Tipps zur Fütterung Absetzer und Stuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Ich gebe Hafer und Derby Vital, dazu gutes Heu.
    Vor dem Absetzten füttere ich Derby Zucht dazu und gebe nach dem Absetzten reichlich.

    Habe noch nie grellige Pferde gehabt wegen des Hafers.

    Ich behaupte mal im Norden füttern 90 % der Züchter Heulage.
    Oft hat man ja keine andere Alternative. Lieber Heu-oder Silage als schlechtes Heu. In diesem Jahr sowieso. Da werden die meisten froh sein überhaupt noch was zu einigermaßen akzeptablen Preisen zu bekommen. Egal ob es Heu, Silo oder Stroh ist.
    Zuletzt geändert von Gast; 01.10.2011, 16:41.

    Kommentar

    • Coolness
      • 23.08.2005
      • 2023

      #42
      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
      Ich gebe Hafer und Derby Vital, dazu gutes Heu.
      Vor dem Absetzten füttere ich Derby Zucht dazu und gebe nach dem Absetzten reichlich.

      Habe noch nie grellige Pferde gehabt wegen des Hafers.

      Ich behaupte mal im Norden füttern 90 % der Züchter Heulage.
      Oft hat man ja keine andere Alternative. Lieber Heu-oder Silage als schlechtes Heu. In diesem Jahr sowieso. Da werden die meisten froh sein überhaupt noch was zu einigermaßen akzeptablen Preisen zu bekommen. Egal ob es Heu, Silo oder Stroh ist.
      Genau so sehe ich das auch! Also keine Pferde die noch in Aufzucht sind, sind von der Haferfütterung grell geworden... und auch mit der Heulagefütterung versteh ich die aufregug nicht! Wir füttern im Winter Heulage, evt mit Heu gemischt, Aber wenn man auf Qualität achtet und sehr gute Heulage hat, wo ist das Problem??!!
      www.hof-bargenkoppel.de

      Kommentar

      • LittleAngel
        • 04.04.2011
        • 130

        #43
        Wir füttern prinzipiell nur Hafer, Gerste, Mais und Sojaschrot aus eigenem Anbau!
        Nix mit fertig gemischten irgendwas.
        Ebenso bekommen unsere Heulage / Silage, Maissilage und Rübenschnitzel aus dem Silo
        wie die Rinder und Schafe. Es ist nur eine frage der Qualität und der gewöhnung.
        „Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten“
        Verfasser: Oscar Wilde

        Kommentar


        • #44
          Zitat von LittleAngel Beitrag anzeigen
          Wir füttern prinzipiell nur Hafer, Gerste, Mais und Sojaschrot aus eigenem Anbau!
          Nix mit fertig gemischten irgendwas.
          Ebenso bekommen unsere Heulage / Silage, Maissilage und Rübenschnitzel aus dem Silo
          wie die Rinder und Schafe. Es ist nur eine frage der Qualität und der gewöhnung.
          Heute ist der 1.Oktober, bei uns steht aber noch jede Menge frisches grünes Gras in der Weide. Bekommen bei Euch die Fohlen z.Zt. keinen Weidegang, nur konserviertes Futter, bei dem schönen Wetter ?

          Kommentar


          • #45
            Jaja füttert nur alle fleissig die Silage an eure Pferde!
            Ist ja alles blödsinn was diese Heu-Puristen sagen.
            Mich wunderts jetzt nicht mehr, dass bei so vielen jungen Pferden die ganzen Gelenksprobleme auftreten.

