Kein Sattel passt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claudia96
    • 28.12.2004
    • 1560

    #21
    Schau mal unter Sattelservice Preiß Elegance Sättel, war die letzte Rettung für mein Pferd. Werden von Jorge Canaves nach seinen Entwürfen hergstellt und sind mit Kalbsleder überzogen. Möchte diesen Sattel nicht mehr missen.
    www.horse-team.de oder www.elegance-sattel.de

    Kommentar

    • Nele
      • 28.01.2004
      • 151

      #22
      Hi Ihr!
      Ich arbeite weiter an meinem Sattelproblem. Ich bin nach Testung von 3 weiteren "englischen" Dressur- und einem Vielseitigkeitssattel, die allesamt auch rutschten, zu der Überzeugung gekommen, daß es das irgendwie nicht ist.

      Der Hammer war übrigens der letzte Wintec, den ich probiert hab. Der wanderte wie von Geisterhand gezogen innerhalb von ein paar Runden auf die Schulter bis er mit dem kompletten hinteren Teil über dem Pferd schwebte und die Arme den Rücken krumm machte. Ich denk mal sie fühlte sich von dem Teil ein bissel gewürgt...

      Auf jeden Fall liegt ihr eigener Sattel zwar absolut nicht gut, aber besser als alle anderen probierten. Mit Ausnahme des Epona halt.
      Ich habe einen Orthoflex-Sattel mit Panels gekauft (ein Wanderreit-Modell) und hoffe, daß der mich irgendwie weiter bringt. Zumindest wird der durch die längere Auflage dort gesattelt, wo jetzt alle Sättel hin wandern.
      Ich werde berichten

      Ach, dieses Pad ist das von HKM? HK gibts nicht. Das werd ich mir eventuell auch noch mal zulegen. Und ansonsten kauf ich mir ein kleines dickes Pony und reit ohne Sattel da drauf spazieren, weil ich nämlich echt abgenervt bin inzwischen

      Kommentar

      • newbie
        • 27.02.2008
        • 2981

        #23
        Puh, das ist ja wirklich schrecklich, hoffentlich bringt es etwas

        Ehrlich gesagt würde mich mal ein Bild von deinem Pferd interessieren - und eines von der Sattellage.
        Das kann man sich ja kaum vorstellen.

        So extrem habe ich es selbst bei total fetten, überbauten, Widerrisstslosen Norwegern noch nicht erlebt ...
        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

        Kommentar

        • Janeschka
          • 23.10.2005
          • 160

          #24
          Zitat von Nele Beitrag anzeigen
          Und ansonsten kauf ich mir ein kleines dickes Pony und reit ohne Sattel da drauf spazieren, weil ich nämlich echt abgenervt bin inzwischen
          Kenne ich!! Und das beste waren immer die Sprüche in meinem Ex-Stall: "Kauf Dir doch endlich ein Pferd, das zum Sattel paßt" oder "Kauf Dir einfach ein Ponykissen!"
          Aber: Ich habe die "dicke Trulla" immer noch und hoffe gespannt, ob ich diesmal den "richtigen" Sattel erwischt habe. Er ist noch nicht da, kommt aber im Oktober noch...
          Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

          Kommentar

          • Nele
            • 28.01.2004
            • 151

            #25
            @newbie
            Auf der ersten Seite des Themas hab ich (dritter Beitrag mein ich) Fotos verlinkt, die inzwischen aufzurufen sein müßten. LEider ist es mit nicht gelungen, Sie direkt ohne den Umweg über den Link einzubauen.
            Rein optisch würde man nie meinen, daß es ein größeres Problem sein könnte, da einen passenden Sattel zu finden... Nicht wirklich schön mit dem Verhältnis Schulterposition zu Sattellage, aber auch nicht wirklich beeindruckend.

            Ach so: Zumindest das Gurtproblem scheint gelöst (die scheuerten immer alle). Ein anatomisch geformter Kurzgurt in etwas länger mit einem neuen Schaffelschoner drum *auf Holz klopf*

            Kommentar

            • quirinia
              • 25.08.2005
              • 937

              #26
              @Nele ist das ein Gurt, der zweimal tailliert ist, halt da wo das Vorderbein vor+zurückgeht, oder hast Du einen Gurt, der so einen Bogen in der Mitte macht?
              LG
              Quirinia

              Kommentar

              • Nele
                • 28.01.2004
                • 151

                #27
                Hi quirinia
                Der Gurt ist tailliert und in einem Bogen gearbeitet. liegt also am Brustbein etwas weiter vorne als an den Strupfen

                Kommentar

                • graylady
                  • 22.02.2006
                  • 99

                  #28
                  Hallo,
                  meine 5jäh.Schimmelstute hat eine ähnliche Sattellage und die Probleme kenne ich. Derzeit verwende ich einen Thorowgood Sattel (4j) mit dem es noch tadellos funktioniert, habe aber schon mehrere Sättel durch.

                  Was haltet ihr vom Kieffer Lusitano, der ist für Barockpferde gedacht, die ja auch eher rund sind, die Schulterblätter sind zurückgeschnitten und die Pölster eher flach??? Zum Ausreiten bräuchte man wieder was anderes.

