Das hat Dein Vorposter doch überhaupt nicht gesagt. Nur weil man meint, dass sein Pferd auch ohne große Erfolge geliebt und gewollt ist heißt das doch nicht, dass ein Pferd das erfolgreich ist keine Daseinsberechtigung hat. Meine Güte, was sich manche zusammenreimen.
Turniersport - Gedanken
Einklappen
X
-
Also erstmal zum Thema "reiterliches Unvermögen": Also ich persönlich denke schon, dass es außergewöhlich gut (und dann auch dementsprechend teure) Pferde gibt, die sich für alles anbieten und bei dem der Reiter dann auch leichtes Spiel hat und mit (relativ) wenig Können äußerst erfolgreich auf Turnieren unterwegs ist. Ganz ehrlich: Wie sollte sonst ein elf- bis zwölfjähriges Mädchen siegreich in S-Dressuren sein können??? So "talentiert" ist nun wirklich niemand, ganz zu schweigen davon, dass das Kind meistens gar nicht ganz genau weiß, was es da eingentlich an Lektionen reitet. Beispiel: Ich bin -als ich angefangen habe zu reiten- immer das M-Pferd meiner Mutter geritten, das sie übrigens selbst ausgebildet hatte. Da war ich etwa neun oder zehn Jahre alt...jedenfalls hat meine Moum auch immer gesagt: "Reite mal hier einen Fliegenden und mal da; jetzt reitest Du mal eine Traversale" usw. Ich konnte gar nicht wirklich reiten und trotzdem hat das Pferd alles super gemacht (beim Fliegenden musste ich das Pferd nur umstellen und der ist dann immer sauber durchgesprungen).
Natürlich muss der Reiter sich recht sicher in einem bestimmten Grundsitz auf dem Pferd halten können,a ber die Hilfen muss er noch lange nicht korrekt beherrschen...es gibt wirklich Reiter, die ihr ganzes Leben immer auf solchen tollen Pferden sitzen und denken, dass sie so toll wären und -wenn etwas nicht klappen sollte- ganz klar das Pferd Schuld hat...
Also abgesehen von meinen reiterlichen Anfängen, musste ich wirklich lernen korrekt zu reiten, weshalb ich heute auch eine ganz andere Sicht auf die sogenannten Top-Reiter habe. Meiner Meinung nach sieht man die wirklichen Könner kaum auf Turnier, weil die damit beschäftigt sind, den Möchtegern-Super-Kracher-Reitern die Pferde auszubilden oder zu korrigieren, damit diese dann auf Turnier auch alles wieder absahnen können...
So und jetzt zum Thema "Schuld an Fehlern" und"das Pferd als willenloses Tier": Ich hab mir jetzt gar nicht genau gemerkt, wer das geschrieben hat, aber ehrlich gesagt, danke ich schon, dass das Pferd einen eigenen Willen hat. Zu unterscheiden ist allerdings bei irgendwelchen Schuldzuweisungen, ob der Reiter falsche Hilfen gegeben oder "gestört" hat und es das Pferd deshalb nicht richtig machen konnte oder ob das Pferd einfach weniger arbeitsbereit ist als andere. Es gibt tatsächlich Pferde, die einfach besser mitmachen und konzentrierter arbeiten als andere, unabhängig davon oder vielmehr gerade obwohl man eine pferdegerechte Ausbildung anvisiert und sich individuell auf das Pferd einstellt... Es gibt tatsächlich auch Pferde, die einfach "unreitbar" sind (in diesem Fall nicht aus gesundheitlichen Gründen o.ä.)...nur so als Denkanstoß...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
28 Antworten
7.762 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
27.07.2025, 08:16
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
535 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
292 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
563 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
6.149 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
Kommentar