Ein besseres oder kompletteres Mineralfutter gibt es nicht ich habe mich seeeeeehr lange damit beschäftigt. Du findest andere Mineralfutter wo Du Abstriche in Kauf nehmen musst die dann aber dafür auch günstiger sind. Wobei ich finde das der 25 kg Preis mit 18,60€ und im Aktionszeitraum -10% plus Bankeinzug -3% für solch ein Mineralfutter echt OK ist, wobei wenn Du einen reinen Mineralstoff suchst müsstest Du ja Magnostable füttern da kosten dann regulär 5kg 66€ Magnolythe ist kein klassischer Mineralstoff sondern ein Biokatalysator für den Stoffwechsel.....
Ersatz zu Magnolythe S100
Einklappen
X
-
Wie? Nee ich meine IWEST.
Meine Antwort war auf den kg Preis bezogen wenn Du einen Sack bzw. Eimer mit 25 kg bei IWEST bestellst, bezahlst Du 18,60 € sprich der ganze Eimer mit 25kg kostet dann 465€.
Aber mal was anderes, was suchst Du denn genau? Oder weist Du was Du brauchst? Ein Pferd von uns was wirklich nur Freizeitmäsig täglich bewegt wird (Meistens im Gelände) kein Tuniersport bekommt Magnosable und es reicht absolut aus. Wäre das nicht eine Alternative für Dich, oder brauchst Du einen Stofwechsel Biokatalysator weil Dein Pferd im Sport stark beansprucht wird oder sonst ein Problem mit dem Stofwechsel hat?
Also ich finde nur MultiVital nicht Aktiv und da kostet der 25 Kilo Sack um die 50€
Du vergleichst ja auch nicht Mercedes mit Dacia. Obwohl beide fahren.
Man kann nicht nur Werte nebeneinander stellen und sagen das hat mehr und das hat weniger dann ist das gleiche und ist besser weil es billiger ist. Das Zauberwort heißt hier Bioverfügbahrkei....Zuletzt geändert von Futterecke-Deluxe; 09.07.2014, 22:43.
Kommentar
-
-
Hey,
deswegen meinte ich, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass Iwest mit Mühlendorfer verglichen wurde.
Ich füttere momentan Magnolythe zur Unterstützung nach einer OP und langer Reitpause. War Kurweise angedacht. Ist jetzt die 7. Woche wieder im Training und die Turniere fangen bald wieder an. Danach muss ich mir etwas neues überlegen, denke ich.
Kommentar
-
-
Ich würde mir an deiner Stelle den Magnolythe S100, 25 kg Sack 465.00€ mit zwei weiteren Leuten zusammen kaufen. Und dann dritteln.
Dann hält er bei 30 Gramm am Tag ein knappes Jahr. Das sind dann ca. 17 Euro im Monat. Damit kann man doch leben?!Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Das mit der Futtermanufaktur hab ich aktuell gerade versucht, ist auch nicht das "Gelbe" vom Ei. Leider gibt es da ein paar Bestandteile anscheinend nicht u. wenn mans dann annähernd geschafft hat (hat bei mir eeewig gedauert wegen der Mengenangaben und Umrechnerei) dann ist es fast genauso teuer. Oder ich habe mich doof angestellt...kann auch sein....
Kommentar
-
-
Nachdem mein Pferd 100g Lythe braucht, damit sie läuft (ausprobiert, angefüttert, reduziert, nach 3 Tagen wieder Probleme, erhöht, wieder weg), und das dann mit ca. 60 Euro im Monat schon sehr happig ist, hab ich auch Alternativen gesucht.
Gefunden hab ich:
Equisel - günstig, und ist so angereichert, dass man mit 30g am Tag gut durchkomm, auch wenn nicht alles verfügbar ist ;-) bekam meine Alte, die einen erhöhten Zink/Kupfer Bedarf hatte in der Dosierung. Die Kleine (die mit den 100g Lythe) bekam 50g. Bei der hab ich dann gewechselt, weil ich eine andere Zusammensetzung (weniger Selen pro Dosis) wollte
Dr. Weyrauch-Produkte - auch teuer, aber hoch bioverfügbar, man kommt mit einem 5kg Eimer Goldwert um 250Euro ca. ein halbes Jahr aus, und damit ist das für mich nur halb so teuer wie Iwest. Wenn man weniger gibt, weil weniger Bedarf, dann durchaus länger. Besonders toll sind die Spezial-Mischungen, die wirken echt beeindruckend gut, Pony bekommt davon in der Saison den Muskelaufbau bzw. wenn Rosseprobleme das Stutenfutter
Natural Horse Care - auch relativ teuer, auch hoch bioverfügbar, aber immer noch deutlich günstiger als Iwest mit ca. 1€ am Tag, auch bei meinem Pony mit viel Bedarf. Ist unser aktuelles Basismineralfutter, da das auch B-Vitamine etc. enthält, gewechselt weil ich auch Mengenelemente dabei haben wollte.
Da war anscheinend ein Mangel da, erkannt aufgrund Depigmentierung um die Augen, Richtung Kupferbrille. Hatten wir schonmal, anscheinend hat sie beim Antrainieren und sonst im Aufbau einfach einen anderen, viel höheren Bedarf, den ein Spurenelemente-Booster wie Weyrauch oder Iwest nicht decken kann. Deswegen damals Equisel und jetzt das NHC, weil das einfacher zu bekommen ist.
Ich weiss, dass es viele begeisterte Iwest-Fans gibt, aber für die hiesigen (Ost-Österreich) Böden ists für uns einfach nicht geeignet, weil Preis-/Leistung nicht passen. Alternativen siehe oben :-)
Kommentar
-
-
@ brown danube: Kommt ganz auf das Produkt an. Zum Beispiel das Magnopodo von Iwest hat das Beinhart von Weyrauch zum Equivalent. Und hier kosten 2 kg Podo 86 Euro (43 Eur 1 kg) und das Beinhart 1500g, 139,00EUR (1kg=92,67EUR).
Vom Podo reichen 20 Gramm vom Beinhart 30 Gramm ... muss man wirklich vergleichen!Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Zitat von lacridevelvetWo bekommt man denn das Zinkchelat?
Kosten rund 14-15 Euro für 30 Tage (wobei ich nie 30 Tage durch füttere sondern immer 5 Tage füttern, 5 Tage Pause - das ganze ca. 6 Wochen lang im Wechsel)
Kommentar
-
-
@newbie, da es hier um einen Ersatz für das Lythe ging, hab ich mich ausdrücklich auf das Goldwert bezogen, das mich halb so teuer kommt. Vom Rest kenne ich ein paar, aber nicht alle, und bei denen, die ich kenne und nutze, habe ich in der Wirkung bisher nichts vergleichbares gefunden.
Ich bin allerdings jemand, der die Zusammensetzungen liest, und danach vergleicht, mit dem Ergebnis, dass ich sehr oft andere Mengen füttern würde, als vom Hersteller angegeben, weil ich einen zwar erhöhten Bedarf decken muss, allerdings mit dem Basis MinFu schon einiges im Pferd habe, und nur noch für den Mehrbedarf etwas anderes. Da würde mir dann das Beinhart zB. besser gefallen, weil da deutlich mehr Spurenelemente drin sind, und noch dazu komplett als Chelate *schulterzuck*. Ausserdem keine Dextrose an vorderster Stelle, keine Gelatine, kein Muschelextrakt, kein Algenkalk, die ich eventuell gar nicht im Pferd haben will. Das Produkt hat einfach eine andere Zielrichtung, nämlich akute Knochenschäden und nicht chronische Probleme wie Hufrolle. So gesehen dürfte man das eigentlich gar nicht vergleichen.
Iwest ist gut, aber Iwest ist auch teuer, da beisst die Maus keinen Faden ab, an beidem nicht. Und es gibt Produkte, die genauso oder in manchen Fällen auch besser, funktionieren, und günstiger bzw. gleich teuer sind. So what? Wer von Iwest überzeugt ist und es für das jeweilige Pferd funktioniert, wirds kaufen, solange die Pferde es fressen. Wer Alternativen sucht (und das war ja hier die Frage), kann sie durchaus finden. Mir ging es eigentlich darum, zu zeigen, dass es durchaus noch andere Hersteller hochwertiger Mineral-/ Zusatzfuttermittel am Markt gibt.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.086 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.297 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
557 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.044 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.865 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar