Ich reite einen älteren Ponyhengst. Wir sind in einem sehr guten, kleinen Stall zu Hause, den ich um nichts in der Welt wechseln möchte. Das einzige Manko ist, daß unser Gelände nicht so toll ist.
Ich sehe zu daß ich zumindest einmal die Woche mit dem Buben trotzdem ins Gelände gehe. Nachdem wir nicht viele Einsteller sind, gehe ich meistens alleine.
Der Bube hat einen tollen Nerv und ihn kann so schnell nichts erschüttern: keine Kühe, keine Traktoren, keine schnell vorbeifahrenden Autos, keine Doppeldecker, keine Heißluftballons... eigentlich fast nichts. Wenn uns fremde Pferde entgegenkommen schmeisst er sich zwar in Pose, aber das war es dann auch schon.
Seit neuestem begegnen wir ab und zu zwei (heute waren es schon drei) Haflingerstuten mit sehr jungen Reiterinnen. Ich weiß nicht was die vierbeinigen Mädels an sich haben, aber er begrüßt sie immer wieder mit lautem Geröhre.
Wir hatten vor einiger Zeit mal die Situation, daß eine freilaufende bzw. ausgekommene Stute in der Halle mit wehenden Steigbügel auf uns zu galoppiert ist. Da ist er ganz cool geblieben, hat sich durchparieren lassen und ich habe die Stute wüst beschimpft (was besseres ist mir in dem Augenblick nicht eingefallen - hat aber gewirkt. Sie ist stehengeblieben und konnte wieder eingefangen werden).
Aber was mach' ich, wenn das mit den Hafimädels im Gelände passiert? Ich behaupte mal, daß ich meinen relativ gut im Griff habe... aber die jungen Reiterinnen machen mir etwas Sorge. Wie reagier' ich denn, wenn die ihr/e Pferd/e nicht mehr unter Kontrolle haben sollten?
Als wir heute dann aneinander vorbei waren, haben die sich im Galopp von mir entfernt (nein, nicht durchgegangen. Ganz bewusst.) Macht man doch eigentlich auch nicht? Bube hat daraufhin noch einmal mit dem Ohr gezuckt und wollte erst nach, ich hab' ihn aber dann erklärt, daß wir ohne wilde Rennerei nach Hause gehen.
Was würdet ihr denn machen (Frage bezieht sich auf "... wenn die ihr/e Pferd/e nicht mehr unter....")?
Ich sehe zu daß ich zumindest einmal die Woche mit dem Buben trotzdem ins Gelände gehe. Nachdem wir nicht viele Einsteller sind, gehe ich meistens alleine.
Der Bube hat einen tollen Nerv und ihn kann so schnell nichts erschüttern: keine Kühe, keine Traktoren, keine schnell vorbeifahrenden Autos, keine Doppeldecker, keine Heißluftballons... eigentlich fast nichts. Wenn uns fremde Pferde entgegenkommen schmeisst er sich zwar in Pose, aber das war es dann auch schon.
Seit neuestem begegnen wir ab und zu zwei (heute waren es schon drei) Haflingerstuten mit sehr jungen Reiterinnen. Ich weiß nicht was die vierbeinigen Mädels an sich haben, aber er begrüßt sie immer wieder mit lautem Geröhre.
Wir hatten vor einiger Zeit mal die Situation, daß eine freilaufende bzw. ausgekommene Stute in der Halle mit wehenden Steigbügel auf uns zu galoppiert ist. Da ist er ganz cool geblieben, hat sich durchparieren lassen und ich habe die Stute wüst beschimpft (was besseres ist mir in dem Augenblick nicht eingefallen - hat aber gewirkt. Sie ist stehengeblieben und konnte wieder eingefangen werden).
Aber was mach' ich, wenn das mit den Hafimädels im Gelände passiert? Ich behaupte mal, daß ich meinen relativ gut im Griff habe... aber die jungen Reiterinnen machen mir etwas Sorge. Wie reagier' ich denn, wenn die ihr/e Pferd/e nicht mehr unter Kontrolle haben sollten?
Als wir heute dann aneinander vorbei waren, haben die sich im Galopp von mir entfernt (nein, nicht durchgegangen. Ganz bewusst.) Macht man doch eigentlich auch nicht? Bube hat daraufhin noch einmal mit dem Ohr gezuckt und wollte erst nach, ich hab' ihn aber dann erklärt, daß wir ohne wilde Rennerei nach Hause gehen.
Was würdet ihr denn machen (Frage bezieht sich auf "... wenn die ihr/e Pferd/e nicht mehr unter....")?
Kommentar