Hütehaftpflicht??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • :) sarah :)
    • 26.01.2005
    • 2401

    Hütehaftpflicht??

    Aus geg. Anlass mache ich mir Gedanken über eine Hütehaftpflicht.

    Mal angenommen:
    1)
    Bekannte (wohnt weiter weg) bringt ein Pferd zu mir. Das ist bei uns in Gras. Die Koppel ist aber nicht unsere. Wir haben sie sozusagen gepachtet. Das Geld dafür bezahlt aber sie. Wir haben sie nur weil wir Connections zu dem Verpächter haben und es sich für die Zukunft auch anbot sie uns zu sichern.
    Da sie weiter weg wohnt und unsere Pferde nebenan stehen übernehme ich die Fütterung und schaue nach wann da wer zum Schmied muss etc.

    2)
    Bekannte wohnt weiter weg und bringt Pferd hier her.
    Weide pachtet sie direkt bei dem Besitzer. Also nicht über uns sozusagen.
    Ich kümmer mich/ Fütterung, Box mitmachen etc und schaue ob alles i.O. ist.
    Geld bekommen wir nicht.

    Bräuchte ich in beiden Fällen eine Hütehaftpflicht? Oder überhaupt eine?
    Oder nur wenn wir sozusagen die Koppel pacheten und sie ihr Pferd dazu stellen darf?


    Fragen über Fragen ...
  • Special-Reitponys.de
    • 01.04.2008
    • 934

    #2
    ansich muss der besitzer sowas abschließen-also allgemeine haftpflicht fürs pferd. er beauftragt dich ja nicht als 24h-aufsicht und du hast kein arbeitsverhältnis in dem sinne...
    http://www.xl-reitponys.horsefever.de

    Kommentar

    • Titania
      • 22.04.2006
      • 4361

      #3
      Frag vorsichtshalber mal bei Deiner Versicherung nach, Haftpflicht und Hütehaftpflicht sind nicht dasselbe. Daß ein Pferd in Sommerweide eine eigene Haftpflichtversicherung hat, ist ein unbedingtes Muß.
      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

      www.gestuet-reichshof.de

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        Das gleiche Problem hab ich auch. Habe privat von einem Bauern ein großes Stück Weide übernehmen können. Meine eigenen Pferde schafften es nicht, sie leerzufressen. Um nicht immer mähen zu müssen wollte ich ein paar Sommergäste annehmen und dafür eine Hüterhaftpflicht abschließen.

        Meine Versicherungsmakler hat sich sehr bemüht , mir zu helfen, doch leider ohne Erfolg.

        Eine Hütehaftpflicht gibt es nur für Gewerbebetriebe, den ich nun mal nicht habe.
        Selbst wenn ich eine Sonderversicherung abgeschlossen hätte, wäre die Hütehaftpflicht so teuer geworden, daß es sich gar nicht gerechnet hätte.
        Man kann schließlich für reine Weidepferde als Sommergäste keine 200 Euro im Monat nehmen. Drunter hätte es sich nicht gerechnet.
        Fazit:
        Einen Teil der Wiese zurückgegeben, keine Sommergastpferde genommen, weil mir das unversicherbare Hüterisiko auf eigene Kosten zu hoch war.

        Kommentar

        • Special-Reitponys.de
          • 01.04.2008
          • 934

          #5
          aber hat man das hüterisiko nicht nur als gewerbebetrieb bzw. mit o.g. arbeitsvertrag?!
          http://www.xl-reitponys.horsefever.de

          Kommentar

          • Robin
            • 24.12.2004
            • 1819

            #6
            Oh nein, auch als Privatperson.

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3433

              #7
              Hallo,

              die Hütehaftpflicht bezahlt einen Schaden am Pferd, der durch Fahrlässigkeit des Tierhüters entstanden ist. Nicht zu verwechseln mit der Haftpflicht, die den Schaden an der fremden Sache bezahlt den ein Pferd angerichtet hat.

              Bei Landwirtschaft kann sie zusätzlich zur "normalen" Betriebshaftpflicht mitversichert werden, bieten aber nicht alle Gesellschaften an bzw. sind schweineteuer.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • :) sarah :)
                • 26.01.2005
                • 2401

                #8
                So ..also ich habe mich mal im Internet schlau gemacht und da steht immer nur das man das als gewerblicher Betrieb benötigt.
                Aber ich erwirtschafte ja kein Geld damit. Also es wird kein Gewinn gemacht bzw mit Gewinnabsicht gehandelt.

                Konnte im I Net auch keine Hütehaftpflicht für privat finden. Wenn war das immer nur im gewerblichen Bereich. Und Gewerbe hab ich nicht.

                Habt ihr vielleicht mal einen vernünftigen Ansprechpartner (Versicherung) bei der man mal anfragen könnte.


                Gruß Sarah

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                28 Antworten
                7.762 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                10 Antworten
                535 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                7 Antworten
                292 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Geisha
                von Geisha
                 
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                21 Antworten
                563 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                11 Antworten
                6.149 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Lädt...
                X