ist ja alles richtig was du schreibst, sehe aber immer noch nicht den unterschied Zucker zu Stärke. Mich wundert ehrlich gesagt auch, wie viele verschiedene müslis genutzt werden und was da für geld rausgeht!!
hinsichtlich der "Darmflora" ist es sicherlich aber auch so, dass es sich drauf einstellt, was das pferd zu fressen bekommt. darum der langsame futterwechsel. kraftfutterreiche rationen sind im preis-leistungsverhältnis extrem unwirtschaftlich aufgrund der von Dir beschriebenen Vorgänge, aber die meisten pferde überleben es lange ohne probleme. das in sachen fütterung meistens weniger mehr ist, geht nicht in die köpfe. das bewusstsein, dass die jenige darmflora die wasserlöslichen vitamine liefert, die die schwerverdaulichen Kohlenhydrate (Rohfaser) im Blinddarm "vernageln", ist noch nicht überall angekommen. Im Grunde kennt niemand genau den Beadrf des Pferdes an wasserlöslichen Vitaminen, weil es bisher nicht genau genug gemessen werden konnte, wieviel die Bakterien im Blinddarm liefern...
fütterungsempfehlungen auf dem sack: die sind immer extrem hoch gehalten als absicherung. die restlichen futterkomponenten (Heu!) können energetisch nicht eingeschätzt werden genauso wenig wie temperament und nutzung des pferdes (mach mal ne umfrage, was "mittlere Arbeit" ist..... da verdrehst nur die augen). aus diesem grund ist die empfehlung sehr hoch.
Ein S-Dressurpferd mit 2kg Kraftfutter pro Tag ist keine Zauberei..... würde aber nie auf ner empfehlung stehen
hinsichtlich der "Darmflora" ist es sicherlich aber auch so, dass es sich drauf einstellt, was das pferd zu fressen bekommt. darum der langsame futterwechsel. kraftfutterreiche rationen sind im preis-leistungsverhältnis extrem unwirtschaftlich aufgrund der von Dir beschriebenen Vorgänge, aber die meisten pferde überleben es lange ohne probleme. das in sachen fütterung meistens weniger mehr ist, geht nicht in die köpfe. das bewusstsein, dass die jenige darmflora die wasserlöslichen vitamine liefert, die die schwerverdaulichen Kohlenhydrate (Rohfaser) im Blinddarm "vernageln", ist noch nicht überall angekommen. Im Grunde kennt niemand genau den Beadrf des Pferdes an wasserlöslichen Vitaminen, weil es bisher nicht genau genug gemessen werden konnte, wieviel die Bakterien im Blinddarm liefern...
fütterungsempfehlungen auf dem sack: die sind immer extrem hoch gehalten als absicherung. die restlichen futterkomponenten (Heu!) können energetisch nicht eingeschätzt werden genauso wenig wie temperament und nutzung des pferdes (mach mal ne umfrage, was "mittlere Arbeit" ist..... da verdrehst nur die augen). aus diesem grund ist die empfehlung sehr hoch.
Ein S-Dressurpferd mit 2kg Kraftfutter pro Tag ist keine Zauberei..... würde aber nie auf ner empfehlung stehen

Kommentar