Müsli Preise 2011/2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    #61
    ist ja alles richtig was du schreibst, sehe aber immer noch nicht den unterschied Zucker zu Stärke. Mich wundert ehrlich gesagt auch, wie viele verschiedene müslis genutzt werden und was da für geld rausgeht!!

    hinsichtlich der "Darmflora" ist es sicherlich aber auch so, dass es sich drauf einstellt, was das pferd zu fressen bekommt. darum der langsame futterwechsel. kraftfutterreiche rationen sind im preis-leistungsverhältnis extrem unwirtschaftlich aufgrund der von Dir beschriebenen Vorgänge, aber die meisten pferde überleben es lange ohne probleme. das in sachen fütterung meistens weniger mehr ist, geht nicht in die köpfe. das bewusstsein, dass die jenige darmflora die wasserlöslichen vitamine liefert, die die schwerverdaulichen Kohlenhydrate (Rohfaser) im Blinddarm "vernageln", ist noch nicht überall angekommen. Im Grunde kennt niemand genau den Beadrf des Pferdes an wasserlöslichen Vitaminen, weil es bisher nicht genau genug gemessen werden konnte, wieviel die Bakterien im Blinddarm liefern...

    fütterungsempfehlungen auf dem sack: die sind immer extrem hoch gehalten als absicherung. die restlichen futterkomponenten (Heu!) können energetisch nicht eingeschätzt werden genauso wenig wie temperament und nutzung des pferdes (mach mal ne umfrage, was "mittlere Arbeit" ist..... da verdrehst nur die augen). aus diesem grund ist die empfehlung sehr hoch.
    Ein S-Dressurpferd mit 2kg Kraftfutter pro Tag ist keine Zauberei..... würde aber nie auf ner empfehlung stehen
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar


    • #62
      @ suznQ

      Deine Ausführungen sind alle schön und gut.
      Nur darf man daraus folgend nicht gleich ALLE Müslifütterer in einen Topf werfen.
      Und schlussendlich kommt es ja eben auch auf die passende Menge drauf an.

      Das Müsli, das ich füttere hat z.b. nur 4% Melasse drin und überhaupt nix gepopptes.
      Da sind z.b. Gersteflocken und Maisflocken drin.

      Ich kenne auch Müslis, die z.b. gepoppten Mais, ect. enthalten.
      Die füttere ich z.b. auch nicht !!
      Komischerweise haben die auch gleichzeitig oft viel mehr Melasse drin, sodas sie richtig klebrig sind.

      Es kommt also auf die Qualität an!


      Wenn meine Stuten leer sind und nix tun, bekommen die auch nur wenig Kraftfutter und viel Rauhfutter.
      Wenn sie hochtragend oder laktierend sind, bekommen sie halt dementsprechend mehr + mehr Inhaltsstoffen!

      Wo liegt also das Problem bei meiner Müslifütterung?
      Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2011, 08:20.

      Kommentar


      • #63
        @ Allenig - der Zucker ist nur eine völlig unnötige Komponente im Müsli - die allerdings regelrecht gesundheitsgefährdend sein kann. Gibt aber noch zig andere unnötige und ungesunde Müslikomponenten.
        Weizenkleie oder Weizengrießkleie, Zuckerrübenpellets oder generell Weizen, Roggen, Tritikale, Dinkel - Obsttrester, Haferschälkleie, Grashäcksel, Grünmehle, Traubenschalen.

        Du hast recht, dass es Qualitätsunterschiede gibt - und auf die sollte man achten. Kraftfutter heißt deshalb so, weil es hauptsächlich aus Getreide besteht und eventuelle benötigte Mehr-Energie liefern soll. Da sind dann solche Streck- und Verdünnungskomponenten im Müsli völlig umsonst.
        wenn weniger Energie benötigt wird, füttere ich eben einfach weniger, stopf aber in mein Pferd keine unnötigen Füllstoffe rein, die dann auch wieder die Darmflorazusammensetzung verschieben - thats ist!

        Kommentar

        • Finy
          • 14.02.2006
          • 1975

          #64
          vielleicht sollte man mal eine neue Rubrik "Grundsatzdiskussionen" aufmachen...damit nicht jeder Thread in derselbigen endet????

