Hallo Zusammen,
ich wollte hier mal nach Erfahrungen, Tips und Ideen fragen...
ich habe eine 11 jährige Stute, sie hatte beim Züchter 4 jährig ein Fohlen, ich habe sie 6 jährig gekauft und bis letztes Jahr im Sport geritten, im August 2019 ist sie aufgrund einer Knieverletzung raus aus dem Sport. Ich habe versucht sie in diesem Jahr zu decken, das erste mal im März das letzte mal im Juli 2020, leider ohne Erfolg. Das Problem war hauptsächlich, dass sich der Muttermund in der Rosse nicht wirklich geöffnet hat, hinzu kam dass sie nachher dreckig war (neuer Tierarzt ab Juni, der neu getupftert hat diesmal mit Befund, vorher war sie angeblich sauber), in den letzten 2 Rossen wo wir es versucht haben hat sie Antibiose bekommen und ist teils mehrfach gespühlt worden. Für die letzten 3 Besamungen stand sie auf der Hengststation, und dort haben wir auch einmal den Hengst gewechselt, leider alles ohne Erfolg. Jetzt überlege ich es nächstes Jahr nochmal zu probieren und ob es vielleicht irgendwas gibt, was man vor dem nächsten Jahr machen könnte bzw. was sinnvoll wäre? Biopsie der Gebärmutter? Hormonspiegel testen? Homöopatisch nachhelfen? Futter optimieren? Einfach nochmal versuchen? Sie steht in einem Offenstall in einer kleinen Stutenherde.
Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder irgendwelche Ideen?
Schöne Grüße
ich wollte hier mal nach Erfahrungen, Tips und Ideen fragen...
ich habe eine 11 jährige Stute, sie hatte beim Züchter 4 jährig ein Fohlen, ich habe sie 6 jährig gekauft und bis letztes Jahr im Sport geritten, im August 2019 ist sie aufgrund einer Knieverletzung raus aus dem Sport. Ich habe versucht sie in diesem Jahr zu decken, das erste mal im März das letzte mal im Juli 2020, leider ohne Erfolg. Das Problem war hauptsächlich, dass sich der Muttermund in der Rosse nicht wirklich geöffnet hat, hinzu kam dass sie nachher dreckig war (neuer Tierarzt ab Juni, der neu getupftert hat diesmal mit Befund, vorher war sie angeblich sauber), in den letzten 2 Rossen wo wir es versucht haben hat sie Antibiose bekommen und ist teils mehrfach gespühlt worden. Für die letzten 3 Besamungen stand sie auf der Hengststation, und dort haben wir auch einmal den Hengst gewechselt, leider alles ohne Erfolg. Jetzt überlege ich es nächstes Jahr nochmal zu probieren und ob es vielleicht irgendwas gibt, was man vor dem nächsten Jahr machen könnte bzw. was sinnvoll wäre? Biopsie der Gebärmutter? Hormonspiegel testen? Homöopatisch nachhelfen? Futter optimieren? Einfach nochmal versuchen? Sie steht in einem Offenstall in einer kleinen Stutenherde.
Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder irgendwelche Ideen?
Schöne Grüße

Kommentar