So ihr lieben Schreibwütigen,
ich würde gern mal eure Pro´s und Contra´s zu folgendem Thema hören:
Eigentlich wollte ich meine Stute ja dieses Jahr decken lassen, was dann ja aufgrund gesundheitlicher Probleme doch nicht machbar war, bzw. mir es jetzt einfach zu spät wird falls es machbar wäre. Die Wahrscheinlichkeit ist nun aber doch recht hoch, dass sie nie ein Fohlen austragen könnte
Da sie reiterlich auch nie mehr so belastbar sein wird, wie ich es gern hätte, soll in gewisser Zeit auf alle Fälle ein zweites Pferd her. Wie gesagt, Wunsch wäre ein eigenes Fohlen von ihr, aber nunja, wird wohl ein Wunsch bleiben.
Wäre es nun sinnvoll nächstes/übernächstes Jahr ein Fohlen zu kaufen, welches mir von der Abstammung und Aussehen/Typ/Temperament/erahnte Qualität her zusagen würde, oder sollte man dann lieber das Geld, was ein Fohlen kostet plus die Unterhaltunsgkosten für ein junges Pferd bis 3j. sparen, und dann versuchen ein gutes rohes/ leicht angerittenes 3/4j.Pferd in 3 Jahren zu kaufen?
Mir ist durchaus bewusst, dass es bei einem Fohlen kaum Aussagen über die spätere Reiteignung geben kann, und das während der Aufzucht viel passieren kann, was eine Reiteignung unmöglich macht, aber gleichzeitig denk ich mir, dass das in jeder Altersklasse passiert/passieren kann.
Bei einem 3j. kann man ja schon eher noch erahnen, ob das Pferd die gewünschte Leistung erbringen könnte, obwohl es ja auch noch nicht ausgewachsen ist, und es demnach schwierig zu beurteilen ist.
Worin würdet ihr Vor- und Nachteile bei Fohlenkauf bzw. bei einem rohen 3j. sehen?
ich würde gern mal eure Pro´s und Contra´s zu folgendem Thema hören:
Eigentlich wollte ich meine Stute ja dieses Jahr decken lassen, was dann ja aufgrund gesundheitlicher Probleme doch nicht machbar war, bzw. mir es jetzt einfach zu spät wird falls es machbar wäre. Die Wahrscheinlichkeit ist nun aber doch recht hoch, dass sie nie ein Fohlen austragen könnte

Da sie reiterlich auch nie mehr so belastbar sein wird, wie ich es gern hätte, soll in gewisser Zeit auf alle Fälle ein zweites Pferd her. Wie gesagt, Wunsch wäre ein eigenes Fohlen von ihr, aber nunja, wird wohl ein Wunsch bleiben.
Wäre es nun sinnvoll nächstes/übernächstes Jahr ein Fohlen zu kaufen, welches mir von der Abstammung und Aussehen/Typ/Temperament/erahnte Qualität her zusagen würde, oder sollte man dann lieber das Geld, was ein Fohlen kostet plus die Unterhaltunsgkosten für ein junges Pferd bis 3j. sparen, und dann versuchen ein gutes rohes/ leicht angerittenes 3/4j.Pferd in 3 Jahren zu kaufen?
Mir ist durchaus bewusst, dass es bei einem Fohlen kaum Aussagen über die spätere Reiteignung geben kann, und das während der Aufzucht viel passieren kann, was eine Reiteignung unmöglich macht, aber gleichzeitig denk ich mir, dass das in jeder Altersklasse passiert/passieren kann.
Bei einem 3j. kann man ja schon eher noch erahnen, ob das Pferd die gewünschte Leistung erbringen könnte, obwohl es ja auch noch nicht ausgewachsen ist, und es demnach schwierig zu beurteilen ist.
Worin würdet ihr Vor- und Nachteile bei Fohlenkauf bzw. bei einem rohen 3j. sehen?
Kommentar