Hallo,
Wir haben einen super tollen Reitplatz mit Teppichschnipseln seit einem Jahr. Nun stand in der letzten ST-Georg ein Bericht das diese Plätze problematisch sind und nicht mehr genehmigt werden sollen. In der Tageszeitung kam nun ein Bericht zum Thema Kunstrasen (allerdings im Fussballsport) was nun auch wohl nicht mehr so gerne gesehen wird.
Wir haben mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen, die wussten von nichts. Insgesamt verläuft diese Diskussion auch recht ruhig bzw unauffällig im Reitsportbereich. Wie seht ihr das? Hier im Forum haben ja einige diese Reitplätze oder haben Kunstrasen in ihren Paddoks verlegt. Was macht ihr wenn hier wirklich ein Verbot kommen sollte bzw wie wahrscheinlich haltet ihr das? Die Sache mit den Reitplätzen soll in NDS schon durch sein. Neue Plätze werden wohl nicht genehmigt werden (Wahrheitsgehalt nicht bekannt, kenne nur den Artikel aus der ST-Georg). Aber wie sieht es mit den bestehenden Plätzen aus? Dazu gibt es irgendwie keine Infos. Weiß jemand genaueres? Sicherlich, die Schnipsel sollten nicht in den Mist kommen und auch nicht in der Natur herumfliegen. Und ich will die Mikroplastikproblematik nicht kleinreden, aber da gibt es doch so viele größere Probleme die man eigentlich eher bewältigen sollte.
Wir haben einen super tollen Reitplatz mit Teppichschnipseln seit einem Jahr. Nun stand in der letzten ST-Georg ein Bericht das diese Plätze problematisch sind und nicht mehr genehmigt werden sollen. In der Tageszeitung kam nun ein Bericht zum Thema Kunstrasen (allerdings im Fussballsport) was nun auch wohl nicht mehr so gerne gesehen wird.
Wir haben mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen, die wussten von nichts. Insgesamt verläuft diese Diskussion auch recht ruhig bzw unauffällig im Reitsportbereich. Wie seht ihr das? Hier im Forum haben ja einige diese Reitplätze oder haben Kunstrasen in ihren Paddoks verlegt. Was macht ihr wenn hier wirklich ein Verbot kommen sollte bzw wie wahrscheinlich haltet ihr das? Die Sache mit den Reitplätzen soll in NDS schon durch sein. Neue Plätze werden wohl nicht genehmigt werden (Wahrheitsgehalt nicht bekannt, kenne nur den Artikel aus der ST-Georg). Aber wie sieht es mit den bestehenden Plätzen aus? Dazu gibt es irgendwie keine Infos. Weiß jemand genaueres? Sicherlich, die Schnipsel sollten nicht in den Mist kommen und auch nicht in der Natur herumfliegen. Und ich will die Mikroplastikproblematik nicht kleinreden, aber da gibt es doch so viele größere Probleme die man eigentlich eher bewältigen sollte.
Kommentar