Niedersüß Ouvertüre Victoria - einer der bequemsten sättel, auf dem ich in letzter zeit gesessen habe. den neuen von prestige mit dem monoblatt finde ich auch extrem genial, aber der niedersüß ist noch weicher - meine zwei "sattelentdeckungen" im jahr 2010!! (und ich bin mit meinem hennig sehr verwöhnt - ich empfinde grundsätzlich andere sättel hart und ungangenehm)
Weichste Dressursättel für empfindlichen Po?
Einklappen
X
-
-
Ich würde deiner Bekannten empfehlen einen Sattler zu rufen, da gibt es auch günstige gebrauchte Sättel.
Am wichtigsten ist nämlich, dass der Sattel richtig auf das Pferd passt und der Schwerpunkt an der richtigen Stelle liegt! Zudem muss ihr Hintern natürlich in den Sattel passen, am besten kein Tiefsitzer.
Ich habe festgestellt, dass fast jeder Sattel bequem sein kann, wenn er zu Pferd UND Reiter passt. Und das schafft oft nur ein Sattler.. sonst muss man ewig ausprobieren.
Die Tipps hier können für deine Bekannte gut oder schlecht sein, kommt ganz einfach drauf an ob der Sattel auch auf ihr Pferd passt..
Kommentar
-
-
6 Jahre später, manche der obengenannten Sättel gibts garnicht mehr...
Welche sind eure aktuellen Favoriten für empfindliche Boppesse?
Albion SLK wurde mir empfohlen, geht aber nur mit Gelkissen, finde ich :-)
Hennig kenne ich einen superweichen und einen gleichaltrigen, in dem ich keine 10 Minuten sitzen kann, so hart ist er...
Da mein Sattler auch nach meinen Vorschlägen bestellen würde, brauche ich Input. Bitte keine Flachsitzer, viel Pausche wäre ok.
Kommentar
-
-
Cwd. Gibt es auch mit extra gel sitzfläche[emoji16] ich kann nach nem beckenbruch in keinen "harten" sättel mehr sitzen. Da ich ansonsten schmerzen an den sitzbeinhöckern bekommeunsere HP:
www.pferdetransporte-hofmann.de
Kommentar
-
-
Erklärt mich für verrückt, aber seit ich in einem Fryso Legacy gesessen habe gibt's für mich bisher nichts bequemeres mehr, daher habe ich inzwischen zwei Stück für meine beiden Reitpferde, übrigens ganz normale Warmblüter, die damit auch so gut laufen wie nie zuvor. Da er ursprünglich jä für Friesen mit viel Schulter konzipiert wurde besitzt er viel schulterfreiheit, hat eine tolle Pausche, tiefen Sitz und tolles weiches Leder. Kann allerdings nur für das alte Modell sprechen, ich glaub seit ca 2014 gibt es ein neues Modell, das hab ich noch nicht probiert....
Kommentar
-
-
Ich würde da in zwei Richtungen denken und vorgehen:
1) Symptomatisch - tatsächlich eine weiche, schonende "Reitunterlage".
Sättel wurden schon genannt, ich würde noch den Kieffer Esperanza in diese Kategorie einordnen. Auch über ein Lammfell aus SattelAUFLAGE kann/darf/sollte da nachgedacht werden. Keine Ahnung, ob man damit auf Turnieren reiten darf, für's heimische Training schadet es definitiv nicht. Und ist schön warm im Winter.
2) Ursächlich. Dem Ursprung der (überhöhten?) Empfindsamkeit auf den Grund gehen und diesen dann behandeln (lassen). Schön, getitschtes Steißbein ... keine Ahnung, ob man daran was tun kann. Ungünstigen, unruhigen, "schrubbigen" Sitz kann man mit Sitzschulung oder (ta-da!) richtigem, also passenden Sattel beeinflussen. (In Gattes Sattel schwimme ich auch davon. Da ist das Risiko mir einen Wolf zu reiten, gar nicht so winzig)
Für andere, medizinische Probleme kann auch ein Dermatologe, Gynäkologe oder, ja, Proktologe der geeignete Ansprechpartner sein. Keiner davon frisst seine Patienten bei lebendigem Leib
Kommentar
-
-
Gelauflage ist bei Bedarf vorhanden. Alle Sattelauflagen sind meines Wissens auf Turnieren nicht zugelassen.