          Kommentar

          • sweet dreams
            • 06.03.2010
            • 105

            #65
            Also ich finde die disscusion toll, hab alleine durchs lesen viel gelernt und mitgenommen und werde nun geschockt und beschämt meine Fütterung umstellen.....

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4752

              #66
              Zitat von sweet dreams Beitrag anzeigen
              Also ich finde die disscusion toll, hab alleine durchs lesen viel gelernt und mitgenommen und werde nun geschockt und beschämt meine Fütterung umstellen.....
              auf was?? auf müsli oder ohne müsli??

              man soll sich aber nicht verrückt machen lassen. warum willst du denn umstellen??
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar


              • #67
                Man sollte sich einfach die Inhaltsstoffe und Zusammensetzungen der Müslis anschauen. Und dann als mündiger Pferdebesitzer entscheiden was brauch ich und was will ich gar nicht haben.
                Die meisten Futtemittelhändler/Vertreter haben null Plan bezüglich Fütterung. Wenn man die um Rat fragt, bekommst zu 90% einen Semmel erzählt.
                Und viele Pferdebesitzer glauben ja ihrem Pferd was Gutes zu tun, wenn sie hochpreisige Müslis kaufen.
                Dem ist in vielen Fällen aber nicht so! Auch die ganzen Vitamin-Zusatzstoffe sollte man mal kritisch betrachten. Vit.A und D (hier speziell das D3) braucht eigentlich kein Pferd, das im Sommer zumindest ein paar Stunden Weidegang hat und das ganze Jahr über täglich draussen ist (auch zumindest für 2-3 Stunden am Tag - ist vom Vitamin-Bedarf her gut versorgt. Die restlichen Vitamine kommen auch übers Heu und Gras oder werden im Darm von den Organismen oder werden vom Pferd selber hergestellt. Vielleicht mal 1-2 Äpfel oder 2-3 Möhren, dann hat man da auch im Winter genug A drin. Je besser die Darmflora arbeitet desto besser ist die Nährstoffverwertung und die Vitaminversorgung gegeben.
                Eine gesunde Darmflora ist in erster Linie über genügend gutes Rauhfutter zu erreichen, keine zu langen Fresspausen und genügend Bewegung. Und wenn das alles passt und das Pferd dann trotzdem Energie benötigt, weil es eben tatsächlich entsprechend gearbeitet wird, dann braucht man Kraftfutter - aber auch da wieder: bedarfsgerecht! Sonst haut man sich damit wieder die Darmflora kaputt und die ausgewogene Nährstoffversorgung ist wieder dahin.
                Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2011, 10:20.

                Kommentar


                • #68
                  Und Hannoveraner: du hast recht, dass viele Pferde diese Überfütterung eine zeitlang oder sogar Jahre ganz gut überstehen. Gibt aber auch ettliche, die dauernd gesundheitliche Probleme habe - gerade die ganzen Sehnengeschichten. Da wird dann monatelang oder sogar Jahre herumgedocktert und diese und jenes Spezialzeugs gefüttert. Dabei sind die einfach total überversorgt mit allem.

                  Und gerade auch diese hochdosierten Vit.D3-Gaben in Kombi mit Calcium bewirkt, dass der ganze Ca/Ph-Haushalt durcheinander kommt. Das kann sich dann in Knochen- und Knorpelwachstumsstörungen äußern (Gelenkchips/Knochenzysten) odern dass sich auch vermehrt Calcium in Bändern und Sehnen einlagert und vermehrt Arthrosen entstehen, weil eben der Calcium-Spiegel dauernd viel zu hoch ist.

