Sitzproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fiederlady
    • 28.08.2008
    • 134

    Sitzproblem

    Hallihallo zusammen!
    Aaalso: Seit dem Umsieg auf Großpferde (der schon vor 6 Jahren erfolgt ist) habe ich ein Sitzproblem. Ich kann die meisten Pferde (und vor allem meine Stute) einfach nicht sitzen. Da ich "von Haus aus" Springreiter bin, hab ich selber immer erstmal drüber weg gesehen, aber ich möchte mich auch dressurmäßig weiterbilden und gut reiten. Mit Ponys habe ich sowohl Dressur als auch Springen bis zur Klasse M geritten. Aber mit der Großen bekomm ich keine A-Dressur hin. Nicht, das sie die Lektionen nicht gehen würde (Gott sei dank habe ich eine nette Reitbeteiligung, die sie dressurmäßig weit fördert), aber -ich weiss auch nicht- mir kommt es mehr gehoppelt als gesessen vor.
    Dazu sollte man vllt sagen, das ich nicht super schlank bin und eher kräftige Oberschenkel habe (Gewicht ca. 85kg).

    Ich habe jetzt schon von einigen im Umkreis sehr guten (oder sagen wir angesehenen) trainern unterricht bekommen, aber so richtig helfen kann mir keiner. Vielleicht habt ihr einen Typ?

    Würde mich über eine Antwort freuen!

    vlg fiederlady
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2252

    #2
    ging mir genauso.durfte wegen bandscheibenbroblemen längere zeit nicht aussitzen und als ich wieder mit dressur beginnen wollte,hat es mich so angestrengt,dass ich sofort zum leichttraben übergegangen bin.ich hatte auch immer das gefühl,dass ich auf dem pferd rauf und runter hüpfe und meine schenkel nicht mehr unter kontrolle habe.dabei hatte ich ein zwar sehr schwungvolles,aber total sitzbequemes pferd.ich mußte mich echt dazu zwingen,längere zeit sitzen zu bleiben.ich hab dann auch regelmäßig wieder unterricht genommen und dank meiner unerbittlichen reitlehrerin gings dann auch wieder.

    Kommentar

    • Luftballon
      • 09.08.2008
      • 101

      #3
      Wär mal ganz interessant ein oder mehrere Fotos zu sehen, die zeigen wie du auf dem Pferd sitzt, evtl.in den verschiedenen GGA.
      Wenn du v.a. beim Aussitzen Probleme hast, hilft es evtl. nicht gleich 5 min am Stück auszusitzen, sonder erst mal mit Schritt-Trab Übergängen anzufangen. Eine weitere Möglichkeit wären auch Verspannungen v.a. im Lendenwirbelbereich, hier würde Physiotherapie weiter helfen.

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2843

        #4
        hab ähnliche Probleme und das kann ehrlich gesagt wirklich an der Körperfülle liegen.Die Oberschenkel sind dann meistens zu dick und man kommt nicht tief genug ins Pferd.Außerdem kommt noch erschwerend hinzu,das man als Springreiter in der Regel kräftigere Adduktoren hat,die einen beim Sitzen "behindern".
        Viel ohne Bügel reiten und ruhig erstmal unter Tempo reiten (so wie du sitzen kannst). Manchmal muß man sich halt damit abfinden,das man keinen perfekten Dressurreiterkörper besitzt Dafür stimmen dann die Noten beim Springen wieder

        Kommentar

        • copine001
          • 01.08.2005
          • 911

          #5
          Einen Tipp hätte ich: Sitzübungen an der Longe machen. Bringt total viele Aha-Erlebnisse in Richtung Körpergefühl und -kontrolle. Der Muskelkater, der sich nach den ersten beiden Malen einstellt, ist natürlich immens ..
          Immer ruhig mit den jungen Pferden!

          Kommentar

          • Hotta
            • 17.01.2002
            • 329

            #6
            hatte auch Probleme nach der Schwangerschaft...

            - habe immer nur kurz ausgesessen bis es unangenehm wurde und dann wieder leichtgetrabt, dann das Aussitzen gesteigert
            - wenn ich mich gut//locker fühlte die Bügel weggenommen und auch immer mal kurz die Oberschenkel weg vom Pferd genommen um wieder näher dran zu sitzen
            - außerdem habe ich mir von einer Reitlehrerin Sitzübungen an der Longe zeigen lassen..oder aus Büchern
            - und dann gibt es noch ein paar Gymnastikübungen auf der Stuhlkante das Becken kippen oder auf dem Boden auch direkt vorm Reiten (da gibt`s ja auch Kurse zu oder auch Bücher)

            Not macht erfinderisch!

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              ich hatte früher auch sehr kräftige Oberschenkel und Sitzprobleme....
              .....vor allem wenn ich ein Pferd "anpacken" mußte, war der tiefe Sitz weg....

              wichtig ist, dass man zur Sitzkorrektur nur kurze Reprisen im Aussitzen macht....2 bis 4 Tritte sauber gesessen sind besser als eine halbe Runde geklemmt....

              unbedingt:
              in JEDER Schrittpause Oberschenkel weg, lockern und das Bein wieder neu anlegen....

              sich vorstellen, dass man auf den Gesäßknochen wie auf einem langen schweren Steg sitzt und dass man sich darauf ausbalanciert ohne die Beine überhaupt zu benötigen.....sich vorstellen, dass man die Schenkel nur impulsartig einsetzt - danach nur wieder weich an den Pferdekörper anlegt.....

              je größer und länger ein Pferd ist, desto mehr Schwung/Schub erzeugt es im Trab und Galopp.....die Schwebephasen sind viel länger als bei Ponys....

              ....also muss das Becken auch viel mehr und viel länger gekippt werden, um auf den Gesäßknochen sitzen bleiben zu können.....

              ....mir hat es geholfen sich vorzustellen, dass meine Gedärme aus dem Bauch heraus auf den Vorderzwiesel vom Sattel fallen....

              .....das vorwärts/abwärts gekippte Becken nützt aber nur etwas, wenn der Oberkörper gut aufgerichtet wird - d.h. man hat das Gefühl, dass man das ganze Pferd mit den zurückgenommenen Schulterblättern in der gemeinsamen Balance hält...

              bei zuviel Rückenlage des Oberkörpers sitzt man auf dem hinteren Ende der Gesäßknochen und drückt dem Pferd damit den Rücken weg - es wird stinkig.....gleichzeitig rutschen einem die Schenkel nach vorne....um auf einem stinkigen Pferd mit festgehaltenem Rücken sitzen bleiben zu können, muss man sich mit den Schenkeln festklemmen und das Pferd stark zwischen Schenkel und Hand zusammenhalten...

              bei eingezogenem Bauch und runden Schultern (oft bei falsch verstandenem Entlastungssitz) wird der Sitz schlabbrig und das Pferd kommt auf die Vorhand.....viel schlimmer aber ist, dass man dem Pferd zumutet, zu seinem eigenen Gleichgewicht auch noch den Reiter ausbalancieren zu müssen....

              also hilft nur eins
              ständige Sitzkorrektur alle paar Tritte !

              1. nur auf den schweren/langen Gesäßknochen ausbalancieren
              2.gestreckter Sitz - nach oben zieht einen jemand an den Haaren - nach unten hängt Gewicht am federnden Absatz
              3. mit zurückgenommenen Schultern und rausgedrücktem Brustbein "halte" ich mein Pferd - ich biete ihm eine Balancierstange - ein gemeinsames Gleichgewicht an
              4. Schenkelhilfen nur impulsartig einsetzen - danach wieder weich anlegen....die Gewichtshilfen sind dominierend gegenüber Schenkel- und Zügelhilfen !
              5. wenn ich in vermehrter Rückenlage reite - Stuhlsitz - brauche ich die Schenkel zum klammern und verärgere mein Pferd zwischen Kreuz, Schenkel und Hand.......Rückenprobleme sind vorprogrammiert....
              6. wenn ich in den Spaltsitz komme, wird mein ganzer Sitz schlabbrig, ich bringe das Pferd damit auf die Vorhand und nehme ihm die Balancierstange weg....