Gute Anregungen, den Ursprung nicht ausser Acht zu lassen. Der Sitz ist laut diversen Trainern nicht wesentlich korrekturbedürftig (bis auf zu die Tendenz zu langen Zügeln :-) ).
Da ich nach 30 Jahren "aufgeritten sein ist normal" in einem Hennig-Sattel von Freunden erleben durfte, dass , wenn der Sattel passt, das eben tatsächlich nicht mehr passiert, suche ich weiter.
Und das Pferd hatte sehr viel, nicht unbedingt bequemen Schwung, Testphase lief über ein Jahr ohne dass die Haut Schaden nahm. Leider kenne ich auch einen anderen Hennig, der bretthart ist. Sammle jetzt weiter Eure Erfahrungen und gebe sie dann an meinen Sattler weiter. Noch mehr Tipps? Da waren schon, zumindest von den Fotos her, schon tolle dabei.
Kommentar
-
-
Ich saß mal in dem Henning einer Freundin und der ist wirklich bockhart..
Ich selbst habs ja im Rücken und brauchs am Besten auch weich an der Sitzfläche, weil ich sonst nicht aussitzen kann, ich verkrampfe und werde steif, wenn sich meine Sitzbeinhöcker schon in den harten Sattel bohren.
Bei mir ist ja nun auch gerade keine Neuanschaffung an Sattel drin, weil mein Pferd sich lieber den Fuß auf der Koppel aufreißen musste...
Somit, wenn mein Sattler das nächste Mal kommt, lasse ich den Sattel so einstellen, dass ein Lammfellpad drunter passt.
Damit kann ich dann auch deutlich besser sitzen und damit kann man auch, wenn gewünscht, aufs Turnier.
Ansonsten bin ich auf der Pferdemesse mal in einem Harry Dabbs gesessen. Das fühlte sich an wie Wohnzimmer. Echt, also sowas bequemes hatte ich noch nie.
Leider aber einfach gerade finanziell nicht machbar.
Den Massimo, wie hier manche meinten, finde ich persönlich auch sehr hart von der Sitzfläche her.
Wer auch noch die sogenannte Amazonalösung bietet, und die Amazonalösung 2.0, das ist Iberosattel.
Die Sättel werden bei Sommer gefertigt und entsprechen deren Qualität.
Und die haben auch normale Dressursättel.
Bei der Amazonalösung 2.0. ist sogar der Sattelbaum an den Stellen der Sitzbeinhöcker leicht ausgefräst und die Sitzfläche nochmal extra gepolstert.
Mein Pferdephysio arbeitet bei Iberosattel, aber ich selbst bin noch in keinem gesessen.
Vielleicht wäre auch noch ganz interessant, ob Sommer selbst auch so eine Lösung anbietet.
Kommentar
-
-
Ich hatte früher einen County Competitor, das war der bequemste Sattel, auf dem ich je gesessen habe.
Leider erlitt dieser Sattel (keiner kann sich das erklären) Baumbruch und nun sitze ich in einem Isabell Werth von Wintec (ohne Cair). An sich ist der ganz bequem. Der taugt aber für mein Pferd nicht so viel und muss deshalb demnächst auch ersetzt werden.Zuletzt geändert von Grommet003; 16.08.2016, 15:41.
Kommentar
-
-
Zitat von ymk Beitrag anzeigenMeine Schwester nennt den Röösli immer Sofa...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Ich bin auch seit kurzem stolze Röösli-Besitzerin. Der ist super bequem und behindert nicht so beim Reiten wie diese Hennig-Teile. Und vor allem: mein Modell liegt auf 90% aller Pferde. Ich reite 6 ganz unterschiedliche damit (nach Bedarf mit oder ohne Kissen drunter) und der Sattel liegt Bombe. Und ich hatte schon gefühlte 4037293 Sättel.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
20 Antworten
447 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
5.998 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
||
Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
|
7 Antworten
542 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von max-und-moritz
26.02.2025, 10:03
|
||
Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
|
75 Antworten
29.753 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.02.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
|
56 Antworten
29.015 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tante
04.01.2025, 09:54
|
Kommentar