Swing Ground vs Hippotex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lania3
    • 05.09.2008
    • 72

    Swing Ground vs Hippotex

    Habe zur Zeit einen Reitplatz in Planung. Hatte mich eigentlich schon auf den Swing Ground eingestellt, bis ich von dem Hippotex hörte. Hat jemand Erfahrungen mit dem Hippotex bzw. kann einen direkten Vergleich ziehen? Wäre euch sehr dankbar!
    Liebe Grüße
  • Abydan
    • 16.07.2009
    • 31

    #2
    BElag

    Hallo, habt ihr euch jetzt für einen Belag entschieden - wenn ja, welchen und warum - wie teuer war er - bin auch in der Planung.

    Danke vorab

    P.S. Dein Postkorb ist voll.

    Kommentar

    • swky
      • 06.03.2008
      • 46

      #3
      Hole diesen Beitrag jetzt noch mal aus der Versenkung, weil mich das Thema auch interessiert.

      Irgendwelche Erkenntnisse, Erfahrungen, Informationen??? Von irgendjemanden???

      Kommentar

      • quirinia
        • 25.08.2005
        • 937

        #4
        Hat jemand von Euch Vergleich-Möglichkeiten?

        Kommentar

        • tomms
          • 29.11.2011
          • 610

          #5
          Also Vergleichsmöglichkeiten habe ich keine. Ich habe nur einmal erfahren das der Ursprüngliche Entwickler Bodo Klopsch von swing Ground seit einiger Zeit eine eigene Firma hat www.asground.de . Die Umstände sind familiärer Natur. Vielleicht macht es ja Sinn sich auch hier ein Angebot einzuholen.

          Kommentar

          • Pferd+Pony
            • 13.01.2009
            • 268

            #6
            Da der Thread schon älter ist möchte ich Ihn gerne nochmal aktuell machen. Hat hier wer Vergleiche, Erfahrungen? Danke

            Kommentar

            • child206
              • 21.11.2014
              • 12

              #7
              XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

              Diesen Beitrag haben wir aufgrund einer anwaltlichen Aufforderung gelöscht !

              XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
              Zuletzt geändert von Moderator-01; 16.01.2015, 15:17.

              Kommentar

              • Llewella
                • 07.05.2002
                • 13532

                #8
                Wow, das hört sich ja super an *ironiemodusaus*

                Ich selber hatte mal wegen der auf seiner Webseite beworbenen Umrandung Kontakt mit Herrn AS Ground, besser gesagt ich versuchte es - Antwort kam nie.

                Ich habe noch einen inzwischen sieben Jahre alten OriginalSwingGround. Das von Dir beschriebene habe ich alles nicht. Die Schütthöhe waren bei mir anfangs knapp 20cm, hat sich inzwischen zu einer schönen gleichmäßigen Tretschicht verdichtet. Einmal im Jahr hole ich mittels Gabel und Schubkarre die durch Bremsen in den Ecken beim Freilaufen entstandenen Haufen rein und verteile sie auf dem Platz. Die Pferde laufen prima (ich reite auch bis S*), Springen, Freispringen, Longieren, Freilaufen ist alles möglich. Ab und an kommen Steine aus dem Unterbau hoch, aber nicht viel.

                Und so eine Qualität erwarte ich bei dem Preis auch.

                Nachtrag @child: nach 1,5 Jahren hatte sich meine Tretschicht längst gefestigt. Und das bei nur sechs Pferden am Tag, die den Platz nutzen.

                Kommentar


                • #9


                  Da ich mich zur Zeit auch mit dem Thema Reitplatzuntergrund beschäftigen muss, habe ich versucht mich im Internet schlau zu machen.
                  Du scheinst leider kein Einzelfall zu sein. Bei einem ähnlich gelagerten Fall wurde der Boden ausgetauscht (wohl nach einer halben Ewigkeit).
                  Wenn ich das so alles lese, werd ich wohl doch Sand mit Zuschlagstoff nehmen! Schade, pflegeleicht wäre schön gewesen....

                  Kommentar

                  • jerry
                    • 28.07.2008
                    • 165

                    #10
                    Oha, da scheint ja in den letzten Jahren die Qualität stark nachgelassen zu haben...
                    Kann mich nur Llewella anschließen: Habe auch den original SwingGround seit 8,5 Jahren und keinerlei Probleme damit...

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2442

                      #11
                      Wir hatten auf unserem Longierzirkel Teppichschnitzel der Fa. Otto und waren damit nicht zufrieden. Sie wurden nie wirklich standfest. Ein großes Lob an Fa. Otto, die die Schnitzel unbürokratisch und schnell durch einen Sand-Flies Belag ersetzt hat!
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      • Turnierveteranen
                        • 07.03.2010
                        • 624

                        #12
                        Zitat von bigeja Beitrag anzeigen


                        Da ich mich zur Zeit auch mit dem Thema Reitplatzuntergrund beschäftigen muss, habe ich versucht mich im Internet schlau zu machen.
                        Du scheinst leider kein Einzelfall zu sein. Bei einem ähnlich gelagerten Fall wurde der Boden ausgetauscht (wohl nach einer halben Ewigkeit).
                        Wenn ich das so alles lese, werd ich wohl doch Sand mit Zuschlagstoff nehmen! Schade, pflegeleicht wäre schön gewesen....
                        Dito, da bin ich mit meinem "nur Sandplatz"! auch wieder zufrieden. Wie geht das mit den "Schnippseln" beim Abmisten? Die zertretenen Haufen abkehren geht wohl kaum und der Mistentsorger "im ländlichen Bereich" wird über den Zusatz kaum begeistert sein?
                        Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                        Kommentar

                        • satania
                          • 11.05.2010
                          • 6295

                          #13
                          Ich habe seit 21 Jahren einen Schnipsel-Platz. Die Firma hieß damals Equitex. Ich bin restlos zufrieden mit meinem Platz, und möchte nichts anderes mehr. Einmal im Jahr rechen wir den Hufschlag rein, und abgemistet haben wir noch nie. Da riecht und sieht man nichts.

                          Kommentar

                          • Oppenheim
                            • 27.01.2003
                            • 3240

                            #14
                            Wenn man im Winter nicht unbedingt auf einen Reitplatz angewiesen ist, kann ich den hier empfehlen:

                            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                            Kommentar

                            • child206
                              • 21.11.2014
                              • 12

                              #15
                              Das Absammeln dauert zwar etwas länger als bei Sand, weil man aufpassen muss, dass man möglichst wenig Schnipsel mitbekommt. Man sagt ja auch, dass ein Abäppeln erst ab ca. 10 Pferden erfolgen sollte. Es scheint tatsächlich zu funktionieren, dass die Äppel sich zersetzen. Bei mit ist der Platz allerdings direkt unter dem Stubenfenster. Allein schon, um im Sommer keine Fliegen auf der Terrasse oder im Wohnzimmer zu haben, bin ich da jedoch h bei den Äpfeln von 3 Pferden sehr genau.

                              Kommentar

                              • child206
                                • 21.11.2014
                                • 12

                                #16
                                Xxxxxxxxxxxxxx

                                gelöscht

                                xxxxxxxxxxxxxx
                                Zuletzt geändert von Moderator-01; 16.01.2015, 15:18.

                                Kommentar

                                • child206
                                  • 21.11.2014
                                  • 12

                                  #17
                                  xxxxxxxxxxxxx

                                  GELÖSCHT

                                  XXXXXXXXXX
                                  Zuletzt geändert von Moderator-01; 16.01.2015, 15:18.

                                  Kommentar

                                  • child206
                                    • 21.11.2014
                                    • 12

                                    #18
                                    Zitat von satania Beitrag anzeigen
                                    Ich habe seit 21 Jahren einen Schnipsel-Platz. Die Firma hieß damals Equitex. Ich bin restlos zufrieden mit meinem Platz, und möchte nichts anderes mehr. Einmal im Jahr rechen wir den Hufschlag rein, und abgemistet haben wir noch nie. Da riecht und sieht man nichts.
                                    Du Glückliche! Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt. Ich nutze den Platz nun wirklich nicht viel, z.Zt habe ich 2 Remonten und einen Kranken, aber den Hufschlag muss ich etwa alle 10 bis 14 Tage glattziehen. Es bildet sich eine Rinne, klar, es verzahnt sich ja auch nicht wirklich. Wenn ich das nicht täte, würde ich nach 3 Wochen auf Schotter reiten. Wenn es regnet, ist der Boden etwas besser. Aber im Sommer wird er immer fluffiger, es entstehen vermehrt Löcher bei normalem, sogar bei vorsichtigem, "untertourigen " Reiten. Hier walze ich den Platz dann zusätzlich alle 10 - 14 Tage gaaaanz langsam. Das dauert dann etwa 1 1/2 Stunden. Aber so bekomme ich die Löcher am besten in den Griff. Nicht weg, aber für ein paar Tage erstmal viel besser. Der Erfinder sagte, wir sollen mit dem größten Schlepper den wir haben ganz langsam immer wieder Spur an Spur fahren, dann würde es irgendwann besser. haben wir Anfangs gemacht.... mit nem 340 PS-Schlepper... über 2 Stunden hat das jedesmal gedauert und gebracht hats nichts. Mein Mann fragte mich irgendwann, ob ich denn irre sei.

                                    Kommentar

                                    • child206
                                      • 21.11.2014
                                      • 12

                                      #19
                                      xxxxxxxxxx

                                      GELÖSCHT

                                      XXXXXXXX
                                      Zuletzt geändert von Moderator-01; 16.01.2015, 15:19.

                                      Kommentar

                                      • Llewella
                                        • 07.05.2002
                                        • 13532

                                        #20
                                        Ich habe ja eh einen normalen Zaun drumrum, man muß ja auch mal freilaufen lassen können. Allerdings die Zaunpfähle so im Abstand, daß man nur mit den Zehen einhakt, wenn das Pferd nicht geradegerichtet ist. Zwingt einen sozusagen, dran zu arbeiten Unten haben wir sozusagen aufgestellte Bretter, richtig dicke. Aber die Schnipsel fliegen halt schon mal ein bißchen raus, vor dem Rasenmähen wird da halt abgesammelt und wieder reingeworfen. lästig, aber nicht mehr.

                                        So die optimale Lösung also auch nicht.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        404 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.993 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        533 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.994 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X