Hm, irgendwie kommt in mir das Gefühl hoch, falsch verstanden worden zu sein
.
Habe mich Anfang letzten Jahres (für mich und meinen 5-jährigen Wallach) nach einem neuen Sattel umgeguckt und bin beim Prestige D1 gelandet. Daraufhin bin ich eben zu dem Sattler gefahren der diesen Sattel entwickelt hat, habe mich ausmessen lassen und somit wurde auf Grundlage meiner Körpermaße der D1 für mich gebaut.
Da noch vor Auslieferung des Sattels o.g. Pferd eingeschläfert werden musste, wurde dieser Sattel noch nie an ein Pferd angepasst, besitzt dementsprechend nach wie vor die Standardkammer und das Standardpolster mit denen die aus dem Werk kommen.
Ich habe mir dann letzten Herbst ein neues Pferd gekauft (meinen jetzt 3-jährigen) auf den der Sattel jetzt angepasst werden soll, da er keine schwierige Sattellage hat und der Sattel sehr gut änderbar ist, ja eigentlich keine große Sache.
Worüber ich mir aufrege ist eben einfach nur der schlechte Kundenservice dieses Ladens (mir will keiner einen neuen Sattel anschwatzen, o.ä.), die Tatsache das bei mir der Eindruck aufkommt nicht auf mich einzugehen, nachdem ich mehrmals erklärt habe, das ich mein junges, sensibles Pferd nicht mit einem vorlastigen Sattel vorreiten möchte (aus Angst von ihm die Quittung zu bekommen, was aufgrund der Vorgeschichte fatal wäre).
Meine Frage an euch war einfach, wie ihr das mit euren Jungen macht, für die euer Sattel umgeändert werden muss -> ob euer Sattler von euch "verlangt" damit vorzureiten um die Schwachstellen zu erkennen, obwohl ein Laie erkennt das z.B. die Kammer zu eng / zu weit, o.ä. ist!?

Habe mich Anfang letzten Jahres (für mich und meinen 5-jährigen Wallach) nach einem neuen Sattel umgeguckt und bin beim Prestige D1 gelandet. Daraufhin bin ich eben zu dem Sattler gefahren der diesen Sattel entwickelt hat, habe mich ausmessen lassen und somit wurde auf Grundlage meiner Körpermaße der D1 für mich gebaut.
Da noch vor Auslieferung des Sattels o.g. Pferd eingeschläfert werden musste, wurde dieser Sattel noch nie an ein Pferd angepasst, besitzt dementsprechend nach wie vor die Standardkammer und das Standardpolster mit denen die aus dem Werk kommen.
Ich habe mir dann letzten Herbst ein neues Pferd gekauft (meinen jetzt 3-jährigen) auf den der Sattel jetzt angepasst werden soll, da er keine schwierige Sattellage hat und der Sattel sehr gut änderbar ist, ja eigentlich keine große Sache.
Worüber ich mir aufrege ist eben einfach nur der schlechte Kundenservice dieses Ladens (mir will keiner einen neuen Sattel anschwatzen, o.ä.), die Tatsache das bei mir der Eindruck aufkommt nicht auf mich einzugehen, nachdem ich mehrmals erklärt habe, das ich mein junges, sensibles Pferd nicht mit einem vorlastigen Sattel vorreiten möchte (aus Angst von ihm die Quittung zu bekommen, was aufgrund der Vorgeschichte fatal wäre).
Meine Frage an euch war einfach, wie ihr das mit euren Jungen macht, für die euer Sattel umgeändert werden muss -> ob euer Sattler von euch "verlangt" damit vorzureiten um die Schwachstellen zu erkennen, obwohl ein Laie erkennt das z.B. die Kammer zu eng / zu weit, o.ä. ist!?

Kommentar