Junges Pferd anreiten lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • werano
    • 30.01.2009
    • 377

    Junges Pferd anreiten lassen

    Ich habe eine zweijährige Westfalenstute. Ich weiß, es ist noch zu früh ABER

    Ich überlege jetzt schon, wie das nächstes Jahr mit dem Anreiten gehen soll. Ich selbst habe noch nie ein Pferd angeritten. Ich habe die Pferde immer dann übernommen, wenn sie außen herum im Schritt, Trab und Galopp laufen konnten. Ab diesem Zeitpunkt kann ich weiter machen. Aber so ganz von vorne???

    Jetzt hatte ich eigentlich überlegt, dass meine jetzige RL sie anreiten soll und ich bin dabei und kann auch alle Arbeiten vorher selbst machen. Aber mir kommen im Moment echt Zweifel, ob meine RL das gut macht.

    Wir haben eine Stallkollegin, die bis S-Dressur reitet. Und ihre Mutter hat schon viele junge Pferde angeritten und würde das auch für meine Belle machen. Allerdings wohnt sie in der Eifel. Das würde bedeuten, dass ich Belle für 3 Montae dort hingeben würde und an den WE runter fahren müsste, um ihre "Fortschritte" zu sehen. Aber das scheint mir echt profisioneller zu sein. Nach den 3 Monaten möchte ich sie nochmal auf die Sommerwiese stellen und dann erst zum Winter hin richtig anfangen.



    Was meint ihr? Weniger qualifiert, dafür bei mir zu Hause oder Profianreiten, aber weiter weg??
  • cosma2008
    • 23.03.2009
    • 567

    #2
    Ich sehe nur Vorteile für das Anreiten "zu Hause" :
    1. Deine "Kleine" kennt die Umgebung und vor allen Dingen:
    2. sie kennt Dich, Du bist ihre Bezugsperson und kannst sie im "Notfall" am besten "beruhigen"

    Die Vorarbeit ist natürlich sehr wichtig und wenn Du da alles gut einleitetest (mit viel Geduld) ist das sog. anreiten doch eigentlich ein Klacks ;-) Du scheinst ja schon Erfahrung mit jungen Pferden zu haben, in dem Du sie schon eingeritten hast. Dann traue ich Dir, ohne Dich zu kennen, auch zu, dass "Anreiten" zu übernehmen.

    Aber das alles hat ja auch noch zeit, wer weiß, was sich bis dahin noch für Möglichkeiten bei Dir ergeben werden.

    LG

    Kommentar

    • Lafite
      • 28.12.2007
      • 2741

      #3
      Wieso meinst Du denn, dass Deine RL das nicht gut macht ?
      Also mein Pferd käm keine drei Monate weg wo ich nicht jeden Tag alles unter Kontrolle hätte.
      Es wird doch noch zur Not andere "Anreiter" bei Euch in der Gegend geben, es ist ja kein Geheimnis wie so was geht.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        ich würde es auch so wie Lafite machen:

        alle Vorbereitungen selber und dann in der Gegend Zureiter/in suchen/annoncieren....zwei bis dreimal die Woche kommen lassen reicht anfangs, wenn man zwischendurch longiert ....wenn dein Bauchgefühl sagt: RL nein - dann würde ich es auch nicht machen....viele gute Reiter sind nicht geeignet als Zureiter....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • beddyboo
          • 27.02.2009
          • 514

          #5
          hey, kann Dir auch nur raten sie bei Dir zu lassen, alleine schon wegen dem Bezug zu Dir. Gebe Cosma2008 recht, für mich klingt es auch so, dass Du das mit etwas Unterstützung auch alleine schaffst, wenn Du schon Erfahrung mit den Jungen hast. So viel ist doch am Anfang auch gar nicht dabei, suche Dir jemanden ruhigen und einfühlsamen und geht alles in Ruhe und Schritt für Schritt an. HAbe auch schon mehrere junge eingeritten und kann Dir nur sagen, nichts ist besser als die erste Person zu sein, die das Pferd longiert, an die Ausrüstung gewöhnt und die erste Person im Sattel zu sein. Junge Pferde setzen so viel Vertrauen in die erste Bezugsperson, die zeigen Dir, wie weit Du gehen darfst. Vertraue da nur auf Dein Gefühl, man spürt es einfach. .... Klingt etwas mystisch, aber so ist es einfach.

          Habe bei meiner eigenen Jungstute den Fehler gemacht und sie zeitbedingt für ein paar Monate ( Anlongieren mit Sattelzeug und an Reitergewicht gewöhnen, 3 Monate Sommerweide, dann 2 Monate Beritt) zum Anreiten gegeben. Ist echt doof, nur ab und zu mal gucken zu fahren, Und dann bekommst Du sie wieder und baust erstmal selbst wieder die Vertrauensbeziehung auf, die in der zwischenzeit nämlich ganz schön flöten gegangen ist. Ich hatte Sie bei einer wirklich guten Reiterin, die sich auch gut um meine Kleine gekümmert hat, aber es war zu merken, dass sie dieses besondere Vertrauensverhältnis zu Ihr aufgebaut hat und mir fehlt das jetzt ehrlich gesagt.
          Lajana v. Licanto-Juventus-Kurioso

          Kommentar

          • werano
            • 30.01.2009
            • 377

            #6
            Erstmal vielen Dank für Eure Beiträge!

            Hmm, das geht ja alles zugunsten "selbst machen" aus. All die Vorteile, die Ihr nennt, sehe ich auch so. Ich wollte sie ja auch von Anfang an, bei mir behalten. Nur brauche ich wirklich Unterstützung.

            Vielleicht kennt Ihr einige gute Bücher zum Anreiten, die Ihr mir empfehlen könnt? Das Buch von Rainer Klimke habe ich mir schon gekauft. Es zielt aber hauptsächlich auf das Reiten der jungen Pferde ab. Ich bräuchte eins, in dem das erste Sattel, Trensen, Longieren und Aufsteigen beschrieben wird.

            Vielen Dank

            Werano

            Kommentar

            • Astas
              • 19.01.2009
              • 506

              #7
              Ich sehe das etwas anders. Ich denke, dass du das Anreiten und die ersten Schritte schon alleine machen könntest, aber nur wenn du noch eine sehr kompetente Person die erste Zeit dabei hast.
              Meine Schwester reitet sehr oft junge Pferde an und es gibt nichts Schlimmeres als diejenigen, wo beim ersten Satteln oder dem ersten Aufsteigen usw. was schief gelaufen ist. Ich sag nicht, dass dir das auch passieren muss, nur es ist wirklich besser, wenn jemand, der das schon öfter gemacht hat von unten dabei ist und dir sagen kann, worauf du achten solltest. Dabei spielt das auch gar nicht so die Rolle, ob die bisher im großen Sport erfolgreich waren, weil junge Pferde ausbilden zu können und gerade die Anfänge sind ein ganz anderer Schnack und kann nicht jeder. Also lieber jemanden suchen, der die Ruhe weg hat und viel Erfahrung mit diesen ersten Schritten.
              Weggeben von Zuhause würde ich auch nicht, wenn du nicht einen hundertprozent guten Stall hast, wo du weißt dass alles richtig läuft und wo du unangemeldet vorbei schauen kannst.
              Aber hör dich doch mal in deinem Bekanntenkreis um, lass denjenigen, den du dann auswählst vielleicht auch mal ein junges Pferd Vorreiten oder schau dir seine Arbeit mit einem seiner Ausbildungspferde woanders an und dann kannst du dir denjenigen ja zum helfen dazu holen. Ob du nun selbst als erste aufsteigst oder dein Helfer ist ja egal.
              Vorher schon ein paar Bücher zum Thema gelesen zu haben ist sicher auch gut. Aber ich denke nur allein darauf sollte man sich besser auch nicht verlassen. Vielleicht hilft ja die RL auch "von unten" ein bisschen mit und ist dabei und den Rest machst du selbst?

              Kommentar

              • Kat
                • 12.05.2004
                • 3536

                #8
                Wenn du schon junge Pferde weiterausgebildet hast, dann kannst du durchaus auch den ersten Part übernehmen, solange deine RL zum Beispiel vom Boden aus behilflich ist.

                ich habe mir damals das Buch "Pferdeausbildung. Von der Weide zum Turnier"
                von Elwyn Hartley Edwards gekauft.
                Da steht wirklich jeder einzelne Schritt drin. Alle Tipps hab ich nicht übernommen, aber es war eine gute zusätzliche Leitlinie.
                Ich habs im Buchladen gesehen, und vorher mehrfach drin herumgeblättert und gelesen eh ich es gekauft habe.
                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                Kommentar

                • werano
                  • 30.01.2009
                  • 377

                  #9
                  @Astas:
                  Also grundsätzlich gibt es für mich nur diese zwei Alternativen:

                  Entweder macht meine RL die ersten Schritte, wobei ich natürlich jeden Tag dabei bin und natürlich die übrigen Tage die Arbeit mache, die mir von ihr aufgetragen wird. Also longieren oder Bodenarbeit oder gar nichts oder, oder, oder.

                  ODER

                  Ich gebe sie wirklich an einen Stall, wo man sehr viel Erfahrung mit dem Anreiten junger Pferde hat (natürlich würde ich vorher öfter mal vorbei fahren und mir die Sache anschauen) und hole sie an dem Punkt dort wieder ab, an dem ich dann weiter machen kann.

                  Ich werde auf gar keinen Fall, etwas allein versuchen. Aber eine Anleitung durch Bücher finde ich auch in diesem Fall ganz ok.

                  @Kat:
                  Vielen Dank für den Buchtip. Ich werde mir das Buch einmal ansehen. Wenn da wirklich alles haarklein beschrieben ist, ist es schon meins-super!

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    @werano
                    geh mal in die Suchfunktion - da hatten wir das anreiten schon früher diskutiert - auch die einzelnen Schritte....es ist richtig, dass anfangs nichts schiefgehen darf und man einige Schritte nicht alleine machen kann....

                    .....sauber führen (z.B. nach Tellington) - das Pferd muss gut auf Stimme hören - still stehen - antreten usw....das braucht man später beim Zureiten......drüberlegen, Körper abstreifen, auf Stühlchen stehen usw....kannst du alles alleine machen....beim Lonigeren würde ich dir raten anfangs zu zweit sein bis das Pferd rundläuft....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • cosma2008
                      • 23.03.2009
                      • 567

                      #11
                      @werano

                      Ich kann dafür das Buch von Kerstin Diacount "Pferde anreiten" empfehlen. Konnte dort für den Großen einiges übernehmen und habe für die Kleine bereits auch einiges Gutes umsetzen können.

                      Na klar, solltest Du Dir Unterstützung holen. Wichtig dabei ist, dass Du jmd. hast der die Longe IN KEINEM FALL loslässt. Ganz egal, was passiert! Egal ob Du das nun bist oder Deine RL oder eine andere Person.

                      Kommentar

                      • werano
                        • 30.01.2009
                        • 377

                        #12
                        @ monti:
                        Mensch klar, die Suchfunktion. Vergesse ich immer wieder. Da gibt es bestimmt einiges zu den jungen Pferden. Da werd ich heute Abend mal schmökern gehen. Vielen Dank.

                        Mit Bodenarbeit und Co wollte ich richtig anfangen, wenn ich sie im Oktober/November nach Hause hole, also wenn die Sommerwiese zu Ende ist. Im Februar wird sie dann 3 und dann wollte ich sie bis Mai soweit haben, dass sie geradeaus laufen kann und vielleicht schon mal angaloppieren? Ich hab echt keine Ahnung, wie lange so etwas dauern könnte. Dann gehts bis Oktober nochmal ab auf die Sommerwiese und dann beginnt die Ausbildung!

                        @cosma: Danke für den Buchtipp. Ich werde mir das Buch mal anschauen. Warum nicht loslassen? Wäre das der schlimmste Fehler, den man machen kann?

                        Kommentar

                        • Astas
                          • 19.01.2009
                          • 506

                          #13
                          Zitat von werano Beitrag anzeigen
                          @Astas:
                          Also grundsätzlich gibt es für mich nur diese zwei Alternativen:

                          Entweder macht meine RL die ersten Schritte, wobei ich natürlich jeden Tag dabei bin und natürlich die übrigen Tage die Arbeit mache, die mir von ihr aufgetragen wird. Also longieren oder Bodenarbeit oder gar nichts oder, oder, oder.

                          ODER

                          Ich gebe sie wirklich an einen Stall, wo man sehr viel Erfahrung mit dem Anreiten junger Pferde hat (natürlich würde ich vorher öfter mal vorbei fahren und mir die Sache anschauen) und hole sie an dem Punkt dort wieder ab, an dem ich dann weiter machen kann.

                          Ich werde auf gar keinen Fall, etwas allein versuchen. Aber eine Anleitung durch Bücher finde ich auch in diesem Fall ganz ok.

                          @Kat:
                          Vielen Dank für den Buchtip. Ich werde mir das Buch einmal ansehen. Wenn da wirklich alles haarklein beschrieben ist, ist es schon meins-super!
                          Ach so, sorry, dann hatte ich das falsch verstanden!

                          Kommentar

                          • werano
                            • 30.01.2009
                            • 377

                            #14
                            Macht doch nichts. Hat mir auf jeden Fall gezeigt, dass das, was ich vorhabe auf jeden Fall der richtige Weg ist (also, dass ich es nicht alleine mache).
                            Vielen Dank!

