Hallo,
Ich habe hier gerade den Test laufen mit eiem geklebte Kunststoffbeschlag bei einem meiner Dressurpferde. Mir gefällt das im moment relativ gut und nun überlege ich ob ich och mehr pferde auf Kunststoffbeschläge umstelle, im speziellen vieleicht sogar auf die geklebte variante.
Hat Zufällig jemand von euch längerfristige Erfahrung mit Kunststoffbeschlägen und weiß wie sich das ganze so entwickelt? Im speziellen sind es hauptsächlich Dressurpferde die Beschlagen werden sollen, aber auch die gehen viel ins gelände und hüpfen auch ab und ann mal einen kleinen Parcours. Ich habe vor einigen Wochen als ich das ganze angefangen hatte zu überlegen mit einer gesprochen die meinte es würden langsam viele dressurreiter auf kunststoff geklebt umsteigen weil die pferde damit besser laufen würden. aber ich muss sagen, ich habe noch nie einen gesehen mit kunststoff oder geklebten hufschutz.
und einer der Pferde hat einen alte fesselträgerschaden der im weichen tiefen boden ohne eisen probleme macht. Bei ihn flext der schmied die eisen hinten etwas schmaler damit er besser einsinken kann, gerade dieses würden die Duplos oder ähnliche kunststoffbeschläge ja eher verhindern da die meisten ja hinten fest zu sind. und er braucht eine deutliche zehenrichtung, aber die kann man bei den meisten kunststoffbeschlägen ja gut anschleifen oder bei de duplos auch reinbiegen und zurücksetzten kann mann die eisen ja auch.
Das die Kunststoffeisen teurer sind als normale ist mir bewusst. Überlege sonst auch vorne sonst die normalen eisen zu nehmen (bei dem fesselträgerkandidaten) und hintenn duplos (noch unbeschlagen hinten, dennke auf dauer müssen wir da auch ran). Hat das mal jemand gemacht? Sind ja doch unterschiedliche verhaltennsweisen der Materialien.
Ich habe hier gerade den Test laufen mit eiem geklebte Kunststoffbeschlag bei einem meiner Dressurpferde. Mir gefällt das im moment relativ gut und nun überlege ich ob ich och mehr pferde auf Kunststoffbeschläge umstelle, im speziellen vieleicht sogar auf die geklebte variante.
Hat Zufällig jemand von euch längerfristige Erfahrung mit Kunststoffbeschlägen und weiß wie sich das ganze so entwickelt? Im speziellen sind es hauptsächlich Dressurpferde die Beschlagen werden sollen, aber auch die gehen viel ins gelände und hüpfen auch ab und ann mal einen kleinen Parcours. Ich habe vor einigen Wochen als ich das ganze angefangen hatte zu überlegen mit einer gesprochen die meinte es würden langsam viele dressurreiter auf kunststoff geklebt umsteigen weil die pferde damit besser laufen würden. aber ich muss sagen, ich habe noch nie einen gesehen mit kunststoff oder geklebten hufschutz.
und einer der Pferde hat einen alte fesselträgerschaden der im weichen tiefen boden ohne eisen probleme macht. Bei ihn flext der schmied die eisen hinten etwas schmaler damit er besser einsinken kann, gerade dieses würden die Duplos oder ähnliche kunststoffbeschläge ja eher verhindern da die meisten ja hinten fest zu sind. und er braucht eine deutliche zehenrichtung, aber die kann man bei den meisten kunststoffbeschlägen ja gut anschleifen oder bei de duplos auch reinbiegen und zurücksetzten kann mann die eisen ja auch.
Das die Kunststoffeisen teurer sind als normale ist mir bewusst. Überlege sonst auch vorne sonst die normalen eisen zu nehmen (bei dem fesselträgerkandidaten) und hintenn duplos (noch unbeschlagen hinten, dennke auf dauer müssen wir da auch ran). Hat das mal jemand gemacht? Sind ja doch unterschiedliche verhaltennsweisen der Materialien.
Kommentar