Reitboden Swing Ground

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reitboden Swing Ground

    Hallo
    Wer hat längere Erfahrung mit diesem Boden Belag in Bezug auf Pflege, Reinigung, Geruchsentwicklung, Statische Ladungen ect ? Was vorallem auch interessiert wie die Pferde auf dem Turnier gehen wenn sie auf diesem Boden trainiert werden.
    Wir haben keine Probleme mit dem Winter ( Australien) aber dafür mit heissen und trockenem Wetter im Sommer. Thanks für Feed-Back
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13532

    #2
    Habe ihn zwar erst seit letztem Jahr, aber dennoch: Bin sehr zufrieden.

    Die Pferde laufen locker, es staubt nicht im Sommer, man schwitzt höchstens ein bisserl mehr, weil es auf dem schwarzen Boden so warm ist *gg*

    Auch auf Turnieren laufen meine Rösser wie gewohnt. Abäppeln ist nicht notwendig (Bekannte haben ihren Platz seit 10 Jarhen nicht abgeäppelt, sieht man nicht). Hufschlag reinziehen allerdings schon, da das leichte Material gerne nach aussen fliegt. Daher empfiehlt sich auch eine etwas höhere Umfassung des Platzes. Aber das reinziehen ist easy, da das Material so wenig wiegt

    Wenn es extrem geregnet hat, quitscht der Boden zwar, bis alles abgelaufen ist (habe 'nur' ein Gefälle, mehr braucht es laut Hersteller auch nicht), aber die Pferde laufen trotzdem wunderbar.

    Kommentar

    • Tina76
      • 13.05.2002
      • 4958

      #3
      Wir haben jetzt schon bald 3 Jahre einen Swing Ground Reitplatz und sind immer noch sehr zufrieden damit.

      Ich persönlich finde sehr wohl das man einen Unterschied merkt, ob man auf einem Swing Ground Reitplatz reitet oder auf einem Turnier unterwegs ist.

      Auf dem Swing Ground gehen die Pferde einfach viel schwungvoller und lockerer, da der Boden federt.

      Sie gehen deshalb auf Turnieren nicht schlechter als früher, aber es fühlt sich zum Teil einfach nicht so an wie daheim.

      Wir lesen die Pferdeäpfel ab, auch wenn es wohl nicht notwendig ist.

      Im Sommer ladet sich der Belag tatsächlich auf. Beim Reiten merkt man das nicht, aber wenn man z.B. Freilaufen läßt und geht dann mit den falschen Schuhen in den Reitplatz und berührt das Pferd, dann kanns schon ganz schön Britzeln

      Ansonsten echt topp, staubt nicht, es gibt keine Pfützen, gefriert nicht und auch Springen geht problemlos
      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

      Kommentar

      • Britta
        • 17.07.2007
        • 3711

        #4
        Bekannte von mir haben diesen Belag auch und sind sehr zufrieden. Sie liest den Platz ebenfalls ab, wurde ihr damals so empfohlen.
        Ich finde diesen Belag toll, allerdings hab ich mir letztes Jahr ein Angebot eingeholt und hab dann Abstand genommen. War mir etwas zu heftig.
        LG
        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

        Kommentar

        • MelG
          • 06.04.2004
          • 16

          #5
          In meinem Stall liegt der Boden schon seit fast 10 Jahren auf dem Platz (war wohl noch ein Vorläufer vom aktuellen Swing Ground) und ist immer noch super zu bereiten. Vor allem wirklich bei fast jedem Wetter, außer wenn 30 cm Schnee liegen.

          Statische Aufladung habe ich jetzt noch nicht bemerkt.

          Das einzige was ich in letzter Zeit feststelle, ist dass er etwas anfängt zu stauben, wenn es länger nicht geregnet hat.

          Kommentar

          • GipsyRoyal
            • 19.08.2008
            • 517

            #6
            Zitat von Britta Beitrag anzeigen
            Bekannte von mir haben diesen Belag auch und sind sehr zufrieden. Sie liest den Platz ebenfalls ab, wurde ihr damals so empfohlen.
            Ich finde diesen Belag toll, allerdings hab ich mir letztes Jahr ein Angebot eingeholt und hab dann Abstand genommen. War mir etwas zu heftig.
            LG
            Für was habt Ihr euch denn entschieden?

            Welchen Unterbau benötigt man denn für die Swing Ground?
            Gruß

            Tine

            Kommentar

            • Llewella
              • 07.05.2002
              • 13532

              #7
              Ich hatte mir auch einige andere Angebote eingeholt. Mein Fazit: Bei den anderen war der Belag vielleicht günstiger, aber dafür der Unterbau aufwendiger. Bei Swing Ground benötigt man nur eine Schotterschicht, die bei mir 20cm dick ist. Spezieller Schotter.

              Aber die andren Plätze waren schlichtweg nicht ganzjahrestauglich - und mit drei Pferden fahre ich nicht den Winter über in die halle, wenn ich auch daheim reiten kann..

              Kommentar

              • Britta
                • 17.07.2007
                • 3711

                #8
                Zitat von GipsyRoyal Beitrag anzeigen
                Für was habt Ihr euch denn entschieden?

                Welchen Unterbau benötigt man denn für die Swing Ground?
                wir haben uns noch gar nicht entschieden und auch noch nicht angefangen. Bevor wir anfangen, muß allerdings klar sein, welcher Belag drauf kommt, danach richtet sich ja vieles.
                Auf unserem ersten Reitplatz hatten wir eine Tretschicht aus Sand, war für mich optimal, außer wenn der Platz gefroren war. Leider ist der jetzt 120 km vom jetzigen Stall weg.
                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                Kommentar

                • feuerteufelchen
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 15.10.2006
                  • 977

                  #9
                  Zitat von Llewella Beitrag anzeigen
                  Habe ihn zwar erst seit letztem Jahr, aber dennoch: Bin sehr zufrieden.

                  Die Pferde laufen locker, es staubt nicht im Sommer, man schwitzt höchstens ein bisserl mehr, weil es auf dem schwarzen Boden so warm ist *gg*

                  Auch auf Turnieren laufen meine Rösser wie gewohnt. Abäppeln ist nicht notwendig (Bekannte haben ihren Platz seit 10 Jarhen nicht abgeäppelt, sieht man nicht). Hufschlag reinziehen allerdings schon, da das leichte Material gerne nach aussen fliegt. Daher empfiehlt sich auch eine etwas höhere Umfassung des Platzes. Aber das reinziehen ist easy, da das Material so wenig wiegt

                  Wenn es extrem geregnet hat, quitscht der Boden zwar, bis alles abgelaufen ist (habe 'nur' ein Gefälle, mehr braucht es laut Hersteller auch nicht), aber die Pferde laufen trotzdem wunderbar.

                  Wie verschwinden denn die Äppel? Die können sich doch nicht in Luft auflösen? Irgendwo müssen sie ja bleiben... Und ne Tretschicht aus Mist ist ja nun nicht der Hit.

                  Kommentar

                  • Llewella
                    • 07.05.2002
                    • 13532

                    #10
                    In Luft auflösen tun sie sich sicher nicht *gg*

                    Frag mich nicht, warum das unproblematisch ist. Fakt ist, dass man bei dem jahrealten Platz in unserer Ecke keine Äppel sieht ausser den frisch gesch...

                    Abäppeln schadet ja aber sicherlich nie

                    Hatte mir das an und für sich auch vorgenommen - allein, ich tu es nicht

                    Kommentar

                    • Donatelli
                      • 24.06.2004
                      • 1101

                      #11
                      Was mich vielmehr interessieren würde, sind die Entsorgungskosten des Swing Ground Platzes

                      Kommentar

                      • Llewella
                        • 07.05.2002
                        • 13532

                        #12
                        Die Firma muß das Zeug zurücknehmen.

                        Kommentar

                        • trakehnerbiggi
                          • 22.02.2008
                          • 192

                          #13
                          was kostet denn ein 20 mal 40 ger viereck????????????

                          Kommentar

                          • Llewella
                            • 07.05.2002
                            • 13532

                            #14
                            Wir haben incl. Erdarbeiten und Schotteruntergrund (incl. Bearbeiten desselben) insgesamt gut 20000 € gezahlt.

                            Kommentar

                            • Britta
                              • 17.07.2007
                              • 3711

                              #15
                              Zitat von Llewella Beitrag anzeigen
                              Die Firma muß das Zeug zurücknehmen.
                              ist das ganz sicher? Meine Bekannte hat mit dem Kauf damals eine Bestätigung bekommen, daß es sich bei der Entsorgung um Hausmüll handelt. Also kein Sondermüll.
                              Würde allerdings die hohen Preise erklären, wenn die Entsorgungskosten übernommen werden müssen.
                              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13532

                                #16
                                So hat man mir das am Telefon versichert...

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #17
                                  Wieso denkt ihr bei einem Platz, der ohne weiteres die nächsten 20 Jahre hält, im Moment der Anschaffung schon wieder an Entsorgung ???

                                  Mein Platz ist auch 12 Jahre alt.
                                  Die nächsten 20 Jahre sollte der noch ohne Probleme halten.
                                  Die Schnipsel haben sich noch in keinster Weise zersetzt.

                                  Mir wurde damals auch mitgeteilt, das die als Restmüll entsorgt werden können.
                                  Handelt sich dabei ja nur um Autoteppich-Schnitzel.

                                  Kommentar

                                  • Britta
                                    • 17.07.2007
                                    • 3711

                                    #18
                                    ganz einfach:
                                    FALLS der Belag jemals entsorgt werden müßte (was man im Vorfeld einfach niemals weiß), dann hätte man ein Riesenproblem an der Backe, wenn es sich um Sondermüll handeln würde.
                                    Egal, wie lange was hält...
                                    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #19
                                      hast du mal nachgelesen, wie oft in deinem satz hätte, würde, müsste vorkommt?

                                      ich habe mir schon lange abgewöhnt, so zu denken....

                                      Kommentar

                                      • Britta
                                        • 17.07.2007
                                        • 3711

                                        #20
                                        ja, jeweils 1 x
                                        Ich überlege mir lieber vorher, was ich mache. Vor allen Dingen wird nicht überall jeder Belag genehmigt, wenn überhaupt ein Platz genehmigt wird. Und dann heißt es, sich ganz genau im Vorfeld informieren...
                                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        390 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.992 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        527 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.992 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X