            Kommentar

            • LittleAngel
              • 04.04.2011
              • 130

              #46
              Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
              Heute ist der 1.Oktober, bei uns steht aber noch jede Menge frisches grünes Gras in der Weide. Bekommen bei Euch die Fohlen z.Zt. keinen Weidegang, nur konserviertes Futter, bei dem schönen Wetter ?
              Die Fohlen bekommen ihr Grünfutter auf den Paddock.
              Grünfutter wird aller 2 Tage frisch geholt (Luzerne-Gras).
              Arbeitstechnisch ist es optimaler, wenn die Absetzer hier stehen, wegen dem
              Zufüttern von Kraftfutter.
              „Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten“
              Verfasser: Oscar Wilde

              Kommentar

              • countess
                • 20.02.2008
                • 2256

                #47
                Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                Jaja füttert nur alle fleissig die Silage an eure Pferde!
                Ist ja alles blödsinn was diese Heu-Puristen sagen.
                Mich wunderts jetzt nicht mehr, dass bei so vielen jungen Pferden die ganzen Gelenksprobleme auftreten.
                das wohl eher, wenn man seine absetzer mit ein paar körnern hafer abspeißt! ich glaube, du hast den artikel von arielle nicht richtig gelesen. da steht, dass heulageballen mit einer geringgradigen verletzung der außenhülle erstaunlicher weise nicht komplett mit schimmelsporen und anderen keimen durchzogen waren, sondern nur in einem begrenzten radius, der rest war zum verfüttern geeignet. bei heuballen hingegen war der gesammte ballen unbrauchbar.und zum thema clostridium botulinum: im endeffekt ist das risiko überschaubar, wenn man auf einen guten gärverlauf bei der heulagebereitung achtet.

                Kommentar


                • #48
                  @countess - füttere doch deine Pferde so wie dir vorkommt- mit Mega-Gen-Soja-Aufzuchtfutter und werde glücklich damit, wenn glaubst dass Schweinefutter für Pferde gesünder ist als Hafer.

                  Und nachdem Pferde ja die letzten 1000 Jahre mit Silo gefüttert wurden - wird das ja auch pferdegerecht sein.

                  Ich mag nicht mal die Milch von Silo-Kühen - die stinkt nämlich erbärmlich!

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #49
                    Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                    @countess - füttere doch deine Pferde so wie dir vorkommt- mit Mega-Gen-Soja-Aufzuchtfutter und werde glücklich damit, wenn glaubst dass Schweinefutter für Pferde gesünder ist als Hafer.

                    Und nachdem Pferde ja die letzten 1000 Jahre mit Silo gefüttert wurden - wird das ja auch pferdegerecht sein.

                    Ich mag nicht mal die Milch von Silo-Kühen - die stinkt nämlich erbärmlich!
                    allen anschein nach zu urteilen hast du keine ahnung wie silo zu riechen hat!! wenn silo STINKT dann stimmt etwas nicht, gutes silo hat einen guten angenehmen süßlichen geschmackvollen geruch!!

                    das eine siloproduktion recht aufwendig ist, ist auch jedem klar. diese runden kugeln sind zu behandeln wie "rohe eier" und nur derjenige der diesen aufwand bei der lagerung bedenkt hat auch keine gute qualität. da reicht oft schon eine katzenkralle um den ballen zum schimmeln zu bringen. im übrigen ich habe noch nie erlebt das mäuse mit eingewickelt wurden.

                    und heulage ist allemal besser als zu nasses heu heim zu fahren. ein guter kompromiss bei der fütterung ist oft besser als ein starres festhalten an ein bestimmtes futterkonzept.
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • countess
                      • 20.02.2008
                      • 2256

                      #50
                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                      @countess - füttere doch deine Pferde so wie dir vorkommt- mit Mega-Gen-Soja-Aufzuchtfutter und werde glücklich damit, wenn glaubst dass Schweinefutter für Pferde gesünder ist als Hafer.

                      Und nachdem Pferde ja die letzten 1000 Jahre mit Silo gefüttert wurden - wird das ja auch pferdegerecht sein.

                      Ich mag nicht mal die Milch von Silo-Kühen - die stinkt nämlich erbärmlich!
                      ich füttere hafer, bierhefe und leinschrot, genau wie du auch! und als rauhfutter gibts bergheu. auch wie bei dir!aber ich behaupte hier nicht, dass eine andere fütterung schlecht ist, ohne mich vorher darüber informiert zu haben.das tust du anscheinend nicht. und ich lese mir die beiträge der anderen user durch, bevor ich darauf antworte. würd ich dir auch empfehlen! und deine beleidigten kommentare sind einfach kindisch.

