Habe mein Pferd vor 4 Monaten chiropraktisch behandeln lassen. Es fusste mit dem linken hinteren Bein nach innen rein und mit dem rechten hinteren Bein etwas nach außen weg.
Lt. Chiropraktiker sei es eine ältere Geschichte... danach war das Problem weg, Pferd fusste beidseitig gerade, hatte jedoch anfänglich mit dem Finden des richtigen Galopps Probleme.
Beim Reiten war die rechte Hand wesentlich besser nach der Behandlung.
Achso das Aufbautraining (longieren und gerade aus) habe ich natürlich eingehalten.
Nun ist das selbige Problem wieder da.
Noch mal Einrenken? Oder bleibt man da dann eher bei und dehnt und streckt die Bänder nur überschüssig? Kenne so einige, die ständig jemanden da haben...
Bekommt man sowas vielleicht auch reiterlich in den Griff, guter Unterricht etc.?
Wie sinnvoll haltet Ihr eine zweite Behandlung?
Lt. Chiropraktiker sei es eine ältere Geschichte... danach war das Problem weg, Pferd fusste beidseitig gerade, hatte jedoch anfänglich mit dem Finden des richtigen Galopps Probleme.
Beim Reiten war die rechte Hand wesentlich besser nach der Behandlung.
Achso das Aufbautraining (longieren und gerade aus) habe ich natürlich eingehalten.
Nun ist das selbige Problem wieder da.
Noch mal Einrenken? Oder bleibt man da dann eher bei und dehnt und streckt die Bänder nur überschüssig? Kenne so einige, die ständig jemanden da haben...
Bekommt man sowas vielleicht auch reiterlich in den Griff, guter Unterricht etc.?
Wie sinnvoll haltet Ihr eine zweite Behandlung?
Kommentar