                  Es würde auch gar nix ausmachen - im Gegenteil - wenn Pferde im Jänner und Feber weniger gehaltvolle Nahrung bekommen würden. Der Stoffwechsel beim Pferde ist so ausgerichtet, dass in diesen eigentlich nährstoffarmen Zeiten, auch das ganze System herunterfährt. Das nennt man dann entschlacken. Im Frühjahr, wenn die ersten saftigen Kräutlein sprießen (Löwenzahn, Birkenblätter, junge Brennessel, Schafgarben, Leberblümchen, Gänseblümchen, etc.) dann wird der Stoffwechsel aktiviert und Leber und Niere können die Schlackenstoffe, die übers Jahr anfallen, aus dem Körper bringen - das nennt man dann Entgiften.
                  Ist ein ganz natürlicher Kreislauf - macht jedes Wildpferd durch. Und da gibts keine Chips oder Bänderschäden, weil die sonst schon längst ausgestorben wären.
                  Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2011, 10:54.

                  Kommentar

                  • Sandra*
                    • 29.04.2002
                    • 500

                    #69
                    @suznQ

                    auch wenn ich den Thread missbrauche...
                    Was würdest du einem 3jährigen füttern, der beim Kraftfutter fressen oder wenn er mal länger als 3 Std ohne Heu war koppt (aber nicht immer).
                    Nicht schlimm, aber ein wenig...
                    Auf Magengeschwür ist er noch nicht untersucht...
                    Kriegt jetzt ganz wenig (halbe Schaufel) Hafer, Gerste, Maisbruch-Mischung und ab und an Karotten oder leicht angeweichte Maiscobs.
                    Bei den Maiscobs koppt er komischerweise nicht.
                    Das Leben ist kein Ponyhof

                    Kommentar

                    • JeeTee
                      • 26.11.2009
                      • 206

                      #70
                      Ich muß sagen ich finde den Thread auch sehr interessant - gerade weil er ein wenig aus dem Ruder läuft...

                      Ich habe auch vor 1 Monat "die Nase voll" gehabt. Irgendwie war mein Pferd nicht so gut drauf - Husten, Juckreiz an Mähne und Schweif und dann kam auch noch Mauke hinzu.
                      Seine Fütterung bestand aus Heu (ad. lib.), Hafer, Müsli und Mineralfutter, Bierhefe, immermal n Muskelaufbaufutter...jaaa, zuviel, ich weiß.
                      Habe mich dann hingesetzt und mit dem Meyer und Excel alles ausgerechnet. Habe das Futter analysieren lassen usw. Heraus kam, dass er deutlich übersorgt mit Vit. A und D war...dafür aber Defizite in Vit. E, Selen und Zink hatte...... nun bekommt er seit einer Woche weiterhin Heu satt, Hafer (in gleicher Dosierung) und ein anderes (teureres) Mineralfutter. Müsli und die anderen Zusätze bleiben weg.

                      Nun bin ich gespannt.
                      Zuletzt geändert von JeeTee; 24.11.2011, 08:10.

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von Sandra* Beitrag anzeigen
                        @suznQ

