Ich habe momentan einen 1,5 Jahre alten Hengst von Fürst Romancier, der ziemlich groß werden zu scheint trotz einer recht kleinen Mutter mit 163 cm. Wann würdet ihr einen solchen frühestens kastrieren lassen?
Wann groß werdenden Junghengst kastrieren?
Einklappen
X
-
Wir lassen im Normalfall mit 3 oder 3 1/2 kastrieren. Bis dahin sind sie in einer Hengstgruppe bzw. mind. zu zweit. Man sagt, dass die männlichen Hormone das Wachstum bremsen/hemmen, deshalb schießen manche früh kastrierten in die Höhe.
LG Liesl
-
-
So jetzt ist der "kleine" Große mittlerweile 2,5 Jahre alt, nächstens Herbst soll er heim kommen und bis dahin Wallach sein und sich möglichst auch so benehmen, da er in die gemischte Herde soll, sonst gibts nur Boxenhaltung mit wenig Auslauf hier bei uns.
Er ist weiterhin ordentlich gewachsen, messen konnte ich leider nicht da mich seine Kumpels immer gleich umrundet haben.....Im Aufzuchtbetrieb ist der erste Schub 2,5-Jähriger schon dran gewesen, Meiner könnte beim nächsten Mal mit dabei sein so in zwei Wochen, soll ich ihn mitmachen lassen oder ihn dann lieber allein im nächsten Frühjahr, wäre dann ca. 3 Monate länger Hengst. Organisatorisch wärs jetzt mit der Gruppe natürlich einfacher und er wäre nicht alleine.
Kommentar
-
-
Zitat von Avinia Beitrag anzeigenjeeetztwürde ich auch machen... ich denke sowieso, die werden so groß, wie's in den Genen liegt - aber da scheiden sich ja die Geister
...
sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II
Kommentar
-
-
Zitat von Mirabell Beitrag anzeigenwürde ich auch machen... ich denke sowieso, die werden so groß, wie's in den Genen liegt - aber da scheiden sich ja die Geister
...
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenAlso, bei Vollbrüdern die genau gleich bei dem selben Aufzüchter groß geworden sind, wo der eine sehr früh und der andere Hengst später kastriert wurde, oder sogar erst mit vier oder fünf.
Walt Disney I : 1.65m
Walt Disney II : 1,69m
es gibt bestimmt noch einige weitere...sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II
Kommentar
-
-
Zitat von Mirabell Beitrag anzeigenSchau dir mal Vollbrüder an, die sogar beide noch Hengst bleiben durften z.B.:
Walt Disney I : 1.65m
Walt Disney II : 1,69m
es gibt bestimmt noch einige weitere...Zuletzt geändert von Gast; 15.11.2011, 16:18.
Kommentar
-
-
Ich habe mir auch mal sagen lassen, dass es bei großwüchsigen Jungs besser wäre, sie möglichst lange als Hengst laufen zu lassen. Die Begründung, dass dann mehr Energie in die Hengst"kämpfe" als in das Wachstum fließen würde, war für mich auch einleuchtend. Leider kann ich aus eigener Erfahrung absolut nichts zu einer Lösung beitragen, da meine Vollgeschwister-Hengste (immer noch) sehr unterschiedlich waren: Der eine bereits dreijährig 175, der andere hat diese Größe nie erreicht.
Genauso sah es übrigens bei den (gleichen) Vollgeschwister-Stuten aus:
Die eine ausgewachsen 167, die andere vierjährig schon 174 - soviel also zu den Genen!
Trotzdem würde ich rein von der Logik auch für längeres Hengstbleiben tendieren, wenn das Handling ok ist - ich habe allerdings auch schon mit anderthalb legen lassen, weil der Junge einfach zu frech wurde (und der ist als Erstling dann 175 geworden)!
Kommentar
-
-
Pferde sind ja erst mit 7 wirklich ausgewachsen. Meine Meinung also: Egal wann man nen Hengst legen lässt ... ists vor dem 7. Lebensjahr, wächst er noch.
Die Endgröße ist vorgezeichnet und genetisch bestimmt. Wenn es vorbestimmt ist, dass sie groß werden, dann werden sie groß. Wenn nicht, nicht.
Ist alles ganz individuell. Auch wann sie wachsen. Manche schieben zwischen 5 und 7 nochmal über 5 cm, bei anderen kommt nach dem 5. Lebensjahr nur noch 1 cm dazu.
Ist ja auch bei Stuten so: Oft lässt man junge, sehr große Stuten decken, damit sie ihre Energie ins Fohlen stecken und nicht in die Größe ... mag erstmal funktionieren, aber nach dem Absetzen holen sie das dann auf.
Außerdem frag ich mich, warum man überhaupt das Größenwachstum hemmen möchte: Gibt doch Abnehmer auch für die Großen. Ich würde für mich nie ein Pferd unter 170cm wollen.
Wichtiger ist doch der Charakter und das Gerittensein, weniger die Größe.Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Meine Elsbeth habe ich 2 1/2-jährig mit 164 als "Schmalhansreh" bekommen, nun 8-jährig ist sie 182 cm groß und ein Brecher wie es im Buche steht... Vielleicht hätte ich sie kastrieren sollen ... ?
Im Ernst, die werden so groß wie sie werden sollen, unser Carl-Heinz war kein Jahr als wir ihn um 300 Gram erleichtern mussten um uns den täglichen Umgang mit ihm zu ermöglichen, inzwischen hat er sich zu stattlichen 158 auf Zehenspitzen herangewachsen, sein Bruder war bis 2 1/2 jährig Hengst und ist 168 groß. Das ist wohl das schönste Beispiel...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
28 Antworten
7.762 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
27.07.2025, 08:16
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
535 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
292 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
563 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
6.149 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
Kommentar