Paddoch anlegen? Sand?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Why Not Watson

    Paddoch anlegen? Sand?

    Hallo,
    wir möchten im Herbst/Winter ein Stück unserer Wiese absperren und als eine Art "Paddock" benutzen. Allerdings dauert es ja meist nicht lang, dann ist der Boden mega tief und die Eisen ziehen sie sich von alleine ab. Ruck zuck. Wie kann ich das vermeiden? Kann ich da einfach Sand drauf kippen? Wenn ja, was für Sand?
    LG
    Jacqueline
  • Nele
    • 28.01.2004
    • 151

    #2
    Wie mans macht weiß ich nicht, aber einfach Sand drauf kippen kann man sich sparen, das wird genau so tief, nur etwas später und etwas sandiger. Das mischt sich aber rasant unter. Ne Freundin hat das mal versucht, war nix.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Ich würde schottern, festrütteln, und dann Sand drauf. Je nach dem, ob es sich um kleine Buddelschweine handelt oder nicht es ziemlich tief sanden. Ich habe gerne den Kabelsand genommen, dass ist grobkörniger mit fast keinem Lehmanteil.
      Beim sand darauf achten, dass nicht zu kleine Körnung und wenig lehmanteil.

      Kommentar

      • Why Not Watson

        #4
        Danke euch beiden. Was kostet denn so der Sand? ist es sehr teuer?

        Kommentar

        • duntroon
          • 08.11.2002
          • 5927

          #5
          preise sind regional sicher unterschiedlich.

          hier z.b. zahlt man netto ohne fracht pro tonne ca.:

          füllsand           € 11,-
          gew. mainsand  € 14,-
          feinsand          € 18,-

          fracht wird pauschal oder pro tonne gerechnet. unterschied ist kaum zu merken. hier sind es etwas 4 € tonne. dazu eben die mwst.


          ich bin kein freund von grobkörnigem sand auf paddock oder platz/halle. der oft empfohlene mainsand reibt die hufe zu sehr ab und er rollt, was ich teils für zu gefährlich halte. außerdem verdichtet er sich nicht genügend.



          Marco
          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



          Avatar:
          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            #6
            Hallo,
            wir haben letztes Jahr einen befestigten Auslauf für das junge Gemüse angelegt. Wir haben terragrid Gitter verwendet - die Investition lohnt sich!
            Erst 2-3 cm Schotter auftragen, Platten verlegen und mit Sand auffüllen. Die Racker standen den ganzen Winter über trocken. Daneben haben wir nur Sand aufgeschüttet (ebenfalls mit Gefälle), ist teilweise untergetreten worden und wurde auch matschig im Winter...

            Kommentar

            • Why Not Watson

              #7
              Was kosten denn diese Gitter?

              Kommentar

              • darya
                • 20.02.2005
                • 3261

                #8
                Hallo,
                das kommt auf die Quadratmeterzahl an. Schau mal unter google und frag am besten telefonisch an. Die sind wirklich sehr nett und können Dir evtl. auch Referenzställe in Deiner Nähe zeigen. Auf jeden Fall sind die Gitter wesentlich günstiger als die Ecoraster und man soll sie sogar ganz ohne Unterbau verlegen können.
                Viel Glück und viele Grüße

                Kommentar

                • Roxylein
                  • 19.08.2003
                  • 458

                  #9
                  Wir haben gerade unseren 2. Paddock fertiggestellt. Nicht traditionell mit Sand, sondern mit Teppichschnipseln aus der Automobilindustrie.
                  Da kann es sinnflutartig regnen - diesem Platz merkt man nichts an. Er friert im Winter nicht (ist also auch bei Minusgraden bereitbar, wenn bei allem anderen nichts mehr geht) und ist somit auch für zarte Fohlenhufe bestens geeignet. Er staubt nicht, braucht nicht ständig glatt gezogen zu werden...

