Gebrauchte Maßsättel kaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Gebrauchte Maßsättel kaufen

    Ich finde es irgendwie verrückt, wenn Privatmenschen einen mehr oder weniger gebrauchten Maßsattel zu Preisen jenseits der 1500 oder gar 2000 Eur verkaufen wollen.

    Denn was ist denn der Unterschied zwischen z.B. einen Vega/Amerigo und einem Cobra: eben nur der Aufwand des extra anfertigens. Und eben nicht in der Qualität.

    Darum finde ich hat der Maßsattel nur für das Reiter/Pferd-Paar, für das er angefertigt wurde einen solchen Wert.

    Ich denke mir auch, dass ein solcher Sattel viel schwieriger anzupassen ist, als zum Beispiel ein noch nie veränderter Passier oder so ähnlich.

    Würdet ihr es in Betracht ziehen, einen gebrauchten, noch recht teuren Maßsattel zu kaufen?
    Denn gerade wenn man den Händler dann zum Anpassen bestellt, kommt es ja noch zu zusätzlichem Zeit und Kostenaufwand.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • Rowi
    • 09.09.2004
    • 1286

    #2
    Kommt auf den Preis an. Ich habe zwei gebrauchte Max Benz Master Hab ich für einen guten Preis gekauft und von Benz etwas umpolstern lassen. Ich bin sehr zufrieden.
    Einen Röösli würde ich mir auch jederzeit gebraucht kaufen. Man sollte sich schon etwas mit den Maßen bei den jeweiligen Marken auskennen. Und viel Glück gehört dazu *wink zu Heiterweiter*
    Walt Disney I

    Kommentar

    • wolle
      • 30.05.2007
      • 384

      #3
      Nunja, wenn ich 3500 für einen Maßsattel bezahlt habe der noch wie neu ist, frag ich doch nicht 1000 Euro nur weil er auf Maß gemacht wurde.
      Genauso wie der aufs andere Pferd passen oder eben nicht passen kann, ist es mit den anderen Sätteln auch. Ich seh da kein Problem

      Kommentar


      • #4
        Ich denke der hohe Anschaffungspreis ist es, der Leute die Sättel dann verhältnismässig teuer verkaufen lässt. Einen überdurchschnittlich hohen Preis würde ich selbst nicht zahlen, bzw aufs Fabrikat achten. Die Röösli z.B. sind super. Die Maßsättel sind im Gegenteil sehr gut anzupassen, da keine Kunststoffsattelbäume verwendet werden und auch bei der Polsterung keine Experimente gemacht werden. Wir haben aufs Pony einen gebrauchten (schweizer) Maßsattel gekauft, den dazu noch sehr günstig bekommen und anpassen lassen, alles bestens.

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          Ja ... und der hohe Anschaffungspreis resultiert doch eben aus der Maßgeschichte ... hochwertige Bäume stellen auch z.B. Passier her.
          Die lassen sich doch genausogut umändern ... und da bekommt man die guten auch für 2200-2500 Eur und bekommt sie neu auch noch perfekt angepasst.
          Drum versteh ichs nicht, wie man für nen Sattel der einem nicht inclusive beim Sattler angepasst bekommt noch soviel zahlen sollte ...
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • Rowi
            • 09.09.2004
            • 1286

            #6
            Hmh, jeder zahlt soviel wie einem das gute Stück halt Wert ist. Daher die Preise. Ganz einfach Angebot und Nachfrage.
            Die ist in diesem Fall, bei einem guten Maßsattel eben hoch.
            Walt Disney I

            Kommentar

            • faying
              • 08.03.2005
              • 757

              #7
              jetzt mal so ne frage nebenbei, wird der Sattelbaum nicht auch mit an das Pferd angepasst? Kann der dann einfach ohne Probs auf ein anderes Pferd angepasst werden? Sprich 1. Pferd ziemlich gerade im Rücken, 2. Pferd aber geschwungen im Rücken... geht das einfach so, vorrausgesetzt natürlich der Sattler hat ahnung genug...

              Kommentar

              • zitaa
                • 14.08.2009
                • 39

                #8
                Natürlich sind Änderungen z.B. der Kammerweite auch bei Maßsättel in der Regel problemlos möglich. Aber alles in Grenzen. Wenn der Sattel z.B. für ein Kaltblut angefertigt wurde, wirst Du ihn vermutlich niemals richtig passend für einen Araber bekommen, zumal einige Maßsattlereien wie z.B. Hennig nicht nur die Kopfeisenweite variieren, sondern auch die Länge. Bei den meisten Herstellern kann man aber anhand der Sattelnummer erfragen, für welchen Typ Pferd der Sattel ursprünglich gefertigt wurde.

                Genauso problematisch wie die Passform für das Pferd kann aber auch die Anpassung an den Reiter sein. Sitzflächengröße, Form und Winkelung der Pauschen sind auch ganz erheblich. Teilweise spielt auch das Gewicht des Reiters eine Rolle bei der Auswahl des Sattelbaums bzw. dessen Bespannung. Aber auch das kann man meistens beim Hersteller in Erfahrung bringen.

                Insgesamt liegt der Vorteil bei Maßsätteln in der sehr guten Qualität und Verarbeitung und in der Regel bei größeren Möglichkeiten der Anpassung an Reiter und Pferd. Der höhere Preis hat schon seinen Grund. Wenn man schon mal in einem für Reiter und Pferd optimal gebauten Sattel gesessen hat, möchte man nie wieder einen von der Stange.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                20 Antworten
                454 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                11 Antworten
                6.001 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                7 Antworten
                544 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                75 Antworten
                29.758 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Roullier
                von Roullier
                 
                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                56 Antworten
                29.020 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tante
                von Tante
                 
                Lädt...
                X