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #51
                        suznQ: das du zusammenhänge mit den gelenken und eine silofütterung in verbindung bringst halte ich pers. für viel zu einfach.
                        um gelenkprobleme bei jungpferden zu analysieren gehört mehr dazu als ein gutes silo / heulage zu verurteilen. die spielen viel zu viele faktoren mit:
                        *aufzucht
                        *vererbung
                        *hufpflege
                        *und ja auch eine einseitige fütterung kann eine rolle spielen
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar


                        • #52
                          Gelenkprobleme bei Jungpferden - i.S. von Chips und sonst. Knorpelschäden (die ganze Palette von Osteochondrosen), Bänder- und Sehnenprobleme, usw. sind mittlerweile extrem häufig! gerade auch bei Jungpferden. Dass da plötzlich so viel erbliche Disposition ist - sehr eigenartig.
                          Dass natürlich die Aufzucht eine große Rolle spielt ist logisch. Einerseits die notwendige Bewegung und zudem die artgerechte Fütterung!
                          Wenn man sich vor augen hält, wie die ganze Verdauung und letztendlich der Gelenkstoffwechsel funktioniert dann muß es einen nicht wundern, wenn bei Silofütterung und übersäuertem Darm weder die enzymatische Aufschließung der Nährstoffe, insbesondere die für den Knorpelstoffwechsel notwendigen Proteine, Vitamit- und Mineralstoffversorgung (v.a. Calcium, Magnesium, Phosphor, Schwefel) funktioniert noch viele andere Stoffwechselprozesse selber ungestört ablaufen können, weil eben auch der ganze Körper übersäuert ist. Dazu kommen noch die fehlenden Vitamine für die Leberentgiftung, zudem noch das gute melassierte Aufzuchtfutter, zuwenig Bewegung und die ganze Katastrophe ist vorprogrammiert.

                          und da ein sehr aufschlussreicher Link über Pferdefütterung.
                          Naturhufpflege / Natural Hoof Care -Gesunde Pferde durch natürliche Hufform und artgerechter Haltung
                          Zuletzt geändert von Gast; 02.10.2011, 20:32.

                          Kommentar


                          • #53
                            @countess. Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit intensiv mit Fütterung und hab in den letzten Monaten zudem einige Seminare besucht. Glaub mir, ich weiß wovon ich rede!
                            Wir haben bei den Kursen auch sehr sehr intensiv die Verdauung und Stoffwechselprozesse durchbesprochen - eben was wie funktioniert - und da gehen einige Lichter an! Und es wird sehr sehr sehr vieles klar, was in der Pferdefütterung gut ist und was gar nicht geht!
                            Und ja es haben OCD-Chips AUCH mit Silofütterung zu tun, weil eben beim Pferdestoffwechsel durch gewissen Einflüsse über Nahrungsmittel bestimmte stoffwechselabhängige Prozesse nicht mehr so ablaufen wie sie sollen. Das gilt im übrigen auch mit zuviel Stärke-Fütterung und eben mit diesen ganzen expandierten Getreidesachen. Die Idee war da zwar, dass man die Stärke leichter verdaulich macht, damit der Großteil im Dünndarm aufgenommen werden kann, aber dadurch sind dann wieder die Probleme der zu hohen Zuckeraufnahme. Es ist wie mit Domino - bringst einen Stein ins Rollen - kippt das ganze System.
                            Also kleine Einwirkung mit extremer Folgewirkung.
                            Zuletzt geändert von Gast; 02.10.2011, 20:46.

