Guten Morgen!
Über die Frage "Wer zahlt die AKU?" gibt es dankenswerter Weise schon einen frischen Faden.
Was ich gerne außerdem noch wüsste:
1) WO lasst Ihr die AKU normalerweise machen (noch beim Verkäufer oder bei/nach "Lieferung"/Abholung des Pferdes)?
2) Durch WEN, also welchen TA lasst Ihr sie machen? (Euren TA? TA des Verkäufers? Ganz "fremder" TA?)
Mag sein, dass das blöde Fragen sind, aber wir hatten hier die verschiedene Fälle mit ganz unterschiedlichen Abläufen:
Bsp.1)
Pferd (3jährig, roh) beim Züchter angesehen, für interessant befunden, TA des Züchters hinzugezogen, kleine AKU okay bis auf Beugeprobe. Klausel in Vertrag bzgl. der Beugeprobe gesetzt, Pferd gekauft.
Pferd auf dem Fuß immer klinisch o.B.
Bsp.2)
Pferd (6jährig) bei Verkäuferin angesehen, für schick befunden (insgesamt VIER Augen fest verschlossen vor der Wesensproblematik des Tieres, aber das ist eine andere Geschichte), Vertrag geschlossen, Verkäuferin bringt Pferd zunächst zu UNSEREM TA, kleine AKU o.B., Verkäuferin bringt Pferd ganz zu uns. (Und schon hatten wir ein gesundheitsgefährdend durchgeknalltes Tier im Stall *selbstimmernochdieDachlattevornKopphau*)
Bsp.3)
Pferd (5jährig) bei Züchter im Nachbarort angesehen (größerer Zuchstall), gefiel. Gemeinsamen TA zur kleinen AKU hinzugezogen, der dann sehr offensichtlich in einem Gewissenskonflikt steckte. Wie wir seine etwas schwammigen Äußerungen dann interpretierten (wir mussten interpretieren, klare Ansagen kamen nicht!): Pferd wird aufgrund einer älteren Verletzung am Hinterbein vermutlich Probleme bekommen, aber das will er sooo deutlich nicht sagen, da Züchterin ja gute und vor allem umsatzstarke Kundin ist ... Pferd wude nicht gekauft (zum Glück hat mein Gatte ein gutes Ohr für "Zwischentöne")
Ist die Frage immer noch blöde?
LG
Über die Frage "Wer zahlt die AKU?" gibt es dankenswerter Weise schon einen frischen Faden.
Was ich gerne außerdem noch wüsste:
1) WO lasst Ihr die AKU normalerweise machen (noch beim Verkäufer oder bei/nach "Lieferung"/Abholung des Pferdes)?
2) Durch WEN, also welchen TA lasst Ihr sie machen? (Euren TA? TA des Verkäufers? Ganz "fremder" TA?)
Mag sein, dass das blöde Fragen sind, aber wir hatten hier die verschiedene Fälle mit ganz unterschiedlichen Abläufen:
Bsp.1)
Pferd (3jährig, roh) beim Züchter angesehen, für interessant befunden, TA des Züchters hinzugezogen, kleine AKU okay bis auf Beugeprobe. Klausel in Vertrag bzgl. der Beugeprobe gesetzt, Pferd gekauft.
Pferd auf dem Fuß immer klinisch o.B.
Bsp.2)
Pferd (6jährig) bei Verkäuferin angesehen, für schick befunden (insgesamt VIER Augen fest verschlossen vor der Wesensproblematik des Tieres, aber das ist eine andere Geschichte), Vertrag geschlossen, Verkäuferin bringt Pferd zunächst zu UNSEREM TA, kleine AKU o.B., Verkäuferin bringt Pferd ganz zu uns. (Und schon hatten wir ein gesundheitsgefährdend durchgeknalltes Tier im Stall *selbstimmernochdieDachlattevornKopphau*)
Bsp.3)
Pferd (5jährig) bei Züchter im Nachbarort angesehen (größerer Zuchstall), gefiel. Gemeinsamen TA zur kleinen AKU hinzugezogen, der dann sehr offensichtlich in einem Gewissenskonflikt steckte. Wie wir seine etwas schwammigen Äußerungen dann interpretierten (wir mussten interpretieren, klare Ansagen kamen nicht!): Pferd wird aufgrund einer älteren Verletzung am Hinterbein vermutlich Probleme bekommen, aber das will er sooo deutlich nicht sagen, da Züchterin ja gute und vor allem umsatzstarke Kundin ist ... Pferd wude nicht gekauft (zum Glück hat mein Gatte ein gutes Ohr für "Zwischentöne")
Ist die Frage immer noch blöde?
LG
Kommentar