              wenn man nur 2 oder 3 Tritte dieses "gute Gefühl" auf einem Pferd gehabt hat, vergißt man es nicht mehr und kann es mit der Zeit immer länger erzeugen....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Julez
                • 24.07.2006
                • 385

                #8
                Ich kann Dir auch nur inbedingt eine Sitzschulung empfehlen! Bei mir war das echt ein riesengroßer Aha-Effekt. Nach der Schulung an der Longe hat's "Klick" gemacht und ich hatte ein komplett neues Reitgefühl... (UND dazu den besagten Muskelkater )

                Vielleicht kannst Du dich mal umhören, ob es in Deiner Umgebung jemanden gibt, der sowas anbietet!?

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2969

                  #9
                  Mit den hier genannten Tipps hats bei mir auch funktioniert.

                  Vor allem sich nicht zu schade sein, auch mal von jemanden an die Longe genommen zu werden (Pferd schön in Dehnung ausgebunden) ohne Bügel und Zügel immer wieder Wechsel zwischen Aussitzen und Leichttraben. Vor allem auch mal galoppieren.
                  Wenn du das ein Paar Mal gemacht hast mit Bügeln (aber ohne Zügel, da merkt man, ob die Hände wirklich unabhängig und ruhig sind).

                  Und wenn du "normal" reitest wie schon geschrieben: 5 Mal aussitzen, 5 Mal leichttraben etc. Gerne auch in Volten.

                  Vielleicht auch mal im Gelände wenns leicht (oder auch stärker) bergauf geht aussitzen im Trab.

                  Vor allem darauf achten nur auszusitzen, wenn das Pferd schön den Rücken hergibt.


                  Ich habe übrigens das Problem umso stärker, je weniger ich das Pferd anpacken darf.
                  Kann ich mich richtig reinsetzen und das Pferd "anpacken" ists gut. Hab ich ein sensibelchen, dass dazu neigt bei ein wenig Bein unter mir hektisch und laufend zu werden kann ich das Pferd nicht mit dem Kreuz wieder ruhig und locker bekommen, muss erst wieder leichttraben um das Pferd wieder einzurahmen.
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar

                  • talkmaster
                    • 27.05.2004
                    • 36

                    #10
                    Ich finde Montis Kommentare immer wieder klasse!

                    Kommentar

                    • Hobbyzüchter

                      #11
                      Zitat von talkmaster Beitrag anzeigen
                      Ich finde Montis Kommentare immer wieder klasse!
                      Is´so!

                      Bei meiner Frau hat Longenunterricht prima geholfen ... ohne Bügel ...

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2843

                        #12
                        dass meine Gedärme aus dem Bauch heraus auf den Vorderzwiesel vom Sattel fallen....

                        Kommentar

                        • Lillybel
                          • 05.02.2008
                          • 477

                          #13
                          @laconya
                          find ich auch zum brüllen
                          sigpic
                          www.reitschule-viernheim.de

                          Kommentar

                          • Pavarotti
                            • 20.05.2007
                            • 863

                            #14
                            Liebe Monti,

                            solltest du irgendwann ein Buch über moderne Reitlehre schreiben - ich kaufe es sofort
                            Warum sind meine Reitlehrer damals in der Prägephase nicht ähnlich instruktiv gewesen - so gab's nur "Knie zu" und ähnlich sinnvolle Kommandos...

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              #15
                              Super Monti!!!!!

                              Ich habe ein ähnliches Problem...
                              zum einen habe ich ohnehin schon eine dicke Muskulatur in den Beinen, dazu auch noch an der Innenseite des Oberschenkels schön einen Speck (Dafür aber keine "Reithosen"
                              Bin so vorgegangen wie Monti beschrieb...