                            Kommentar


                            • #54
                              Zitat von LittleAngel Beitrag anzeigen
                              Die Fohlen bekommen ihr Grünfutter auf den Paddock.
                              Grünfutter wird aller 2 Tage frisch geholt (Luzerne-Gras).
                              Arbeitstechnisch ist es optimaler, wenn die Absetzer hier stehen, wegen dem
                              Zufüttern von Kraftfutter.
                              Deine Fohlen und Jungpferde werden sicher genauso gehalten, wie die Kälber, Mast-Stiere und Färsen.
                              Ich finde es unmöglich, Fohlen nur auf einem Paddock aufwachsen zu lassen, aus arbeitstechnischen Gründen. Ich setze Pferde nicht gleich mit Rindviechern, die nach spätestens 2 Jahren an den Haken kommen.(Kühe nach 3 oder 4 Kälbern)

                              PFERDE SOLLTEN FÜR UNS ALS SPORTSPARTNER AUFGEZOGEN WERDEN, und viele,viele Jahre leben dürfen.

                              Kommentar

                              • LittleAngel
                                • 04.04.2011
                                • 130

                                #55
                                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                Deine Fohlen und Jungpferde werden sicher genauso gehalten, wie die Kälber, Mast-Stiere und Färsen. Ich finde es unmöglich, Fohlen nur auf einem Paddock aufwachsen zu lassen, aus arbeitstechnischen Gründen.
                                Großer Irrtum...lol
                                Die Absetzer von diesem Jahr wurden erst vor 8 Tagen abgesetzt und bleiben dann natürlich auf dem Paddock. Alles andere steht schön draußen. Und klar ist uns das Arbeitstechnische wichtig, denn ich hab
                                kein Bock kilometer weit Eimerweise Kraftfutter zu tragen und mit den Fohlen das laufen am Halfter zu üben, Hufe geben usw. Das hab ich hier am Stall näher und einfacher. Und ja, Pferde sind auch nur Nutztiere.
                                „Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten“
                                Verfasser: Oscar Wilde

                                Kommentar

                                • Arielle
                                  • 23.08.2010
                                  • 2852

                                  #56
                                  @suznQ Ich habe den Artikel /pages/apferdefuetterung.htm sorgfältig gelesen. Allein von all den negativen Seiten und den bösen, bösen Auswirkungen der Heulagefütterung die Sie beschrieben haben finde ich dort nichts beschrieben!!! Es hilft nichts, für Behauptungen müssen Belege auf den Tisch und sonst --- einfach mal schweigen.
                                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                  Kommentar

                                  • LittleAngel
                                    • 04.04.2011
                                    • 130

                                    #57
                                    Unsere Familie füttert Silage und Heulage schon über 40Jahre und nicht
                                    eins unserer Pferde hat davon Gesundheitliche Probleme bekommen.

                                    Es ist und bleibt alles nur eine Sache der Dosierung und der Qualität der Silagen.
                                    „Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten“
                                    Verfasser: Oscar Wilde

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                                      @suznQ Ich habe den Artikel /pages/apferdefuetterung.htm sorgfältig gelesen. Allein von all den negativen Seiten und den bösen, bösen Auswirkungen der Heulagefütterung die Sie beschrieben haben finde ich dort nichts beschrieben!!! Es hilft nichts, für Behauptungen müssen Belege auf den Tisch und sonst --- einfach mal schweigen.
                                      Das hast ja sehr genau gelesen!
                                      Les doch bitte nochmal die "Dünndarmverdauung" durch - bezüglich optimalem ph-wert.

