newbie: genau so war es gemeint
Hufe fetten nach dem beschlagen?
Einklappen
X
-
Ich fette regelmäßig - und damit meine ich ca. 5 x die Woche - die Hufe von innen und außen ein, nachdemm ich sie gründlich gereinigt habe (Wasser und trocknen lassen, oder Messingdrahtbürste). Mein Fuchs hat so schlechte Hufe und ich habe schon alles ausprobiert: über Biotin etc. über Jahre, Huffestiger, und so weiter. Ich war mal in einem internationalen Springstall, da wurde auch täglich gefettet und die Hufe sahen top aus. Da habe ich das übernommen (der Schmied den ich vorher hatte, hat mir von Fett und Wasser abgeraten, die Hufe sahen aber scheiße aus und waren brüchig). Seitdem mache ich das, die Qualität des Horns hat sich weder verbessert noch verschlechtert glaube ich, aber jetzt sehen sie wenigsten optisch gut aus. Mein jetziger Schmied glaubt ist auch ein befürworter der Fetterei!
Kommentar
-
-
Kenne einen Schmied derschmiert so ein Zeug in die Nagellöcher.Damit die Sicher gegen Keime/Pilze bzw das eindringen sind.
Stollenlöcher mit Watte ausstopfen kenne ich damit die Gewindegänge nicht kaputt gehen. Es gibt auch richtigeStopfen zum reindrehen.Machen wir aber alles nicht.
Kommentar
-
-
Zitat von Tati2210 Beitrag anzeigenKenne einen Schmied derschmiert so ein Zeug in die Nagellöcher.Damit die Sicher gegen Keime/Pilze bzw das eindringen sind.
Kommentar
-
-
@ tati oder hundeschnautze
wisst ihr zufällig was das war was der schmied da drauf geschmiert hat? das die sache mit dem fett quatsch ist ist ja nu langsam klar.
@ charly
mit huffestiger schütz man die hufe vor dem eindringen von keimen? das ist mir neu aber wenns stimmt werde ich den wohl öfter mal benutzen, eine stute hier hat recht schlechte hufe und ich befürchte das da doch was im huf drin ist was da nicht reingehört (bakterien oder so) aber ein test soll da keine auffälligkeiten gezeigt haben.
Kommentar
-
-
So nun geb ich hier auch mal meinen Senf dazu. mein Schmied stopft in die Nagellöcher nach dem Beschlagen Fensterkitt um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Hufe sehen top aus. Und geölt wird höchstens mal wenn`s zur Verfassung oder ans Vormustern geht . Ansonsten gar nicht.
Kommentar
-
-
@samira127
Mein TA hat mir letztes Jahr gesagt, Bakterien könne man im Hufhorn nicht untersuchen - ist wohl zu aufwendig. Allerdings kann man von frisch geraspeltem Hufhorn problemlos eine Pilzkultur ansetzen.
Mein Pferd hatte genau dieses Problem im letzten Jahr. Hier mal mein "Hilferuf" vom letzten Jahr:
Kommentar
-
-
Zitat von Hundeschnautze Beitrag anzeigenIch fette regelmäßig - und damit meine ich ca. 5 x die Woche - die Hufe von innen und außen ein, nachdemm ich sie gründlich gereinigt habe (Wasser und trocknen lassen, oder Messingdrahtbürste). Mein Fuchs hat so schlechte Hufe und ich habe schon alles ausprobiert: über Biotin etc. über Jahre, Huffestiger, und so weiter. Ich war mal in einem internationalen Springstall, da wurde auch täglich gefettet und die Hufe sahen top aus. Da habe ich das übernommen (der Schmied den ich vorher hatte, hat mir von Fett und Wasser abgeraten, die Hufe sahen aber scheiße aus und waren brüchig). Seitdem mache ich das, die Qualität des Horns hat sich weder verbessert noch verschlechtert glaube ich, aber jetzt sehen sie wenigsten optisch gut aus. Mein jetziger Schmied glaubt ist auch ein befürworter der Fetterei!
wie die qualität hat sich weder verschlechter noch verbessert?? warum machst du das dann weiter wenn kein erfolg da ist?? man will doch das horn verbessern nicht das erscheinungsbild!!
biotin über jahre zu füttern ist totaler unfug, wenn dann kurweise und evtl. eine blutprobe nehmen ob evt. was im argen liegt
auch huffestiger 5x in der woche + über jahre zu nehmen nur um otisch schöne hufe zu bekommen ist unfug, du nimmst den huf die luft zum atmen..
wir habe auch im moment schlechte hufe, und fahren wieder einen schritt mit der pinselei zurück, kann dir aber die hainzl hufsalbe für den kronenrand empfehlen..Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
Kommentar
-
-
hundeschnauzedie Hufe von innen und außen ein, nachdemm ich sie gründlich gereinigt habe (Wasser und trocknen lassen, oder Messingdrahtbürste
Absolutes No-Go!!!!!!
