ElektroBAND und (wie?) viele Holzpfosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4060

    ElektroBAND und (wie?) viele Holzpfosten

    Unserere größte Weide (1,3 ha, nahezu quadratisch) ist gleichzeitig auch die einzige, die relativ nahe an einer mäßig befahrenen Straße liegt (40 m etwa). Daher haben wir beschlossen, die bislang zum Einzäunen genutzten zwei Reihen Litze um eine Reihe (Breit-)Band (40 mm) zu ergänzen. Auch das hält zwar physisch kein Pferd vom Durchrennen ab, ist aber eine höhere optische Barriere.

    Gut, für die LITZE genügten Holzpfosten an den 4 Ecken und jeweils in der Mitte der Seiten, dazwischen Kunststoffpfosten. Genau das aber erweist sich mit dem zusätzlichen BAND als völlig insuffizient, da das Band natürlich dem dort durchaus merklichen Wind Widerstand entgegensetzt und sich die Kunststoffpfosten dadurch biegen/legen.

    Und jetzt komme ich zu meiner Frage: Alle wieviel Meter würdet Ihr zur Stabilisierung zusätzlich Holzpfosten setzen? Ich bräuchet eine Angabe, in der das ganze stabil wird, ohne unnötige Pfosten zu setzen. Mangels Maschinen haue ich jeden Pfosten einzeln mit dem Vorschlaghammer in den Boden, was doch irgendwann mühsam ist ... Und, ja, ZWISCHEN die Holzpfosten kommen nach wie vor Kunststoffpfosten.

    Danke für Rat!
  • Mirabell
    • 21.06.2010
    • 2023

    #2
    Wenn man 2 absolut stabile Endpunkte (z.B. wie bei unseren Weiden Eichenpfähle 13x13) hat, dann schafft man ca. 20m mit Breitband - allerdings leiert das auch mit der Zeit noch aus, dann kippen die Kunststoff-Pfähle wieder stärker! Regelmäßiges spannen ist überlebenswichtig (ich prüfe je nach Wetter 1 x pro Woche oder nach 14 Tagen)...

    Beim neuen Zaun sind wir zu Metall-Kant-Pfählen statt der Kunstoff-"Wimpel" übergegangen...
    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4240

      #3
      wieviele Meter dazwischen... müsste ich heute Abend ausmessen... vielleicht so 8 m?

      Ich hab zwar an den Ecken RICHTIG stabile Holzpfosten, aber die dazwischen haben lediglich einen Durchmesser von etwa 6 cm. Das stabilisiert genügend... und vor allem, gehen die Pfosten rein wie Butter... d.h. keine größeren Grabungen, Erdbohrungen oder kräftiger Mann mit Vorschlaghammer nötig

      Ach ja... ich setze meine Pfosten mithilfe einer "Katz" wie es bei uns hier genannt wird... ich schätze, woanders heisst es Ramme? ist vieeel besser als Vorschlaghammer...

      Kommentar

      • Merie
        • 12.05.2009
        • 614

        #4
        Also ich habe auf den Weiden so ca aller 8 Meter (Schritte ) einen Kunststoffpfahl mit oben Band und unten Litze.
        Das hält super, auch im Winter und bei starkem Wind. Lediglich bei starkem Regen und gleichzeitig Wind muss man mal nachspannen und paar Pfähle neu fest stecken.
        Die Ecken habe ich rund gesteckt, sowieso besser im Falle einer Rangelei, mit 2 Stück.

        Wenn dicke Holzpfosten dazwischen sollen würd ich die alle 20 Meter setzen und bei 10 Meter nen einfachen Kunstoffpfahl.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4060

          #5
          Danke schonmal!

          Ja, eine Ramme gab es - früher! - bei unserem Landhandel zu leihen. Leider haben sie die dann irgendwann verkauft. Aber ich überlege ernsthaft, unseren Landmenschen gegenüber so etwas für uns zusammenschweißen zu lassen.

          Mirabell - hast Du evtl einen Link für mich, auf dem ich mir diese Metall-Kant-Pfähle mal anschauen kann? Das wäre evtl. mittelfristig auch eine Option. Und - Respekt für die 13 x 13 Eckpfosten! Eingebuddelt oder reingeprügelt?

