Boxen - Denya oder Bongossi?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4060

    Boxen - Denya oder Bongossi?

    Moin!

    Da ich unseren Stall gerade renoviere/umbaue, stehe ich nun vor der Frage, welches Holz ich für die Boxenfüllungen verwenden soll. Zur Auswahl (nach Optik und Härte) stehen Denya oder Bongossi, die sich kostenmäßig nicht mehr allzu viel nehmen. (*räusper* teuer sind beide, aber ich spare ja schon, indem ich den ganzen Stahlkram renoviert statt ganz erneuert habe.)

    Die einzelnen Anbieter preisen natürlich eher DASjenige Holz an, das sie selbst verwenden/verkaufen bzw. vorrätig haben. Daher meine Frage nach Euren ERFAHRUNGEN mit einem der beiden (oder beiden) Holzarten.

    Was habt Ihr bzw. was würdet Ihr wählen? Wie sieht es aus mit Verbiss, Schwund, Sich-Verziehen oder Rissbildung aufgrund Trockung, ...? (Benötigt werden Bohlen von 38 mm Stärke und ca. 120 bis 130 cm Länge, falls das für die "technische" Seite relevant ist)
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14562

    #2
    Müssen es wirklich Tropenhölzer sein ?
    Denya und Bongossi kenne ich für harten Einsatz Beplankung von Kai - und Decksanlagen , Schiffbau ,
    Schwellen etc.
    Denya soll in Verbindung von Feuchtigkeit mit Metallteilen aufgrund des sehr sauren Holzes zu Korrosion führen , nicht einfach zu verarbeiten .
    Bei unserer Deutschen Eiche bricht man sich im wahrsten Sinne des Wortes schon was ab , auch Werkzeug .

    Siebdruckplatten ? Sind im Anhängerbau , Stallbau , Weidehütten etc. bewährt .
    Zuletzt geändert von Ramzes; 23.05.2011, 10:42.

    Kommentar

    • Francis_C
      • 29.12.2009
      • 8541

      #3
      Was ist eigentlich mit Bambus? Habe das mal im TV gesehen. Habe das mal "gegooglet". Da gibt es mehere links zu.

      Oder ist das zu teuer? Eigentlich sollte es doch im HInblick auf die Schnelligkeit mit der Bambus wächst eher billiger sein als Holz (Bambus ist ja Gras). Aber das ist nur eine subjektive Überlegung meinerseits.

      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6007

        #4
        von tropenhölzern sollte man abstand nehmen. die großen boxenhersteller nehmen zur zeit meist Lärche, soviel ich weiß

        Kommentar

        • Chagall
          • 27.12.2004
          • 3863

          #5
          Ich hab alles mit Bongossi, und was nicht habe ich jetzt besorgt.............. nicht ist so stabil und hält so lange das ist Wahnsinn!!!!
          Ich würde nichts anderes mehr nehmen, denn das ist mal was was sich auf Jahre rentiert!

          Nur beim Anbringen der Stalltafeln wird die Sache haarig!!!!
          Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
          verliere mit Respekt, aber gib nie auf

          Kommentar

          • Roddick
            • 07.10.2008
            • 1483

            #6
            Wir haben vor etwa 16/17 Jahren den Schweinestall zum Pferdestall umgebaut. Dort wurden die Boxenelemente mit Bongossi aufgebaut. Wir haben KEINE Bissstellen und keine Risse. Auch bei einem dauer-auskeilendem Pferd haben die Planken nicht gelitten. An einigen Stellen hat sich das Holz etwas zusammengezogen, stört aber nicht weiter.

            An den Stellen wo z. B. ein Kräuterleckstein hing, wische ich einfach mit nem alten nassen Handtuch drüber und schon ist es dort wieder klebefrei. Bevor die Pferde im Herbst reinkommen bzw. wenn die Schwalben ausgezogen sind, spritzen wir die Boxen mit Hochdruckreiniger ab. Danach sieht das Holz wieder wie neu aus. Von meiner Seite aus kann ich behaupten, es ist sehr pflegeleicht.


