Wer füttert Luzerne?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angel172005
    • 09.11.2007
    • 2677

    #41
    Wir hatten diesen Winter zum ersten Mal Luzerne-Rundballen (bzw Luzernelage!? war aber fas ganz trocken) zum testen und ich finde das Zeug genial! Es riecht toll, die Pferde lieben es, es gibt Energie und die Struktur ist gut für die Zähne
    Hab es zusätzlich zum Heu gegeben als Ergänzung. Gestaubt hat es nicht und die kleinen Blätter haben sie auch immer mal aus dem Eimer bekommen.

    Leider waren das die letzten Ballen, aber für den nächsten Winter hole ich direkt wieder welche


    Als eine meiner Stuten übrigens mal zu dünn war und nicht richtig zunehmen wollte trotz kiloweise Kraftfutter und Heucobs und auch Rübenschnitzeln, haben Luzernecobs Wunder bewirkt!
    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

    Kommentar


    • #42
      Hat wer mal die Nährstoffe von seinem Heu vs. Heulage vs. Luzerne testen lassen?

      Ich kenne Luzerne nur aus der Rinderfütterung, da wurde der Versuch aber nach 3 Jahren abgebrochen, da die Nähststoffanalyse die Luzerne keinen Deut besser da stehen ließ.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14680

        #43
        Zitat von Bleßvoß Beitrag anzeigen
        Hat wer mal die Nährstoffe von seinem Heu vs. Heulage vs. Luzerne testen lassen?

        Ich kenne Luzerne nur aus der Rinderfütterung, da wurde der Versuch aber nach 3 Jahren abgebrochen, da die Nähststoffanalyse die Luzerne keinen Deut besser da stehen ließ.


        Bleßvoß , richtig .
        Aber bei den Minimengen , die beim Pferd eingesetzt werden, kann
        man eigentlich nicht von Ernährung sprechen , sondern eher von
        " Pralinen " .
        Ich benutze im Winter die Luzernehäcksel lediglich als Häcksel im
        ursprünglichen Sinne ( 2 -3 Handvoll ) über´s Kraftfutter , damit
        langsamer gefressen und mehr gekaut/eingespeichelt wird .
        Aus den Säcken ist es einfach so herrlich bequem und
        unkompliziert , besser als wenn ich die noch existente uralte Häckselmühle
        wieder auf Vordermann bringen müßte und mich dann damit " abstrampele " .
        Und die Marke ist mir da echt egal , Hauptsache günstiger
        verfügbar , von der Qualität nehmen die sich da nicht so viel ,
        Melassegehalt je nach Produkt .
        Zuletzt geändert von Ramzes; 25.03.2014, 07:44.

        Kommentar

        • Futterecke-Deluxe
          • 10.09.2013
          • 373

          #44
          Luzerne ist allerdings auch wirklich Power-
          Ich weis Luzerne Site eine Eiweispflanze aber kann man sagen das Luzerne so ähnlich wirkt wie Hafer?

          Manchmal sagt man ja den sticht der Hafer..

          Kann Luzerne die gleiche Auswirkung haben? Sprich das die Pferde heiß werden?

          Kommentar

          • Turnierveteranen
            • 07.03.2010
            • 624

            #45
            Ich habe mir vorgestern beim Semhof Luzernepellets bestellt, die waren glatt gestern schon da! Also in punkto Schnelligkeit nicht zu übertreffen! Füttere meiner alten Dame (24) jetzt morgens und abends zwei handvoll eingeweicht als Kraftfutterzusatz zur Reiskleie, bis jetzt ist sie ganz wild drauf, die Häcksel von Agrobs hat sie in letzter Zeit total verschmäht!
            Ok, der Preis ist kein Schnäppchen, aber bei der überschaubaren Verbrauchsmenge noch machbar.
            Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

            Kommentar

            • Geisha
              • 26.08.2002
              • 2684

              #46
              Zitat von Futterecke-Deluxe Beitrag anzeigen
              Ich weis Luzerne Site eine Eiweispflanze aber kann man sagen das Luzerne so ähnlich wirkt wie Hafer?

              Manchmal sagt man ja den sticht der Hafer..

              Kann Luzerne die gleiche Auswirkung haben? Sprich das die Pferde heiß werden?
              ja das kann man, allerdings nur wenn man von der richtigen PFLANZE spricht.
              Hier in Spanien gibt es wenig Heu, aber viel Alfalfa ( Luzerne) als Pflanze, die dann wie Heu in Ballen gepresst wird.
              In meiner Zone haben wir 365 tage im Jahr Ernte und die jetzige Frühlingsernte gilt als "gefährlich" wegen ihres hohem Proteingehaltes ( Rehe)
              Auch bei Koliken ist Alfalfa ( am besten frisch geschnitten) von den TAs die Diät.

