Hmmm...selber Erfahrungen hab ich damit nicht.
Daher hier nur Vorschläge. Kann es denn sein, dass sie Rückenprobleme hat und daher beim Angaloppieren bockt? gerade, wenn sie beim Angaloppieren anfängt- vielleicht reagiert sie auch einfach zu sehr auf die Hilfe- bockt sie denn an der Longe auch gleich beim Angaloppieren?
Wie ist es denn mit der Möglichkeit, dass du inzwischen das Bocken schon erwartest- dich selber anspannst und sie dann eben beim Galoppieren auch selber querspringt. (Ich kenn das nur von einem Pferd, das auch ständig beim angaloppieren gebockt hat- da hab ich selber schon ständig darauf gewartet und das erste angaloppieren in jeder Stunde war ein Graus. Bei anderen Pferden kein Problem...)
Ich denke eigentlich, dass ein bisschen Vorwärts nicht schaden kann. Wenn sie flott ist, lass sie doch und fordere sie aber auch, damit du immer schön am Treiben bist...es sei denn, sie fällt dir völlig auseinander und rennt nur noch. Wenn sie mit der Hinterhand "unterkommt", kann es vielleicht helfen. (Auch beim Angaloppieren- nicht, dass sie mit den Rückenmuskeln Probleme hat und das Bein zum Anspringen nicht unterbekommt: quasi hineinläuft und die Beine durchs Buckeln wieder nach hinten rauswirft.)
Wenn das Vorwärts aber vielleicht auch zu anstrengend ist und du nur am Festhalten bist- was wäre davon zu halten, wenn man ganz konsequent nur ein paar Runden locker in Schritt und trab reitet und es belässt? Einfach Ruhe rein, Ansprüche zurück...konsequent halten, durchatmen und warten, bis sie auch darauf reagiert und mal tief durchatmet...viele Übergänge- wenn das gut geht, immer mal wieder auch Galopp dazunehmen, dann wieder bekannte Schritt-Trab-Übergänge.
Auf den Galopp verzichten natürlich nicht immer, der Galopp darf ja auch nicht verboten werden und zum "heißen" Thema werden. Vielleicht geht es besser, wenn du sie (wenn das Wetter passt) mal draussen reitest- da geht es dann auch gut vorwärts. Buckelt sie dann auch? Oder ist es im Gelände mit ihrem Auge schwierig?
Wie oben geschrieben, selber probiert habe ich das so nicht...das wären nur Dinge, die mir dazu einfallen. Vielleicht hilft ja etwas.
Daher hier nur Vorschläge. Kann es denn sein, dass sie Rückenprobleme hat und daher beim Angaloppieren bockt? gerade, wenn sie beim Angaloppieren anfängt- vielleicht reagiert sie auch einfach zu sehr auf die Hilfe- bockt sie denn an der Longe auch gleich beim Angaloppieren?
Wie ist es denn mit der Möglichkeit, dass du inzwischen das Bocken schon erwartest- dich selber anspannst und sie dann eben beim Galoppieren auch selber querspringt. (Ich kenn das nur von einem Pferd, das auch ständig beim angaloppieren gebockt hat- da hab ich selber schon ständig darauf gewartet und das erste angaloppieren in jeder Stunde war ein Graus. Bei anderen Pferden kein Problem...)
Ich denke eigentlich, dass ein bisschen Vorwärts nicht schaden kann. Wenn sie flott ist, lass sie doch und fordere sie aber auch, damit du immer schön am Treiben bist...es sei denn, sie fällt dir völlig auseinander und rennt nur noch. Wenn sie mit der Hinterhand "unterkommt", kann es vielleicht helfen. (Auch beim Angaloppieren- nicht, dass sie mit den Rückenmuskeln Probleme hat und das Bein zum Anspringen nicht unterbekommt: quasi hineinläuft und die Beine durchs Buckeln wieder nach hinten rauswirft.)
Wenn das Vorwärts aber vielleicht auch zu anstrengend ist und du nur am Festhalten bist- was wäre davon zu halten, wenn man ganz konsequent nur ein paar Runden locker in Schritt und trab reitet und es belässt? Einfach Ruhe rein, Ansprüche zurück...konsequent halten, durchatmen und warten, bis sie auch darauf reagiert und mal tief durchatmet...viele Übergänge- wenn das gut geht, immer mal wieder auch Galopp dazunehmen, dann wieder bekannte Schritt-Trab-Übergänge.
Auf den Galopp verzichten natürlich nicht immer, der Galopp darf ja auch nicht verboten werden und zum "heißen" Thema werden. Vielleicht geht es besser, wenn du sie (wenn das Wetter passt) mal draussen reitest- da geht es dann auch gut vorwärts. Buckelt sie dann auch? Oder ist es im Gelände mit ihrem Auge schwierig?
Wie oben geschrieben, selber probiert habe ich das so nicht...das wären nur Dinge, die mir dazu einfallen. Vielleicht hilft ja etwas.
Kommentar