@ Roddik Abflüsse? wohin läuft das Zeug dann?
Gummimatten und nur wenig Einstreu in der Box !?
Einklappen
X
-
Kenne seit ein paar Jahren einen Stall, dort mache ich 1-3 mal die Woche die Stallarbeit, 6 Pferde und zwei kleine Ponys im Offenstall. Zwei Ställe von ca. 6x6m mit Gummimatten, in dem einen Stall ist ein Klo mit Spähnen und Stroh. Seit letztem Winter haben die Pferde noch eine Halle von ca.12x20 m mit neuem Sandboden auf Naturboden, die Pferde lieben es zum wälzen und liegen. Die Pferde gehen nicht mehr in die Ställe mit den Gummiböden, nur noch zum trinken, weil nur dort die Tränken sind. Und sie halten sich auch kaum noch auf diesen Gummiböden auf, weil dort so gut wie nie Äppel oder Urin zu finden ist. Seitdem stinkt es in den Gummimatten-Ställen nicht mehr nach altem Urin, war vorher manchmal ekelhaft, der Geruch blieb für immer und ewig in den Arbeitsschuhen und Hosen.
Vor den Ställen ist eine mind.500m² Außen-Fläche mit feinem Schotter-Boden, wo auch die Heuraufe steht, dort pieseln die Pferde auch. Ofensichtlich mögen die Pferde die Gummimatten nicht, wenn sie wählen können.
Pferde haben ja bekanntlich eine feine Nase.
Kommentar
-
-
Eine Alternative ist auch ein Holz-Bohlen-Boden, entweder mit Naturboden darunter oder Beton-Boden mit Gefälle und Ablauf in die Jauchegrube,der aber eine handbreit Luft dazwischen hat. Darauf eine kleine gepflegte Matte, nur 10 cm.
Da spart man auch Stroh, bzw.andere Einstreu.
Kommentar
-
-
Ich hatte meine von E-Bay, 150 mit Selbstabbau - und dafür hätte man Schmerzensgeld kriegen müssen, weil sie Besitzerin Hilfe versprochen hatte, aber nie kam. Hätte sie auch nicht dürfen, weil sie Betretungsverbot in dem Stall hatte, weil fristlos geflogen.
Neu hätten sie 600,- gekostet, 16qm, aber das war hart erspartes Geld.
Kommentar
-
-
@ Roddick Danke für die Info,... leider liegt das Fundemant schon.
Ihr seid Euch hier demnach alle einig, dass die Pferde die Gummimatten NICHT mögen?! Na prima, dass spart uns jetzt viel Geld und kostet uns noch mehr Arbeit,... wir wollten die Boxen zu Hälfte mit Gummimatten áuslegen und die andere Hälfte mit Leinstrohhäckslen einstreuen.
*Augenverdreh*
*mitKopfaufTastaturknall*
aösdkjhfaöieuh
Kommentar
-
-
Max Moritz, darauf wirds hinauslaufen,...obwohl ich die Idee von Annemarie mit den Holzbohlen auch gut finde. Aber eine Jauchegrube haben wir nicht mehr, die haben wir zuschütten lassen. WIr werden sehen, was sich tut. Vielleicht kriegt der Ponystall ja Holzbohlen,... der liegt etwas erhöht. unmittelbar vor der MIsteplatte. Das könnte funktionieren.
Kommentar
-
-
Holz würde ich lassen.
Das fault schneller, als man schauen kann (es sei denn, Ihr nehmt Bongossi oder anderes Hartholz) und stinkt.
Ich habe in einem Teil meines Offenstalls einen laufstall mit ca. 40qm durchgefaulten Fichtebohlen, die ich jetzt ersetzen darf. Egal, ob Matten, Stroh oder Späne drauf sind, das fault.
Ich würde betonieren, gegebenenfalls mit Gefälle, wenn man einen Ablauf basteln kann, evtl. Gummi-Estrich oder undurchlässigen Gummiboden drunter, und mit Strohhäcksel, gegebenenfalls Späne mit Torf vermischt, einstreuen. Ein Geheimtip sind die üblichen Holzpellets für die Heizung, soll auch funktionieren, aber da ist wieder die Frage des Misttransports/Mistrotte.
Ich habe Strohhäcksel und bin super zufrieden damit.
Kommentar
-
-
Zitat von lula Beitrag anzeigen@ Roddick Danke für die Info,... leider liegt das Fundemant schon.
Ihr seid Euch hier demnach alle einig, dass die Pferde die Gummimatten NICHT mögen?! Na prima, dass spart uns jetzt viel Geld und kostet uns noch mehr Arbeit,... wir wollten die Boxen zu Hälfte mit Gummimatten áuslegen und die andere Hälfte mit Leinstrohhäckslen einstreuen.
Wir haben enormen Strohrückgang, das ist wahnsinn. Ich habe vor der Matten-Zeit in etwa 3 - 4 Karren nasses verdrecktes Stroh/Mist rausnehmen müssen - ohne eklige Mattenbildung wie es oft in Reitställen ist. Heute komme ich mit einer Karre hin!!
Außerdem wird unser Misthaufen gemulcht, das heißt, wir kippen den Mist VOR den Misthaufen auf die Betonplatte, der Bauer kommt mit Trecker und mulcht das Zeug ganz klein und schiebt es dann zusammen. Ergibt super guten hochwertigen Dünger!! Außerdem nimmt das dann wirklich jeder Bauer an. Das gammelt alles super schnell und man hat nicht mehr diesen mega Strohhaufen. Wir haben in etwa nur noch 1/3 vom Mist was wir vorher hatten!!