                  Wen es interessiert, wir haben Fotos auf unserer HP www.pferde-wilhelmer.de (unter der Rubrik "News&quot eingestellt.
                  Und auch bei den Stuten wie Amangani xx oder Way of life kann man den Boden sehr gut sehen.
                  www.pferde-wilhelmer.de

                  Kommentar

                  • can_do_it
                    • 30.12.2002
                    • 126

                    #10
                    @roxylein

                    was kostete der qm² der TTE-Gitter beim Paddockbau Nr.1

                    Danke

                    Kommentar

                    • Hotta
                      • 17.01.2002
                      • 329

                      #11
                      Baue zur Zeit nen neuen Stall und auch neue Paddocks.
                      Möchte die Paddocks mit Gummiplatten auslegen - kosten so ca. 13,- Euro/m² + Schotter-Unterbau.
                      Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
                      Erhoffe mir:
                      - weniger Abrieb der Hufe (als bei Sand oder Pflastersteinen)
                      - leichtes Sauberhalten
                      Was haltet ihr davon?
                      Gruß, Hotta

                      Kommentar

                      • Roxylein
                        • 19.08.2003
                        • 458

                        #12
                        @ can do it: Wir haben damals 10 Euro pro qm bezahlt, nur für die Gitterplatten (ohne Unterbau, Verfüllung und Sand).
                        Es war 1b-Ware, lediglich stellenweise farbliche Unterschiede, was uns relativ egal war, da man die Platten unter dem Sand eh nicht sieht  
                        Die 1A-Ware ist um einiges teurer.

                        Roxy
                        www.pferde-wilhelmer.de
                        www.pferde-wilhelmer.de

                        Kommentar

                        • Santica
                          • 16.02.2009
                          • 2230

                          #13
                          Möchte das Thema nochmal hochholen.

                          Wir möchten gerne den Winterpaddock unserer tragenden Stuten befestigen lassen. Der ist ca. 30 x 60m groß. Ein paar Angebote habe ich auch eingeholt z.B. ELO-Schlacke. Über die Preise war ich allerdings geschockt 10.000€. Das wollen wir nicht investieren. Außerdem haben wir noch einen Winterpaddock mit ca. 05-0,75ha, der soll in Teilbereichen auch befestigt werden.

                          Habt Ihr eine preiswerte Alternative gefunden?

                          Wir befinden uns im Moorgebiet, der Boden ist bei uns also sehr nass und matschig. Ohne einen Unterbau mit Schotter o.ä. geht da gar nix. Ich hab mal von einer Art Bauschutt gehört, den man nahezu kostenlos bekommt. Hat da jemand Tipps?

                          lg,
                          Santica

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #14
                            frag mal in einem schotterwerk nach "rohr- und kabelsand" bzw. "brechsand"

                            den hab ich vor dem wintereinbruch noch für einen neuen treibweg zur koppel bestellt.

                            Kosten: 5,30 Euro/Tonne frei Baustelle

                            beim Krämer hab ich heute diese Paddock - Gummimatten entdeckt:

                            http://www.kraemer-pferdesport.de/websale7/ "Paddock Matte"

                            für kleinere Flächen finde ich die ganz interessant.

                            Kommentar

                            • gata
                              • 03.01.2009
                              • 631

                              #15
                              Je nach Wasserdurchlässigkeit des Bodens muss man, um einen dauerhaft trockenen Paddock zu bekommen, ziemlichen Aufwand betreiben. Es gilt: je Wasserundurchlässiger umso mehr. Bei wasserundurchlässigem Naturboden /(Lehm/Schluff) brauchts eine Drainschicht (Kies-Kornabgestuft von mindestens 40 cm Tiefe, das Ganze in leichtem Gefälle angelegt (ca 2%)
                              Darüber eine Trennschicht. Gute Erfahrung haben wir da nur mit Gittermatten (mind 3 cm) gemacht. Fließ arbeitet sich bei spielenden Youngsters unweigerlich hoch.
                              Und darauf eine sandige Tretschicht (Gitter füllen+ ca 3-5 cm)

                              Bei wasserdurchlässigen Naturböden reicht eine Schotter-Ausgleichsschicht. Manchmal sogar das schlichte Verlegen der Gitter auf den Natuboden. Das sind aber leider Ausnahmefälle.
                              Ponies are like cookies, you can't have just one!

                              Kommentar

                              • Horsman
                                • 10.06.2009
                                • 524

                                #16
                                Habe im vergangenen Sommer einen Paddock angelegt 18x25 m. Lehmhaltiger Boden. Habe 40 cm tief ausheben lassen und den Aushub gleich als Wall aufgeschüttet. Dann 320 Kubikmeter gesiebten Sand einfüllen lassen. Kosten: Bagger, Dreiachser und Material = 2300 Euro. So lange der Sand feucht ist konnen die Pferde gut drauf laufen. Wird er trocken, dann wird tief eingetreten. Will in diesem Jahr noch Matten drauf legen.