Das Fett verschließt die Poren und der Huf kann weder atmen noch arbeiten, Sohle fetten hab ich bereits in den 60er strikt als verboten erklärt bekommenund mit einer Drahtbürste ans Horn und dessen Schutzschichten????? Zu Hülff
Kommentar
-
-
Mein VB hatte, als ich ihn bekam , einen Hufpilz. Üble Sache. Seitdem wird er nach dem Beschlagen mit einem speziellen, Bakterien abtötetenden Öl gepinselt, damit es in die alten Löcher eindringt. Bei ihm bilden sich schnell Risse an den alten Löchern und dann brichts weg. Viele blüter haben eh nicht so dolle Hufqualität, aber so kann ich das Schlimmste im Griff halten. Wenn der Sommer sehr nass ist, (meine Pferde stehen rund um die Uhr auf der Weide) soll ich sogar nach dem Beschlagen die Nagellöcher mit Teer einpinseln. Soll verhindern, daß sich die Hufe zu sehr mit Wasser vollsaugen. Der Huf ist vergleichbar mit einem Schwamm. Stehen sie viel im nassen Gras, saugen sie viel Wasser auf. Wirds dann sehr trocken, ziehen sie sich zusammen und werden spröde und brechen schnell aus. Da macht gute Pflege auch mit gutem Öl schon Sinn. Nur so hab ich keinen Eisenverlust mehr im Sommer.Seit 8 Jahren jetzt.Wie sagt man so schön:
Ohne Huf kein Pferd!
Da kann ich ein Lied von singen.
Übrigens: Geölte Watte in die Stollenlöcher ist eine ganz alte und übliche Methode zu verhindern, daß die Gewinde rosten und hartnäckiger Dreck und Steinchen eindringen, die das Gewinde kaputt machen.
Kommentar
-
-
Ich halte nicht viel von Huffett, aber nach dem Beschlagen trage ich immer von unten bis zu den Nagellöchern Ceralit Huffestiger auf, da der Huf dann ja sauber und aufgerauht ist. Den Kronrand pinsel ich mit Lorbeeröl ein.
Ansonsten kommt täglich Hypona Huf Balsam drauf. Weiß nicht, obs am Lorbeeröl, am Ceralit oder an Hypona liegt, aber die Hufe sind sehr viel besser geworden.
Pferd hat auch typische kleine Blüterhufe, dünne Wand und weiches Horn. Ist nun viel besser zu beschlagen und die Eisen halten wieder =) Ich mache es jedenfalls weiter so. Das ganze Zeug ist zwar teuer, aber günstiger als alle 2 Wochen Schmied.
lg
Kommentar
-
-
Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigenwie die qualität hat sich weder verschlechter noch verbessert?? warum machst du das dann weiter wenn kein erfolg da ist?? man will doch das horn verbessern nicht das erscheinungsbild!!
biotin über jahre zu füttern ist totaler unfug, wenn dann kurweise und evtl. eine blutprobe nehmen ob evt. was im argen liegt
auch huffestiger 5x in der woche + über jahre zu nehmen nur um otisch schöne hufe zu bekommen ist unfug, du nimmst den huf die luft zum atmen..
wir habe auch im moment schlechte hufe, und fahren wieder einen schritt mit der pinselei zurück, kann dir aber die hainzl hufsalbe für den kronenrand empfehlen..
Sonst nehme ich auch Hypona Huföl oder Cremolith Hufsalbe.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
20 Antworten
391 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
5.992 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
||
Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
|
7 Antworten
530 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von max-und-moritz
26.02.2025, 10:03
|
||
Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
|
75 Antworten
29.747 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.02.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
|
56 Antworten
28.992 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tante
04.01.2025, 09:54
|
Kommentar