Kommentar
-
-
Habe auch die durchlässigen sehr teuren Matten verlegt,erst mit Leinstreu nur dünn ausgestreut,haben sich mit Urin vollgesaugt bzw. wurden vom Wasser u. Schnee der Pferde durchnässt ,war total entäuscht haben dann auch gestunken .Dann eine zweite undurchlässige schwere grosse Matte in den Bereich vom Eingang u.wo meistens gäppelt wird hingelegt .Streue jetzt Srohhächsel nur auf diesen Matten wo geäppelt wird.Klappt nun besser liegen auf dem nichgestreuten Teil ,viel weniger Mist und stinkt nicht mehr.
Kommentar
-
-
@ Roddick ok, das mit der (erhofften)Arbeitserleichterung ist der Grund für unsere Idee mit den Gummimatten.
@ Junior die Hitsoftbetten sollen über 75 Euro pro m² kosten, das sprengt glaub ich endgültig unseren Rahmen, aber dass die toll sind kann ich mir gut vorstellen
@ll habe eben mit Ridcon telefoniert, die wollen uns ein Angebot für Flüssiggummi zukommen lassen. Der Quadratmeterpreis liegt wohl um die 30 Euro. Immer noch geschmalzen,... Aber da kann dann nix mehr unten drunter laufen,....mal schauen was das Angebot sagt,.... Eco Easter haben die momentan für 8,50 prom² im Angebot. Vielleicht lassendie sich ja auf einen Deal ein. Immerhin gibts hier in der Gegend keinen einzigen Ridconplatz, Paddok oder Stall. Hat jemand Preisalternativen??
Kommentar
-
-
ICh bin auch für die Matten, allerdings würde ich nur die www.Pferdestallmatten.de nehmen, sie sind wesentlich weicher wie die Ridcon ( von denen hab ich 5 Stück hier liegen .. )
Unter den Matten ist bei mir Beton und riechen tut hier auch nix ...
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenIch habe in einem Teil meines Offenstalls einen laufstall mit ca. 40qm durchgefaulten Fichtebohlen, die ich jetzt ersetzen darf. Egal, ob Matten, Stroh oder Späne drauf sind, das fault.
Was geht ist Hirnholz, das hat eine Freundin von mir in den Boxen. Bombenfest über viele Jahre, ich glaub sie hat das erste Mal nach 25 Jahren die Dinger ausgewechselt. Bilder hab ich angehängt.
Ich bin ja auch grad am Stall bauen, bei mir kommen auf etwa die halbe Fläche undurchlässige Matten rein.
Die sind eigentlich für die Rinderhaltung, erstens etwas günstiger als das Zeug für Pferde und zweitens zum richtig fest machen. Wer Info will soll sich bei mir melden, gibt´s gerne per Mail.
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Was bitte ist "Hirnholz"?
Da das nicht mein eigener Stall ist, kommen gelagerte Fichtenbohlen rein. Darüber undurchlässige Gummimatte mit meinem bewährten Stroh-Strohhäcksel-System. Der Stall dient im Winter jetzt als Ausweichquartier bei schlechtem Wetter, wird also in der regel nur Nacxhts genutzt. Außerdem ist noch ein kleiner Paddock davor. Mal sehen, ob ichs schaffe.
Kommentar
-
-
Hirnholz ist auf gleiche Länge - 10cm sind gut - abgeschnittene Balken. Hat meine Freundin von einem Zimmerer aus Resten schneiden lassen. Drunter ist im besten Fall eine Betonplatte.
Die werden dann mit dem Abschnitt, der Stirn nach oben bündig (kann sein daß es auch Stirnholz heißt) verlegt, siehe Bilder.
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Bobbala, danke. Klasse Tip. Angebot ist angefordert, scheint eine echte Alternative zu sein. Gefällt mir richtig gut
@ FFHírnholz habe ich auch noch nicht gehört, beim abgebildeten Format könnte ich mir vorstellen, dass es sich um "Kopfholz" handelt. Also nicht aus dem Stamm geschnitten sondern aus der Baumkrone. Unsere Zimmerleute haben davon mal gesprochen, was genaueres weis ich auch nicht.
@ Roddick bei den großen Boxen (25m²) planen wir auch an halbe/halbe zu verlegen. In der "Rentnerresidenz"(Laufstall mir Paddok, nur für den Winter) sogar nur 1/3.
@ll Die Waschbox ist gleichzeitig auch der Sattel-/Schmiedeplatz. Einerseits würde ich dort gerne Matten verlegen, andererseits habe ich bedenken wegen der Eisen/Nägel etc. Wie seht ihr das?
Kommentar
-
-
Hirnholz kenne ich als absolut gebräuchlichen Begriff:
www.hannoveraner-pfer.de
Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA
Kommentar
-
-
Wir haben in unserem alten Stall (der nicht mehr genutzt wird, da zu klein) Eichen-Hirnholz liegen. Das ist schon super. Kann mich aber dunkel erinnern, dass das Verlegen ziemlich zeitaufwändig war. Und: -ohne Gummimatten- war es sehr glatt, wenn z.B. nur wenig eingestreut war und das Holz darunter feucht war. Halten wird das aber bestimmt ewig.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.083 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.296 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
557 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.042 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.864 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar