Nathe Gebisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Nathe Gebisse

    Ich würde gerne bei einem Pferd, daß absolut fein im Maul ist - reite bis jetzt mit einem 18er KK Ultra Ausbildungsgebiss von Sprenger - ein Nathegebiss ausprobieren. Das Sprenger liegt irgendwie nicht so gut im Maul, und das Pferd ist mir damit nicht zufrieden genug - und schlägt öfter mal mit dem Kopf (Zähne u. Sattel ok)

    Wer hat Erfahrung mit den Nathe-Gebissen? Werden eher Stangen angenommen, oder eher doppelt gebrochene? Ich dachte auch an eine Nathe-Knebeltrense, die liegt bestimmt noch ruhiger im Maul.

    Das Pferd ist ultrafein im Maul, allerdings möchte ich erreichen, daß sie das Gebiss noch mehr "anfaßt" bzw die Verbindung hält. Über die "Skala der Ausbildung" bin ich dran, möchte es aber doch mit einem anderen Gebiss versuchen.

    Hat jemand evtl. eine Nathe-Knebeltrense, die nicht mehr benötigt wird?
  • Tanja22
    • 19.08.2004
    • 2360

    #2
    Hallo,
    ich kenne nur die Nathe Stange. Wir hatten einen vom Maul her völlig verkorkstes Pferd. Das war nach einer Odysee von Gebissen das Einzige, womit er gut ging, was er auch gerne annahm und erstmals gut speichelte. Du hast nun das Gegenteil, Du Glückliche;-))
    Die Stange paßte sich halt gut an, weil sie ja weich wurde. Allerdings finde ich Dein Gebiss sehr dick (18er). In meiner Erinnerung habe ich eine Untersuchung der TiHo Hannover, dass ein Pferd gar nicht so viel Platz im Maul hat und man eher dünnere nehmen soll. Vielleich ist das auch der Grund für die Unwilligkeit?


    Liebe Grüße
    Tanja

    Kommentar

    • Cara67
      • 07.04.2008
      • 2482

      #3
      Ich vermute eher, daß es einfach das doppelt gebrochene Ausbildungsgebiss an sich ist - 4 Pferde laufen sehr gut damit - bei diesem hab ich einfach das Gefühl, es muß etwas anderes rein. Hier kann ich wirklich sagen, was andere dem KK immer vorwerfen: es liegt schwammig im Maul. Auch wenn ich mirs so von außen ansehe, gefällt es mir nicht, wie das bei dem Pferd liegt. Zunehmend wurde auch in letzter Zeit die sonst so rege Kautätigkeit weniger.

      Kommentar

      • Sarah-Marie
        • 13.07.2009
        • 418

        #4
        Ich bin eine Zeitlang auf dem doppelt gebrochenen Nathe Gebiss geritten, als bei meiner das KK-Ultra zu schwammig wurde und das klappte super!

        problem finde ich ist die nicht sehr hohe Lebensdauer dieses Gebisses. Das wird recht schnell durchgekaut...

        Kommentar

        • cosma2008
          • 23.03.2009
          • 567

          #5
          Meiner "wurde" allergisch gegen den Kunststoff...nicht so schön! Unbedingt aufpassen! Sonst hatte meiner das Nathe ganz gut akzeptiert...reite nun seit Jahren mit dem WH Ultra von Sprenger. Das ist sein Gebiss. Wie Du schon sagst, man muss es halt ausprobieren. Viel Erfolg dabei!

          Kommentar

          • Ascarda
            • 12.11.2009
            • 931

            #6
            Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Nathe Gebissen gemacht, aber immer einfach gebrochen. Als Olive auch sehr sehr schön, vielleicht noch zusätzlich mit Scheibchen? habe ich auch probiert und als sehr zufriedenstellend beim Pferd empfunden. Doppelt gebrochen finde ich allgemein nicht gut, meine Pferde mochten das nie. Mag Zufall sein, ist aber so. Sehr gut finde ich auch ganz normale, allerdings hohle Gebisse. Ich glaube es liegt oft am Gewicht. Mit den leichten fühlten sich meine bislang immer besser an. Nathe ist ja auch leicht.
            Zuletzt geändert von Ascarda; 10.11.2010, 12:38.

            Kommentar

            • Cara67
              • 07.04.2008
              • 2482

              #7
              Seit ein paar Tagen reite ich mit dem Sprenger Kk Conrad (doppelt gebrochenes Ausbildungsgebiss) als Knebeltrense - auch 18mm. Damit scheine ich auf dem richtigen Weg, das Kopfschlagen ist fast weg und der Hals kommt mal nach vorne. Und der Kontakt Hand/Maul ist viel besser - sprich die Anlehnung.
              Die Kautätigkeit ist da, allerdings mit noch nicht soviel "Schaum".

              Nathe-Knebeltrense, einfach gebrochen, das wäre vom Gefühl her das Richtige, allerdings gibt es das nur mit Stange. Und das kann ich mir nur schwer vorstellen bei dem Pferd.

              Weiß jemand, wo man so ein Gebiss kaufen kann??? Ich hab mich schon dumm und dämlich gegoogelt.

              Kommentar

              • Ascarda
                • 12.11.2009
                • 931

                #8
                ich werde ganz oft bei Ebay fündig. Auch calevo.de hat viele Gebisse.

                Kommentar

                • Cara67
                  • 07.04.2008
                  • 2482

                  #9
                  stimmt, da sind einige drin - aber keine einfach gebrochene Nathe-Knebeltrense. Das kann doch fast nicht sein - oder hab ich etwas übersehen.

                  Kommentar

                  • living doll
                    • 30.05.2005
                    • 2180

                    #10
                    Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
                    Allerdings finde ich Dein Gebiss sehr dick (18er).
                    Das ist nicht Dein Ernst, oder?
                    Ich würde sogar probieren, ein noch dickeres Gebiss zu nehmen.
                    Manche Pferde mögen nämlich tatsächlich lieber etwas mehr im Maul.
                    Man muss ja nicht mit jeder Mode gehen, auch als Pferd nicht.
                    "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                    Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                    Kommentar

                    • Ascarda
                      • 12.11.2009
                      • 931

                      #11
                      hm, habe auch bislang eher die Erfahrung gamacht, dass 16er Gebisse am
                      beliebtesten sind und dickere eher behindernd wirken.

                      Was meinst du zu diesem hier:


                      Eine bei uns im Stall hat es in 13,5 zum Verkauf, ist ihrem Mammut leider etwas klein und für meine zu groß, da reicht 12,5. Wenn du Interesse hast, kann ich dir das gern vermitteln.

                      Ich schau mal, was das Internet noch so her gibt, ich recherchier ganz gern ;-)
                      Zuletzt geändert von Ascarda; 11.11.2010, 11:14.

                      Kommentar

                      • Ascarda
                        • 12.11.2009
                        • 931

                        #12
                        Wenn es nicht Nathe sein muss, versuchs doch einfach mit Applemouth. Bei dem Preis kann man das doch mal probieren:



                        Große Auswahl zum günstigen Preis ✓ Über 100 Marken ✓ Versandkostenfrei ab 99 € ✓ Kauf auf Rechnung ➔ Jetzt online bestellen!

                        Kommentar

                        • Cindi
                          • 04.06.2012
                          • 394

                          #13
                          Ich hole das nochmals hoch, weil ich ein ähnliches Problem wie Cara habe.

                          Meine Stute war über Winter sehr grell. Um sie überhaupt im Parcours reguliert zu bekommen, hatte ich ein Babypelham mit Apple Mouth Stange drin. Sie mag überhaupt kein Metall, doppelt gebrochen ist ihr viel zu unruhig. Stange ist eigentlich am besten bis jetzt. Lange Rede kurzer Sinn. Mit Beginn der grünen Saison und entsprechend Weidegang wurde sie wieder viel ruhiger. Das Pelham wurde mir zuviel, sie galoppiert dann eng oben angestellt, bei ihr Druck aufs Gebiss zu kriegen ist schon nicht so einfach. Sie mag das Pelham nach wie vor, springt sehr rund aber für mich ist es nicht so ideal, weil ich wirklich gar nicht aufnehmen darf. Nun habe ich das MaxControl von Sprenger ausprobiert, zu hause ging das super, da braucht sie immer einen Tacken schärfer. Auf Turnier war es wieder viel zu scharf. Sie verwirft sich in den Wendungen und hebt sich oben raus. Da sie schon mal stark werden kann, gerade in Distanzen, ansonsten aber sehr fein zu reiten ist, finde ich die Suche ziemlich schwer. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir den einen oder anderen Tipp geben.

                          Kommentar

                          • May
                            • 07.05.2010
                            • 1553

                            #14
                            Cindi
                            darfst du im Pacours den mit Stange reiten? Dann könnte ich dir dieses hier empfehlen
                            eine Olivekopf Hartcarbonstange mit Gummiüberzug


                            ich benutze sie durchgängig bei meiner Stute die sämtliche gebrochenen Gebisse als reine Tortur empfindet (Kopfschlagen, steigen..das ganze Programm) und dagegen mit jeder Form von Stange (ohne Zungenfreiheit) zufrieden läuft.
                            Bestellt habe ich sie für 36,50 bei diesem Online-Shop (www.pferd-hund-jagd.de).

                            Ansonsten gibt es so etwas ähnliches auch gebrochen als Wassergebiss.


                            Für Pferde mit einem sehr schmalen Maul sind doppeltgebrochene Gebisse häufig unangenehm, weil das Mittelstück ggf zu lang ist und die verbindungsstücke auf den Kiefer drücken. Dann evtl lieber ein einfach gebrochenes Gebiss testen.

                            Kommentar

                            • Cindi
                              • 04.06.2012
                              • 394

                              #15
                              Hallo May

                              Ja, Stange darf ich drauf machen. Die Carbonstange habe ich. Die hat im Winter wunderbar funktioniert. Nun ist diese aber auch viel zu scharf. Ich dachte noch an Poponcini Gebisse. Mein Trainer meint, einen kleinen Hebel würde ich wohl brauchen wegen rausheben. Also evtl. Babypelham mit ganz weicher Stange wie eben Poponcini? Hat da einer Erfahrungen damit?

                              Kommentar

                              • May
                                • 07.05.2010
                                • 1553

                                #16
                                Mit weichen Stangen ohne Metallkern habe ich ganz miese Erfahrungen gemacht auf einer Schleppjagd hatte einer ein Pelham ohne Metallkern drin (ganze vier Wochen alt) und die Stute war im Gelände kaum zu händeln..nach dem ersten Abschnitt steht der also neben mir und die Stute macht das Maul auf und spuckt die Stange aus und stürmt los...im nächsten Dorf ist sie Gott sei Dank stehen geblieben, das hätte ganz böse enden können.
                                ICH würde das also nicht machen

                                Kannst du ggf 4-züglig mit Babypelham reiten? Dann könntest du nach Bedarf mehr oder weniger einwirken.
                                Wie bist du vorher geritten? Mit Pelhamriemen oder nur auf scharf?
                                Wenn die Olivkopfstange ohne Anzüge schon zu scharf ist, wird es eine Springkandare wohl auch nicht besser machen...

                                Kommentar

                                • Cindi
                                  • 04.06.2012
                                  • 394

                                  #17
                                  Ich gebe zu May, es ist wirklich nicht einfach und ich teile deine Bedenken wegen Metallkern. Vierzügelig darf ich nicht, ebensowenig darf ich Pessoa, da hätte ich auch einen kleinen Hebel. Also bleibt wohl nur Pelham (muss aber kurze Anzüge haben), Springkandare darf ich glaube ich auch nicht aber ich denke, das ist auch zuviel. Dann wäre wohl jetzt noch die Frage, ob Nathe was in Babypelham hat. Weisst du da mehr?

                                  Kommentar

                                  • May
                                    • 07.05.2010
                                    • 1553

                                    #18
                                    Wir hatten mal eine extrem empfindliche Stute die mit Springkandare super lief...
                                    obs ein Nathe Babypelham gibt weiß ich ehrlich gesagt nicht...ich werde mich nachher mal schlau machen

                                    Kommentar

                                    • Cara67
                                      • 07.04.2008
                                      • 2482

                                      #19
                                      Cindy, wir haben heute ein Poponcinigebiss ausprobiert, bei einer Stute mit feinem Mäulchen, die bisher mit doppeltgebrochem Ausbildungsgebiss bis M** lief und auch diverse Male schon S. Allerdings als Aufziehtrense, das wird für Dich nicht in Frage kommen?
                                      Sie war sehr zufrieden mit dieser Stange im Maul; am kommenden Wochenende kann ich mehr sagen, da wollen wir das Gebiss das erstemal auf Turnier einsetzen.

                                      Kommentar

                                      • Cindi
                                        • 04.06.2012
                                        • 394

                                        #20
                                        Cara, mein Trainer meint auch, Poponcini wäre nicht verkehrt. Allerdings nicht Aufziehtrense. Ist erst ab M zugelassen und kommt meinem Problem nicht nahe genug. Ich habe ja das Problem, dass ich nicht genug Druck drauf kriege, sie sich oben festmacht und sich raushebt, zudem in den Wendungen verwirft. Metall mag die gar nicht, also muss es irgendwas mit kleinem Hebel aber weniger scharf wie Happy Mouth Stange sein. Was, wo die sich mit wohlfühlt aber sich trotzdem noch aufnehmen lässt in den Distanzen.

                                        Wäre dir echt dankbar, wenn du berichten könntest, wie das läuft mit diesem Gebiss.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        375 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X