              Ich selber habe 4000m2 Alfalfa, die ich täglich für meine Pferde schneide- das ganze Jahr über, und kann beim Kraftfutter gut runterschrauben.

              gruss aus Spanien
              Geisha
              Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
              das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

              Kommentar

              • Futterecke-Deluxe
                • 10.09.2013
                • 373

                #47
                @Geisha

                Danke für Deine Antwort, ist das egal ob die Luzerne AlfaAlfa getrocknet oder frisch verfüttert wird?

                Auch bei Koliken ist Alfalfa ( am besten frisch geschnitten) von den TAs die Diät.
                Was meinst Du mit TAs? Tierärzte? Du meinst wenn ein Pferd eine Kolik hatte zum danach füttern?

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14680

                  #48
                  [QUOTE=Futterecke-Deluxe;1351771]@Geisha

                  Danke für Deine Antwort, ist das egal ob die Luzerne AlfaAlfa getrocknet oder frisch verfüttert wird?

                  Nein das ist nicht egal , bei fast allen Häckseln im Handel ist die Luzerne
                  z.B. mit Hafergrünstroh verschnitten und dadurch ist der Proteingehalt
                  als Ganzes niedriger als in reiner Luzerne .

                  Gehäckselte Luzerne mit besonders langen Fasern und leicht melassiert. Unterstützt die Entwicklung von Muskeln, Knochen und Gelenken. Der Luzerne Mix hat im Vergleich zu Heu und Silage einen niedrigeren Stärke- und Zuckergehalt.

                  Darum heißt es auch korrekterweise z.B. bei Hartog Luzerne - Mix .
                  St. Hippolyt Luzerne Mix ist die bekömmliche Alternative zu Heu und Getreide. Es enthält neben Luzerne auch Klee und grünen Hafer. St. Hippolyt Luzerne Mix ist staubfrei und daher ideal für Allergiker geeignet. Appetitanregend wirken Melasse und pflanzliche Öle, die auch eine äußerst positive Wirkung auf die Verdauung haben. Ideal für das staubempfindliche Freizeit- und Sportpferd.
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 28.03.2014, 08:27.

                  Kommentar

                  • Finy
                    • 14.02.2006
                    • 1975

                    #49
                    Ich weis Luzerne Site eine Eiweispflanze aber kann man sagen das Luzerne so ähnlich wirkt wie Hafer?

                    Manchmal sagt man ja den sticht der Hafer..

                    Kann Luzerne die gleiche Auswirkung haben? Sprich das die Pferde heiß werden?
                    ich hab diesen Winter 1 Sack Agrobs Luzerne Cobs verfüttert. Da meiner schon auf Hafer empfindlich reagiert (0,5kg + oder - machen sich schon deutlich bemerkbar im Temperament) hab ich gleich den Hafer reduziert. Ich habe ca. 500g Cobs täglich gefüttert, eigentlich damit er was auf die Rippen bekommt und ich das Müsli nicht hochfahren muss... hab dann aber doch wieder auf Heucobs umgestellt, weil er mit der Luzerne viel zuviel "go" hatte.

                    Kommentar

                    • Geisha
                      • 26.08.2002
                      • 2684

                      #50
                      Ramzes

                      wir reden IM MOMENT von frischer und getrockneter RICHTIGER ALFALFA... nix bearbeitetes nix im Handel gekauft und verschnittenes...

                      Futterecke:
                      hier !!! ist die Kolik diät folgende :
                      erstmal nix.....
                      dann WENN vorhanden ( nicht jeder hat ein Feld vor der Haustuer wie ich, und komerziell wird frische Alfalfa selten verkauft) ein armvoll frischer Alfalfa 3* am Tag
                      wenn das ok ist, kommt etwas getrocknete dazu ( damit die Menge stimmt und der Magen mehr zu "beissen" hat)

                      wenn man keine frische Alfalfa hat, geben die meisten TA ( Tierärzte) direckt dünne Scheiben eines getrockneten Alfalfaballens, mehrmals am Tag.

                      Da das Alfalfa frisch geschnitten mehr Wasser enthält, ist es ideal, genau wie grasen lassen... nur hier kannst du kein Pferd grasen lassen ( im Norden schon, aber in dieser Zone gibt es keine Weiden)

                      gruss Geisha
                      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                      Kommentar

                      • ragazzi
                        • 28.12.2009
                        • 98

                        #51
                        Ich habe mal Luzerne mitgefüttert, weil mein Pferdi die unmelassierten Rübenschnitzel, die er laut TA bekommen sollte nicht fraß. Aber das waren so ca 2 Hände pro Mahlzeit über ein paar Monate. Danach als es dem Pferd besser ging, brauchte ich es nicht mehr und habe auch die verhassten Schnitzel wieder abgesetzt.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14680

                          #52
                          Zitat von Geisha Beitrag anzeigen
                          Ramzes

                          wir reden IM MOMENT von frischer und getrockneter RICHTIGER ALFALFA... nix bearbeitetes nix im Handel gekauft und verschnittenes...

