einfachen Reitplatz anlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    #21
    @Robin

    o.k. lehmhaltigen Mutterboden haben wir hier auch...

    Welche Höhe Sand hast du denn aufgeschüttet?

    Reitplatz kommt für mich momentan (leider) nicht in Frage. Werd mir's aber mal ausdrucken und aufheben... man kann nie wissen...

    Meinst du, das Prinzip wäre auch für ein Paddock geeignet? DAS würde ich nämlich gern eins anlegen...

    Kommentar

    • Roddick
      • 07.10.2008
      • 1485

      #22
      So, wir sind immer noch nicht dazu gekommen uns um das Thema Reitplatz zu kümmern...

      Wir würden keine Baugenehmigung bekommen und müssen daher so bauen, dass man es im Notfall rückgängig machen können.

      Mein Plan:

      erstmal den festgetretenen Boden auflockern
      um die Fläche (beispiel 20 x 40 m) eine hohe Umrandung anlegen
      auf die Fläche groben Schotter
      rütteln
      darauf feinen Schotter
      rütteln
      Flies auslegen
      Reitplatzgitter auslegen
      Sand raufkippen


      Was haltet ihr davon?

      Kommentar


      • #23
        Wir haben das Problem auch und ich suche eine 1. Low Budget und 2. genehmigungsfreie Möglichkeit.

        Es würde wohl auch nur eine handvoll Male pro Woche drauf geritten werden.

        Ich denke Drainagegräben sollten sein. Wie misst man denn eigentlich ein Gefälle, so als Laie? Ich bin froh wenn ich hier an einigermaßen großes Stück relaiv gerader Fläche finde (holsteinische Hügellandschaft)

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #24
          Zitat von Roddick Beitrag anzeigen
          So, wir sind immer noch nicht dazu gekommen uns um das Thema Reitplatz zu kümmern...

          Wir würden keine Baugenehmigung bekommen und müssen daher so bauen, dass man es im Notfall rückgängig machen können.

          Mein Plan:

          erstmal den festgetretenen Boden auflockern
          Gegenvorschlag: Humus abtragen lassen

          um die Fläche (beispiel 20 x 40 m) eine hohe Umrandung anlegen
          Schlechte Idee! So kann Regenwasser nicht abfließen!

          auf die Fläche groben Schotter
          rütteln
          darauf feinen Schotter
          rütteln
          Flies auslegen
          Unser Vlies liegt unter dem ersten Schotter, damit dieser nicht im Lehm versinkt.

          Reitplatzgitter auslegen
          ..und wenn du eh ein Gitter nimmst, erübrigt sich das Vlies darunter doch.

          Sand raufkippen




          Was haltet ihr davon?
          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar


          • #25
            Und an Sand brauchst Du Kabelsand oder Vogelsand.
            Gefälle 2 %
            Im Baumarkt kann man Laser-Nivelliergeräte leihen. Damit kannst Du das Gefälle bestimmen.
            Oder Du kennst einen guten Raupen-Fahrer bei einer Straßenbau-Firma.
            Der könnte für einen 100 € Schein das auch ohne Laser hinbekommen.

            Kommentar

            • zhanna
              • 08.08.2008
              • 2812

              #26
              Ich glaube was man machen muss um einen brauchbaren Reitplatz zu bekommen hängt doch auch sehr von den Bodenverhältnissen ab oder nicht?

              Kommentar


              • #27
                Ohne Zweifel.

                Wir haben Lehmboden. Da gab es vor ca. 40 Jahren, als er angelegt wurde eine Drainage. Aber die ist sicher zu. Wir haben in die eine Ecke ein gefälle von ca. 2 cm. Da läuft das Wasser aus dem Platz und da steht auch das Wasser am längsten.
                Aber man kann eigentlich immer, wenn es nicht gefroren ist reiten.
                Wir besorgen einmal im Jahr 2 LKWs voll Sand, 2 x 18 to, verteilen das auf 30 x 60 m und das reicht wieder ein Jhr.

                Kommentar

                • zhanna
                  • 08.08.2008
                  • 2812

                  #28
                  Also wir suchen da auch immer noch nach einer Lösung für einen Reitplatz haben hier bei uns aber Sandboden. Es ist also sowieso relativ trocken.

                  Ich könnte mir die Lösung von Robin bei uns als gut realisierbar vorstellen.

                  @Caspar was hast du denn als Unterbau?

                  Kommentar


                  • #29
                    Lehm, und sonst nix.
                    Es heisst Ziegelei, wo wir wohnen.
                    In der Gefälle-Ecke wurde mal ein Loch ausgehoben und mit Sickerkies gefüllt.

                    Man muss 1 x pro Woche mit der Egge durch, wenn es trocken ist.
                    Aber sonst ist der Boden wirklich gut.

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von zhanna Beitrag anzeigen
                      Ich glaube was man machen muss um einen brauchbaren Reitplatz zu bekommen hängt doch auch sehr von den Bodenverhältnissen ab oder nicht?
                      Nicht von den Bodenverhältnissen, sondern von den Unter-Bodenverhältnissen.

                      Kommentar

                      • zhanna
                        • 08.08.2008
                        • 2812

                        #31
                        Sorry falsch ausgedrückt. So meinte ich es auch Annemarie.

                        Unser Unterboden ist Sand

                        Kommentar

                        • Jule89
                          • 26.04.2010
                          • 1217

                          #32
                          aufgrund aktueller Lage bei uns:

                          Zhanna, wie habt ihr gebaut? Wir haben nämlich auch Sandboden, Flurstück heißt sogar "Sandkuhle", d.h. ca 10cm Erde und dann kommt purer Sand...

                          Mein Gedanke war: brauchen wir überhaupt eine Drainage, da sämtliches Wasser eh durch den Sand abfließt? Ist das Problem eines sandbodens nicht eher das feuchthalten des Bodens? Also dass der Boden einen gewissen Prozentsatz feuchte zurück behält, so dass man sich nicht zu Tode staubt und der Boden nicht zu tief wird. Ansonsten sehe ich unsere Bewässerungskosten ins unendliche schießen...

                          Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

                          Kommentar


                          • zhanna
                            zhanna kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Wenn du mir deine Email Adresse geben würdest, schreibe ich dir ausführlich wie wir unseren Reitplatz letztendlich angelegt haben und damit super klar gekommen sind. Liebe Grüße Zhanna
                        • Jule89
                          • 26.04.2010
                          • 1217

                          #33
                          Hat denn keiner einen Reitplatz auf vergleichbarem Boden gebaut?

                          Erfahrungswerte wären echt von Vorteil...

                          Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Fußabdruck
                            • 23.03.2020
                            • 5

                            #34
                            Ich würde mich hier gerne einklinken.

                            Hat schon mal jemand einen Rasenplatz angelegt? Also keine umzäunte Wiese, sondern einen richtigen Reitplatz?

                            Wir möchten in unseren Reitverein den Rasenspringplatz erneuern und es gibt die verschiedensten Meinungen. Von Bauer sät Weidegras an und es wird regelmäßig gemäht, damit es schön grün und dicht wird über Angebote von Spezialisten, die Drainage verlegen und den Boden mit Sandkanälen elastisch machen wollen.

                            Wie sind eure Erfahrungen? Ein Sandplatz kommt aus optischen Gründen leider nicht in Frage.

                            Kommentar


                            • Elfi
                              Elfi kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Also bei meinem Verein wurde, ist allerdings schon ca. 35 Jahre her, eine Sumpfwiese komplett ausgekoffert und mit Kies (ungereinigt, war aus der Grube eines Vereinsmitgliedes) aufgefüllt. Darauf dünne Schicht Erde, alles möglichst eben gemacht und Gras angesät. Das Ding ist unsere Springwiese und funktioniert immer noch super. Es bilden sich natürlich immer kleine Unebenheiten, die Wiese wird im Frühjahr gewalzt und natürlich regelmäßig gemäht. Durch den Kies im Untergrund läuft das Wasser wirklich schnell ab, wir haben bei den aktuellen Klimaveränderungen sogar eher das Problem, dass aufgrund der Trockenheit das Gras in den letzten Sommern verbrannt ist. Dies Wiese darf aber nur bei trockenem Boden genutzt werden, also wenn feucht oder gar nass, müssen die Leute auf den Sandplatz ausweichen. Ob das heute allerdings noch so machbar ist?

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          20 Antworten
                          373 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          5.989 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                          7 Antworten
                          525 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                          75 Antworten
                          29.747 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                          56 Antworten
                          28.989 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tante
                          von Tante
                           
                          Lädt...
                          X