                        auch wenn ich den Thread missbrauche...
                        Was würdest du einem 3jährigen füttern, der beim Kraftfutter fressen oder wenn er mal länger als 3 Std ohne Heu war koppt (aber nicht immer).
                        Nicht schlimm, aber ein wenig...
                        Auf Magengeschwür ist er noch nicht untersucht...
                        Kriegt jetzt ganz wenig (halbe Schaufel) Hafer, Gerste, Maisbruch-Mischung und ab und an Karotten oder leicht angeweichte Maiscobs.
                        Bei den Maiscobs koppt er komischerweise nicht.
                        Der hat ziemlich sicher einen übersäuerten Magen- muss noch nicht unbedingt ein Magengeschwür sein, aber die Tendenz dahin hat er sicher! Sobald die Magensäurekonzetration höher wird, schiebt das Pferd Kohldampf - weil es bestrebt ist, die Säurekonzentration runter zu bringen - und speziell im vorderen Magenbereich, wo keine Schutzschicht ist - das brennt nämlich! Also versucht es irgendwas in den Magen zu bekommen - wenn nix anderes da ist - eben Luft =Koppen.
                        Wenn der jetzt nach 3 Stunden Pause Kraftfutter bekommt, wird dabei nicht genug Speichel produziert und der Magen ist immer noch sauer, also koppt er. Im Kraftfutter sind auch Zuckerarten enthalten, die im Magen von den Milchsäurebakterien aufgeschlossen werden - also machen die den Magen auch nochmals saurer.
                        Wenn du Maiscobs fütters sind diese ja mit Wasser versehen und es ist Raufutter- also kauen sie da auch schon mehr, das neutralisiert die Magensäure wesentlich besser.
                        Daher auch - nach Fresspausen - vor der KF-Gabe immer Heu fütter- mindestens eine halbe Stunde vor der KF-Gabe. Dann wird genügen gekaut und damit Speichel produziert, der viel Säurepuffer drin hat (eben Bicarbonate) und danach nur ganz kleine Mengen Kraftfutter! max. 200-300g - wenn der eh schon ein Magenproblem hat, dann reduzier die KF-Menge auf ein Minimum - oder lass es mal ganz weg und füttere dafür mehr Heu.
                        Hafer-Gerste-Maisbruchmischung find ich sowieso grenzwertig. Lass den Maisbruch weg - das ist schwer verdauliches Schweinefutter. Hafer-Gerste ist ok, wenn frisch gequetscht- speziell der Hafer!
                        Und das soll nicht gebrochen sein, sondern gequetscht!!! Diese geschrotete Pampe ist katastroph für Pferdemagen. Die kauen das viel zu wenig und dadurch kommen viel zu große Stücke in den Darm.
                        Gib ganzen Hafer und gequetschte Gerste - oder wenn er HAfer gut verträgt gib ihm nur ganzen Hafer - kannst ihn ja vorher ein paar Stunden einweichen, dann ist der leichter verdaulich.
                        Aber bitte kein geschrotetes Mischzeugs füttern!!!!!!
                        Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2011, 10:37.

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von JeeTee Beitrag anzeigen
                          Ich muß sagen ich finde den Thread auch sehr interessant - gerade weil er ein wenig aus dem Ruder läuft...

                          Ich habe auch vor 1 Monat "die Nase voll" gehabt. Irgendwie war mein Pferd nicht so gut drauf - Husten, Juckreiz an Mähne und Schweif und dann kam auch noch Mauke hinzu.
                          Seine Fütterung bestand aus Heu (ad. lib.), Hafer, Müsli und Mineralfutter, Bierhefe, immermal n Muskelaufbaufutter...jaaa, zuviel, ich weiß.
                          Habe mich dann hingesetzt und mit dem Meyer und Excel alles ausgerechnet. Habe das Futter analysieren lassen usw. Heraus kam, dass er deutlich übersorgt mit Vit. A und D war...dafür aber Defizite in Vit. E, Selen und Zink hatte...... nun bekommt er seit einer Woche weiterhin Heu satt, Hafer (in gleicher Dosierung) und ein anderes (teureres) Mineralfutter. Müsli und die anderen Zusätze bleiben weg.

                          Nun bin ich gespannt.
                          Du brauchst nicht durchgehend Mineralfutter füttern! Ein Pferd hat Mineralstoffspeicher! Füttere es mal 1-2Wochen und dann wieder Pause für ein paar Wochen. Mineralfutter sollte man immer wieder wechseln, wg. den unterschiedlichen Zusammensetzungen, ausser du hast ein Mi-Fu das auf deine Boden- und Heuverhältnisse abgestimmt ist. Zwischendurch kannst auch mal Seealgen (wenn nicht in Meeresnähe wohnst) oder Spirulina füttern - das sind echte Spurenelemente-Booster und es ist kein Füllstoff drin.
                          Aber eben auch nur mal ein paar Tage und dann wieder Pause.

                          Kommentar


                          • #73
                            +@JeeTee - wie waren eigentlich die Leberwerte?
                            Zink und Selenmangel + Mauke sind eigentlich ein alarmierendes Anzeichen, dass die Leber nicht richtig arbeitet, bzw. ursächlich der Darm nicht richtig funktioniert und daher die B-Vitamine zu wenig produziert werden, also wird mit Zink/Selen verstoffwechselt! Wenn man laufend zuviel Eiweiß füttert (Muskelaufbaufutter!!!) das nicht verbraucht wird muss die Leber den ganzen Eiweißschrott wieder aus dem Körper bringen, das ist viel Aufwand und sehr "dreckig"- also wird viel Abfallstoff produziert.

                            Ich würde dir da empfehlen: Leber und Nieren unterstützen damit der Entgiftungsstoffwechsel angeregt wird.
                            Die KF-Menge vorab mal reduzieren.
                            Für die Entgiftung wäre Mariendistlsamen, Artischockenblätter, Brennessel, Löwenzahn, Goldrute, Schafgarbe, dann noch Spirulina und eventuell MSM.
                            Dabei sollte er immer genug Wasser zur Verfügung haben, damit die Nieren auch alles ausschwemmen können und viel Bewegung, weil das massiert die Leber und den Darm.
                            Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2011, 10:54.

                            Kommentar


                            • #74
                              Im übrigen: Soja in Müslis - speziell in Zucht- und Muskelaufbaufutter.
                              Soja hat viel Eiweiß - schwer verdauliches Eiweiß - für Pferde ist nur ein ganz kleiner Anteil überhaupt verdaulich! Der Rest-Eiweißmull belastet vorab den Darm und dann die Leber beim Entsorgen.
                              Die Sojabohne muss vorab mal bei über 200°C aufgeschlossen werden, damit das Eiweiß überhaupt von pflanzenfressenden Nutztieren verdaut werden kann. Schweine können das noch besser verwerten als andere Nutztiere- es ist also billiges Schweinefutter - aber kein Pferdefutter!
                              Kein Pferd braucht soviel Eiweiß, dass Soja-Fütterung berechtigt ist (zudem kann es den Großteil eh nicht verwerten) - auch nicht bei Zucht- oder Sportpferden!

                              Fragt mal nach, wie hoch der Anteil von verwertbarem Eiweiß bei Soja für Pferde ist! Nicht generell das verdauliche Eiweiß, sondern für Pferde verdaulich und verwertbar! Da hat Hafer das doppelte an verwertbarem Eiweiß als Soja!!!!!
                              Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2011, 11:14.

                              Kommentar

                              • JeeTee
                                • 26.11.2009
                                • 206

                                #75
                                @suznQ:

                                Blutbild habe ich (noch?) nicht machen lassen.
                                Ich habe aufgrund der Probleme und der tiefergehenden Literatur genau auf dassselbe wie Du geschlossen (Darm und darausfolgende Leberproblematik) und werde jetzt erstmal abwarten wie sich das durch die Futterumstellung verändert.
                                Er bekommt demnächst noch ein Präparat von iwest (Magnozym)...zur "Entgiftung".
                                (Obwohl da das Magnovital auch interessant klingt - im Bezug auf Algen.)

                                Kraftfutter bekommt er wenig (1 Kilo Hafer am Tag bei 590kg und 1,70 Stockmaß)...das werde ich beibehalten, sonst schlafen wir ein!

                                Darf ich fragen woher Dein Fachwissen kommt? Reines Interesse oder beruflich?

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3273

                                  #76
                                  vorsicht! also alle deine ansichten teile ich nicht. da fehlt auch meistens der nachweis, dass es alles so toll wirkt wie es gerne mal behauptet wird. da wird vom mensch auf tier geschlossen und man vergisst zwischendurch, dass das pferd ja ein vielfaches wiegt und dementsprechend deutlich mehr der "heilkräuter" braucht. da stehe ich tlw. ganz schön auf dem kriegsfuß mit!! (rechnet mal die homöopatischen dosen des algen/muschel-schlagmich-tot-extrakts um und guckt, wie viel die menschen davon gefuttert haben, wo es geholfen hat).

                                  soja haben wir super-erfolge bei laktierenden stuten gemacht und auch in der phase des muskelaufbaus. die minderwertigkeit kann ich in keinster weise nachvollziehen. und wenn das eiweiß schwer verdaulich ist, was bedeutet, dass nicht alles aufgenommen wird, kann es auch nicht das pferd belasten bzw. dessen leber. das mag den verdauungstrakt belasten, aber nicht die leber. und im wichtigen energie/eiweiss-quotienten, was bezogen ist auf verdauliche energie und verdauliches eiweiss beim pferd, ist soja ne bombe! ich halte die aussage, hafer sei eiweiss-bezogen viel hochwertiger als soja (es füttetr niemand soja im urzustand!) als komplett irreführend.

