offene Maulwinkel, Allergie gegen Gebiss(ringe)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    offene Maulwinkel, Allergie gegen Gebiss(ringe)?

    Hallo,

    Ich habe bei einem meiner Schulponys Probleme mit dem Maul. Es begann anfang des jahres das er leichte verkrustungen im Maulwinkel hatte. Die haben wir dann vor dem Reiten mit Melkfett eingeschmiert aber es war nicht recht in den Griff zu bekommen und wurde immer schlimmer. Später waren nicht nur die Maulwinkel betroffen sondern es gab auch verkrustungen über dem Maulwinkel. Haben dann angefangen Gebisse auszutauschen und auch drauf geachtet das wirklich mit feiner Hand geritten wurde (bei Anfängern so lala möglich). Dann kam Corona und somit eine Zwangspause. Wir haben es ausgenutzt und das Pony wurde nur noch ohne Gebiss gearbeitet, entweder gebisslos geritten oder longiert. Nach guten 5 Wochen hatte ich es dann recht gut im Griff. Haut im Maulwinkel verheilte schnell, aber das oberhalb der Maulwinkel war sehr hartnäckig, stark verkrustet, die löste sich immer wieder und kamen dann kleiner nach. Hatte zum ende schon die befürchtung das würde so bleiben. Verschiedenste cremes probiert, wenige haben wirklich geholfen. Nach fünf wochen verheilte es dann aber doch soweit das wir wieder langsam mit Gebiss angefangen haben. Er wurde weiterhin vermehrt longiert, dann aber mit gebiss und dopellonge und leicht geritten (longe hatte aber vorrang). und heute war das maul wieder offen (gestern gab es halfterlonge und vorgestern war er am losen zügel im gelände, davor ein tag pause, da war nix mit Dressur oder starker Handeinwirkung). jetzt hauptsächlich die maulwinkel, aber so fing es damals ja auch an.

    ich vermute nun das er scheinbar auf das gebiss reagiert. er hat ein doppelt gebrochenes drin mit irgendeiner legierung. es ist leicht golden und ich meine es ist ein kk gebiss. ist aber schon älter und ich weiß nicht genau wie alt und auch nicht genau welches model. es ist eher golden als messing farben und die ringe sind silbern (wahrscheinlich edelstahl).

    Hat jemand eine idee was wir nun am besten machen können? aktuell geht er nun wieder gebisslos aber das ist keine dauerlösung. wenn der schulbetrieb wieder los geht muss er gebiss tragen, er ist sehr stark und für die kinder dann eher schlecht zu händeln. gerade gebisslos nutzt er es nun langsam schon aus das wir weniger einfluss haben. ich würde jetzt tendenziell mal edelstahl überlegen. bin mir nur nicht sicher wie das in sachen nickel ist, ist das da nicht ein thema? wenn ich nur wüsste worauf er reagiert. im maul selber ist nichts zu sehen. oder sind es dann gerade die edelstahlringe an seinem gebiss? oder ist das aktuelle gebiss einfach alt geworden und setzt nun irgendwelche stoffe frei die ihm probleme machen?
  • bluesky
    • 23.03.2020
    • 73

    #2
    Hallo ich hatte bei meiner Schimmelstute ein ähnliches Problem (allerdings gaaanz wenig). Geholfen hat es die Mundwinkel immer schon weich zu halten und auch die Ringe mit z.B. Bepanthen einzustreichen. Zudem ist es weg gegangen, als wir auf eine Flexistange von Trust gewechselt haben. Golden Wings habe ich schon gehört soll bei solchen Problemen helfen, weiss ich aber nicht aus eigener Erfahrung.

    Es gibt übrigens auch viele Firmen, die beraten, z.B. eben Trust, aber auch viele andere.

    Kommentar

    • Paula1982
      • 05.11.2013
      • 6

      #3
      Ich hatte das Problem auch. Unabhängig davon, welches Gebiss sie drin hatte. Sie hat jetzt ein 1 Nummer kleineres KK Ultra mit Acavallo Gebissscheiben und immer dick Maul Butter vorm reiten...

      Kommentar

      • Gundi
        • 05.01.2012
        • 115

        #4
        Bei meinem Wallach ging das erst weg, als er nur noch mit Edelstahlgebissen geritten wurde.
        Alle Legierungen gingen nicht.
        Gummi ging auch noch, Kunststoff ging gar nicht.

        Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          ich danke euch, gummischeiben haben wir auch schon überlegt. was merkwürdig ist, das pony ist 7 und bis anfang des jahres hatten wir nie probleme mit kaputtem maul. geändert wurde nichts (erst seit märz wo nun nur noch begrenzt geritten wird bzw nur noch von mir als notbewegung). das gebiss trägt er schon länge, da haben wir auch nichts dran geändert. abgewaschen werden die nur mit wasser.

          jetzt heißt es erst mal das maul wieder in den griff bekommen. haben nun nochmal die creme gewchselt und ich hoffe das greift nun schnell. habt ihr da mit irgendetwas besonders gute erfahrungen gemacht? maulbutter fällt ja immer wieder. was ist an der creme besonders gut im vergleich zu anderen? ich nutze normal gerne melkfett oder vaseline. jetzt aktuell eine spezielle salbe gegen neurodermitis da wir damit in den letzten wochen endlich die krusten aufgelöst bekommen haben. habe nun aber auch vor dem reiten eine ringelblumensalbe probiert.

          unser test geht nun auch erst mal zu edelstahlgebissen und ich hoffe das es damit schon klappt. habt ihr sonst noch ideen? welche gebissmarken sind besonders antiallergen? diese goldenwings von sprenger (?) mag ich eigentlich gar nicht gerne. haben die wirklich einen mehrwert im vergleich z.b. zum olivenkopf?

          Gundi weißt du wieso kunststoff gar nicht ging? das wäre bei mir eigentlich auch noch ne idee gewesen. allerdings, pony kaut deutlich. will ungene alle halbe jahr ein neues gebiss kaufen da er es durchgebissen hat. das problem haben wir ja in beiden fällen, also gummi oder kunststoff.

          Kommentar

          • Roullier
            • 31.05.2009
            • 1147

            #6
            Gummi scheuert, ich würde auch erstmal Edelstahl probieren. Gibt von Sprenger das Turnado einfach gebrochen für knapp 30,- €, falls einfach gebrochen geht.

            Menschen mit Ohrlöchern vertragen ja auch nicht unbedingt jede Schmucklegierung

            Kommentar


            • samira127
              samira127 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              einfach gebrochen geht leider nicht, das hatten wir zwischendurch schon mal probiert und hatten getauscht. er läuft aber nur doppelt gebrochen relativ gut, bei den einfach gebrochenen hält er sehr gegen.

              hat das turnado nicht auch ne legierung? das ist doch nicht silbern oder hab ich das gerade falsch im kopf?

            • Roullier
              Roullier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die neue Dimension der Wassertrensen jetzt auch zum günstigen Preis aus Edelstahl! Ein Gebiss, das durch die Neigung des Mundstücks um 45° nach vorne sehr gut im Maul des Pferdes liegt. Im Vergleich zu herkömmlichen Wassertrensen kommen die Zügelhilfen direkter, aber trotzdem weich im Pferdemaul an, die Maultätigkeit wird in besonderer Weise angeregt. Diese Wassertrense ist ideal für Pferde mit leichten Zungenproblemen - Zungenstrecken wird fast gänzlich beseitigt. Material: Edelstahl, Ringdurchmesser: 70 mm, Stärke: 16 mm. Sprenger Artikel Nr. 40587 ... 56. Sprenger - Turnado Wassertrense aus Edelstahl

              gibts in verschiedenen Ausführungen
          • Elfi
            • 22.06.2009
            • 376

            #7
            Also auch keine Legierung beinhalten die Titan-Gebisse...ich hab für meine Stute welche von Lorenzini, die sind allerdings echt teuer, aktuell glaube ich, gibts auch welche aus Titan von einer anderen Firma, einfach mal im Netz suchen...Vorteil ist zudem dass die Dinger wirklich unkaputtbar und dabei auch noch leicht sind....Edelstahl ist natürlich auch ohne Legierung, wobei ich hier schon festgestellt dass bei manchen billigeren Gebissen die Ringe oft doch rosten oder manchmal sogar brechen, ist das dann schlechte Verarbeitung oder doch kein reines Edelstahl?

