Probleme beim Verladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jeannine
    • 20.10.2003
    • 271

    Probleme beim Verladen

    Hallo,

    ich habe mit meinem Pferd Probleme beim Verladen. Kurz die Geschichte:
    Auf einem Turnier ging mein Pferd nicht sofort in den Hänger. Er hatte bereits die Vorderbeine auf der Rampe, als eine mir unbekannte Person vorbei ging und ihm mit der Gerte eines auf den Hintern klatschte ("Damit er reingeht&quot. Mein Pferd erschrak und knallte mit dem Kopf gegen die Hängerdecke (mein Pferd ist 186cm gross). Ich musste nach Hause reiten. Danach ging er monatelang nicht mal mehr in die Nähe von Hängern. Nach langem Üben geht er mittlerweile wieder mit den Vorderbeinen in den Hängern, die Hinterbeine stehen aber nach wie vor auf der Rampe. Sobald jemand/etwas von hinten kommt, kriegt er Angst und geht wieder raus. Mir fehlt also sozusagen "der letzte Schritt". Auf diesem Level bin ich jetzt schon recht lange.

    Deswegen suche ich jemanden, der mir hilft, mein Pferd zu verladen. Da ich mein Pferd nicht transportieren kann, müsste der oder die zu mir kommen. Das Pferd steht im Raum Bern. Mit 1x kommen ist es auch sicher nicht getan, es soll sich also um eine kontinuierliche Zusammenarbeit handeln.

    Also, wer kann mir helfen?

    Gruss, Jeannine
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #2
    Ich bin leider viel zu weit weg.
    Du hälst doch sicher vorne den Hafereimer tief auf den Boden.
    Die 2. Person muss jetzt bei dem Pferd jeden einzelnen Huf hochheben und vor setzen. So habe ich es bei meiner Stute ein Jahr lang gemacht bis sie wieder normal reinging - sie hatte sich auch den Kopf angeschlagen. Wenn sie drin ist weiterfüttern und rechts und links rel. kurz ausbinden.
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Basti
      • 19.03.2003
      • 1394

      #3
      wenn er mit den vorderbeinen in den hänger geht, scheint er ja mehr panik vor schlägen von hinten zu haben, als davor, sich den kopf zu stossen.

      ja ja - immer diese "gut gemeinten" hilfestellung von fremden beim verladen *grrr*

      uns ist vor ein paar wochen mit einem jungen pferd ähnliches passiert. das pferd war wegen urlaub für 4 wochen zur ausbildung weg. als wir ihn wieder abholen wollten, ging er auch nicht sofort auf den hänger, weil halt soviel trubel auf dem hof war und er unkonzentriert war. ehe wir uns versahen, schlugen schon diverse leute mit besen auf das arme tier ein. irgendwie ging er dann doch auf den hänger, danach war er aber nicht mehr nur in die nähe irgendeines hängers zu kriegen.

      gelöst haben wir das dann wie folgt: halfter und führkette drauf. in die nähe des hängers führen. jedesmal wenn der stockte, sofort aktiv rückwärts weg vom hänger treiben. dieses spielchen dann immer wiederholen und immer wieder rückwärts treiben. irgendwann war das tier vom rückwärts treiben so genervt, dass er froh war auf den hänger zu dürfen. beim ersten verladen hat das dann weit über eine stunde gedauert bis er dann drauf war (man braucht halt viel zeit und geduld). beim nächsten versuch 2 tage später kamen wir dann mit einer guten halben stunde aus.

      auf dem turnier hat das dann auch ungefähr 40 minuten gedauert. gut gemeinte hilfeangebote haben wir abgeleht mit dem zusatz "wir haben zeit". wir wurden dann mitleidig belächelt

      der nächste versuch: knappe 10 minuten und danach war es kein thema mehr. jetzt hüpft der sofort angstfrei in jeden hänger.
      Jeda macht mal Fela

      Kommentar

      • jeannine
        • 20.10.2003
        • 271

        #4
        ..merci für Eure Ratschläge und ja Basti..immer diese gutgemeinten Ratschläge ..grrr..

