Sagespäne wollen sie nicht, da hast du Recht, aber Leinstroh oder so was nehmen sie anstandlos.
DIE Frage der Fragen.... wohin mit dem Mist!!
Einklappen
X
-
"Unserem" Bauern ist es nach eigener Aussage (wir haben mehrfach gefragt) egal, ob wir Stroh oder Sägemehl als Einstreu verwenden. Das ist auch gut so, weil Stutchen Einstreu frisst wie ein Staubsauger, Stroh ginge da gar nicht.
(Ja, sie bekommt ausreichend Raufutter und nein, unterernährt ist sie definitiv nicht! *grins*)
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenIch bin gewechselt auf ungarische Strohhäcksel, Miko-Stroh. Sehr zu empfehlen!
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenIch bin gewechselt auf ungarische Strohhäcksel, Miko-Stroh. Sehr zu empfehlen!Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!
Kommentar
-
-
Ich habe die ganze Zeit grgrübelt, ob ich einen trick habe. Mehr Mist habe ich nicht, eher weniger im Vergleich zu Langstroh.
Ich habe aber halt auch Offenstallhaltung, vielleicht ist das der Trick? Ich habe in dem einen Offenstall eine ca. 20qm große, langrechteckige Liegefläche, die ca. 20-30cm hoch ist (mehr oder minder gepflegte Matraze). Die besteht aus einem gemisch aus Stroh und Strohhäcksel. Misten tu ich mit einem Kinderrechen und dem Stallboy, manchmal muss auch die Hand 8in handschuhen) dran glauben.
Das Misten ist genauso äh... wie mit Spänen... und dauert recht lang.
Kommentar
-
-
Ich habe ja auch einen Offenstall! Die Ladies gehen da am Tag gefühlte 10.000 x rein und raus. Jedes mal werden 3x4 Portionen Einstreu mit nach draussen geschleppt und bei 60 qm² kann man auch nicht einmal um einen Haufen raumlaufen!!
Matratze geht bei mir nicht, da der Stall relativ niedrig ist also hilft halt nur 2x täglich Großreinemachen überigens auch mit dem Mistboy(XXL-Version) und einem Gartenhandrechen. Mein Rücken läßt grüßen!! Ich habe zwar auch Gummimatten drunter liegen aber ohne Einstreu erscheint mir das trotzden etwas ungemütlich aber vielleicht sollte ich nicht immer so ein "Weichei" sein?Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!
Kommentar
-
-
Wir haben ja nur Mist im Winter. Wir misten und kippen es in die Mistkuhle. Dort fahren wir mit dem Trecker mit Häcksler hinter immer wieder drüber, so dass am Ende alles kleingeschreddert ist. Danach wird es hochgesetzt, mit Wasser richtig nass gemacht und dann latscht einer von uns oben drauf rum und presst es zusammen. Das verrottet dermaßen schnell, das ist wahnsinn. Wir fahren es selbst auf den Acker eines Bauern und beteiligen uns mit 50 Euro am auseinanderziehen, das übernimmt eine Fremdfirma.
Kommentar
-
-
Wir haben 2 Landwirt die uns den Mist abnehmen.
Bei Beiden kaufen wir unser Heu.
Der eine nimmt ihn umsonst, der andere bekommt was.
Denen ist es auch egal ob Stroh oder Späne.
Biogasanlagen haben wir versucht, die haben aber auch abgelehnt. :-/
Wie mein Mann meinte "Das mit dem Mist hatte ich total unterschätzt" :-)
Kommentar
-
-
Zitat von Turnierveteranen Beitrag anzeigenIch habe ja auch einen Offenstall! Die Ladies gehen da am Tag gefühlte 10.000 x rein und raus. Jedes mal werden 3x4 Portionen Einstreu mit nach draussen geschleppt und bei 60 qm² kann man auch nicht einmal um einen Haufen raumlaufen!!
Matratze geht bei mir nicht, da der Stall relativ niedrig ist also hilft halt nur 2x täglich Großreinemachen überigens auch mit dem Mistboy(XXL-Version) und einem Gartenhandrechen. Mein Rücken läßt grüßen!! Ich habe zwar auch Gummimatten drunter liegen aber ohne Einstreu erscheint mir das trotzden etwas ungemütlich aber vielleicht sollte ich nicht immer so ein "Weichei" sein?
Ich hab in einem Stall auch matten, das wird nicht angenommen, sie kommen selbst noch zum P...n in den Offenstall, die andere Gruppe braucht wegen einem älteren Pferd mit ISG-Problemen eine erhöhte Liegefläche. Der ist dazu noch extrem sauber - für seine beiden Stuten-Schweinchen würde ich NICHT einstreuen. Aber für den gehts leider nicht anders, seufz.
Kommentar
-
-
Wir halten unsere Pferde auf einem großen Paddock mit unterschiedlichen Sandboden (von eher grob bis sehr fein) und bei Sauwetter in einer großen Laufbox.
Den Mist sammeln wir neben dem alten Backhaus bei uns auf dem Grundstück und die meiste Zeit holt sich das ganze Dorf Karrenweise Mist ab um die Beete zu düngen. Dazu muss gesagt werden das es bei uns im Ort viele große Garten gibt, auch Gemüse bauen viele selber an.
Alles was übrig bleibt fährt der Nachbar mit auf sein Feld.
Wir haben allerdings nur 2 Pferde, da hält sich die Mistproduktion in Grenzen.
Achja und sie haben sich angewöhnt nur in einer Ecke mit feinen Sand zu äppeln (auf dem anderen Stück mit feinen Sand schlafen sie), das ist vom Aufwand her gut zu erledigen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.148 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.309 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
560 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.067 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.874 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar