In welchem Alter Pferde anreiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coyana_78
    • 18.05.2007
    • 8335

    #21
    Ich habe auch einen noch nicht ganz 3jährigen Wallach, der verkauft werden soll.
    Der stand eh schon zur Aufzucht bei seinen zukünftigen Bereitern.
    Er ist körperlich und geistig weit und ich finde es überhaupt nicht schlimm, daß er jetzt die Halle kennenlernt, dann Longe, Sattel, usw.
    Bevor sich da jemand draufsetzt vergehen noch Wochen.
    Und dann wiegt die Bereiterin grad mal 50kg (oder weniger).

    Man muß das echt von Pferd zu Pferd entscheiden.

    Den letzten Verkaufswallach hab ich erst mit 4 in Ausbildung gegeben. War halt ein Baby - Verkauf hin oder her - so wars besser. Dann wurds aber Zeit, der wurde aus Langeweile schon kreativ. Körperlich hätte er aber auch gut noch ein weiteres Jahr laufen können.

    Meine Welsh A Stute, die ich hier hab (wird Töchterchens Pony) hätte ich am liebsten schon mit 2 an die Arbeit genommen. Weil sichtlich unausgelastet
    Trotzdem geht sie jetzt erst mit gut 3 .

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6631

      #22
      mein dicker wird ja am 01.01 auch drei..... geboren 04.07, er war bis vor 2 wochen noch mit den anderen jungpferden auf der wiese, ist noch ein großes baby, und muss jetzt erst einmal von vorn wieder alles erlernen....
      da er ein *angsthase* ist, braucht er bestimmt einige zeit bis er überhaupt soweit ist das man mit der longenarbeit anfangen kann, es wird hier auch geschaut werden wie er mitspielt....er sieht noch wie ein riesen baby aus, oder ?

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6721

        #23
        Wir haben einmal mit 4 angeritten. Würde ich nicht mehr machen.

        Besser 3jährig langsam anfangen und noch hintenraus Zeit haben. 3jährig zeitig Sattel, Trense, bisschen Longe, reiten (Schritt, Trab, Galopp geradeaus und Zirkel), dann über den Sommer 2-3/Woche ins Gelände á 20 min. Im Winter zu 4jährig kleine Springgymnastik.

        Fängt man erst 4jährig an, dann muss das fluppen. Ende 4/Anfang5 sollten die alle auf DrPfA-Niveau laufen können. Das ist ja nicht wild (Tritte verlänger, Schritt/Trab, Trab/Galopp)
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • Warree
          • 29.05.2009
          • 309

          #24
          Ist nach meiner (nicht sehr umfangreichen) Erfahrung auch eine Frage des Temperaments.

          Unser Pony (3/4-Blüter) wurde aus Zeitmangel bei den Vorbesitzern bis 4,5 jährig nur ein bisschen longiert und es hatte sich schon mal jemand draufgesetzt. Sie war dann beim eigentlichen anreiten superartig, nie gebockt o.ä., alles kein Problem.

          Mein jetziges Pferd ist dreijährig angeritten worden, und hatte damals offenbar beschlossen, dass sie doch offenbar eher eine Karriere als Postkartenschönheit anstrebt. Die (gute) Stutenleistungsprüfung hat sie dann auch erst als 4jährige abgelegt ... ich hab mir sagen lassen, dass das ein harter Weg war

          Ihr Fohlen ist an Leute verkauft worden, die ihre Pferde auf Grund schlechter Erfahrungen mit verheizten Sportpferden grundsätzlich erst 5jährig angeritten haben. Nur war der Sohn mit 5 schon ein riesiger Ochse mit dem Temperament seiner Mutter, und der wusste ganz genau, wie stark er war. Ist dann schnell verkauft worden, weil sich auf den keiner mehr draufsetzen wollte.

          Die 3jährig angerittene Mutter läuft mit jetzt über 20 Jahren immer noch super, der hat es körperlich auf keinen Fall geschadet.

          Kommentar

          • LeDauphin
            • 27.10.2007
            • 305

            #25
            Also wenn es für den "Eigengebrauch" ist, dann bin ich fast dafür erst mit 3,5 anzureiten, also im Winter von 3- auf 4-jährig. Dann können sie den Sommer/Herbst noch auf der Wiese laufen.

            Wenn man dann Nov/Dez anfängt, dann können sie 4-jährig ja trotzdem schon gegen Ende der Saison mit aufs Turnier. Oder auch nicht, dann gehen sie eben erst 5-jährig das erste Mal mit. Finde ich überhaupt nicht schlimm, es bleiben ja trotzdem noch 2 Jahre für Springpferde-/Dressurpferdeprüfungen.

            Ich kann aber auch verstehen, dass ein Züchter seine Stuten 3-jährig anreitet, SLP vorstellt und dann gehen sie wieder auf die Weide.

            Ansonsten bin ich aber eher dagegen, 3-jährige anreiten bzw weiter zu reiten.

            Kommentar

            • Roddick
              • 07.10.2008
              • 1485

              #26
              Meine Stute wurde direkt beim Züchter 3-Jährig von den Azubis eingeritten. Sie war wohl unproblematisch und hat den Sommer auf der Weide verbracht. Ab September wurde sie inseriert und auch sehr oft zur Probe geritten. Morgen vor 3 Jahren war ich dann da und es hat noch bis Anfang Februar gedauert bis ich sie endlich kaufen konnte.
              4 lange Monate ständiges Probereiten. Soweit ich weiß, waren sogar Interessenten aus Spanien vor Ort. Aber niemand wollte die Stute kaufen. In den Anzeigen stand nämlich nichts von einer Fehlstellung. Viele sind noch geritten, damit der Weg nicht ganz umsonst war und sind dann gegangen, andere sind gleich wieder umgedreht.

              Ich habe sie im Februar 4-jährig gekauft und noch bis Anfang Mai ca. 3 x Woche geritten und dann bis Mai des Folgejahres auf Weide geschickt. Man hat ihr den Verkaufsstress angemerkt. Während dieser Zeit hab ich lediglich immer mal wieder Bodenarbeit gemacht oder sind spazieren gegangen. Sie hat nicht mal mit der Wimper gezuckt, als ich irgendwann wieder mit Sattel ankam und reiten wollte.
              Ich war überrascht, was das Tier auf einmal alles konnte und das es ihr Spaß machte. Sie war ein ganz anderes Tier. Im September letzten Jahres hat sie dann sogar ihre SLP abgelegt. Und nach fast 3 Jahren Hufkorrektur können wir sogar sagen, ihre Hufe sind sehr schön geworden und sie läuft auch viel besser.

              Ich kann mich jederzeit auf mein Tier setzen und das Gelernte abrufen. Selbst wenn sie 2 Monate lang gestanden hat, ist sie lieb und freundlich und macht alles mit. Sobald der Sattel drauf liegt wird nicht mehr gebockt. Sie ist ein sehr schönes rückenschonendes Pferd

              Allerdings haben wir viel Bodenarbeit gemacht und so geklärt, dass Frauchen das Sagen hat. Bisher funktioniert es ganz gut.


              Mit meiner anderen Stute hätte ich dieses Programm allerdings nicht machen können. Die hätte mich wahrscheinlich platt gemacht.

              Kommentar

              • oldenburger dressurpferde
                • 28.03.2009
                • 2638

                #27
                (LEIDER!!!!) muss man das von der verwendung abhängig machen.

                wenn sie verkauft werden sollen oder turniermässig laufen sollen,eben auch slp usw,dann müssen sie leider recht früh ran.

                normalerweise würde ich aber auch nicht vor 5jährig mit reiterlicher belastung beginnen.
                sattel auflegen und an alle möglichen ausrüstungsgegenstände gewöhnen wir so früh wie möglich,ist ja auch kein akt das nebenbei mal eben beim putzen oder so zu zeigen.

                bodenarbeit,handarbeit usw beginnen wir schon leicht mit 3 oder 4,je nach zeit.

                Kommentar

                • HinzundKunz
                  • 18.12.2008
                  • 111

                  #28
                  Also normalerweise reite ich die 3 jährigen so im März an (zw. 2 bis 4 Wochen) und dann raus auf die Wiese. Somit kennen sie wenigstens schonmal das ABC und man hat es zum Winter hin leichter mit ihnen zu starten.

                  Jetzt haben wir allerdings einen Contendro (wird 4), den ich erst seit 1 Woche "arbeite", da er noch sehr unfertig war. Die Zeit auf der Wiese hat ihm sichtlich gut getan. Er hat sich nochmal sehr entwickelt.

                  Also so pauschal kann man das glaube ich nicht sagen. Würden wir den Contendro auf Biegen und Brechen verkaufen wollen, hätte ich ihn allerdings wahrscheinlich trotzdem schon im Frühjahr angeritten...

                  Kommentar

                  • Lafite
                    • 28.12.2007
                    • 2741

                    #29
                    Ja aber mal ne doofe Frage, wenn die Pferde dann aber 3 oder 4-jährige aufgestallt sind und hin und wieder nur mal geritten werden, was macht ihr die ganze andere Zeit mit denen ? Ihr könnt doch nicht ewig longieren und Bodenarbeit machen, das lastet doch auch nicht aus. Oder könnt Ihr die noch den ganzen Winter zusätzlich auf die Wiese packen ?

                    Kommentar

                    • Mondnacht
                      • 01.12.2009
                      • 2470

                      #30
                      Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                      mein dicker wird ja am 01.01 auch drei..... geboren 04.07, er war bis vor 2 wochen noch mit den anderen jungpferden auf der wiese, ist noch ein großes baby, und muss jetzt erst einmal von vorn wieder alles erlernen....
                      da er ein *angsthase* ist, braucht er bestimmt einige zeit bis er überhaupt soweit ist das man mit der longenarbeit anfangen kann, es wird hier auch geschaut werden wie er mitspielt....er sieht noch wie ein riesen baby aus, oder ?

                      Der ist aber süß!


                      Ich freu mich, wenn ich Pferde vorgestellt bekomme, die spät und schonend angeritten werden. Ich erwarte nicht mit 3 Jahren schon turniermäßig vorgestellte Pferde.

                      Kommentar

                      • gata
                        • 03.01.2009
                        • 631

                        #31
                        meine diesjährige 3jährige hab ich im Mai/Juni leicht angeritten, dann wieder weggestellt, weil sie nochmal einen erheblichen Wachstumsschub hatte und wieder furchtbar überbaut war. Die ein Jahr ältere wuchs viel gleichmäßiger, die hab ich auch ab Mai letzten Jahres angeritten aber dann kontinuierlich leicht weiter gearbeitet.
                        @Lafitedie 3,5jährige steht im Moment mit dem Jungvolk in einem Offenstall, da hat sie genug Beschäftigung.
                        Für den Eigenbedarf bin ich eigentlich schonend-Anreiter aus Überzeugung. Bei meinem Alten hat sich das bewährt: den hab ich auch erst 4jährig angeritten, weil er so hänflich war als 3jähriger. Dafür läuft er mit 21 immer noch M-Lektionen.
                        @uniqua, dein Dicker hat echt noch so ein richtig niedliches kindergesicht.
                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          #32
                          alles schön und gut,
                          aber was macht man, wenn 3jährige stuten im herbst eine SLP ablegen sollen/müssen???

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #33
                            Meiner wird Anfang April 3jährig.

                            Er stand zur Aufzucht in einem Gestüt, die jetzt auch die Grundausbildung übernehmen.

                            Nach deren Meinung ist er körperlich bereits reif genug dafür.

                            Er war auch im Sommer bereits ein "richtiges" Pferd. (Ganz ohne hochpuschen.....)

                            Die handhaben das seit 30 Jahren so, das die Jungen in den Wintermonaten Jan - März leicht angeritten werden und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Danach werden sie dann halt entweder verkauft oder den Sommer über nochmal auf die Weide gestellt.

                            Ich werde mich garantiert nicht erdreisten, denen ihre Erfahrung anzuzweifeln und was das betrifft gutgemeinte Ratschläge von mir geben!

                            Schliesslich möchte ich den Wallach demnächst auch irgendwann mal verkaufen.......


                            Nur den GANZ SEEEHR guten Pferden bleibt das schwere Schicksal nicht erspart, das sie das Jahr über weiter geritten und auf Reitpferdeprüfungen vorgestellt werden....

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2843

                              #34
                              Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                              alles schön und gut,
                              aber was macht man, wenn 3jährige stuten im herbst eine SLP ablegen sollen/müssen???
                              Welches Gesetz schreibt denn sowas vor

                              LG Liesl
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              • NiLi
                                • 26.10.2011
                                • 167

                                #35
                                Habt ihr schon Erfahrungen gemacht mit Folgen von frühem Anreiten (Krankheitstechnisch?)
                                "Muss" es zwangsläufig Folgen haben, wenn mit einem Pferd recht früh, aber trotzdem langsam angefangen wurde? Die Hengste, die zur Körung gehen und danach angeritten werden - sind die immer schneller "krank"?

                                Kommentar

                                • heiterweiter
                                  • 24.07.2009
                                  • 2402

                                  #36
                                  Ich habe bis jetzt ein Pferd von der Pieke auf ausgebildet. Da habe ich es so gemacht, dass ich sie nach der Sommersaison mit 2,5 aufgestallt habe. Dann anlongiert und zum Ende der Wintersaison ans Reitergewicht gewöhnt. d.h. 2-3 x die Woche leichte Arbeit. Dann hab ich sie zum nächsten Sommer wieder 24 h auf die Wiese gestellt und im darauffolgenden Winter langsam angeritten.
                                  Ich würds immer wieder so machen. Das war super easy und für mich und das Pferd völlig stressfrei.
                                  Gesundheitliche Schäden hat sie auch nicht davongetragen...

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                  20 Antworten
                                  442 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                  11 Antworten
                                  5.997 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                  7 Antworten
                                  540 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                  75 Antworten
                                  29.753 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Roullier
                                  von Roullier
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                  56 Antworten
                                  29.006 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Tante
                                  von Tante
                                   
                                  Lädt...
                                  X