        Ich kann's ehrlich gesagt nicht mehr hören. Ich habe nun über ein Jahr gebraucht, damit ich soweit bin, wie ich bin. Bodenarbeit bis zum Abwinken gemacht, alle angstfreien Methoden ausprobiert, gefüttert nur im Hänger etc. Leider Gottes krieg ich die Hinterhand halt einfach nicht in den Hänger und suche deswegen jemanden der mir hilft. Meine anderen 2 und fremde Pferde krieg' ich wirklich alle in den Hänger geschickt, aber hier bin ich wirklich am Ende...

        Deswegen geht meine Überlegung halt in Richtung "Verlade-Profi", bei dem/der mein Pferd vielleicht besser reinspaziert.

        Gruss, Jeannine

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          Das Problem bei den großen Pferden ist, dass sie den Kopf über das Hängerdach nehmen wenn sie auf der Rampe stehen - vor allem wenn sie von hinten auch noch angetrieben werden. Für ein PFerd ist es völlig logisch so zu reagieren:
          Von oben kam die Gefahr/Schmerz - also muss ich den Kopf hochnehmen, damit ich die Gefahrenquelle beobachten kann.
          Ich mache jede Wette, dass sich große Pferde deshalb auch mehrmals während der Fahrt den Kopf im Hänger anschlagen.....deshalb binde ich meine großen Pferde auch relativ kurz rechts und links aus - so dass sie gerade noch an den Heusack kommen.
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #6
            @jeannine
            ....versuchs damit: Hafereimer immer schön tief halten - Strick etwas länger lassen und gut zurückgehen, dass er sieht, dass er Platz hat, Trennwand raus - vorne das Türchen aufmachen - und jeden Huf einzeln aufheben und vorsetzen....
            ich verstehe Deine Verzweiflung vollkommen....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • jeannine
              • 20.10.2003
              • 271

              #7
              ...wirklich-verzweifelt-bin.....

              Mit der Eimer-am-Boden-Methode hab' ich ihn ja schon soweit, dass er immerhin wieder einsteigt. Wie gesagt, es krankt nur noch am letzten Schritt in den Hänger. Ich trainiere mit einem übergrossen Böckmann, den ich jeweils komplett leer räume und der auch noch Vorderausstieg hat. Also einladender und heller geht's nicht mehr. Er hat auch nicht das Problem, dass er Angst vor dem Anstossen oben hat, sondern eher Angst, wenn was von hinten kommt. Wobei ich schon insofern Fortschritte gemacht habe, dass er mir nicht mehr panisch rausrennt, sondern ruhig rückwärts wieder raus geht.

              Ich brauch' einfach jemanden, der den letzten Schritt hinkriegt (ich schaff's offensichtlich nicht...). Deswegen eine schon fast verzweifelte Suche...

              Jeannine

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                ....dann bist Du doch schon fast am Ziel - beiße die Zähne zusammen und übe mehrmals in der Woche mit jemandem zusammen - und jedes Mal schön lange füttern im Hänger - das wäre das erste Mal, dass sie auf Futter nicht reagieren.
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Schnuddel
                  • 24.07.2002
                  • 152

                  #9
                  Versuche doch mal mit einer ruhigen Person deines Vertrauens ihn daran zu gewöhnen das jemand hinter ihm ist aber keinen Druck ausübt, einfach dass nur jemand dabei steht, ihm vielleicht ein bisschen den Hintern krault, ihn klopft, beruhigt und nicht drängt.
                  Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, bei dem ein Pferd immer super unruhig wurde und Angst bekommen hat, wenn jemand hinter ihm bzw. dem Hänger war. Als er merkte das von dort kein unangenehmer Druck kommt und er immer wieder aus dem Hänger raus konnte, hat er sich irgendwann beruhigt und hat es akzeptiert dass jemand hinter ihm war.
                  Denn es hört sich ja so an als ob er keine Angst mehr vor dem Hänger hat, sondern eher davor, dass jemand hinter ihm ist und Druck macht?!

                  Kommentar

                  • Ciruna
                    • 04.11.2001
                    • 1819

                    #10
                    @Monti+Basti,

                    werde mal beide Methoden von Euch an meiner Stute praktizieren, daß ist nämlich auch so ein Fall für sich, wenn es an das Verladen geht, aber ich habe ja Zeit.

                    Gruß

                    Ciruna
                    Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                    http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                    Kommentar

                    • Walli**
                      • 08.05.2003
                      • 1079

                      #11
                      Parelli Natural Horsemanship Parelli Natural Horsemanship Way more than riding! Für ein besseres Pferdeleben Erhalte alle Informationen über Parelli direkt von der Quelle: Parelli Instruktoren Schweiz

                      hab den tipp mal bekommen, gibt da ein spezielles Verladetraining

                      oder hier:



                      Adrian Heinen

                      noch eine die Parelli macht: Ursula Duber

                      Die kommen auch zu dir nach hause!

                      oder hier:
                      Doris Süess vom Mascot Ausbildungszentrum

                      gib mir mal bescheid wenn du etwas gefunden hast, ok?
                      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                      Kommentar

                      • jeannine
                        • 20.10.2003
                        • 271

                        #12
                        Hi Walli,

                        merci für die Tip's.

                        Adrian Heinen war bereits 2x da! Und ich bin schwer begeistert. Parelli, bzw. natural horsemanship, kannte ich nur aus der "Entfernung" und hab' mich immer etwas über diese Art mit dem Pferd umzugehen.... na sagen wir gewundert. Mir waren auch die Philosophie und die Gedankengänge dahinter nicht bekannt. Aber da ich wirklich Probleme bis zur Verzweiflung hatte, war das so ein bisserl mein letzter Strohhalm.
                        Er kam also und alles kam anders als ich dachte
                        Mein Pferd hatte sehr viel Spass an den Spielen und arbeitete sehr gut mit. Adrian Heinen hat mir sehr die "Schwellenangst" genommen und ich setze mich jetzt sehr intensiv mit natural horsemanship auseinander. Ich bin sehr gespannt, wie sich das alles weiternetwickelt.

                        Lieber Gruss, Jeannine

                        Kommentar

                        • Walli**
                          • 08.05.2003
                          • 1079

                          #13
                          wow super das freut mich aber!

                          Super!

                          Von wo bist du denn eigentlich?
                          www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                          Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                          Kommentar

                          • jeannine
                            • 20.10.2003
                            • 271

                            #14
                            ...aus Bern. Pferde stehen bei KRM in Wierezwil

                            Und Du?

                            Kommentar

                            • Walli**
                              • 08.05.2003
                              • 1079

                              #15
                              Aus Luzern

                              ähm wer ist KRM?
                              www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                              Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                              Kommentar

                              • jeannine
                                • 20.10.2003
                                • 271

                                #16
                                Katrin Röthlisberger-Meyer

                                Kommentar

                                • Walli**
                                  • 08.05.2003
                                  • 1079

                                  #17
                                  ach sooooooo!!

                                  Gehst du auch turniere mit ihm?
                                  www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                  Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    das kommt mir alles sehr bekannt vor ! Du bist auf einem guten Weg, bleib dran. Wir haben nach vielen Übungen und blöden Sprüchen der Schlaumeier fast das alte Vertrauensniveau erreicht. Nur mit Ruhe, Futter, Loben  und ohne Hilfe von Besen, Gerten, Longen etc. Natürlich bleibt bei jedem Turnier etc. das Grummeln, ob das Verladen wieder klappen wird. Ich glaube nicht, dass die Spezialisten da andere Tricks drauf haben. Ihr schafft das auch.

                                    Kommentar

                                    • jeannine
                                      • 20.10.2003
                                      • 271

                                      #19
                                      @walli: Ja, wir gehen seit letztem Jahr Turnier. Natürlich Dressur Wenn mein "Kleiner" einsteigt, dann den hoffentlich auch mal nächstes Jahr. Warst Du bei "uns" (also in Wierezwil) auf Concours?

                                      @pilgrim: sorry, aber manchmal braucht's einfach Profis, um wieder etwas zu korrigieren. Und mir Herrn Heinen sind wir auf einem sehr guten Weg.

                                      Gruss, Jeannine

                                      Kommentar

                                      • Walli**
                                        • 08.05.2003
                                        • 1079

                                        #20
                                        nein war ich nicht..
                                        Welche Stufe reitest du denn?
                                        www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                        Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        438 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.997 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        539 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.749 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.004 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X