Guten Morgen zusammen,
bei uns gibt es heuer kaum Bremsen *freu*!
Gestern war ich auf dem Feld, nähe Moor, schwüles Wetter. Trotz dieser Voraussetzungen wurde ich nur von 2 kleinen Bremsen belästigt, welche das natürlich nicht überlebt haben.
Auch am Stall nur ganz vereinzelt mal eine von den großen Pferdebremsen, ein paar Mittelgroße und ganz wenig Kleine.
Es gibt ja ein paar Theorien, bei welchen Wetterbedingungen im Winter und im Frühjahr die Bremsenplage groß bzw. klein ist. Ich denke, der nasse, milde Winter hat die Brut verschimmeln oder anderweitig vergammeln lassen. Kälte vertragen die Biester ja gut.
Allerdings ist es mit den Zecken genau andersrum, da haben wir jede Menge.
Viele Grüße, max-und-moritz
bei uns gibt es heuer kaum Bremsen *freu*!
Gestern war ich auf dem Feld, nähe Moor, schwüles Wetter. Trotz dieser Voraussetzungen wurde ich nur von 2 kleinen Bremsen belästigt, welche das natürlich nicht überlebt haben.
Auch am Stall nur ganz vereinzelt mal eine von den großen Pferdebremsen, ein paar Mittelgroße und ganz wenig Kleine.
Es gibt ja ein paar Theorien, bei welchen Wetterbedingungen im Winter und im Frühjahr die Bremsenplage groß bzw. klein ist. Ich denke, der nasse, milde Winter hat die Brut verschimmeln oder anderweitig vergammeln lassen. Kälte vertragen die Biester ja gut.
Allerdings ist es mit den Zecken genau andersrum, da haben wir jede Menge.
Viele Grüße, max-und-moritz
Kommentar