hi
meine stute ist heute morgen frisch beschlagen worden und da meinte der dortige stallbesitzer ( ich fahre immer mit ihr in einen stall in dem mehrere pferde stehen da der aufwand mit dem beschlagen nur für ein pferd etwas groß ist und meine stute auch nicht immer so toll steht) das ich die hufen nach dem beschlagen einfetten sollte damit die nagellöcher verschloßen werden und somit kein dreck mehr eindringen kann. was meint ihr zu dieser these? ist es wirklich sinnvoll oder doch eher quatsch? gibt es vieleicht wissenschaftliche nachweise dazu?
und wie pflege ich am besten die stollenlöcher? ich lasse sie immer mit sand zusetzen und vor dem turnier reinige ich sie erst mit wasser und holen den dreck raus. danach gehe ich noch mal mit nem gewindereiniger/-schneider durch und verschließe die löcher dann mit einem stopfen aus gummi bis ich am turniertag die stollen reindrehe. das funktioniert auch ganz gut, ich frage mich aber nu ob ich das noch etwas verbessern kann da der schmied heute morgen meinte das die löcher zurosten und ich mir damit keinen gefallen tun würde, er empfiehlt watte die eingefettet in die löcher gestopft wird. damit würde das verrosten verhindert werden.
vieleicht sollte ich dazu sagen das meine stute den ganzen tag auf der weide steht und nur nachts in die box kommt. die weide besteht halb aus sand und ein teil ist aus gras.
meine stute ist heute morgen frisch beschlagen worden und da meinte der dortige stallbesitzer ( ich fahre immer mit ihr in einen stall in dem mehrere pferde stehen da der aufwand mit dem beschlagen nur für ein pferd etwas groß ist und meine stute auch nicht immer so toll steht) das ich die hufen nach dem beschlagen einfetten sollte damit die nagellöcher verschloßen werden und somit kein dreck mehr eindringen kann. was meint ihr zu dieser these? ist es wirklich sinnvoll oder doch eher quatsch? gibt es vieleicht wissenschaftliche nachweise dazu?
und wie pflege ich am besten die stollenlöcher? ich lasse sie immer mit sand zusetzen und vor dem turnier reinige ich sie erst mit wasser und holen den dreck raus. danach gehe ich noch mal mit nem gewindereiniger/-schneider durch und verschließe die löcher dann mit einem stopfen aus gummi bis ich am turniertag die stollen reindrehe. das funktioniert auch ganz gut, ich frage mich aber nu ob ich das noch etwas verbessern kann da der schmied heute morgen meinte das die löcher zurosten und ich mir damit keinen gefallen tun würde, er empfiehlt watte die eingefettet in die löcher gestopft wird. damit würde das verrosten verhindert werden.
vieleicht sollte ich dazu sagen das meine stute den ganzen tag auf der weide steht und nur nachts in die box kommt. die weide besteht halb aus sand und ein teil ist aus gras.
Kommentar