                  Kommentar

                  • Hootchie
                    • 22.10.2008
                    • 61

                    #29
                    Ich habe ebenfalls ein Sattelproblem...
                    Meine Stute hat eig. keine besondere Sattellage... Relativ geraden Rücken, bissal überbaut und keinen besonders auffälligen Widerrist...
                    Mein Dressursattel (Euroriding Diamant) rutsch aber immer nacht hinten...
                    Was heißt das, zu weit zu eng?! Ebenfalls hat sie danach (schwer zu beschreiben) wo der Sattel aufliegt eine trockene Stelle... nicht empfindlich aber trocken... Ich weiß der Sattel passt nicht, aber was passt nicht? Es ist einfach furchtbar, da mein Pferd natürlich nicht losgelassen gehen kann (was es unter Springsattel schon kann, der passt auch meiner meinung nacht) und ich nicht sitzen kann...
                    Vielleicht kann mir jemand "helfen"?
                    Und hat jemand einen Tipp für nen guten Sattler (Bayern - Niederbayern)?
                    Kann mir leider keinen Maßsattel leisten, und auch sonst keinen Sattel leisten...
                    Bin dankbar um jede Antwort/Anregung/Tipp...

                    Lg

                    Kommentar

                    • quirinia
                      • 25.08.2005
                      • 937

                      #30
                      @Hootchie-kenn ich auch.
                      Mein Tipp- Kammer weiten lassen damit er vorne tiefer kommt (Falls möglich ohne dass es unter dem Reitergewicht zu weit runterdrückt)
                      Der Schwerpunkt des Sattels muss halt beachtet werden.
                      LG

                      Kommentar

                      • Nele
                        • 28.01.2004
                        • 151

                        #31
                        @ Hootchie
                        Das mit dem nach hinten rutschen hatte ich bei meinem "Alten" als er den Passier Optimum neu bekam. Allerdings hatte er keine trockenen Stellen, dh die Kammerwite passte. Er schob mit seiner stark bemuskelten Schulter den Sattel nach hinten weg. Wir haben die vordere Gurtstrupfe von der Ortspitze (bin ich persönlich eh kein Fan von) an den Baum gemacht (wie früher ) und das Problem war behoben.



                        @all
                        Ich habe für meinen Problemfall jetzt übrigens einen Orthoflex Distanzsattel und es sieht bisher gar nicht schlecht aus. Sie ist aber erst zweimal kurz damit geritten worden.

                        Kommentar

                        • Hootchie
                          • 22.10.2008
                          • 61

                          #32
                          Okay, danke ihr beiden! Dann sollte ich sowieso erstmal ändern... Nur ob sich das rendiert?!
                          Mir wurde immer gesagt, mein Sattel wäre zu weit... Phh... Na toll...
                          Also dann such ich jetzt einen Sattler im Raum Bayern (bei Landshut)?!

                          Kommentar

                          • Nele
                            • 28.01.2004
                            • 151

                            #33
                            @Hootchie
                            Auch ein zu weiter Sattel kann zu Druckstellen führen... Es ist ja nicht nur die Kammerweite, die passen muß.

                            @all
                            Mein Sattelproblem scheint fürs erste gelöst. Mit dem Orthoflex Endurance ist Pferdi zufrieden und das Ding rutscht nicht und auch Reiterlein hat nicht mehr das Gefühl, auf einer Abschußrampe nach vorne unten zu sitzen. Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt, aber zur Zeit bin ich total glücklich damit. Und als angenehme Nebenwirkung, haben sich keine Scheuerstellen mehr in der Gurtlage gezeigt. Ich drücke mir weiter selbst die Daumen, weil ich es kaum fassen kann.
                            Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, daß unter den Aufhängungspunkten der Panels wirklich keine Druckspitzen entstehen. Zumindest hat die Vorbesitzerin auch Distanzritte in dem Teil bestritten. Das läßt hoffen.

                            Kommentar


                            • #34
                              Hallo Nele,

                              das freut mich mit dem Orthoflex, kenne auch einige glückliche Reiter (ebenfalls Distanzreiter). Ich mag ihn auch gerne sitzern aber man brauch ein rahmiges Pferd, welches ich nicht habe

                              Kannst du an deinem Sattel die Panels selbst justieren und verstellen?

                              Kommentar

                              • Nele
                                • 28.01.2004
                                • 151

                                #35
                                @Dinah
                                Keine Ahnung ob ich da was verstellen kann...

                                Kommentar


                                • #36
                                  Bei mir ist das Problem mein Pferd hat unterschiedliche schultern. und wurden Jahrelang mit nichtpassendem Springsattel geritten. der hat auf die schulter gedrückt.

                                  Nun habe ich nen " Albion SLK " der sitzt sehr gut.

                                  Kommentar

                                  • Nele
                                    • 28.01.2004
                                    • 151

                                    #37
                                    Hallo Ihr!
                                    Nun haben wir den Orthoflex seit einer Weile auf dem Pferd und sind alle glücklich. Insbesondere rutscht nix mehr und es treten keine Scheuerstellen mehr auf.
                                    Leider kommt der Sattel zur Zeit deutlich nach rechts. Ich denke mal, das ist zum einen entwicklungsbedingt und hängt auch noch mit der alten Verletzung zusammen. Auf anderen Pferden ist der Rechtsdrall allenfalls minimal.

                                    Weiß jemand (Dinah? ) ob und vor allem wie man diese Sättel selber verstellen kann? Braucht man spezielles Werkzeug dafür?

                                    LG und guten Rutsch!

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    16 Antworten
                                    270 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    10 Antworten
                                    5.983 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    524 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.745 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    28.984 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X