                                  zink &selenmangel in kombi mit mauke ist oft da. manchmal fragt man sich, was war eher da. der mangel oder die mauke bzw. der angriff auf die haut. zink, selen, vit. e wird viel verbraucht bei jeglicher wundheilung und regeneration. da kann genauso der angriff der mücken dran beteiligt sein wie auch wenig struktur im futter (II.Schnitt). deswegen zusehen, dass man immer auch gutes futterstroh in das pferd reinbekommt!mit reiner heu/hafer-ration ist man schnell im eiweiss-überschuss beim reitpferd. da brauchst schon stroh oder wenn man viel energie ins pferd haben willst, Öl, um im akzeptablen bereich zu sein!
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • JeeTee
                                    • 26.11.2009
                                    • 206

                                    #77
                                    @hannoveraner:

                                    Ja, das mit der Mauke sehe ich auch so...kann bei meinem sein, dass die Haut vorgeschädigt war - Springglockenträger und empfindlicher Fuchs.
                                    (Gutes) Stroh nimmt er auch zu sich...läßt dafür auch immermal sein Heu liegen.
                                    Ich denke einfach, dass diese Probleme mit einer jetzt ausgewogeneren Ration nicht mehr auftauchen. Die Mauke ist ja auch schon wieder abgeheilt....
                                    Ich schiebe solche Sachen nicht alleine aufs Futter...versuche halt zu optimieren...
                                    Zuletzt geändert von JeeTee; 24.11.2011, 13:29. Grund: Rechtschreibung...

                                    Kommentar

                                    • rooby94
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 08.03.2006
                                      • 12634

                                      #78
                                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                      Vielleicht könnte ein Mod die OT verschieben in einen neuen Thread: Pferdeernährung was ist wichtig- oder so.
                                      Sorry dass ich dir den Fred kaputtet habe!
                                      Bevor die Mods was verschieben, solltest du vielleicht einfach den Link zu deiner Futtermittel-Verkaufsseite in dein Profil setzen. Dann erklärt sich für alle User hier dein Kreuzzug.

                                      Edit: noch bessere Idee!! Du machst ein eigenes Topic auf, in etwa mit folgender Überschrift "User fragen und SuznQ antwortet". Dann kannst du weiter die angelernte Theorie erklären und die Leute, die nicht missioniert werden möchten, können das Topic einfach umgehen.

                                      Leider ist es derzeit ja schon sehr auffällig, daß du in jedem Topic, wo es auch nur im entferntesten um Futter geht, auftauchst und belehrst- ob vom User gewollt oder nicht. Ach ja- und nicht zu vergessen die Topics, wo alle Futtermittel -ausser deinem- die beim Namen genannt werden, von dir niedergemacht werden ....
                                      Zuletzt geändert von rooby94; 24.11.2011, 15:18.

                                      Kommentar

                                      • cleopatras magic
                                        • 15.05.2007
                                        • 4752

                                        #79
                                        Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                        Bevor die Mods was verschieben, solltest du vielleicht einfach den Link zu deiner Futtermittel-Verkaufsseite in dein Profil setzen. Dann erklärt sich für alle User hier dein Kreuzzug.

                                        Edit: noch bessere Idee!! Du machst ein eigenes Topic auf, in etwa mit folgender Überschrift "User fragen und SuznQ antwortet". Dann kannst du weiter die angelernte Theorie erklären und die Leute, die nicht missioniert werden möchten, können das Topic einfach umgehen.

                                        Leider ist es derzeit ja schon sehr auffällig, daß du in jedem Topic, wo es auch nur im entferntesten um Futter geht, auftauchst und belehrst- ob vom User gewollt oder nicht. Ach ja- und nicht zu vergessen die Topics, wo alle Futtermittel -ausser deinem- die beim Namen genannt werden, von dir niedergemacht werden ....
                                        fällt das etwa anderen auch auf ??
                                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Mehr als deutlich.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.125 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.055 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X