Neuer Trend? -Man suche Krankheiten am Pferd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luna1993
    • 04.01.2010
    • 51

    #61
    Neuer Trend

    Also ich kenn Leute die suchen Krankheiten an ihrem Pferd, um nicht reiten zu müssen. Weil sie entweder angst vor ihrem Pferd haben, mit dem Pferd nich klar kommen oder selbst ein an der klatsche haben.

    Kommentar


    • #62
      Zitat von monti Beitrag anzeigen
      ich hab festgestellt, dass eine ca. 6wöchige Winterpause den Pferden ganz gut tut....im Moment sind sie ziemlich aktiv auf den Schnee-paddocks....im Februar fange ich wieder an mit führen/lonigeren und dann später auch wieder reiten....

      man kann nicht sagen:
      ein Pferd geht von zuviel oder zu wenig geritten werden kaputt....Pferde gehen kaputt, wenn sie - zu schnell/plötzlich - in zu hohem Tempo - in zu engen Wendungen - geritten werden....

      es ist besser ein Pferd 1 bis 2 Stunden zu reiten:
      davon z.B. 1 Stunde gemütlich ins Gelände - dann im Schritt heim....nochmal 20 Min auf dem Platz - danach Schritt und in den Stall.....

      als es 30 Min zu "arbeiten"....5 Min Schritt - danach kurz Lösen - danach Übergänge - Zirkel - Seitengänge....danach wieder kurz Schritt und in den Stall.....

      DAS macht die Pferde kaputt.....
      Im grossen und ganzen stimme ich dir zu. Mir ging es darum aufzuzeigen, dass manche Pferde gar keine Bewegung haben. Wenn du 1 - 2 Stunden reitest, dann fällt das bei mir unter gut bewegt und ist nicht zu vergleichen mit 30 Minuten volle Pulle, was ich auch nicht befürworten kann. Was ich allerdings nicht gut finde ist, wenn ein Turnierreiter seine Turnierpferde, die er ja im März/April wieder einsetzen will, vollständig aus der Arbeit nimmt. Die Winterarbeit ist meiner Meinung nach unglaublich wichtig für die kommende Saison. Wann hat man denn schon einmal während der Saison Zeit, richtig an den Problemen zu arbeiten. Nun sehe ich immer wieder, dass Turnierreiter ihre Pferde vollständig rausnehmen und dann erwarten, dass sie im April wieder loslegen können. Klappt meistens nicht! Die Chance ist gross, dass die Saison der totale Flop wird.

      @Gata: auch ich bin ab und zu nicht motiviert. Aber auch hier macht es für mich einen Unterschied, ob man das ganze Jahr über nicht motiviert ist und immer wieder Gründe sucht, nicht reiten zu müssen oder ob das ab und an einmal vorkommt. Ich sehe leider ganz oft Leute, die sind nie motiviert. Da stelle ich mir schon Fragen, warum die Pferde haben.

      Ah ja, noch was vergessen: ich glaube nach wie vor, dass wenn man ein Pferd verantwortungsbewusst reitet, es nicht durch ein zuviel an Bewegung kaputt geht. Der Trend geht meiner Meinung nach in die andere Richtung, nämlich das zuwenig an Bewegung und nie Zeit haben für das Tier.

      Kommentar


      • #63
        Wann hat man denn schon einmal während der Saison Zeit, richtig an den Problemen zu arbeiten.
        Wieso das denn?

        Kommentar


        • #64
          Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
          Wieso das denn?
          Hast du nie welche? ich schon. Saison: Wochenende Turnier, Montag keine Arbeit, Dienstag Dressur, Mittwoch Springen, Donnerstag Gelände, Freitag Dressur oder Longe, Wochenende Turnier usw. Ich finde da keine Zeit, über einen längeren Zeitraum an einem Problem zu arbeiten. Aber ich habe eben welche, die der Arbeit bedürfen.

          Kommentar


          • #65
            Aber ich habe eben welche, die der Arbeit bedürfen.
            Ich bin dafür, die Probleme dann zu bearbeiten wenn sie auftauchen und nicht eine Saison weiter reiten, um im Winter ein manifestiertes Problem mit erheblich mehr Aufwand zu bearbeiten.

            Ich finde da keine Zeit, über einen längeren Zeitraum an einem Problem zu arbeiten
            Dann solltest Du sie Dir nehmen.

            Kommentar


            • #66
              Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
              Ich bin dafür, die Probleme dann zu bearbeiten wenn sie auftauchen und nicht eine Saison weiter reiten, um im Winter ein manifestiertes Problem mit erheblich mehr Aufwand zu bearbeiten.

              Dann solltest Du sie Dir nehmen.
              Wer sagt denn, dass das Problem sich bereits festgefahren hat? Davon habe ich nichts geschrieben. Es kann sich doch auch um weiterführende Arbeit handeln, weil man z.B. in der kommenden Saison gerne höhere Turniere gehen möchte? z.B. Arbeit an der Versammlung, mehr Kontrolle in technischeren Parcours.

              Und Schandor, ich arbeite so gut es geht, nur manchmal hätte ich auch gerne, dass die Woche 10 Tage hat und nicht nur 7. Wir machen alle so gut wie wir können. Der Ausspruch "dann nimm dir die Zeit" ist leider in diesem Fall nicht hilfreich. Ich kann verstehen, was du damit sagen willst, aber ich kann dir auch versichern, dass es am wollen nicht fehlt.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #67
                @Simonne
                da kann ich Dir nicht zustimmen - gerade Turnierpferde (oft Stuten) brauchen mal 6 Wochen lang nur Paddock und spazierenführen und im Schnee spielen und Fellchenkraulen....

                .....es reicht dicke, wenn man - je nach Wetter - Anfang/Mitte Februar wieder anfängt.....die Pferde freuen sich dann, dass sie wieder arbeiten dürfen....das sagt sogar meine Nachbarin - eine eingefleischte Turnierreiterin !

                einem Turnierpferd die Motivation zu erhalten, ist seeehr wichtig und erspart viel Stress und Kampf auf beiden Seiten....

                ....gerade älteren Pferde, die im Turniersport gelaufen sind, machen 6 Wochen Pause sehr wenig aus - konditions/muskelmäßig gesehen.....ich war total erstaunt, dass meine Stute nach 3 !!! Jahren vollstäniger Reitpause (ich hab versucht sie wieder tragend zu bekommen)....sogar die Wechsel wieder sauber gesprungen ist - ohne einmal nachzuhaken ! Wir mußten sie mit Gewalt bremsen - so motiviert war sie.....lang und tief, Schulterherin - alles konnte abgerufen werden (davor nur 2 Wochen longiert)....da aber die Muskulatur 3 Monate braucht - waren wir schwer am bremsen....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #68
                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                  @Simonne
                  da kann ich Dir nicht zustimmen - gerade Turnierpferde (oft Stuten) brauchen mal 6 Wochen lang nur Paddock und spazierenführen und im Schnee spielen und Fellchenkraulen....

                  .....es reicht dicke, wenn man - je nach Wetter - Anfang/Mitte Februar wieder anfängt.....die Pferde freuen sich dann, dass sie wieder arbeiten dürfen....das sagt sogar meine Nachbarin - eine eingefleischte Turnierreiterin !

                  einem Turnierpferd die Motivation zu erhalten, ist seeehr wichtig und erspart viel Stress und Kampf auf beiden Seiten....
                  Hey Monti, das ist interessant zu lesen und bei einigen Pferden sicher zutreffend. Ich habe meine Stute im letzten Winter pausieren lassen und es ist ihr absolut nicht bekommen, gesundheitlich, konditionell und vom Kopf her nicht. Ich denke, dass da jeder wieder individuell gehandhabt werden muss. Bei meiner Stute war die Basis noch nicht gefestigt. Ich denke deshalb, dass ich zuerst diese Basis erarbeiten werde und danach, sprich hoffentlich im nächsten Winter, wieder einmal kürzer treten kann. Ich stimme dir zu, dass es ganz wichtig ist, die Motivation zu erhalten, bei jedem Pferd, ob Freizeit oder Sport. Meine Stute verliert momentan die Motivation, wenn ich sie nicht beschäftige. Dazu ist aber auch zu sagen, dass sie wirklich ein schönes Zuhause hat wo sie auch abschalten und relaxen kann (Weide Sommer und Winter mindestens 12 Stunden pro Tag). Sie wird total lustlos und unmotiviert, wenn sie nicht raus kann. Das löst bei ihr kämpferische Gefühle aus!

