Hufe fetten nach dem beschlagen?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Hufe fetten nach dem beschlagen?

    hi

    meine stute ist heute morgen frisch beschlagen worden und da meinte der dortige stallbesitzer ( ich fahre immer mit ihr in einen stall in dem mehrere pferde stehen da der aufwand mit dem beschlagen nur für ein pferd etwas groß ist und meine stute auch nicht immer so toll steht) das ich die hufen nach dem beschlagen einfetten sollte damit die nagellöcher verschloßen werden und somit kein dreck mehr eindringen kann. was meint ihr zu dieser these? ist es wirklich sinnvoll oder doch eher quatsch? gibt es vieleicht wissenschaftliche nachweise dazu?
    und wie pflege ich am besten die stollenlöcher? ich lasse sie immer mit sand zusetzen und vor dem turnier reinige ich sie erst mit wasser und holen den dreck raus. danach gehe ich noch mal mit nem gewindereiniger/-schneider durch und verschließe die löcher dann mit einem stopfen aus gummi bis ich am turniertag die stollen reindrehe. das funktioniert auch ganz gut, ich frage mich aber nu ob ich das noch etwas verbessern kann da der schmied heute morgen meinte das die löcher zurosten und ich mir damit keinen gefallen tun würde, er empfiehlt watte die eingefettet in die löcher gestopft wird. damit würde das verrosten verhindert werden.
    vieleicht sollte ich dazu sagen das meine stute den ganzen tag auf der weide steht und nur nachts in die box kommt. die weide besteht halb aus sand und ein teil ist aus gras.
  • bagatelle
    • 09.01.2006
    • 1628

    #2
    was soll gefettet werden???? Die Nagellöcher im Horn????? Die Löcher im Eisen wo die Stollen reingedreht werden können??? Oder was???? Versteh deinen Beitrag nicht ganz.....

    Das Fetten von Pferdehufen (Horn) mache ich überhaupt nicht eventuell vor Schau, Turnier, Rennen zwecks der Optik ab und an, ansonsten ist es eher kontraproduktiv.
    www.vermeer-galoppclub.de
    www.ex-galopper.com

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      hi

      ich sollte die hufen fetten und in die stollenlöche gefette watte stecken. hab mich auch gefragt was das soll aber das sind männer und da kann ich kleines weib kaum was gegen sagen ich war auch der meinung das es nichts bringt aber der dortige stallbesitzer meinte das ich so die löcher im horn vor eindringenden sand schützen kann. auf die stollenlöche kamen wir erst später

      Kommentar

      • bagatelle
        • 09.01.2006
        • 1628

        #4
        und weil ein mann oder mehrere das sagen machst du das?????

        So langsam zweifel ich doch ernsthaft am weiblichen Verstand
        www.vermeer-galoppclub.de
        www.ex-galopper.com

        Kommentar

        • Calvada
          • 11.06.2009
          • 1377

          #5
          Ich fette meinen Pferden die Hufe nicht nach dem Beschlagen, aber auf Rat meines Hufschmiedes öle ich sie anschließend mit Loorbeeröl. Das macht insofern Sinn, das die frisch geraspelten Hufe das Öl super aufnehmen!
          Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            ich glaube, die wollten dich auf den arm nehmen.
            wenn männer merken, das man ihnen alles glaubt, denken die sich die unglaublichsten storys aus um ein armes unbedarftes weibchen zu verar***en.

            ich hatte auch mal so ne phase in dem sie mir im reitstall einen bären nach dem anderen aufgebunden haben. und was haben die sich immer totgelacht, weil ich denen den größten quatsch geglaubt habe.

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              @ bagatelle nein ich habe es nicht gemacht und galt natürlich wieder als zickig weil ich mir nichts sagen lassen wollte aber den sinn hinter dem ganzen konnte ich auch nicht verstehen. deswegen frag ich ja hier ob es vieleicht doch einen grund gibt das zu machen der mir noch nicht bekannt war. und um es klar zu stellen: nur weil ein mann etwas sagt mach ich das nicht gleich, nur wenn mir der sinn dahinter klar ist und was meine pferde angeht, da bin ich noch vorsichtiger.

              @calvada ja die begründung kann ich verstehen und das mache ich normalerweise auch so, nur wollte ich jetzt direkt danach reiten und dann hätte der sand so extrem an den hufen geklebt und das wollte ich dann auch nicht. kann auch nicht so gut sein.

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
                Das Fetten von Pferdehufen (Horn) mache ich überhaupt nicht eventuell vor Schau, Turnier, Rennen zwecks der Optik ab und an, ansonsten ist es eher kontraproduktiv.
                ...so ist es! - Laß sie reden, die "Jungs" sind bestimmt ein paar Jährchen älter als Du und noch auf dem Wissensstand über Hufe fetten von vor 25, 30 Jahren. Nichts gegen langjährige Erfahrungen, die sind sehr wohl was wert, aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel.

