo -wenn die Fohlen im Jänner und Feber zur Welt kommen, dann hat man ein Nährstoffproblem und muss Schweinefutter zufüttern, damit die Milch auch läuft.

                        Punkt 3 - Zink-Selenmangel und Mauke. Wenn genug Zink/Selen da wäre, dann würde auch keine hartnäckige Mauke da sein, weil eben genug Mineralstoffe vorhanden sind - also ist das sicher keine Frage ob Huhn oder Ei.

                        Punkt 4 - Heu/Hafer Fütterung und Eiweißüberschuss. Kann ich so auch nicht stehen lassen - kommt erstens drauf an welches Heu gefüttert wird und wieviel Hafer (bedarfsgerecht) dazugefüttert wird. Wenn ich im Heu genug Eiweiß habe dann brauch ich auch weniger Hafer. Hafer hat eigentlich relativ wenig Eiweiß. Eiweiß/Energie-Verhältnis ist eigentlilch sehr gut. Und wenn einem vorkommt man braucht noch weniger Eiweiß aber mehr Energie - gibts die Braugerste für den Zweck. Sicherlich ist Stroh manchmal auch wichtig - kommt aber auf die Heuqualität an. Wenn ich hauptsächlich sehr überständiges Heu füttere, ist da genug Hämicellulose drin, dass man auf Stroh verzichten kann. (und zudem ist solches Heu gesüner,weil nicht mit Spritzmittel und Chemiezeugs belastet).

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3273

                          #92
                          keine angst, ich hab auch schon verdammt viele rationen berechnet für pferde und kenne auch genügend heu"qualitäten". der futterwert von stroh wird gemeinhin unterschätzt. in der gesamtration sollten mindestens 20%, idealerweise 30% Rohfaser drinne sein. 30% ohne stroh ist höchstens durch überalteten (überständig und braun) I.Schnitt zu realisieren. dann haben wir aber ein energie-problem falls wir "Leistung" abverlangen (in form von Reitleistung oder auch Wachstum). Der Eiweiss/Energie-Quotient von Hafer ist vergleichbar mit Gerste und Heu, I.Schnitt-Mitte der Blüte. Alle so bei ca. 7 (g verd. Rohprotein pro MJ verd. Energie). Stroh ist bei 2, Öl bei 0, Mais bei 5, II.Schnitt Heu bei 9 bis10). Für ausgewachsene Pferde ohne große Beanspruchung reicht gutes Heu ohne Frage aus. Aber die anderen? das wird knapp.

                          Zink/Selen-Mangel: es wird immer Sizuationen geben, wo der "Haushalt" des Pferdes belastet ist weswegen auch immer. alles lässt sich nicht durch Futter vermeiden. wer das suggeriert, handelt nicht seriös. Und grade Mauke entsteht oft in Zeiten, wo der Haushalt eh schon angegriffen ist als sekundärkrankheit.

                          Du willst mir hoffentlich nicht erzählen, dass das schweinefutter ein ungünstigeres Aminosäuren-Muster hat als Hafer??? dann bräuchten wir nicht weiter schreiben!

                          Soja als Schweinefutter zu titulieren ist wohl als Abwertung gedacht. Seealgen sind aber auch nicht artgerecht als Fütterung von Pferden oder welche Wildpferde fressen freiwillig so etwas?
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar


                          • #93
                            Seealgen/Seetank werden in Irland und Island seit Generationen an Pferde verfüttert. Und das trotz Meeresnähe (wo ich mit dem hohen Jodgehalt ein Problem hätte). Teilweise holen sie sich das sogar selber aus dem Meer, bzw. vom Strand. Die fressen das auch total gerne, wenn sie tatsächlich diesbezüglichen Mineralstoffmangel haben. Vorteil bei dem Zeugs: es sind alle Nährstoffe (Vitamine+Mineralstoffe) in aktivierter organischer Form vorhanden, also super verwertbar fürs Pferd. Logo soll man solche Sachen nicht dauernd füttern! Immer mal Kurweise. Wenn man ihnen das zB. serperat in eine Behälter gibt, dann fressen sie soviel wie sie brauchen und danach nicht mehr bis wieder Bedarf ist.
                            Bei diesen gezuckerten (Dextrose ist fast überall drin, oder div. Getreidemehle) Mineralfuttern ist das nicht der Fall, weil hier der Zucker das Mineralstoff-Angebot verfälscht. Zucker wird von Pferden immer und überall gefressen. Da gibt es dann keinen natürlichen Sättigungs-Stopp.
                            Und nochmal: würden die Pferde auf genügend großen Flächen gehalten mit entsprechenden Nährstoffquellen aus Pflanzen und Mineral-Depots (Lehmerden und sonstiges) dann bräuchte man auch nix dazufüttern. Allerdings ist eben das Problem, dass Pferde nicht in natürlicher Haltung aufwachsen - ergo zu kleine Flächen, Monokulturen (das heißt jetzt nicht dass nur eine Grassorte wächst - auf den meisten Wiesen sind vielleicht noch 30-50 unterschiedliche Pflanzen zu finden pro ha - das ist viel zu wenig!)
                            Also sollte man hier mit möglichst natürlichen Komponenten diese Nährstoffe zuführen.

                            Kommentar

                            • Gluecksgraf
                              • 12.05.2010
                              • 2069

                              #94
                              Ej, was macht ihr hier? Wie soll ich bei dem ganzen geschriebenem Schrott noch die Preise für Müsli rausfiltern?

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                #95
                                sorry! aber wie du schon im eingangspost bemerkt hast, der inhalt müsste auch noch in bezug genommen werden. Müsli ist ja auch hafer/gerste/pellets/melasse....

                                nächste woche ist ne messe, da müsste mal einer durchgehen... da gibt es ca. 300 verschiedene müslis zur auswahl schätze ich
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • Excalibur
                                  • 22.05.2004
                                  • 3166

                                  #96
                                  Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
                                  Ej, was macht ihr hier? Wie soll ich bei dem ganzen geschriebenem Schrott noch die Preise für Müsli rausfiltern?
                                  Finde es so ehrlichgesagt interessanter, wenn ich Müslipreise will, guck ich bei Ströh.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                  52 Antworten
                                  8.118 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                  52 Antworten
                                  2.304 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                  9 Antworten
                                  559 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag LaSaJa
                                  von LaSaJa
                                   
                                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                  9 Antworten
                                  2.054 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                  31 Antworten
                                  5.866 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Jule89
                                  von Jule89
                                   
                                  Lädt...
                                  X