            Kommentar


            • samira127
              samira127 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Lorenzini fällt wegen dem preis schon fast raus. die sind schon heftig. ich hoffe nun erst mal auf edelstahl und bete das er damit läuft. gerostete edelstahlgebisse hab ich noch nie gehabt. bei eisengebisse schon aber sonst nicht wirklich bzw einmal bei einem ganz billigen shetty gebiss. aber gebrochen ist bei mir noch nie eins.
          • Gundi
            • 05.01.2012
            • 115

            #8
            Warum das mit Gummi, aber nicht mit Kunststoff ging, kann ich dir nicht sagen.
            Ich habe einfach irgendwann angefangen, alle Materialien und Formen zu probieren.
            Hatte damit für ein Pferd eine Gebisskiste, die jedem internationalem Springreiter Ehre gemacht hätte.
            Was auch super ging, war Leder. Das muss man nur nach jeder Benutzung kurz mit SB-Öl behandeln.

            Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

            Kommentar


            • samira127
              samira127 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ich habe auch ne große kiste, gerade durch meinen job. nur musste ich feststellen, doppelt gebrochen aus edelstahl in der größe hab ich tatsächlich nicht gehabt.

              ledergebisse fallen raus wegen der pflege. das geht schief wenn ich da nicht komplett immer hinterher bin. er ist schulpony und da sind die kinder häufiger mit zugange. mus sschon beim gebissabwaschen immer wieder stark kntrollieren das die sauber gemacht werden. wenn dann noch geölt werden muss wird das nix. und ich glaube auch nicht das das für das pony passt.
          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            #9
            ich danke euch für eure hilfe. die maulwinkel sind dieses mal schon recht schnell besser geworden. denke in ein paar tagen kann ich wieder ein gebiss testen.

            Kommentar

            • Roullier
              • 31.05.2009
              • 1147

              #10
              sowas hier hab ich auf die schnelle gefunden. ich denke das Risiko bei dem Preis ist überschaubar
              Doppelt gebrochenes Ponygebiss, massiver Edelstahl, Ringe 55 mm Gebissdicke von 14 mm

              Kommentar


              • samira127
                samira127 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ich habe im stall jemanden gefunden der mir ein edelstahl gebiss leiht was ich ein paar tage ausprobieren kann. so habe ich am wenigsten risiko.

            • #11
              Man kann vermutlich auch einfach 'ne Edelstahl-Unterlegtrense doppelt gebrochen nehmen, oder? Ich meine die hatte ich von Sprenger mal für einen solchen Zweck, war auch noch recht günstig.

              edit: Diese hier: https://pferdesport.sprenger.de/shop..._de/40904.html

              Oder 16 mm mit normalen Ringen, aber das gibt's nicht in besonders schmal
              https://pferdesport.sprenger.de/shop/pferdesport_de/40905.html
              Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2020, 13:52.

              Kommentar


              • samira127
                samira127 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                das zweite behalte ich mal im kopf. er ist 1,50m und hat kein kleines maul. zu dünn möchte ich die gebisse aber nicht haben. 14 mm wären mir bei dem einsatz doch zu dünn. aber 16 mm geht schon besser. den platz hat er im maul definitv.
            • Lilie_1991
              • 30.04.2015
              • 211

              #12
              Auf das KK mit der hellgoldenen Legierung (Aurigan war es damals) hat unser Opi auch sehr reagiert. Einfach, massive Edelstahlgebisse, die einen Bruchteil davon kosten, hat er super vertragen.

              Kommentar

              • Rübchen
                • 23.12.2009
                • 1133

                #13
                Eines von den Pferden, die ich mitgeritten bin, hatte offensichtlich eine Allergie auf irgendwelche Legierungen. Wir hatten für ihn dann ein weisses Kunststoffgebiss, was es genau war, weiss ich leider nicht mehr.

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3239

                  #14
                  Es könnte aber auch ein Mineralstoffmangel sein...
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar


                  • samira127
                    samira127 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    einie idee welches mineral fehlen könnte? er ist ein pferd was einen hohen mineralbedarf hat. ihm sieht man es zum einen aber schnell an und zum anderen kaut er anderen pferden an den schweifen wenn er bisher einen mangel hatte. deswegen bekommt er normal immer in höherer dosis mineralfutter. jetzt wo du es schreibst, im winter habe ich das schleifen lassen und er hat weniger bekommen. sieht aber trotzdem super aus und bekommt nun seit sechs wochen auch wieder hochdosiert etwas.