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #69
                    @Simonne
                    meine hab ich 3jährig decken lassen und SLP, 4jährig Fohlen - 4 1/2jährig nach Fohlenabsetzen wieder geritten.....rotzfrech bei mir als Dressurreiterin - deshalb 5jährig in Profiberitt Springen..... 5 und 6jährig Sprpf A bis M und M platziert und gewonnen.....letztes Springen war 6jährig Halle im Oktober - Pferd kam mir ausgebrannt vor und mit dem Gewicht an der untersten Grenze.... deshalb wieder mit nach Hause genommen und Frühjahr 7 jährig wieder gedeckt - 8 jährig Fohlen von Valentino....und nach dieser langen Zeit haben wir jetzt im Herbst 9jährig wieder angefangen mit longieren und reiten und sie war VOLL da.....die Dame hat wohl gemerkt, dass Fohlen kriegen und betreuen auch nicht so das gelbe vom Ei ist.....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von monti Beitrag anzeigen
                      @Simonne
                      meine hab ich 3jährig decken lassen und SLP, 4jährig Fohlen - 4 1/2jährig nach Fohlenabsetzen wieder geritten.....rotzfrech bei mir als Dressurreiterin - deshalb 5jährig in Profiberitt Springen..... 5 und 6jährig Sprpf A bis M und M platziert und gewonnen.....letztes Springen war 6jährig Halle im Oktober - Pferd kam mir ausgebrannt vor und mit dem Gewicht an der untersten Grenze.... deshalb wieder mit nach Hause genommen und Frühjahr 7 jährig wieder gedeckt - 8 jährig Fohlen von Valentino....und nach dieser langen Zeit haben wir jetzt im Herbst 9jährig wieder angefangen mit longieren und reiten und sie war VOLL da.....die Dame hat wohl gemerkt, dass Fohlen kriegen und betreuen auch nicht so das gelbe vom Ei ist.....
                      @Monti, das macht mir nun doch Hoffnung Meine ähnlicher Werdegang, allerdings mit mir auf dem Rücken, sprich nix Profi und so. 3 jährig angeritten und nochmals weggestellt, 4 jährig SLP und Stutenschau, danach 2 Reitpferdeprüfungen, 5 jährig Eignung und kleine Springprüfungen, 6 jährig SPF A und L, viel gewonnen und zu 90% platziert (bis dahin totbrav), danach Winterpause, dachte, das wäre gut für sie, nach Winterpause ging gar nichts mehr, rotzfrech und immer zum Testen aufgelegt. 7 jährig verpatzte Saison, einmal so einmal so, wie es der Dame gerade passte, diesen Winter beschlossen, dass die Dame nun einmal arbeiten müsste. Nun wieder total zufrieden und ausgegelichen. Sollte vielleicht einmal in Erwägung ziehen, die Stute decken zu lassen... Nur, ich habe nur den einen und möchte aber gerne weiterreiten.... Monti HELP!

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #71
                        @Simonne
                        diese Monster sind FURCHTBAR....wahrscheinlich war bei deiner die Winterpause schon zu lang....ich hatte meine auch das erste Jahr beim Amateur über Winter....und zum Schluss hat sie die gesamte Familie tyrannisiert:

                        nur noch in den Hänger, wenn die andere Stute auch mitging
                        nur noch in die Boxe, die sie haben wollte
                        nur noch auf die Weide, mit den Pferden die sie haben wollte (die Leute haben extra noch einen Unterstand gebaut)...
                        nur noch die Sprünge, die sie springen wollte....usw usw.....
                        als ich mal auf Besuch war - und vorsichtig gefragt hab, warum sie sich das alles gefallen lassen....waren die Leute ganz verzweifelt: *es ist ja nicht unser Pferd*...und das hat das Luder natürlich gleich gemerkt.....beim Profi gab es solche Allüren natürlich nicht.....