                                      Kommentar

                                      • Mirabell
                                        • 21.06.2010
                                        • 2027

                                        #59
                                        Störungen der Dünndarmverdauung

                                        Störungen der Dünndarmverdauung sind unter praktischen Fütterungsbedingungen in erster Linie Störungen der Stärkeverdauung.
                                        Welche Konsequenzen haben die Verfütterung übergroßer Getreidemengen pro Mahlzeit bzw. die Verfütterung großer Mengen Getreide mit schwer abbaubarer Stärke ( Mais, Gerste )?
                                        Enzymatische: mangelnder Stärkeaufschluss führt zu pH-Wert-Abfall, dies wiederum zu vermehrte Gasbildung im Dünndarm ( Koliken ), und Übergang unverdauter Stärke in den Dickdarm. Dort führt unverdaute Stärke ebenfalls zu vermehrter Gasbildung ( Koliken ) und saurem Kot.
                                        Verbunden ist dies zudem mit mangelhafter Aufnahme von Calcium und Magnesium, den im Dünndarm resorbierten Mineralstoffen. Wegen der im Vergleich zu Hafer, ( dessen Stärke im Dünndarm hoch verdaulich ist ( über 90% ) schlechteren Verdaulichkeit der Stärke von Mais und Gerste müssen diese Getreide in entsprechend kleineren Portionen verfüttert werden.
                                        Problematisch

                                        • Senkung des pH-Wert im Dünndarm durch enzymatisch schwer abbaubare Stärke ( native Mais-, Gerstestärke ).
                                        • Eingeschränkte Bauchspeicheldrüsensekretion ( Pankreassaft enthält Natriumhydrogencarbonat )
                                        • Überhöhte Aufnahme saurer Futtermittel ( Silage z.B. ) => vermehrte Gasbildung => Koliken, => eingeschränkte Aufnahme von Calcium und Magnesium

                                        Störungen der Dünndarmverdauung sind in erster Linie Störungen der Enzymatik, bzw. der Überlastung der Enzymatik durch Fütterungsfehler.
                                        Zum Beispiel durch zu große Getreidemengen pro Mahlzeit ( mehr als 300gr Mais / Gerste bzw. 500gr Hafer pro 100kg Körpergewicht ).
                                        Große Mengen stark saurer Silage ( "gute" Silage ) führt zu:
                                        => pH-Wert Senkung
                                        => eingeschränkter enzymatischer Nahrungsaufschluss
                                        => Geschwürbildung, Gasbildung
                                        => vermehrter Übergang unverdauter Nahrungsbestandteile in den Dickdarm.
                                        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                                        Kommentar

                                        • Arielle
                                          • 23.08.2010
                                          • 2852

                                          #60
                                          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                          Das hast ja sehr genau gelesen!
                                          Les doch bitte nochmal die "Dünndarmverdauung" durch - bezüglich optimalem ph-wert.
                                          Wenn der Hinweis "Überhöhte Aufnahme saurer Futtermittel, (z.B. Silage) " gemeint ist, habe ich nur zwei Anmerkungen:
                                          1. Wir reden die ganze Zeit von Heulage.
                                          2. "Überhöht" meint wohl "zuviel" und ist dann sicher richtig: Zuviel Heulage ist ebenso schlecht wie zuviel Kraffutter, zuviel Heu, zuviel Stroh, zuviel Mineralien, zuviele Vitamine etc. Zuviel ist eben zuviel! Die Frage ist nur, "Was ist zuviel Heulage?" Darüber schweigt die Autorin. Meine Pferde bekommen Heulage grundsätzlich zur freien Verfügung und offensichtlich hat noch keines in 11 Jahren zuviel davon gefressen! Die wissen offensichtlich wieviel ihnen bekommt; was man in Punkto Nahrungsaufnahme von allen Menschen ja nicht behaupten kann.
                                          Da unsere Diskussion keine weitere Erkenntnis zu bringen scheint, verabschiede ich mich hiermit aus ihr indem ich das wirkliche Geheimnis aller Heulagefans verrate: Wenn alle Gelenke unserer Pferde Schrott sind, die Hufe vollständig weggebröckelt sind, die Haare wegen der vielen Ekzeme ausgegangen sind, ein Pferd mehr als 10 chips hat, sie aufgrund der Wassereinlagerung und fehlenden Muskelmasse kugelrund sind, wir also ihren "ganzen Körper sauer gefüttert" haben, dann verkaufen wir sie einfach!
                                          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.203 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.328 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          567 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.104 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.883 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X