                Damals habe ich das auch gemacht und fand es super, aber heute weiß man daß es Sch.. ist und sollte es lassen.

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Roullier
                  • 31.05.2009
                  • 1147

                  #9
                  unser hufschmied ( und jeder andre der bei uns im stall mit nägeln wirft) fettet freiwillig nach dem beschlagen des pferdes die füße ein...hm...ob das wohl so ne art service ist?oder die eventuellen fehler vertuscht?

                  machs doch einfach. schaden kanns ja nicht.

                  Kommentar

                  • diealtekitti
                    • 04.07.2007
                    • 541

                    #10
                    Zitat von Calvada Beitrag anzeigen
                    Ich fette meinen Pferden die Hufe nicht nach dem Beschlagen, aber auf Rat meines Hufschmiedes öle ich sie anschließend mit Loorbeeröl. Das macht insofern Sinn, das die frisch geraspelten Hufe das Öl super aufnehmen!

                    Wir haben sooo einen lieben Schmied, da gehört das Einölen zum Service. Insbesondere nach dem Aufbrennen der Eisen. Da geht etwas an Feuchtigkeit verloren. Ansonsten fette oder öle ich die Hufe gar net.

                    Kommentar

                    • bagatelle
                      • 09.01.2006
                      • 1628

                      #11
                      Roullier,
                      machs doch einfach. schaden kanns ja nicht.
                      das stimmt leider so nicht.

                      okok, gestorben ist noch kein Pferd angefetteten Hufen, aber es gibt inzwischen genügend wissenschaftliche Untersuchungen das Huffett am Huf nix taugt....
                      www.vermeer-galoppclub.de
                      www.ex-galopper.com

                      Kommentar

                      • minnrill
                        • 04.06.2007
                        • 128

                        #12
                        Das habe ich auch mal gehört. Früher war das bei uns am STall sogar eine Totsünde wenn die Hufe nach dem Beschlag nicht gefettet wurden.

                        Mein alter Schmied hat das auch gleich immer mitgemacht.Wohl auch mit der Begründung das es die Löcher verstopft und so keine Keime usw. reinkommen.

                        Ich hab`s aber noch nie selber gemacht und mein Pferd hat immer noch 4 Füße.
                        Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

                        Kommentar

                        • Chellano
                          • 19.12.2008
                          • 32

                          #13
                          Einfetten

                          Da der Huf beim Schmied bearbeitet wird, wird die äußere natürliche Schutzschicht des Hufes ja "beschädigt". Die Funktion der Schutzschicht wird mit anschließendem einfetten wieder unterstützt.
                          So hat mir das mein Schmied erklärt, der ist Hufbeschlaglehrmeister und ich fand die Erklärung sehr einleuchtend.
                          Und bei uns machen das die guten Hufschmiede alle. Die weniger guten (wo ich mein Pferd nie hingeben würde) machen das nicht. Spricht für mich für die Qualität der sonstigen Arbeit!!!

                          Kommentar

                          • Luxana
                            • 04.01.2004
                            • 75

                            #14
                            Zitat von Chellano Beitrag anzeigen
                            Da der Huf beim Schmied bearbeitet wird, wird die äußere natürliche Schutzschicht des Hufes ja "beschädigt". Die Funktion der Schutzschicht wird mit anschließendem einfetten wieder unterstützt.
                            So hat mir das mein Schmied erklärt, der ist Hufbeschlaglehrmeister und ich fand die Erklärung sehr einleuchtend.
                            So hab ich das auch gehört und es klingt einleuchtend für mich. Nach dem Schmiedbesuch (egal ob Beschlagen oder nur Ausschneiden) fette ich die Hufe auch ein.

                            Ansonsten lass ich die Hufe so, wie sie sind und es kommt höchst selten mal Fett oder Öl dran. Meiner brauchts einfach nicht.
                            Kaum eine andere Warmblutrasse ist dem Menschen so verbunden wie die Trakehner.
                            Sie brauchen die Nähe und direkte Beziehung zum Menschen, um zu treuen, hingebungsvollen Begleitern zu werden.
                            Ihr Angebot ist Anmut und Treue, ihre Erwartung ist Zuneigung und Vertrauen...

                            www.gestuet-hoerstein.de

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              hi

                              fetten nach dem beschlagen tut hier eigentlich kaum einer. der schmied der mir das gesagt hat hat allerdings immer fett oder öl im wagen und fettet teilweise auch die hufe der pferde des stallbesitzers ein. das aber nicht immer da die beiden sich auch gerne mal verquatschen.

                              die sache mit der schutzschicht kann ich gut verstehen und das währe für mich auch ein grund zum einfetten. sonst fette ich nur wenn die hufe extrem trocken sind und ich vorher die zeit zum wässern hatte. kommt im sommer häufiger mal vor und im winter meist gar nicht.