          20 m klingt ... machbar. (Das Gute daran: Ich schmales Weib werde immer besser mit dem Vorschlaghammer. Und wenn ich richtig "in Schwung geprügelt bin", macht das irgendwie DOCH Spaß - zumindest, wenn ich an den jeweils neu gesetzten Pfosten entlang gucke.)

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4240

            #6
            Du musst mal die Suchfunktion nutzen. Ich finds nur grad nicht. Ginella oder Allenig hatte da mal was von Metallpfosten eingestellt - die fand ich ziemlich klasse. Aber eben nicht billig... Aber wenn du das Geld über hast... wäre sicher eine Investition für die Ewigkeit

            Patura bietet z.B. auch so was an. Hab ich aber nur im Prospekt gesehen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
              Du musst mal die Suchfunktion nutzen. Ich finds nur grad nicht. Ginella oder Allenig hatte da mal was von Metallpfosten eingestellt - die fand ich ziemlich klasse. Aber eben nicht billig... Aber wenn du das Geld über hast... wäre sicher eine Investition für die Ewigkeit

              Patura bietet z.B. auch so was an. Hab ich aber nur im Prospekt gesehen.
              Die grünen Patura Pfosten mit der gelben Kappe kosten ca.7 €, find ich garnichtmal so teuer, die halten ewige Zeiten.

              Kommentar

              • Tacita
                • 29.05.2008
                • 310

                #8
                Hallo Dissens,

                bitte beachte auch die Vorschriften Deiner Versicherung ... z.B. Pfostenabstand 3m, ob 3 Reihen elektrisch ausreichen oder ob noch zusätzlich Holz erforderlich ist ....
                Kann im Schadensfall ziemliche Probleme bereiten ....

                Kommentar


                • #9
                  Ginella oder Allenig hatte da mal was von Metallpfosten eingestellt - die fand ich ziemlich klasse. Aber eben nicht billig...
                  Du meinst die T-Pfosten von Texas Trading.


                  Sind mir auch gleich wieder in den Sinn gekommen, als ich hier gelesen habe, das sich jemand noch mit Holzpfosten abquälen will.

                  Im Vergleich zur Lebensdauer sind die gar nicht mal teurer als Holzpfosten.

                  Und 10x einfacher in der Handhabung sind sie obendrein.

                  Einen Abstand von 5m find ich bei den Pfosten o.k.

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4751

                    #10
                    bestens bewährt bei uns, hopfensäulen als ecken (sind imprägniert, halten mind. 10 jahre) alle 12 meter eine holzsäule und alle 3 meter ein kunststoffpfahl.

                    hält wind, regen und sturm aus, und biegen sich nicht durch.

                    wenn ihr in hopfenland wohnt, einen hopfenbauern fragen die können löcher bohren oder ein erdbohrgerät im baumarkt ausleinen, kostet ca. 40 euro pro 24 sunden.....
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • Mirabell
                      • 21.06.2010
                      • 2023

                      #11
                      Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                      Mirabell - hast Du evtl einen Link für mich, auf dem ich mir diese Metall-Kant-Pfähle mal anschauen kann? Das wäre evtl. mittelfristig auch eine Option. Und - Respekt für die 13 x 13 Eckpfosten! Eingebuddelt oder reingeprügelt?
                      Unser Nachbar - der weltbeste & netteste Landwirt - hat so eine Maschine, die man an den Trecker montiert und die gräbt dann die Löcher... sonst müsste man vorher per Hand graben, die Pfähle sind ca. 50-60 cm tief im Boden.

                      Die Metallpfähle haben wir von hier: https://www.fehlig.de/shop.asp

                      dort in der Suche Winkelstahlpfahl eingeben, die mit 165cm sind die richtigen. Dann benötigt man zum befestigen des Zauns (Löcher sind im Pfahl vorgebort, können aber jederzeit ergänzt werden) Isolatoren zum anschrauben oder sogar mit Splinten zu befestigen - gibts dort alles im Shop
                      sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #12
                        Bei den Pfosten bleibt aber als Endhöhe dann vielleicht 1,20. Das wäre mir für ein Großpferd eindeutig zu wenig.
                        Bei den TT-Pfosten, hier auch Patura genannt, nehme ich 2,13 oder 2,17er!