                                Kommentar

                                • wannreiter
                                  • 03.11.2008
                                  • 114

                                  #17
                                  Kann auch nur Brechsand empfehlen. Einfach ca. 20 cm hoch auf den lehmigen Matsch kippen und dann ist das verdichten wichtig. Das dauert etwas. Wird aber dann wie eine Trennschicht zum Lehm. Das Wasser soll nicht versickern sondern mit leichtem Gefälle an der Oberfläche ablaufen. Ist bereits dauerhaft seit Jahren dauerhaft bewährt und megapreisgünstig. Brechsand ist gemahlener Kalksandstein. Einfach mal im Schotterwerk nachfragen.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von gata Beitrag anzeigen
                                    Je nach Wasserdurchlässigkeit des Bodens muss man, um einen dauerhaft trockenen Paddock zu bekommen, ziemlichen Aufwand betreiben. Es gilt: je Wasserundurchlässiger umso mehr. Bei wasserundurchlässigem Naturboden /(Lehm/Schluff) brauchts eine Drainschicht (Kies-Kornabgestuft von mindestens 40 cm Tiefe, das Ganze in leichtem Gefälle angelegt (ca 2%)
                                    Darüber eine Trennschicht. Gute Erfahrung haben wir da nur mit Gittermatten (mind 3 cm) gemacht. Fließ arbeitet sich bei spielenden Youngsters unweigerlich hoch.
                                    Und darauf eine sandige Tretschicht (Gitter füllen+ ca 3-5 cm)

                                    Bei wasserdurchlässigen Naturböden reicht eine Schotter-Ausgleichsschicht. Manchmal sogar das schlichte Verlegen der Gitter auf den Natuboden. Das sind aber leider Ausnahmefälle.
                                    Eine Freundin hat den Sand mit Holzschnitzeln von ca.3cm gemischt.Die Pferde lieben diesen Belag.legen sich sogar zum schlafen.Dieser Boden hält,wenn man regelmäßig abäppelt so ca.2 bis 3 Jahre,sie kauft dann immer nur ein paar m³ Holzschnitzel.Der Paddock gehört zu einem Offenstall für zwei Warmblüter ohne Eisen.Er ist 20 mal 20 Meter groß und kostete fast.10.000 €,incl.festem Zaun.Sie hat den Paddock allerdings von einem Gala-Betrieb anlegen lassen.Dort ist absoluter Lehmboden,also mußte er wie oben beschrieben gebaut werden.
                                    Ich denke auch ,daß der Paddock eine passende Größe hat,da können die Pferde auch mal ein paar Bocksprünge machen.
                                    Ich selbst halte meine Stute und den Wallach im Offenstall mit einem 1000m² !!! befestigtem Allwetter-Auslauf,auch Lehmboden drunter.Der Boden wurde vor vielen Jahren drainiert,aufgeschottert und oben drauf kamen Kieselsteine,1/2 bis 2 cm.Obwohl der Boden schon uralt ist,ist er immer noch gut,selbst jetzt bei der Schneeschmelze.Durch den festen Untergrund hat meine Stute super gute Hufe.Ich muß die Hufe nur äusserst selten ausschneiden oder raspeln.So kann sie auch barfuß im Gelände geritten werden,wo wir mehr Schotterwege als Graswege haben.
                                    Schöne Grüße von einem Furioso Fan
                                    Wir misten fast täglich ab,im Winter ging es nicht so gut wegen dem Dauerfrost,man hätte einen Presslufthammer gebraucht.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2010, 20:37.

                                    Kommentar

                                    • baghira
                                      • 21.11.2006
                                      • 388

                                      #19
                                      Hallo, wir planen auch grad unseren Winterpaddock. Ich hatte an einen Aushub, verdichteten Schotter, Gitte (progrid oä) und sand gedacht: Wie schauts denn da im Winter aus, friert der Sand nicht bei Wasserrückständen?
                                      Freue mich über Eure Erfahrungen und Tipps!

                                      Kommentar

                                      • LexiWe
                                        • 18.02.2009
                                        • 76

                                        #20
                                        Sand friert zwar, aber lange nicht so wie normale Erde. Und da die Drainage ziemlich Wasser durchlassen sollte dürfte sich auf der Oberfläche nicht viel Wasser ansammeln.

                                        Welchen Belag empfehlt Ihr mir anstatt Sand? Da ich immer wieder Pferde beobachte die Sand auflecken oder auch etwas fressen. -Und sie haben keinen Mangel-
                                        Hatte mal von Kies gehört! Was haltet Ihr davon, oder habt bitte noch andere Vorschläge?! Danke!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.160 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.312 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.070 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...