                              Falls du dir einen neuen Sattel zulegst, vielleicht einen mit einer schmalen Taillie, sonst ist man noch weiter weg.

                              Ansonsten (günstiger!) vielleicht noch mal 1-2 kg abnehmen (hab ich so gemacht )
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #16
                                @Pavarotti
                                .....wem sagst Du das....mir haben sie immer nur gesagt:
                                Oberkörper zurück, Absatz tief, Fäuste aufrecht.....und wenn ich angesprochen wurde, bin ich erst recht zu Eis erstarrt.....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • perigeux
                                  • 01.11.2007
                                  • 1111

                                  #17
                                  ich kann nur empfehlen mal einen sitzschulungslehrgang zu besuchen
                                  hab einen gemacht bei einer die bewegungstrainerin von e. meyners ist,
                                  das war super
                                  viele dinge ließen sich mit den leichtesten übungen lösen, ich habs auch vorher nicht gedacht

                                  Kommentar

                                  • Britta
                                    • 17.07.2007
                                    • 3707

                                    #18
                                    Zitat von talkmaster Beitrag anzeigen
                                    Ich finde Montis Kommentare immer wieder klasse!
                                    ich auch

                                    Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen
                                    Liebe Monti,

                                    solltest du irgendwann ein Buch über moderne Reitlehre schreiben - ich kaufe es sofort
                                    Warum sind meine Reitlehrer damals in der Prägephase nicht ähnlich instruktiv gewesen - so gab's nur "Knie zu" und ähnlich sinnvolle Kommandos...
                                    kauf ich auch sofort, also Monti, wir warten...

                                    noch ein Tipp zu muskulösen, "rollenden" Oberschenkeln: vor dem Aussitzen die Beine in die richtige Lage bringen und dann den hinteren Oberschenkelmuskel mit der Hand nach hinten ziehen. (Praktisch von hinten unter den Muskel greifen und dann nach hinten legen - ist etwas kompliziert zum Erklären ) So liegt das Bein richtig und man sitzt nicht auf dem Schenkel.
                                    LG
                                    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                    Kommentar

                                    • fiederlady
                                      • 28.08.2008
                                      • 134

                                      #19
                                      Juhu...
                                      muss den anderen zustimmen...Monty hat´s drauf

                                      Mein Reitlehrer (der von Beruf auch eher der Springreiter ist) hat sich kringelig gelacht als ich nach longenstunden gefragt habe- fand ich nicht witzig und dann gabs erstmal ne grundsatzdiskussion.... Er ist jedenfalls der meinung ich bräuchte sowas nicht...zum springen würd mein dressurreiten doch reichen *doppel *
                                      Naja, jetzt hab ich mich mit einer freundin, die auch so auf l niveau reitet einmal die woche verabredet und wir nehmen uns dann gegenseitg an die longe

                                      Eckert meyners kurs hab ich schon gemacht... aber bringt irgendwie immer nur kurzfristig was....?!

                                      Kommentar

                                      • sahen
                                        • 11.10.2005
                                        • 1044

                                        #20
                                        Generell ist der größte Fehler der Reiter zu glauben, dass man still sitzen muss. Gerade beim Aussitzen muss man das Gefühl haben, dezent Limbo zu tanzen. Und eben ganz wichtig die von Monti so anschaulich beschriebene positive Oberkörperspannung. Denn nur wenn der Oberkörper stabil ist, kann das Becken frei in der Bewegung des Pferdes schwingen.

                                        Außerdem sollte man sich von der Vorstellung "auf dem Pferd sitzen" verabschieden, Reiten ist eher ein Balancieren mit gutem Kontakt der Sitzbasis am Sattel. Ein Sitz ist von außen übrigens dann als ausbalanciert zu erkennen, wenn der Kopf weitgehend senkrecht über den Füßen ist, alles andere ist falsche Gewichtsverteilung.
                                        www.lohmann-hannoveraner.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.755 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        534 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.146 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X