            Wir würden das Holz jederzeit wieder nehmen.

            Nachtrag: Ja, es ist schwer Boxenschilder anzubringen, aber wenn man erstmal Löcher drin hat, dann ist es kein Problem.

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4060

              #7
              Ja, ich hab hier ein kleines Probestück Bongossi. Ohne Vorbohren mit einer GUTEN Bohrmaschine geht da gar nix rein.
              Heißt aber wohl tatsächlich auch, dass so schnell keine Pferdefüße oder auch -zähne durchkommen. Gut auch zu wissen, dass das mit dem Sich-Verziehen nicht sooo wild ist.

              Kommentar

              • Roddick
                • 07.10.2008
                • 1483

                #8
                Also meine Stute liebt Holz und vor ihr ist nichts sicher, aber dieses Holz ist noch einwandfrei.

                Wir haben damals die Stahlelemente und das Holz separat bekommen. Wir mussten also die Holzplanken selbst in die Bereiche reinhämmern. Das würde ich NIE WIEDER selbst machen. Es war die reinste quälerei.

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4060

                  #9
                  Zitat von Roddick Beitrag anzeigen
                  Wir mussten also die Holzplanken selbst in die Bereiche reinhämmern. Das würde ich NIE WIEDER selbst machen. Es war die reinste quälerei.
                  Danke, Du machst mir Hoffnung!
                  Bislang dachte ich, das Schlimmste wäre mit dem Entrosten (*hust* *spuck*) und Metallschutz-Lackieren der alten Stahlteile endlich hinter mir ...

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2424

                    #10
                    Tropenhölzer im Stall zu verwenden kommt für mich nicht in Frage. Auch wenn der Handel immer behauptet die Hölzer stammen aus Plantagen. Bestenfalls kommt es tatsächlich aus einer Plantage - für die Urwald gerodet wurde.

                    Es mag durchaus Bereiche geben, in denen nicht auf tropische Hölzer verzichtet werden kann, aber der Stallbau gehört für mich nicht dazu. Hierfür gibt es genügend heimische Harthölzer.

                    Ich hab im Stall überwiegend 3cm starke Fichtenbohlen. Die waren sehr günstig und bei Bedarf können sie ausgetauscht werden.
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe in meinen zwei Gitterboxen Eichenbohlen als Füllung drin.
                      Hab ich mich damals auch extra dafür entschieden, weil ich gegen Tropenholz bin.
                      Super!
                      Da verfault nix und da frisst auch keiner dran rum!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                        Tropenhölzer im Stall zu verwenden kommt für mich nicht in Frage. Auch wenn der Handel immer behauptet die Hölzer stammen aus Plantagen. Bestenfalls kommt es tatsächlich aus einer Plantage - für die Urwald gerodet wurde.
                        Ich bin gerade wirklich platt.

                        Wir beschweren uns, wenn die Milch statt 50, 80 cent kostet, das Benzin so teuer wird... aber unsere GÄULE wohnen in Boxen aus Tropenhölzern.

                        Und zum Einkaufen fahren wir im BMW X5?!

                        Für so etwas fehlt mir jegliches Verständnis.

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #13
                          Bongossi wird die letzten Jahrzehnte immer für Boxen genommen, weil es besonders resistent gegenüber Schädlingen und vor allem Pilzen ist. Dann macht das im Prinzip schon Sinn. Wie ist denn der Preisunterschied Eiche - Bongossi?
                          Die ökologische Grundfrage: Abholzen/resourcenverschwendender Transport ist natürlich ein Thema.

                          Kommentar

                          • Francis_C
                            • 29.12.2009
                            • 8541

                            #14
                            Ich frage nochmals, was spricht gegen Bambus? Außer daß es vielleicht noch nicht so verbreitet ist.

                            Es ist kein Tropenholz, hat die Eigenschaften eine Hartholzes ( Schlag und Verbissfest), ist ungiftig und außerdem ist es in großen Ressourcen vorhanden. Es wächst enorm schnell (Riesen Bambus bis zu 120cm in 24 Stunden.) Gut Volkadey bei uns in Ratingen hat einen Stall mit ca. 80 Boxen aus Bambus bauen lassen.