                        Kommentar

                        • Lori
                          • 20.03.2003
                          • 51442

                          #13
                          Mirabell, diese Winkelstahlpfähle haben wir auch, die sind super
                          Wobei unsere sicherlich nicht nur 1.20 m hoch sind, müsste ich mal messen. Auf jeden Fall sind sie hoch genug für unsere beiden Großpferde.
                          Zuletzt geändert von Lori; 31.08.2011, 10:01.

                          Kommentar

                          • Mirabell
                            • 21.06.2010
                            • 2023

                            #14
                            Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                            Bei den Pfosten bleibt aber als Endhöhe dann vielleicht 1,20. Das wäre mir für ein Großpferd eindeutig zu wenig.
                            Bei den TT-Pfosten, hier auch Patura genannt, nehme ich 2,13 oder 2,17er!
                            1,40m - der Tritt zum eintreten der Pfähle ist ungefähr bei 25 cm...
                            sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                            Kommentar

                            • Lori
                              • 20.03.2003
                              • 51442

                              #15
                              Ja, so 1.40 m könnte bei uns auch hinkommen *überleg* Hoch genug für unseren Bedarf jedenfalls

                              Kommentar

                              • Mirabell
                                • 21.06.2010
                                • 2023

                                #16
                                Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                                Ja, so 1.40 m könnte bei uns auch hinkommen *überleg* Hoch genug für unseren Bedarf jedenfalls
                                Reicht bei uns auch für die Großen (Größte ist 1,69m problemlos) - hier mal ein Foto, wo man den Pfahl im Hintergrund sieht (wie man sieht trägt er auch problemlos die schwarzen Gummiriemen ).
                                Pfahl.jpg
                                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                                Kommentar

                                • No Risk No Fun
                                  • 14.02.2011
                                  • 388

                                  #17
                                  huhu,
                                  habt ihr evtl auch noch einen Tip für extra lange Pfähle/Pfosten???

                                  Mein 174cm Riese nimmz nen 140cm Zaun leider gar nicht für voll :/
                                  Unsere Zäune sind jetzt 150cm und auch das ist für ihn noch zu niedrich..
                                  Bräuchte da schon eine höhe von mind. 170cm, hat da vllt. einer ne *günstige* Idee??

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4751

                                    #18
                                    wenn bei euch noch erlaubt eisenbahnschwellen ....oder hopfensäulen die kann man nach bedarf in der länge abschneiden...
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar

                                    • Momo2212
                                      • 16.11.2010
                                      • 392

                                      #19
                                      Hey ihr, ich muss dieses Thema noch mal hoch holen...

                                      Ich wollte meine Pferdekoppeln mit 40 mm Band einzäunen, die Eckpfähle wollte ich mit einem Durchmesser von etwa 10 cm machen... Dann alle 8 m einen Pfahl mit 7-8 cm und dazwischen einen Kunststoffpfahl. Eventuell in der Mitte noch mal einen starken von 10 cm.

                                      Meint ihr das würde so gehen? Wie lang würdet ihr einen Pfahl nehmen, wenn er 1,40 m raus gucken soll?


                                      Danke schonmal für eure Antworten :-)

                                      Kommentar

                                      • lusitanoa
                                        • 26.10.2012
                                        • 347

                                        #20
                                        Unsere Koppel ist komplett mit Holzpfosten, 3 Bänder, eingezäunt. Das oberste Band ist auf ca. 1,40 - 1,45 cm Höhe. Durchmesser der Pfosten 10 cm, Länge 2 Meter.
                                        Pfosten sind also gut 50 cm im Boden.
                                        Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob der Abstand von Pfosten zu Pfosten 3 oder 4 Meter beträgt. Sehe ich jetzt leider nicht mehr, da schon dunkel ;-)
                                        Grundsätzlich würde ich sagen, was du schreibst, müsste so gehen. Holzpfosten sollten allerdings mindestens 2 Meter lang sein.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        610 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.365 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X