                              aber wie man wieder mal sieht, das thema fetten ist so eine sache. eigentlich braucht man es nicht man macht es aber meist trotzdem. werde es glaube ich weiter so halten wie bisher. wenn ich nach dem beschlagen etwas zeit habe um die hufen zu waschen und danach noch trocknen lassen und dann das pferd noch sauber stehen lassen kann damit das fett/öl einziehen kann ohne gleich mit sand oder stroh versetzt zu werden. denke das kann auch nicht gut sein wenn die hufe ne dicke sandschicht drum rum haben da es so schön klebt durch das fett oder öl. und dreckige hufe fette/öle ich eigentlich grundsätzlich nicht ein, fixiert nur unnötig den dreck am huf.

                              Kommentar


                              • #16
                                Komischerweise haben Pferde gar keine Fettdrüsen in der Hufwand. Da hat die Evolution wohl was vergessen...

                                Mein Schmied ölt nach dem Raspeln die Hufe ein. Laß' ich ihn auch machen - alle 5 Wochen schad' das nix. Ansonsten gibt's kein Öl oder gar Fett (iiihh) an die Hufe.

                                Zum Thema Sand/Dreck in der Hufwand: eigentlich sollte ja der Nagel nur im toten Horn sitzen. Ich hoffe, das tut er auch... Wenn da dann mal ein Sandkorn mit reingerät - ja mei. Sollst Du die Hufe dann tagtäglich zukleistern, damit nur ja kein Dreck in das Löchlein gerät? Ich kann mir eher vorstellen, daß man durch Fett reinschmieren dadrin ein Mikroklima schafft, in dem anaerobe Bakterien gedeihen könnten, die dann u. U. wirklich Horn angreifen können.

                                Frag doch Deinen Schmied nächstes Mal, Du kennst eine, die schmiert die Löcher immer mit Kaugummi zu, was er denn wohl von der Methode hält.

                                Kommentar

                                • samira127
                                  • 20.07.2005
                                  • 2670

                                  #17
                                  @ die ratte

                                  die idee mit dem kaugummi sollte ich vieleicht mal anbringen mal sehen was die dazu sagen........

                                  bin auch schon die ganze zeit am überlegen ob ich die diskussion nächstes mal doch noch mal anrege. wenn ich genug gegengründe hätte kann ich die beiden auch in grund und boden reden an sich hast du ja recht. fett zieht auch ein oder wird abgewischt. da können die löcher gar nicht die ganze zeit verschoßen werden und die sache mit dem anaeroben bakterien hatte icha uch schon angebracht aber davon wollten die beiden gar nichts hören....... sind auch ziehmliche nichtwisser was den bereich der medizin/biologie angeht.

                                  Kommentar

                                  • Charly
                                    • 25.11.2004
                                    • 6025

                                    #18
                                    meiner meinung nach ist einfetten nach dem beschlag eher ein zeichen für einen nicht so guten hufschmied....
                                    damit kann man übertünchen, wenn beim raspeln nicht nur, wie gewollt, der untere rand geraspelt wurde, sondern versehentlich oder wegen unfähigkeit auch weiter oben riefen von der raspel in der glasurschicht sind

                                    bei uns in der gegend macht das kein hufschmied und die meisten raten von fett und öl eh komplett ab, weil es nichts bringt.

                                    ich nutze ab und an den schmiedetermin schon mal, um huffestiger aufzutragen, dann habe ich mir das saubermachen gespart...ist aber nur eigene faulheit und sicherlich nicht gerade an diesem tag erforderlich.
                                    PS: damit kann man übrigens auch das eindringen von keimen verhindern
                                    und tut noch was für dei Hornsubstanz

                                    und wenn du noch ganz gemein sein willst, frag den schmied doch mal, warum er seine fingernägel nicht lackiert, nagellack soll den nagel ja auch schützen... daran müßten ja gerade handwerker wie hufschmiede interessiert sein

                                    Kommentar

                                    • cleopatras magic
                                      • 15.05.2007
                                      • 4752

                                      #19
                                      [QUOTE=Charly;545566]meiner meinung nach ist einfetten nach dem beschlag eher ein zeichen für einen nicht so guten hufschmied....
                                      damit kann man übertünchen, wenn beim raspeln nicht nur, wie gewollt, der untere rand geraspelt wurde, sondern versehentlich oder wegen unfähigkeit auch weiter oben riefen von der raspel in der glasurschicht sind

                                      also das hab ich noch nie gehört, du füllst doch mit den fett /öl keine rillen auf, und wenn so sein soll dann sieht das der besitzer am folgenden tag auch
                                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2981

                                        #20
                                        Ich glaube Charly meinte eher, dass durch das Fett/Öl der Huf ja dunkler wird.

                                        Wenn irgendwo durchs Raspeln Rillen oder so entstanden sind, sind die ja heller. Durchs komplette Ölen fallen diese nur optisch nicht mehr auf, da die Farbe des ganzen Hufs dunkler ist.
                                        Bei genauem Hinsehen sind sie natürlich noch da.
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        474 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.013 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        552 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.764 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.059 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...