                            Ich finde diese Alternative wesentlich besser als Tropenholz, aber auch als europäische Holzarten, die auch nicht in den Massen vorhanden sind und v.a. nicht so schnell nachwachsen.
                            Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3879

                              #15
                              Bambus ist meines Erachtens eine tolle Alternative!! Ich hab eine Küchenplatte aus Bambus und die ist unverwüstlich....
                              Ich würde heute nur noch mit Bambus arbeiten...
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4060

                                #16
                                Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                                Ich bin gerade wirklich platt.

                                Wir beschweren uns, wenn die Milch statt 50, 80 cent kostet, das Benzin so teuer wird... aber unsere GÄULE wohnen in Boxen aus Tropenhölzern.

                                Und zum Einkaufen fahren wir im BMW X5?!
                                Ja klar. Genauer: mit 'nem 3er BMW. Und den Zweipferdehänger ziehen wir mit'm Fahrrad ... (Ihr doch auch, oder?)

                                Leute, Ökologie in allen Ehren, aber ich brauche schon was Vernünftiges. Habe gerade etwa 1 Kubikmeter Nadelholz (ehedem 4 cm dicke Bohlen) aus den Boxen rausgeschmissen. Kann haben wer will. Selbstabholer aber bitte. Ist aber versaut, verbissen, verzogen, gerissen und zerschlagen ...

                                Fichte, 3 cm? Trete notfalls ICH durch. Alles eine Frage des Effets.
                                Jo, das ist günstig im Material, von daher wäre das eine oder andere Loch, das die Biester reintreten, nicht so schlimm. Schlimm aber wird's unter Umständen, wenn sie hinterher die Füße durch die Splitter wieder REINziehen: Ich finde, mein Tierarzt verdient auch so gut genug an uns.
                                Im Ernst: Würde ich NIE für Boxen empfehlen.

                                Eiche? Hab ich drei Anbieter angefragt. Einer hat sie nicht in gehobelt, die beiden anderen haben offenbar wegen Reichtums geschlossen - kommt noch nicht mal ein Angebot.

                                Bambus? Schick. Wenn mir jemand sagt, wo ich 38 mm Bohlen mit Nut und Feder und teils mit Lüftungsschiltzen herbekomme ...? Ich habe nur EINEN Anbieter gefunden, der eher Komplettfronten anbietet und zudem sagt, sie hätten Bambus jetzt ganze 4 (in Worten: VIER) Jahre getestet und für gut befunden. Ähem, was ist in 5, 10, 15 Jahren?

                                Falls noch jemand außer Political Correctness und ökologisch sinnvollem "Nimm doch Jute!" die tatsächlich erbetenen ERFAHRUNGSwerte/-berichte hat (s. Ursprungspost) - gerne her damit!

                                Kommentar

                                • Francis_C
                                  • 29.12.2009
                                  • 8541

                                  #17
                                  Ein Anbieter:

                                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                  Kommentar

                                  • Roddick
                                    • 07.10.2008
                                    • 1483

                                    #18
                                    Wir haben damals hier gekauft: http://www.krumfuss.de/Pferdestall.html


                                    ansonsten kenne ich nur noch röwer & rüb, die arbeiten glaube ich heute mit bambus.

                                    Kommentar

                                    • Francis_C
                                      • 29.12.2009
                                      • 8541

                                      #19
                                      Röwer & Rüb hat den Stall in Ratingen aus Bambus gebaut und außerdem auch Gestüte wie Schlenderhahn und Fährhof als Refernz angegeben.
                                      Ich glaube, die meinte dissens auch Es kann sein, daß die keine Bohlen aus Bambus anbieten. Dazu ist auf deren hompage nichts gesagt.
                                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                      Kommentar

                                      • Pavarotti
                                        • 20.05.2007
                                        • 863

                                        #20
                                        Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                                        "Nimm doch Jute!"
                                        Danke, du hast mir den Tag gerettet

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        619 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        604 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.387 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X