                            Kommentar

                            • cosma2008
                              • 23.03.2009
                              • 567

                              #15
                              @werano: naja, wenn Du Kleine doch losstürmen sollte ist es doch "etwas" sicherer, wenn Du Dich auf Dein "Bodenpersonal" verlassen kannst. So ein buckelndes Pferd mit Reiter und wehender Longe kann auch sehr gefährlich für alle Beteiligten werden. Aber ehrlich gesagt, glaube ich das nicht, dass Du das erleben wirst. Keine Ahnung warum, aber Du beschreibt Dich irgendwie so, als ob Du Dich viel mit Deinem Pferd beschäftigt und durchaus Erfahrung mit den "jungen Wilden" hast. [IMG]file:///C:/DOCUME%7E1/N1104089/LOCALS%7E1/Temp/a/moz-screenshot-1.jpg[/IMG]

                              Kommentar

                              • werano
                                • 30.01.2009
                                • 377

                                #16
                                Hallo Cosma,
                                ich hoffe, dass Du Recht haben wirst. Bisher kenne ich meine Kleine nur als besonnenes, neugieriges Pferd. Ich hoffe, dass bleibt auch unterm Sattel so.
                                Klar mit der wehenden Longe hats Du schon Recht. Das wäre keine schöne Vorstellung. Da scheidet dann meine Tochter als Longenführer schon mal aus. Ich werde mich da dann auf jeden Fall auf einen erfahrenen Leut verlassen.
                                Wolltest Du noch ein Foto anhängen? Ich kann es leider nicht sehen.
                                L.G.

                                Kommentar

                                • Schätzelein
                                  • 29.07.2009
                                  • 1229

                                  #17
                                  Nachdem ich schon seeehr viele Horrorstories gehört habe (bis hin zum 4jährigen, der in die Wurst kam, weil er absolut unreitbar geworden war), würde ich mein Pferd niiiiie zu irgendjemandem irgendwo hin bringen. Wenn dann nur auf absolute Empfehlung und mit viel dabei sein.

                                  Was sich heutzutage alles "Bereiter" nennt.


                                  Mach es lieber selbst mit professioneller Hilfe. Und wenns doppelt so lange dauert ist doch wurscht. Hauptsache das Pferd bekommt ein gutes Gefühl vermittelt und kann ohne Zwang lernen.

                                  Kommentar

                                  • werano
                                    • 30.01.2009
                                    • 377

                                    #18
                                    Hallo Schätzelein,
                                    es geht mir hier nicht um die Zeit. Zeit haben wir genug, denn das Stütchen soll ja bei mir bleiben und nicht so schnell wie möglich verhökert werden.
                                    Mir ging es hauptsächlich um die Frage, ob es sinnvoller ist, jemanden das Stütchen anzuvertrauen, der so gesehen ein Profi ist oder ist es wirklich besser, bei jedem Schritt dabei zu sein und vielleicht unter Anleitung sogar ein paar Schritte selbst zu machen?
                                    Wann kommt man mit dem Pferd hinterher weiter? Wie wichtig ist das Vertrauen, was das Pferd zu mir aufbaut, wenn ich selbst daran beteiligt bin?

                                    Kommentar

                                    • Miggy
                                      • 25.02.2008
                                      • 27

                                      #19
                                      Ich habe bisher die beste Erfahrung gemacht, dass ich nachdem ich das Pferd anlongiert habe und es auf Stimme hört, nicht die Erstbesetzung im Sattel bin, sondern das Pferd an der Longe habe und jemand anderes aufsitzt. Pferd & Ich wissen wie es an der Longe läuft und die Kommunikation stimmt.
                                      Bis auf meine Eigene Stute waren es immer Pferde die nichts kannten und mit dem aufgebauten Vertrauen ging alles wie von selbst. Gerad mit dem letzten Wallach wurden Probleme vorraus gesagt, letztendlich war er das beste Pferd von allen.

                                      Kommentar

                                      • Rübchen
                                        • 23.12.2009
                                        • 1133

                                        #20
                                        Mir haben die Videos / DVD's von einigen bekannten Ausbildern sehr gut weitergeholfen: Rudolf Zeilinger (5teilige Reihe), Rainer Klimke und Arthur Kottas-Heldenberg (wenn die noch irgendwo zu bekommen sind). Ich tue mich leichter, wenn ich etwas sehen kann und nicht nur nachlese.

                                        Ein sehr schönes Video gibt es auch von Philippe Karl (bitte keine Schläge hier aus dem Forum): Hohe Schule mit der Doppellonge, da gibt es auch sehr gute Hinweise zum Longieren. Ich bin von seiner Reiterei und Lehrmeinung wahrlich nicht überzeugt, aber das Video ist wirklich gut.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        15 Antworten
                                        255 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.983 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.744 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.984 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X