Hallo zusammen,
benötige mal Eure Meinungen...
Es geht um einen 15 jährigen Wallach, 1,80m groß mit wirklich ENORMEM Widerrist und recht kurzem Rücken. Er ist vom Typ her nicht sonderlich breit, aber aufgrund seiner Größe zumindest zu breit für eine 32er Prestige Kammer.
Seit September 2016 reite ich ihn mit einem Prestige Top Dressage, da dieser gut lag und der große auch sehr gut damit läuft. Nur das Aussitzen klappt nach wie vor überhaupt nicht, er macht sofort dicht wenn ich mich hinsetze. Vorher wurde er lange mit einem viel zu langen und (wohl wg des hohen Widerristes) viel zu engen Passier Springsattel geritten. Ergebnis --> absolut atrophierter Trapezmuskel. Mittlerweile ist einige Zeit vergangen, Hals und Hinterhand haben gut aufgebaut, nur der Trapez kommt nicht aus dem Quark.. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass der Sattel zu eng ist.
Bevor ich den Prestige gekauft habe, wurde mir von der Sattlerazubine in einem Reitsportgeschäft gesagt, dass Prestige Sättel für solche Pferde nicht geeignet seien (am Telefon!), da Prestige keine Kopfeisen hätte, sondern nur einen nach vorne verlängerten Sattelbaum. Prinzipiell gut, da ein reelles Kopfeisen einen Kneifzangeneffekt haben KANN, bei hohem Widerrist kann der Baum aber in den Trapez drücken.
Zusätzlich reite ich noch mit einem Correction-Pad von Equest?, bin grad nicht sicher, mit Trapezausschnitten in den vorderen Einlagen. Dieses ist relativ fest und könnte den drückenden Effekt noch verstärken.
Ich werde diese Woche nochmal ein weicheres Lammfell probieren, auch wenn es dann erstmal noch enger wird und auch unseren Springsattel (ebenfalls Prestige) nochmal mit beiden Pads testen und am Wochenende kommt unsere Sattlerin. Ich bin gespannt was sie mir sagt oder ob ich nochmal 1-2 andere Sattler hinzuziehen werde...
Also nun mal meine eigentliche Frage (ich hoffe es war bis hierhin nicht all zu verwirrend):
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass der Baum aufgrund des nicht vorhandenen Kopfeisens in den Trapezmuskel drückt? Oder haltet ihr es für Quatsch? Es würde ja zumindest meinen Eindruck bestätigen, dass er im Rücken dicht macht sobald mehr Gewicht in den Sattel kommt.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!!!
benötige mal Eure Meinungen...
Es geht um einen 15 jährigen Wallach, 1,80m groß mit wirklich ENORMEM Widerrist und recht kurzem Rücken. Er ist vom Typ her nicht sonderlich breit, aber aufgrund seiner Größe zumindest zu breit für eine 32er Prestige Kammer.
Seit September 2016 reite ich ihn mit einem Prestige Top Dressage, da dieser gut lag und der große auch sehr gut damit läuft. Nur das Aussitzen klappt nach wie vor überhaupt nicht, er macht sofort dicht wenn ich mich hinsetze. Vorher wurde er lange mit einem viel zu langen und (wohl wg des hohen Widerristes) viel zu engen Passier Springsattel geritten. Ergebnis --> absolut atrophierter Trapezmuskel. Mittlerweile ist einige Zeit vergangen, Hals und Hinterhand haben gut aufgebaut, nur der Trapez kommt nicht aus dem Quark.. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass der Sattel zu eng ist.
Bevor ich den Prestige gekauft habe, wurde mir von der Sattlerazubine in einem Reitsportgeschäft gesagt, dass Prestige Sättel für solche Pferde nicht geeignet seien (am Telefon!), da Prestige keine Kopfeisen hätte, sondern nur einen nach vorne verlängerten Sattelbaum. Prinzipiell gut, da ein reelles Kopfeisen einen Kneifzangeneffekt haben KANN, bei hohem Widerrist kann der Baum aber in den Trapez drücken.
Zusätzlich reite ich noch mit einem Correction-Pad von Equest?, bin grad nicht sicher, mit Trapezausschnitten in den vorderen Einlagen. Dieses ist relativ fest und könnte den drückenden Effekt noch verstärken.
Ich werde diese Woche nochmal ein weicheres Lammfell probieren, auch wenn es dann erstmal noch enger wird und auch unseren Springsattel (ebenfalls Prestige) nochmal mit beiden Pads testen und am Wochenende kommt unsere Sattlerin. Ich bin gespannt was sie mir sagt oder ob ich nochmal 1-2 andere Sattler hinzuziehen werde...
Also nun mal meine eigentliche Frage (ich hoffe es war bis hierhin nicht all zu verwirrend):
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass der Baum aufgrund des nicht vorhandenen Kopfeisens in den Trapezmuskel drückt? Oder haltet ihr es für Quatsch? Es würde ja zumindest meinen Eindruck bestätigen, dass er im Rücken dicht macht sobald mehr Gewicht in den Sattel kommt.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!!!
Kommentar