                        na ja - bei mir hat sie es natürlich auch probiert....x-mal ist sie von der Mühlkoppel rausgesprungen (locker 1,60/1.70 - später erhöht auf 1.80) und stand oben vor dem Stall....oder aus der Boxe rausgesprungen (Wutanfall, weil ich nicht schnell genug die Tür aufgemacht habe)....meine sämtlichen Nachbarn hassen mich (wenn ich in der Zeit auf der Arbeit war, mußten sie das Monster einfachen - mit oder ohne Fohlen).....nachts die Polizei....

                        im Moment ist sie dermaßen brav, dass mir alle Haare zu Berge stehen....vielleicht doch tragend ?....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar


                        • #72
                          @Monti: es kommt mir vor, wie wenn du hier gerade mein Pferd beschrieben hättest. Das einzige, was sie nicht macht, bis jetzt allerdings nicht, ist, über Zäune zu springen. Aber dafür in der Boxe randallieren, weil sie lieber raus will, den Hänger zerlegen, weil Hänger fahren blöd ist und beim Reiten auf 2 Beinen stehen, weil ihr gerade die eine Kuh auf der Wiese nicht gefällt und diese auch noch muht - das ist ihr Ding. Ich weiss, ich muss da durch. Ich will es auch schaffen aber manchmal reisst mir dieses Stutentier den letzten Nerv aus... Wenn es gar nicht mehr geht, werde ich ihr mit Mutterfreuden drohen

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3536

                            #73
                            ne Winterpause kann ja auch darin bestehen mal ein paar Wochen mehr Zeit fürs tüddeln einzuplanen und viel auszureiten, im dunkeln im Schritt, am WE bei geeignetem Boden dann auch mal flotter. Da verlieren sie nicht gleich die gesamte Muskulatur, werden aber meist trotzdem motivierter.

                            Und Probleme in der Saison: nun, wenn die so gravierend sind, dass die ganze Saison verpatzt ist, dann würde ich vielleicht mal einen Monat gar nicht aufs Turnier fahren, sondern die Zeit nutzen, an der Basis zu arbeiten.
                            Sicherlich sagt man, dass man im Winter viel neues lernen kann und gefestigt wird, um dann den Sprung in die nächste Klasse zu schaffen, aber wenn die Saison vorher schon katastrophal war, würde ich persönlich mal einen Gang runterschalten und auch im Sommer eben mal auf das ein oder andere Turnier verzichten.
                            Gerade Stuten können auch in der Hinsicht sauer werden.

                            Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, machen es die VS-Reiter auch etwas früher, nach der Saison abtrainieren, dann nur noch Ausritte, und dann 4 Wochen Pause (müsste dann so Okt/Nov. sein) im Dez/Jan. wieder antrainieren. So hat man ja genügend Vorlauf für die neue Saison um fit zu sein. Das sollte doch im Jahresplan möglich sein, gerade im Freizeitturnierreiterbereich

                            Ich hatte mal einen Winter, da wurde meine immer quengeliger, Fazit TA: könnte an den Zähnen liegen. Der Dentist hatte aber eine Wartezeit von etwas über 6 Wochen. Da ich keine Lust auf Theater hatte, bin ich also am langen Zügel abends ausgeritten. So cool war meine Stute nie davor, und derzeit leider auch nicht mehr. Sie hatte Spaß daran, in einem flotten Schritttempo marschieren zu dürfen. Danach hab ich mit dem Training wieder angefangen, und sie war richtig lange motiviert, danach kam dann leider eine FT-Zerrung und der Sommer war gelaufen
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            • ~Birgit~
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 25.03.2008
                              • 694

                              #74
                              ich finde auch, dass sich heute mehr gedanken gemacht werden, wenn das pferd irgendwelche unwilligkeiten etc zeigt und finde es nicht verwerflich, wenn dann chiro, physio etc geholt werden.
                              kurz: es hat sich gegenüber früher sicher einiges gebessert.

                              unbelehrbare wird es jedoch immer geben, das ist keine "erfindung der zeit".

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.135 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.304 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              559 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.059 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                              31 Antworten
                              5.869 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Jule89
                              von Jule89
                               
                              Lädt...
                              X