                  • Oppenheim
                    Oppenheim kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Zinkmangel

                • #15
                  Wenn Du Spurenelementmangel in Erwägung ziehst, würde ich es mit den den üblichen Verdächtigen bzgl. Haut, Fell und Allergie versuchen, also schwerpunktmäßig Zink, ergänzt durch Selen, Mangan etc.
                  Wir hatten bei einer Stute fast zwei Jahre Probleme mit der Haut (Raspe), trotz vieler Versuche, Keimbestimmung etc pp nicht wirklich in den Griff zu kriegen. Blutbild immer okay, wenn auch mit Zink im unteren Bereich. Reine Zinkzufütterung änderte nichts.
                  Aus purer Verzweiflung hab ich dann trotzdem eine Spurenelementmischung gefüttert. Nach 14 Tagen sind ALLE Krusten abgefallen und die Haut heilt ohne irgendeine Behandlung ab.
                  Einen Versuch ist es vielleicht wert, wobei es sich schon eher nach einer Allergie auf das Gebiss anhört, denn es heilt ohne ja auch wieder ab.

                  Wir hatten das hier, Akzeptanz war recht gut: https://www.stiefel.store/de-DE/mark...efel/zink-plus

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #16
                    ich habe es heute morgen gewagt und hab testweise mit dem edelstahlgebiss geritten. das maul war wieder recht gut verheilt, leider nur kurzfristig. nach dem reiten war das maul so schlimm wie noch nie offen. dabei lief er recht gut heute und drückte wenig auf die hand.

                    das pony bekommt seit 6 -8 wohen hochdosiert mineralfutter mit viel zink und selen. müsste da nicht langsam was sichtbar werden wenn es wirklich ein mangel ist? normal sieht man ihm mängel sehr schnell an, im fell, farbe und langhaar und im verhalten. da ist aktuell alles super. fell ist sehr schön und glänzt gut mit ihm typischen goldschimmer. und auch sonst zeigt er keinerlei mangelanzeichen. bisher konnte ich mich da immer drauf verlassen, wenn er was zeigte war immer mangel da.

                    muss nun wohl wieder auf gebisslos umsteigen und das wo nun langsam der unterricht wieder startet. ich selber hab ihn in der zwischenzeit mit hackemore geritten, aber das gebe ich keinem kind in die hand und so richtig schön war er damit nicht zu reiten. halfter geht so halbwegs aber richtig dressur reiten geht damit auch nicht.. versuche nun mal leihweise ein glücksrad zu bekommen. das wäre vieleicht noch ne gute allternative. und wenn das maul wieder heile ist gibt es den test mit edelstahl und gummischeiben oder ich teste noch mal olivenkopf oder schenkeltrense. im maul selber ist nach wie vor alles normal, auch kein unnormales speicheln oder sowas. nur die maulwinkel sind betroffen.

                    Kommentar

                    • Oppenheim
                      • 27.01.2003
                      • 3239

                      #17
                      Lass doch einfach mal ein Blutbild machen.
                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                      Kommentar


                      • samira127
                        samira127 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        aktuell finanziell gerade nicht drin. wir haben acht wochen komplett ohne verdienst hinter uns. die kosten liefen aber weiter. bei 13 pferden nicht so wenig. muss nun sehen das wir das ganze gerade überstehen und ich bin grundsätzlich froh das wir es grundsätzlich überstehen werden. nur aktuell darf nicht viel passieren, dann kippt das ganze. und normal starten können wir jetzt auch noch nicht. dürfen nur begrenzt anfangen. es wird aber etwas abfangen aber nicht alles auffangen können. soll aber nicht heißen das ich das nicht machen lasse wenn es wieder besser wird. aber bisher war es bei ihm tatsächlich sehr sicher. so hatte ich es noch nie bei einem pferd. ihm sieht man jeden mangel an. haben ja schon einige blutblder gemacht in den jahren da er auch ne ätzende angewohnheit hat wenn er einen mangel hat.

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                    17 Antworten
                    276 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                    10 Antworten
                    5.984 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                    von Marie_Mfr
                     
                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                    7 Antworten
                    524 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                    75 Antworten
                    29.745 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Roullier
                    von Roullier
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                    56 Antworten
                    28.984 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Tante
                    von Tante
                     
                    Lädt...
                    X