                          Futterecke:
                          hier !!! ist die Kolik diät folgende :
                          erstmal nix.....
                          dann WENN vorhanden ( nicht jeder hat ein Feld vor der Haustuer wie ich, und komerziell wird frische Alfalfa selten verkauft) ein armvoll frischer Alfalfa 3* am Tag
                          wenn das ok ist, kommt etwas getrocknete dazu ( damit die Menge stimmt und der Magen mehr zu "beissen" hat)

                          wenn man keine frische Alfalfa hat, geben die meisten TA ( Tierärzte) direckt dünne Scheiben eines getrockneten Alfalfaballens, mehrmals am Tag.

                          Da das Alfalfa frisch geschnitten mehr Wasser enthält, ist es ideal, genau wie grasen lassen... nur hier kannst du kein Pferd grasen lassen ( im Norden schon, aber in dieser Zone gibt es keine Weiden)

                          gruss Geisha
                          Ja , ist klar . steht ja auch in Deinem Profil : Spanien .
                          Also ganz klar Deine Aussage zu Deiner spez.Situation Spanien .
                          Schließlich waren es die Spanier , die logo Alfalfa in Amerika eingeführt haben .
                          Hauptanbaugebiet in ESP ist Ebro .
                          Spanien ist nach Frankreich der größte EU-Exporteur .
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 28.03.2014, 10:39.

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3441

                            #53
                            Wer füttert Luzerne?

                            Hallo zusammen,

                            Grund der Frage ist ein Gespräch, das ich vor ein paar Tagen mit einem befreundeten Bio- Landwirt geführt habe.

                            Er wird heuer Luzuerne anbauen und mich würde interessieren, wer von Euch sie warum und in welcher Form (lose, Cobs) füttert.

                            Ich freue mich auf Eure Antworten, viele Grüße, max-und-moritz
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • banana
                              • 07.11.2006
                              • 3311

                              #54
                              Ich füttere meiner immer bei jeder Mahlzeit zwei Hände voll von den Häckseln (Marstall Basis), damit sie etwas langsamer kaut. In Ergänzung mit Hafer soll Luzerne wohl sehr gut sein.

                              Kommentar

                              • Elke
                                • 05.02.2008
                                • 11712

                                #55
                                In dem Futter, was meine bekommen, ist Luzerne drin.
                                Gurbe...

                                Kommentar

                                • hufschlag
                                  • 30.07.2012
                                  • 4133

                                  #56
                                  Meine bekommen auch abends noch loose Luzerne entweder
                                  mühldorfer oder agrobs

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #57
                                    Nösenberger oder im Natures Best als Häcksel. Mein alter Fuchs liebt sie, und lässt bis auf Hafer dafür alles an Krippenfutter liegen.
                                    ich wäre interessiert, wenn es sie als Häcksel zu beziehen sind (Lagerfähigkeit???). Nösenberger bekomme ich hier nur ganz, ganz schlecht.

                                    Kommentar

                                    • Santica
                                      • 16.02.2009
                                      • 2230

                                      #58
                                      Wir füttern seit einigen Monaten gehäckselte Luzerne zur getreidefütterung mit MF.

                                      Grössere mengen bekommen die hochtragenden Stuten und die absetzer je nach fütterungszustand.

                                      Bisher füttern wir sackware, für die nächste Saison habe ich einen Lieferanten für grossballen gefunden.

                                      Kommentar

                                      • Takko
                                        • 02.03.2012
                                        • 319

                                        #59
                                        Ich füttere Luzerne von Hartog nur im Winter dazu.
                                        Morgens und Abends je auch so ne gute handelsübliche Futterschippe zum Hafer dazu. Ich habe einen recht schwerfuttrigen Wallach, dem tut das sehr gut. Er ist auch nicht der super Heufresser, obwohl immer Heu in Netzen zur Verfügung steht.
                                        Er frisst die Luzerne auch sehr gerne.

                                        Kommentar

                                        • max-und-moritz
                                          • 04.06.2006
                                          • 3441

                                          #60
                                          FF: es sind Cobs angedacht.

                                          Luzerne ist sehr schwer auf dem Feld zu trocknen, da hat man - wenn man es richtig trocken kriegen will und öfter wenden muß - irrsinnige Bröckelverluste. Das beste der Pflanze bleibt dann quasi auf dem Feld.

                                          Lagerfähig sind die dann wie Grascobs, trocken auf Palette oder so für ca. 2 Jahre.
                                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.081 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.293 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.864 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X